Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Servus TV Austria am 16.10.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Magisches Lichtspiel

Unterhaltung

Wird der Verkäufer einer italienischen Designer-Stehleuchte leichtes Spiel im Pulheimer Walzwerk haben? Der Experte Sven Deutschmanek zeigt sich zwar begeistert vom Design der in den 1970er Jahren produzierten Stehleuchte des Modells "Chimera", doch wird sich das auch im Schätzpreis widerspiegeln? Hergestellt wurde das Verkaufsobjekt von der Firma Artemide. Für das Design verantwortlich ist Vico Magistretti. Die Stehlampe hat die Anmutung von Nordlichtern und könnte wohl auch die Händler und Händlerinnen mit ihrem Lichtschein verzaubern., insbesondere da die Stehleuchte einem Raum zu einer romantischen Atmosphäre verhilft. Ob dies das ausschlaggebende Kriterium ist, sodass sich die Händler und Händerinnen in die Leuchte des Modells "Chimera" verlieben und sich zahlreich überbieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Tiere hinter der Kamera 09:25

Tiere hinter der Kamera: Das Geheimnis der Rochen

Tiere

Kleine Halsbandkameras enthüllen einen authentischen Blick auf das Leben und die ureigenen Verhaltensweisen verschiedener Tiere - ungestört durch menschliche Kamerateams. Was haben Europäische Braunbären im Nordosten der Türkei mit einer Mülldeponie zu tun? Aus welchem Grund brechen die anmutigen Teufelsrochen jedes Jahr zu einer Reise bis zu den Azoren auf? Und könnten besondere Hunde die Lösung für den uralten Konflikt zwischen Wolf, Schaf und Mensch sein?

Strangest Things 10:20

Strangest Things: Die Standarte von Ur

Doku-Reihe

Das Britische Museum in London birgt noch so manches Rätsel für Wissenschaftler. So befindet sich etwa in einer Vitrine des Museums eine 4500 Jahre alte, äußerst kunstvoll verzierte Holzkiste. Doch wozu diente sie? Und war dieses rätselhafte Museumsobjekt vielleicht Zeuge eines Krieges und erzählt dessen Geschichte? Ein weiteres Museumsobjekt, das durchaus noch Rätsel aufgibt, ist ein 170 Jahre altes dampfbetriebenes Maschinengewehr. Wie gelang es den Menschen Schießpulver durch Dampf zu ersetzen? Und wie rekonstruieren heutige Wissenschaftler anhand modernster 3D-Technik diese mysteriöse Konstruktion? Schließlich gilt es auch einen beeindruckenden Monolith näher zu erforschen, der im mexikanischen Nationalmuseum für Anthropologie aufbewahrt wird. Welchen Nutzen erfüllte er?

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Alien Air Force

Dokumentation

Seit 2017 hat die US-Marine Fotos und Videos von unidentifizierten Flugobjekten veröffentlicht. Diese Aufnahmen zeigen verschiedene Objekte, darunter sogenannte fliegende Pyramiden und kugelförmige Flugobjekte. Bisher gibt es keine Erklärung für diese mysteriösen UFOs und die Regierung nimmt solche Sichtungen ernst. Die Theoretiker der Prä-Astronautik-Theorie sind überzeugt, dass diese neuzeitlichen Sichtungen Ähnlichkeiten mit historischen Berichten über ungewöhnliche Luftphänomene aufweisen. Berichte über seltsame Objekte am Himmel gibt es in verschiedenen Kulturen und Epochen, und einige dieser historischen Aufzeichnungen beschreiben Objekte, die in ihrer Form den heute beobachteten UFOs ähneln. Die Frage, ob diese Flugobjekte außerirdischen Ursprungs sind, bleibt offen. Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass die heute beobachteten UFOs seit Jahrtausenden den Himmel über der Erde durchstreifen. Ebenso gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf, dass die jüngsten Sichtungen eine bevorstehende Begegnung mit Außerirdischen andeuten. Bis klare Beweise vorliegen, bleibt die Natur dieser unidentifizierten Flugobjekte ein Rätsel.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Elektronik aus Pilzen? - Wie biologisch abbaubare Technik entsteht

Infomagazin

Jährlich fallen weltweit über 55 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein Team der Johannes Kepler Universität Linz hat nun entdeckt, dass ein bestimmter Baumpilz das Potential hat, diesen Müllberg zu reduzieren. Denn aus dem "Glänzenden Lackporling" könnte die erste biologisch abbaubare Leiterplatte entstehen. // Erdställe sind eines der letzten großen Rätsel der Archäologie. Sie liegen verborgen unter Bauernhöfen oder Kirchen und führen in weit verzweigten Gangsystemen in mehreren Etagen oft bis zu 30 Meter tief ins Erdreich. Dutzende solcher Erdställe gibt es allein im Alpenraum. "P.M. Wissen" Reporter Philipp McAllister begleitet einen Forscher bei der Erkundung eines rund 1000 Jahre alten Erdstalls in Niederösterreich. // Wie viele Kalorien brauchen wir tatsächlich? 2000 Kilokalorien pro Tag gilt als der optimale Wert für den Kalorienbedarf eines Erwachsenen. Allerdings ist dies ein reiner Durchschnittswert. Die Anzahl an Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen sollten, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, wie Genetik, Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. // Wenn es in Zukunft schneller vorangehen soll auf der Schiene, darf die Sicherheit nicht leiden. Denn je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. // Außerdem: Woher kommen unsere Nachnamen? Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Wie funktioniert ein "Immobilienmarkt" für Krebse? Und: Wie können wir unser Mikrobiom aktiv gegen Krankheiten einsetzen?

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Unsere Nationalparks - In den Donau-Auen

Dokumentation

Sie sind die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas und sie sind Heimat und Arbeitsplatz für Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe zum Schutz dieses Naturjuwels beitragen - Die Donau-Auen. Noch im Wiener Stadtgebiet beginnt diese einmalige Naturlandschaft, die bis über die Staatsgrenze zur Slowakei und bis nach Bratislava reicht. Die Donau ist die Lebensader dieser Aulandschaft und zeigt sich hier noch von ihrer unverbauten und natürlichsten Seite. Unzählige Pflanzen und Tiere haben in den Auen ihre Heimat gefunden und stehen in der Nationalpark-Region unter besonderem Schutz. Die Menschen, die an den Donau-Auen leben, tun dies im Einklang mit dem Fluss und mit den Urwald- und Feldgebieten am Ufer. So zum Beispiel eine Biologin, die sich dem Schutz der Sumpfschildkröten verschrieben hat. Oder ein Mutter-Tochter-Gespann, das Rum brennt und ihn zum Reifen an die Donau bringt. Außerdem: ein Haubenkoch der seinem Lieblingshobby, dem Daubelfischen nachgeht, historische Schiffsmüller, Gemüse anbauende Kabarettisten und ein Liedermacher, der auf dem Fluss seiner geliebten Au ein Ständchen singt.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Spielzeugauto der 1960er

Unterhaltung

Ein kultiges Spielzeugauto, genauer gesagt ein Batmobil, soll im Pulheimer Walzwerk gewinnbringend einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin finden! Wird das gelingen? Bei dem Modell handelt es sich um einen Zinkdruckguss der Marke Corgi Toys aus den 1960er Jahren, das auf dem Batmobil aus der damaligen Fernsehserie basiert. Produziert wurde das Batmobil in England. Das Spielzeugauto hat verschiedene spezielle Funktionen wie einen Raketenantrieb und einen Raketenwerfer und alle Gimmicks sind voll funktionsfähig. Der Experte Sven Deutschmanek bestätigt, dass das Batmobil in gutem Zustand und mit originaler Verpackung ist. Doch wie fällt der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Tochter und Vater, aus? Und wie schätzt der Experte Sven Deutschmanek das Verkaufsobjekt? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Kommt es im Händlerraum zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Kaiserlicher Glanz

Unterhaltung

Fachwissen ist gefragt! Die Schmuckexpertin Wendela Horz klärt auf: Ist der prachtvolle Goldanhänger wirklich so wertvoll, wie es zunächst scheint? Denn nicht alles, was glänzt, ist von hohem Wert. Doch wie verhält es sich bei diesem besonderen Stück? Die Verkäuferin weiß aus Überlieferungen der Familie, der Anhänger stamme aus adligem Besitz. Somit handelt es sich um ein Erbstück mit Geschichte! Doch ist womöglich der Wunschpreis aufgrund des emotionalen Werts überzogen? Der Anhänger aus 585er Rotgold, verziert mit Diamanten und Rubinen, stammt aus der Zeit um 1900 und gilt somit als Antiquität. Ein kaiserliches Chiffre macht ihn zusätzlich besonders wertvoll. Ursprünglich war er eine Anstecknadel und ein Geschenk aus kaiserlicher Hand. Wie schätzt Wendela Horz den tatsächlichen Wert ein? Und wie hoch werden die Gebote der Händlerinnen und Händler ausfallen? Wird es zum Verkauf kommen? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Rätselhaftes Besteck

Unterhaltung

In freudiger Erwartung sind die beiden Verkäuferinnen eines sogenannten Mignardise-Bestecks. Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel bestätigt, dass es sich um 950er Silber handelt. Auch wurde das Besteck um 1900 in Paris gefertigt. Aber worum handelt es sich bei dem Verkaufsobjekt tatsächlich? Welchen Verwendungszweck hatte es? So sind die recht außergewöhnlich gebogenen Gabelzacken sehr markant. Über die Verwendung ist den beiden Verkäuferinnen leider nichts bekannt. Die Expertin kann somit für Aufklärung sorgen: Es handelt sich hierbei um ein Besteck für kleines Gebäck! Wer kauft die Rarität im Pulheimer Walzwerk? Gibt es ein Bietergefecht, sodass die zahlreichen Gebote den recht bescheidenen Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen vervielfachen? Wer ersteigert das Mignardise-Besteck schlussendlich? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Österreich spricht 20:15

Österreich spricht: In Hallstatt - Massentourismus: Fluch oder Segen?

Diskussion

Mitten im weltberühmten Hallstatt startet ServusTV mit der neuen Talk-Sendung "Österreich spricht". In diesem Format stehen der Dialog und gesellschaftlich relevante Themen mit Tiefgang und Haltung im Mittelpunkt. In der ersten Folge geht es um ein Thema, das viele bewegt: den Massentourismus. Wie verändert der tägliche Besucherstrom das Leben der Einheimischen? Welche wirtschaftlichen Chancen bringt er mit sich und wo liegen die sozialen und kulturellen Herausforderungen? Gäste aus unterschiedlichen Lebensbereichen diskutieren offen und kontrovers, begleitet von einem Publikum, das aktiv in die Gespräche eingebunden ist. "Österreich spricht" schafft Raum für echte Gespräche, für Meinungsvielfalt und eine respektvolle Streitkultur. Die Sendung bringt lokale Themen auf die Bühne, die weit über die Region hinaus von Bedeutung sind - emotional, polarisierend und verbindend.

Talk im Hangar-7 22:05

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

Giganten 23:20

Giganten: Haie

Tiere

Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.

Österreich spricht 00:20

Österreich spricht: In Hallstatt - Massentourismus: Fluch oder Segen?

Diskussion

Mitten im weltberühmten Hallstatt startet ServusTV mit der neuen Talk-Sendung "Österreich spricht". In diesem Format stehen der Dialog und gesellschaftlich relevante Themen mit Tiefgang und Haltung im Mittelpunkt. In der ersten Folge geht es um ein Thema, das viele bewegt: den Massentourismus. Wie verändert der tägliche Besucherstrom das Leben der Einheimischen? Welche wirtschaftlichen Chancen bringt er mit sich und wo liegen die sozialen und kulturellen Herausforderungen? Gäste aus unterschiedlichen Lebensbereichen diskutieren offen und kontrovers, begleitet von einem Publikum, das aktiv in die Gespräche eingebunden ist. "Österreich spricht" schafft Raum für echte Gespräche, für Meinungsvielfalt und eine respektvolle Streitkultur. Die Sendung bringt lokale Themen auf die Bühne, die weit über die Region hinaus von Bedeutung sind - emotional, polarisierend und verbindend.

Talk im Hangar-7 01:55

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

Giganten 03:05

Giganten: Haie

Tiere

Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.

BilderWelten 03:50

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!