21:15
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
23:00
Wie coacht der mehrfache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen seinen Kollegen Thierry Vermeulen, ein aufstrebendes Talent im DTM-Motorsport und Sohn von Max' Manager Raymond Vermeulen? Max leitet sein Rennteam Verstappen.com Racing, das sich auf Simracing, GT3 und Rallye konzentriert, während er gleichzeitig in der Formel 1 dominiert. Die Dokumentation zeigt, wie Max Thierry in der DTM trainiert, ihn herausfordert, das neue Rennauto zu beherrschen, und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten stets unter Beweis stellt. Während Max sich auf den Großen Preis von Monaco vorbereitet, beginnt für Thierry die DTM-Saison. Diese Herausforderungen stellen die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe. Welche Opfer müssen beide Rennfahrer für den Erfolg bringen? Welches Engagement ist für Spitzenleistungen notwendig? Ein spannender Einblick in die Welt des Motorsports, in der Freundschaft und beruflicher Ehrgeiz auf dem Weg zum großen Ziel aufeinandertreffen.
23:35
Vulkanausbrüche, Erdbeben, Flutwellen, Hurrikans, Überschwemmungen: Unser blauer Planet wird von Naturkatastrophen heimgesucht, die das Leben seiner Bewohner gefährden. Je weiter die Klimakrise voranschreitet, desto häufiger treten diese Ereignisse auf. Mit immer heftigeren Folgen. Es ist wichtig, die Abläufe dieser Katastrophen zu verstehen - um darauf vorbereitet zu sein und die betroffene Bevölkerung rechtzeitig zu warnen. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht. Inzwischen weiß man, dass Zusammenhänge bestehen zwischen diesen Extremphänomenen. Ein Vulkanausbruch hat Auswirkungen auf das Meer. Ein Taifun kann Erdbeben auslösen. Und schmelzendes Eis droht schlafende Vulkane zu wecken. Wenn das natürliche Gleichgewicht der Erde gestört ist, folgt eine Naturkatastrophe auf die andere. Die Auswirkungen für den Menschen sind immer folgenschwerer. Aber sie sind auch Beweise für die Lebendigkeit unseres Planeten - die Erde atmet und bewegt sich. Ihr Herz schlägt. Die Zusammenhänge sind komplex und nur zu verstehen, wenn wir den Lebensraum Erde intensiv studieren.
00:35
Diese BERGWELTEN-Dokumentation zeigt einen außergewöhnlichen Naturfilm aus den Brenta-Dolomiten im nordwestlichen Trentino. Im Mittelpunkt steht der Südtiroler Horst Eberhöfer. Ein Mann, der sich vom Wilderer zum Wildtierfotografen wandelt und den Bären in dieser einzigartigen Bergwelt so nah kommt, wie niemand sonst. Die Idee zu diesem Film entsteht in einem Gespräch zwischen Kameramann Marco Polo und Regisseur Markus Frings. Marco Polo hat Horst Eberhöfer schon vor Jahren auf der Jagd kennengelernt und war von seiner besonderen Gabe fasziniert, Tieren in freier Wildbahn auf die Spur zu kommen. Als er Frings Bärenfotos von Horst zeigt, wird schnell klar, dass diese Geschichte wie geschaffen für BERGWELTEN sein könnte. Die Dolomiten, ein außergewöhnlicher Natur-und Bergmensch und wildlebende Bären, deren Dasein in dieser Region nicht unumstritten ist. Ein Themenmix, der Hans-Peter Stauber, Leiter der Sendereihe BERGWELTEN, sofort überzeugte. Der Film begleitet Horst Eberhöfer über mehrere Jahre hinweg durch die Brenta-Dolomiten, wo rund 80 bis 100 Braunbären durch Schluchten, Wälder und über Almen streifen. Es ist eine der wenigen Regionen Europas, wo Mensch und Bär in unmittelbarer Nähe zueinander leben. Nicht immer, aber doch immer wieder zu nahe. Mit unglaublicher Geduld, feinem Gespür für diese wilden Kreaturen und sensibler Kameraarbeit gelingt es Horst Bilder einzufangen, wie sie in der freien Natur bislang kaum zu sehen waren. Bären im Kampf und beim Liebesspiel, spielende und erstmals kletternde Jungtiere, aber auch Begegnungen zwischen Mensch und Bär. Hirten, die ihre Schafherden mit mobilen Zäunen, aber auch mit scharfen Hunden schützen.
01:35
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
03:05
Wie coacht der mehrfache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen seinen Kollegen Thierry Vermeulen, ein aufstrebendes Talent im DTM-Motorsport und Sohn von Max' Manager Raymond Vermeulen? Max leitet sein Rennteam Verstappen.com Racing, das sich auf Simracing, GT3 und Rallye konzentriert, während er gleichzeitig in der Formel 1 dominiert. Die Dokumentation zeigt, wie Max Thierry in der DTM trainiert, ihn herausfordert, das neue Rennauto zu beherrschen, und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten stets unter Beweis stellt. Während Max sich auf den Großen Preis von Monaco vorbereitet, beginnt für Thierry die DTM-Saison. Diese Herausforderungen stellen die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe. Welche Opfer müssen beide Rennfahrer für den Erfolg bringen? Welches Engagement ist für Spitzenleistungen notwendig? Ein spannender Einblick in die Welt des Motorsports, in der Freundschaft und beruflicher Ehrgeiz auf dem Weg zum großen Ziel aufeinandertreffen.
03:35
Vulkanausbrüche, Erdbeben, Flutwellen, Hurrikans, Überschwemmungen: Unser blauer Planet wird von Naturkatastrophen heimgesucht, die das Leben seiner Bewohner gefährden. Je weiter die Klimakrise voranschreitet, desto häufiger treten diese Ereignisse auf. Mit immer heftigeren Folgen. Es ist wichtig, die Abläufe dieser Katastrophen zu verstehen - um darauf vorbereitet zu sein und die betroffene Bevölkerung rechtzeitig zu warnen. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht. Inzwischen weiß man, dass Zusammenhänge bestehen zwischen diesen Extremphänomenen. Ein Vulkanausbruch hat Auswirkungen auf das Meer. Ein Taifun kann Erdbeben auslösen. Und schmelzendes Eis droht schlafende Vulkane zu wecken. Wenn das natürliche Gleichgewicht der Erde gestört ist, folgt eine Naturkatastrophe auf die andere. Die Auswirkungen für den Menschen sind immer folgenschwerer. Aber sie sind auch Beweise für die Lebendigkeit unseres Planeten - die Erde atmet und bewegt sich. Ihr Herz schlägt. Die Zusammenhänge sind komplex und nur zu verstehen, wenn wir den Lebensraum Erde intensiv studieren.
04:20
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!