23:00
Der Pacific Coast Highway: Urwälder, fruchtbares Farmland und pulsierende Metropolen in Washington, Oregon und Kalifornien. Brutale Steigungen und gnadenloser Gegenwind. Atemraubende Felsenküsten und einsame Traumstrände. Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! Dirk Rohrbachs Route schmiegt sich wieder eng ans Wasser, führt über Landzungen, durch Kiefernhaine zu kleinen State Parks, die zum Wandern einladen. Die Strände sind sandig und weitläufig. Dazwischen kleine Städtchen mit Coffeeshops und Kunstgalerien. Und dann plötzlich Sand. Soweit das Auge reicht. Wie eine gelbe Wand gleich neben dem Asphalt des Highways. Bis zu 150 Meter erheben sich die Oregon Sand Dunes. Ein Paradies für Sandboarder. Das will der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach ausprobieren und scheitert kläglich. In Coos Bay trifft Dirk den Häuptling der Coquille, hilft in Bandon Sandkünstlern beim Erstellen eines riesigen Labyrinths am Strand und erfährt, wie man mit Müll die Ozeane retten kann. Und als er ganz im Süden von Oregon vor der Küste paddelt, taucht plötzlich ein Wal auf.
01:00
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
02:30
Der Pacific Coast Highway: Urwälder, fruchtbares Farmland und pulsierende Metropolen in Washington, Oregon und Kalifornien. Brutale Steigungen und gnadenloser Gegenwind. Atemraubende Felsenküsten und einsame Traumstrände. Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! Dirk Rohrbachs Route schmiegt sich wieder eng ans Wasser, führt über Landzungen, durch Kiefernhaine zu kleinen State Parks, die zum Wandern einladen. Die Strände sind sandig und weitläufig. Dazwischen kleine Städtchen mit Coffeeshops und Kunstgalerien. Und dann plötzlich Sand. Soweit das Auge reicht. Wie eine gelbe Wand gleich neben dem Asphalt des Highways. Bis zu 150 Meter erheben sich die Oregon Sand Dunes. Ein Paradies für Sandboarder. Das will der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach ausprobieren und scheitert kläglich. In Coos Bay trifft Dirk den Häuptling der Coquille, hilft in Bandon Sandkünstlern beim Erstellen eines riesigen Labyrinths am Strand und erfährt, wie man mit Müll die Ozeane retten kann. Und als er ganz im Süden von Oregon vor der Küste paddelt, taucht plötzlich ein Wal auf.
03:15
Die größten jemals auf der Erde errichteten Monolithen wurden von den alten Ägyptern vor mehr als 3.000 Jahren geschaffen. Diese beeindruckenden Bauwerke, bekannt als Obelisken, wogen bis zu etwa 500 Tonnen und übertrafen damit den größten Monolithen von Stonehenge um ein Vielfaches. Die Obelisken wurden aus einem einzigen Granitblock perfekt gehauen und endeten in einer pyramidenförmigen Spitze. Diese architektonischen Wunderwerke dienten als Monumente für Götter und Pharaonen und symbolisierten eine Verbindung zum Himmel. Die Wahl von Granit als Material für die Obelisken war aufgrund seiner Härte und Langlebigkeit von großer Bedeutung. Die Verwendung eines einzigen Granitblocks sorgte für Stabilität und Einheitlichkeit in der Struktur. Diese Obelisken waren nicht nur dekorative Monumente, sondern hatten auch eine tiefere symbolische Bedeutung im religiösen und kulturellen Kontext des alten Ägyptens. Die Theoretiker der Prä-Astronautik, die die Hypothese vertreten, dass außerirdische Wesen in der Vergangenheit die Erde besucht haben, vermuten, dass die Obelisken Teil eines ausgeklügelten elektrischen Systems gewesen sein könnten. Sie spekulieren, dass diese Strukturen möglicherweise von außerirdischen Besuchern entwickelt wurden und eine Technologie mit Strom versorgten, die es ermöglichte, mit den Göttern zu kommunizieren.
03:55
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!