Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für Servus TV Austria am 04.05.2025

Jetzt

Wings for Life World Run 13:00

Wings for Life World Run: Das Rennen

Dokumentation

Der Wings for Life World Run ist die größte Laufveranstaltung der Welt mit einem weltweit einzigartigen Konzept, bei dem am 4. Mai hunderttausende Menschen rund um den Globus zur selben Uhrzeit für den guten Zweck gehen, laufen und rollen. Für diejenigen, die aufgrund einer Querschnittslähmung selbst nicht auf ihren eigenen zwei Beinen gehen können. Das Einmalige ist: Es gibt bei diesem Lauf keine Ziellinie. Ein (virtuelles) Catcher Car rollt das Feld von hinten auf - wer überholt wird, beendet sein Rennen. So ist jeder ein Finisher. Hinter der Veranstaltung steht die Stiftung Wings for Life, deren Ziel es ist Querschnittslähmung heilbar zu machen. Dementsprechend fließen 100 Prozent der Anmeldegebühren direkt in die Rückenmarksforschung. Gelaufen wird überall auf der Welt, ganz individuell mit der App, bei einem App Run Event oder bei einen der großen Flagship Runs. Und auch dieses Jahr gilt: Wer am längsten läuft, ist der globale Champion!

Danach

Wings for Life World Run 17:00

Wings for Life World Run: Die Analyse

Dokumentation

Der Wings for Life World Run ist die größte Laufveranstaltung der Welt mit einem weltweit einzigartigen Konzept, bei dem am 4. Mai hunderttausende Menschen rund um den Globus zur selben Uhrzeit für den guten Zweck gehen, laufen und rollen. Für diejenigen, die aufgrund einer Querschnittslähmung selbst nicht auf ihren eigenen zwei Beinen gehen können. Das Einmalige ist: Es gibt bei diesem Lauf keine Ziellinie. Ein (virtuelles) Catcher Car rollt das Feld von hinten auf - wer überholt wird, beendet sein Rennen. So ist jeder ein Finisher. Hinter der Veranstaltung steht die Stiftung Wings for Life, deren Ziel es ist Querschnittslähmung heilbar zu machen. Dementsprechend fließen 100 Prozent der Anmeldegebühren direkt in die Rückenmarksforschung. Gelaufen wird überall auf der Welt, ganz individuell mit der App, bei einem App Run Event oder bei einen der großen Flagship Runs. Und auch dieses Jahr gilt: Wer am längsten läuft, ist der globale Champion!

Formel E - Monaco E-Prix 17:20

Formel E - Monaco E-Prix: Rennen 2

Motorsport

In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Superbike - Acerbis Italian Round 18:10

Superbike - Acerbis Italian Round: Rennen 2

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 2 der World Superbike live bei ServusTV.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus 19:35

Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus

Infomagazin

Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Wasser marsch mit Feuer und Flamme

Brauchtum

Eine einfache Eimerkette - das war alles, mit dem die Menschen vor tausenden Jahren versuchen konnten, einen Brand zu löschen. Und so führte schon der Funke eines kleinen Kaminfeuers nicht selten zu einem verheerenden Stadtbrand. Wir schauen uns die Anfänge der Feuerbekämpfung im größten Feuerwehrmuseum Österreichs an. Dort probieren wir außerdem eine gigantische Feuerwehrleiter von 1899 aus. Ein Koloss aus Eschenholz, mit dem man damals schon bis in den fünften Stock eines Hauses steigen konnte. Im Pinzgau sind wir mit den "Roten Legenden" unterwegs - den ersten echten Feuerwehrautos, die jemals gebaut wurden. Und in Oberösterreich sehen wir eines der modernsten Feuerwehrautos der Welt.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami 20:15

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami: Countdown

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami 22:00

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami: Das Rennen

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami 23:40

Formel 1 - Crypto.com Grand Prix von Miami: Analyse

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Unser Zuhause 00:40

Unser Zuhause: Wie alles begann ...

Haus/Bauen/Wohnen

Von den Höhlen unserer frühesten Vorfahren zu den Lehmziegel-Bauten antiker Zivilisationen, von den königlichen Festungsanlagen aus Stein bis zu den gläsernen Wolkenkratzern der Zukunft. In allen Epochen und in jedem Teil der Erde ist die Geschichte der Menschheit eng damit verbunden, wo, wie und warum wir unser Zuhause bauen. Doch wie wird ein Wohnhaus zu einem Zuhause? Diesmal dreht sich alles um die Basis: Das Baumaterial.

TM Wissen 01:25

TM Wissen: Technik, die bewegt

Infomagazin

Cedric Kapfenberger fährt leidenschaftlich gerne Motorrad - bis ein Unfall ihn querschnittsgelähmt macht. Doch jetzt tritt er wieder selbst in die Pedale - eine neue Technik macht es möglich. Dr. Martin Schmoll entwickelt das spezielle Fahrrad, das mit Elektroden an Cedrics Beinen seine Muskeln wieder aktiviert. Er steuert die Impulse über den Lenker und bringt so seine Beine zum Treten. Im Labor des AKH tüftelt Schmoll weiter, auf der Donauinsel testet Cedric das Rad unter realen Bedingungen. Passanten nehmen ihn nicht als Rollstuhlfahrer wahr, sondern als ganz normalen Radfahrer. Eine Erfindung, die Leben verändert - und vielleicht bald noch viel mehr Menschen in Bewegung bringt.

Unser Zuhause 02:15

Unser Zuhause: Wie alles begann ...

Haus/Bauen/Wohnen

Von den Höhlen unserer frühesten Vorfahren zu den Lehmziegel-Bauten antiker Zivilisationen, von den königlichen Festungsanlagen aus Stein bis zu den gläsernen Wolkenkratzern der Zukunft. In allen Epochen und in jedem Teil der Erde ist die Geschichte der Menschheit eng damit verbunden, wo, wie und warum wir unser Zuhause bauen. Doch wie wird ein Wohnhaus zu einem Zuhause? Diesmal dreht sich alles um die Basis: Das Baumaterial.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 03:00

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Das Turiner Grabtuch

Archäologie

Das Turiner Grabtuch ist einer der meistuntersuchten und -diskutierten archäologischen Gegenstände. Katholische Gläubige verehren das seit dem 17. Jahrhundert in einer Seitenkapelle des Turiner Doms aufbewahrte, 4,36 Meter lange und 1,10 Meter breite Objekt, das die Ganzkörper-Abbildung einer männlichen Person zeigt, als Leichentuch Jesu Christi. Dem Ergebnis einer 1988 vorgenommenen Radiokohlenstoffdatierung, gemäß der das Turiner Grabtuch im Zeitraum zwischen 1260 und 1390 n. Chr. entstand, begegnen die Authentizitäts-Befürworter unter anderem mit dem Argument, das untersuchte Material sei zu Ausbesserungszwecken nachträglich angebracht worden. Nachhaltige Aufmerksamkeit bescherten dem Turiner Grabtuch Aufnahmen, die der italienische Fotograf Secondo Pia 1898 schoss. Dies rührt insbesondere von Pias Entdeckung her, dass das Negativ den abgebildeten Körper erheblich deutlicher zeigt als das Original. Doch wie ist das Turiner Grabtuch unter Hinzuziehung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts zu bewerten? Handelt es sich um eines der wichtigsten Zeugnisse christlicher Religionsgeschichte oder ist es das Werk eines genialen Fälschers?

BilderWelten 03:50

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!