Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Servus TV Austria am 27.11.2025

Jetzt

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 21:15

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Danach

Talk im Hangar-7 22:15

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

UEFA Europa League 23:25

UEFA Europa League: Highlights des Spieltags - Ligaphase Spieltag 5

Fußball

Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.

P.M. Wissen 00:15

P.M. Wissen: Echt cool - wie wir Kälte perfekt nutzen - Best of Frost: u.a. Heizen mit Eis, Heilen mit Kälte

Infomagazin

Heizen mit Eis - wie geht das? Beim Übergang vom flüssigen zum festen Zustand setzt Wasser viel Energie frei. Diesen Effekt nutzt die Eisheizung. Das Heizsystem steckt in einer unterirdischen Zisterne, die mit Wasser gefüllt wird. Wie bei einem Kühlschrank entzieht ein Kühlmittel dem Wasser die Wärme und transportiert sie zu einer Wärmepumpe im Keller. In Österreich sind bereits einige Einfamilienhäuser mit einer Eisheizung ausgestattet // Eiseskälte als Heilmittel gegen chronische Schmerzen und Entzündungen? Für eine frostige Behandlungsmethode muss ein Patient bei minus 110 Grad für drei Minuten in eine Kältekammer. Die Kältestimulation soll die Schmerzweiterleitung im Körper blockieren und entzündliche Prozesse in Wirbeln und Gelenken drosseln. Gleichzeitig sollen die extremen Minustemperaturen den Körper Endorphine ausschütten lassen, die Durchblutung fördern und so den Schmerzkreislauf durchbrechen // Frisches Wintergemüse, geerntet auf österreichischen Feldern, mitten im Winter bei Minusgraden. Ohne Beheizung, ohne Energieaufwand: Gartenbau-Ingenieur Wolfgang Palme erforscht an der Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, wie nachhaltiger Gemüseanbau auch im Winter gelingt. Auf einem Forschungsfeld bei Melk wachsen Karotten, Radieschen, Salate, Lauch und Petersilie, und trotzen hier Winter und Frost. Entgegen der Lehrmeinung wird hier von Oktober bis März gesät und geerntet // P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 01:10

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Talk im Hangar-7 02:05

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

Rückkehr der Urzeit-Giganten 03:15

Rückkehr der Urzeit-Giganten: Der Tasmanische Tiger

Archäologie

Im australischen Outback entdecken Forscher ein acht Millionen Jahre altes Fossil. Es ist ein Hinweis auf den Ursprung von Australiens bekanntestem ausgestorbenen Tier: dem Beutelwolf. Im 19. Jahrhundert sahen die europäischen Siedler in Tasmanien den Beutelwolf als Bedrohung für ihren Viehbestand. Der Beutelwolf - auch bekannt als Tasmanischer Tiger - wurde bis zur Vernichtung gejagt. Als der Mensch den Beutelwolf tötete, wusste er so gut wie nichts über ihn. Er kannte nicht einmal seinen Ursprung. Denn obwohl er in Tasmanien sein Ende fand, ist das nicht der Ort, an dem seine Geschichte begann. Was wissen wir eigentlich über dieses geheimnisvolle Geschöpf? Aus vielen Puzzleteilen setzen Paläontologen nun seine Geschichte zusammen. Wie hat der Beutelwolf gejagt? War er wirklich so gefährlich? Und könnte er eines Tages zurückkehren? Liz Reed von der Universität Adelaide ist Paläontologin und auf prähistorisches Leben spezialisiert. Im Wald in Naracoorte will sie ein Geheimnis erforschen. Diese Höhle liefert einen Hinweis auf die weitgehend unbekannte Geschichte des Beutelwolfs.

BilderWelten 04:00

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!