Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für Servus TV Austria am 18.09.2025

Jetzt

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Danach

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Sylter Dünen im Rampenlicht

Unterhaltung

Kann das spätimpressionistische, wunderbar pastos gemalte Landschaftsgemälde des deutschen Malers und Lithographen Ernst Kolbe im Händlerraum beeindrucken? Welcher Händler und welche Händlerin haben ein Faible für Sylter Dünen? Gemalt wurde das Gemälde im Jahr 1923 in Öl auf Leinwand. Die Kunstkennerin Dr. Friederike Werner zeigt sich begeistert. Aber kann der Schätzpreis trotzdem für den Verkäufer ernüchternd sein? Und zeigt sich die Begeisterung der Händler womöglich in einem Gebotsreigen, der seinesgleichen sucht? Lässt sich einer der Händler von seinen Mitbietern nicht abschütteln und es wird trotz allem ein Rekordwert im Händlerraum erzielt? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen 20:15

TM Wissen: Die Kunst der Klinge - Wie echte Damaszener-Messer entstehen und mehr

Infomagazin

Damaszener-Stahl - das ist nicht einfach nur Metall, das ist Legende zum Anfassen. In einer kleinen Schmiede in Oberösterreich hält David Wolke diese alte Kunst mit Kraft und Gefühl am Leben. Aus mehreren Stahlsorten schmiedet er Klingen, die nicht nur scharf, sondern auch nahezu unzerstörbar sind // Parasiten und Klimawandel setzen unseren Bienen massiv zu - ob ein Volk den Winter überlebt, ist oft ungewiss. Auch Imker wissen kaum, was im Inneren eines Bienenstocks wirklich geschieht. Forscher in Graz entwickeln deshalb einen smarten Bienenstock, in dem Roboter das Verhalten der Tiere verstehen und steuern können // Ein Hausbau kostet Zeit und Nerven - vom Fundament bis zum Dachstuhl sind viele Arbeitsschritte nötig. Wie sich der Bau in Zukunft deutlich beschleunigen lässt, zeigt ein Projekt in Bayern. Dort entsteht ein Gebäude, dessen Wände nicht gemauert, sondern von einem riesigen Betondrucker Schicht für Schicht ausgedruckt werden. // Eulen mit ihren leuchtenden Augen und lautlosem Flug galten einst als unheimliche Todesboten. Der seltene Habichtskauz wurde dadurch fast ausgerottet - nun aber soll er mit Hilfe von Nistkästen, GPS-Sendern und Monitoring zurückkehren. So erhält eine beinahe verschwundene Art eine zweite Chance in unseren Wäldern.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 21:15

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Talk im Hangar-7 22:15

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

TM Wissen 23:30

TM Wissen: Die Kunst der Klinge - Wie echte Damaszener-Messer entstehen und mehr

Infomagazin

Damaszener-Stahl - das ist nicht einfach nur Metall, das ist Legende zum Anfassen. In einer kleinen Schmiede in Oberösterreich hält David Wolke diese alte Kunst mit Kraft und Gefühl am Leben. Aus mehreren Stahlsorten schmiedet er Klingen, die nicht nur scharf, sondern auch nahezu unzerstörbar sind // Parasiten und Klimawandel setzen unseren Bienen massiv zu - ob ein Volk den Winter überlebt, ist oft ungewiss. Auch Imker wissen kaum, was im Inneren eines Bienenstocks wirklich geschieht. Forscher in Graz entwickeln deshalb einen smarten Bienenstock, in dem Roboter das Verhalten der Tiere verstehen und steuern können // Ein Hausbau kostet Zeit und Nerven - vom Fundament bis zum Dachstuhl sind viele Arbeitsschritte nötig. Wie sich der Bau in Zukunft deutlich beschleunigen lässt, zeigt ein Projekt in Bayern. Dort entsteht ein Gebäude, dessen Wände nicht gemauert, sondern von einem riesigen Betondrucker Schicht für Schicht ausgedruckt werden. // Eulen mit ihren leuchtenden Augen und lautlosem Flug galten einst als unheimliche Todesboten. Der seltene Habichtskauz wurde dadurch fast ausgerottet - nun aber soll er mit Hilfe von Nistkästen, GPS-Sendern und Monitoring zurückkehren. So erhält eine beinahe verschwundene Art eine zweite Chance in unseren Wäldern.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 00:30

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Talk im Hangar-7 01:25

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

Giganten 02:35

Giganten: Elefanten

Tiere

Vor 30.000 Jahren lebte ein Tier, das heutige Elefanten im Vergleich winzig wirken lässt. Der eurasische Altelefant! Er war zwei Meter größer und dreimal so schwer. Ein Riese unter den Säugetieren. Vielleicht war dieser Riese das größte Säugetier, das je auf Erden lebte. Doch wie wurde der Altelefant so groß? Und warum starb er aus? Können wir daraus etwas lernen, um seine Nachfahren von heute zu schützen? Das will der Zoologe Dan O'Neill herausfinden, und zwar vor Ort in Afrika. Die Geschichte des Elefanten beginnt vor 60 Millionen Jahren, kurz nach dem Verschwinden der Saurier. Kleine, anpassungsfähige Säugetiere konnten überleben und wurden zu spezialisierten Pflanzenfressern. Eine Art entwickelte spezielle Lippen und eine lange Nase zum Blätterpflücken. Sie lebte in den vegetationsreichen Sümpfen Nordafrikas. Auch wenn sie nur zwanzig Zentimeter maß, bildete sie den Beginn einer neuen Tierordnung: die der Rüsseltiere. Über Millionen von Jahren passten sich die Rüsseltiere an: Sie wurden größer, ihre Nase wuchs, und ihr Körper wurde massiger. So wie wir es von den heutigen Elefanten kennen.

BilderWelten 03:20

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!