Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 16.07.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Kurios oder kostbar?

Unterhaltung

Miniatur-Sammlerbüsten im Abo! Oder gar Schrumpfköpfe, wie Horst Lichter zuallererst meint? Noch dazu basierend auf den Romanfiguren des berühmten britischen Schriftstellers Charles Dickens! Doch was ist eine solche kuriose zwölfteilige Miniatursammlung wert, die es einst als Abo zu bestellen gab? Sven Deutschmanek widmet sich in seiner Expertise dieser Frage, während Horst Lichter nicht aus dem Staunen kommt. Hergestellt wurden die Sammlerbüsten aus Porzellan in den 1980er Jahren, als es einen Hype um solcherart Kuriositäten gab. Wird Horst Lichter die Händlerkarte an den Verkäufer überreichen, der die 12 Büsten als Geschenk von einer älteren Dame erhalten hat? Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Quizmaster 09:10

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen 09:40

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: Shanghai Wonderland, China

Doku-Reihe

Die britische Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder besuchen das InterContinental Shanghai Wonderland, ein einzigartiges Hotel, das in einem ehemaligen Steinbruch gebaut wurde. Das Team erfährt mehr über die innovativen architektonischen Herausforderungen, die mit dem Bau eines Hotels in einem Steinbruch verbunden sind, und hilft bei der Zubereitung des Abendessens für die zahlreichen Aquarienfische des Hotels.

Die malerischsten Flüsse der Welt 10:30

Die malerischsten Flüsse der Welt: Bure

Dokumentation

Der River Bure fließt seit Jahrhunderten in der von Menschen geformten englischen Grafschaft Norfolk. Er zählt zu den landschaftlich schönsten Flüssen der Welt. Der Bure schlängelt sich durch den Osten Englands. Früher diente er als wichtige Handelsroute. Boote belieferten Städte und Binnenhäfen in der gesamten Region mit Teer, Ziegeln, Holz und Getreide. Inzwischen steht die Artenvielfalt an erster Stelle. Nicht umsonst gehört der Bure zu den schönsten Urlaubszielen Englands. Die Reise beginnt am versteckten Oberlauf. Nach der Mühle von Aylsham erreicht der Flusslauf eine Bootswerft in Belaugh, sowie den Ferienort Wroxham mit seiner historischen Brücke. Der Bure schlängelt sich dann durch die Broads - eine Seen- und Sumpflandschaft. Schauplatz für Regatten, aber auch Naturreservat für seltene Pflanzen und Tiere. Flussabwärts taucht ein historischer Mississippi-Raddampfer in Horning auf, anschließend die Ruinen der St. Benet's Abbey und die Windmühle von Thurne. Zu Ende geht die Reise standesgemäß auf einer traditionellen Norfolk-Jolle, bis der Bure in die Nordsee mündet.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Steingiganten

Dokumentation

Die Osterinsel im Südostpazifik stellt Forscher vor Rätsel. Sie wurde im 18. Jahrhundert von den Europäern entdeckt. Trotzdem weiß man noch sehr wenig über das Volk, das einst diese isoliert liegende Insel bewohnte. Die Osterinsel, oder auch Rapa Nui genannt, verfügt über 900 megalithische Steinstatuen, die sogenannten Moai. Sie wurden aus vulkanischem Gestein gefertigt und die einzelnen Statuen wiegen bis zu 90 Tonnen. Die höchste Statue ragt 9 Meter in den Himmel. Von den 887 Steinstatuen blicken 880 ins Inland. Sieben Moai schauen auf das Meer. Stellten diese sieben Statuen eine Warnung dar für die Bewohner des Nachbar-Archipels, der Marquesas-Inseln, über dreitausend Kilometer von der Osterinsel entfernt? Oder sind diese Statuen möglicherweise ein Andenken an außerirdisches Leben auf unserem Planeten? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind auf der Suche nach Beweisen.

TM Wissen - Best Of 12:00

TM Wissen - Best Of: Superheld: Schnecke - Schnecken nutzen als Giftdetektiv

Infomagazin

So langsam wie sie ist, wird die Weinbergschnecke oft unterschätzt. Doch sie hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Weinbergschnecken können mit Schwermetallen vergiftete Nahrung problemlos verdauen - selbst in einer Dosis, die für andere Lebewesen tödlich wäre. Prof. Reinhard Dallinger von der Universität Innsbruck forscht an dieser Besonderheit der Weinbergschnecken. Der Zoologe hat ein spezielles Gen identifiziert, das es der Schnecke ermöglicht, hochgiftige Schwermetalle wie zum Beispiel Cadmium aus ihrer Nahrung oder aus dem Boden, über den sie kriecht, zu binden und unschädlich zu machen. Warum hat die Schnecke im Laufe der Evolution diese Fähigkeit entwickelt? Und wie könnte sich der Mensch diese zu Nutze machen? Das und mehr, diesmal bei TM Wissen. // Urwälder sind Ökosysteme, die Jahrtausende unberührt bleiben. Eines ihrer markanten Merkmale ist Totholz: Denn erreicht ein Baum einmal sein Lebensende stürzt er um und seine Überreste liegen als Totholz auf dem Waldboden. Doch genau in diesen Relikten eines Baumes bildet sich ein neuer Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. TM Wissen besucht einen der letzten Urwälder Europas, den Rothwald in Österreich. // Im niederösterreichischen Waldviertel liegt ein 157 Quadratkilometer großes Naturjuwel - das zugleich der größte Truppenübungsplatz Österreichs ist: Allentsteig. Das militärische Sperrgebiet hat sich zu einem einzigartigen Rückzugsort für bedrohte Tierarten entwickelt. So leben hier noch Fischotter und auch Biber. Durch die Wälder und Steinbrüche laufen Rothirsche. Neben 85 Vogelarten wie dem bedrohten Eisvogel, Wachtelkönig und Goldregenpfeifer werden regelmäßig auch Seeadler gesichtet. Doch vor allem eine Art hält das Land in Atem: Am Truppenübungsplatz hat sich mindestens ein Wolfsrudel angesiedelt.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bergwelten 13:00

Bergwelten: Gran Paradiso - Königreich für Steinböcke und Kletterer

Dokumentation

Auf den Spuren des Königs der Alpen, dem Urvater der Steinböcke in Europa, unternehmen Doppel-Olympiasieger Benjamin Raich und Kletter-Legende Bernd Zangerl eine Skitour im Gran Paradiso. Ihr Ziel ist der Gipfel des 4.061 Meter hohen Gran Paradiso. Im Königreich für Steinböcke und Kletterer gelingt Bernd Zangerl im Valle Dell'Órco die Tour "Grenzenlos". Zangerl setzt fünf Jahre nach seiner schweren Verletzung im Clean Climbing - also mit nur wenig Absicherung - einen Meilenstein. Namensvetterin Babsi Zangerl schafft im Gran Paradiso als erste Frau der Welt den Trad-Klassiker "Greenspit". Babsi und Bernd Zangerl demonstrieren nahezu ungesicherte Trad-Kletterei auf Weltklasse-Niveau in den Granitfelsen des Valle Dell'Órco.

Hubert und Staller 14:00

Hubert und Staller: Ab in die Spielhölle

Krimiserie

Der Polizeipräsident besteht darauf, dass seine Beamten vier Stunden Sport pro Monat absolvieren. Um diesem Wunsch nachzukommen, geht Polizeirat Girwidz mit seiner kompletten Mannschaft in den Wald zum Nordic Walking, was jedoch äußerst wenig Anklang findet. Man kann fast von Glück sprechen, als Sonja Wirth schon nach wenigen Metern eine Leiche im Unterholz entdeckt. Der Tote war Betreiber eines Spielcasinos und wurde erschlagen, wie Dr. Anja Licht kurz darauf feststellt. Sofort machen sich Hubert und Staller auf den Weg in das Casino. Während Hubert dort tatsächlich Blutspuren entdeckt, lernt Staller von einem Spielsüchtigen, wie die Glückspielautomaten funktionieren. Kurz darauf knackt Staller den Jackpot und fühlt sich fortan magisch von den Automaten angezogen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Kuriose Gesichtssauna

Unterhaltung

Kurios ist die historische Gesichtssauna allemal! Aber ist sie auch wertvoll? Bei dem i Pulheimer Walzwerk eingelangten Verkaufsobjekt handelt es sich um eine in der DDR produzierte Gesichtssauna, mit der man das Gesicht bedampfen kann. Hergestellt wurde sie im Jahr 1984 von der Firma VEB Elektro- & Metallwaren Zwintschöna. Auch ist die Gesichtssauna in einem quasi perfekten Erhaltungszustand, da sie kaum benutzt wurde. Sie funktioniert zudem noch einwandfrei. Doch gibt es Abnehmer für dieses kuriose Gerät im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Welchen zu erzielenden Verkaufspreis nennt der Experte Sven Deutschmanek in seiner marktrelevanten Einschätzung? Und: Kommt es schlussendlich zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Morgendliche Oase im Blick

Unterhaltung

Oase am Morgen! So lautet der klingende Name eines Aquarells des deutschen Malers und Grafikers Eduard Bargheer, das trotz einer Beschädigung einen Rekordpreis im Händlerraum erzielen könnte! Gemalt wurde das Aquarell im Jahr 1968 auf Büttenpapier. Welcher Schätzpreis in der Expertise durch Dr. Bianca Berding wohl zustande kommt? Erkennen die Händler und Händlerinnen sogleich den Wert dieses zeitlosen Kunstwerks, sodass zahlreiche Gebote abgegeben werden? Kann womöglich sogar die hohe preisliche Einschätzung durch die Expertin übertroffen werden? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Brosche mit Mops

Unterhaltung

Tierischer Verkaufsschlager im Pulheimer Walzwerk! Denn eine Brosche mit dem äußerst kuriosen Antlitz eines Mopses steht zum Verkauf! Nicht genug, dass es sich hierbei um 585er Gold handelt und Diamanten verarbeitet wurden, so ist das dargebotene Verkaufsobjekt eine antike Rarität! Kurios ist sie zudem allemal, die Goldbrosche mit Mops! Hergestellt wurde sie in den 1880er oder 1890er Jahren in Wien. Die Mode, sich einen Mops ans Revers zu stecken, stammte einst aus Großbritannien. Wie taxiert die Schmuckfachfrau Wendela Horz die entzückende antike und nichtsdestotrotz kuriose Goldbrosche? Übertreffen sich die Händler und Händlerinnen zahlreich mit ihren Geboten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Terra Mater - Eine Perle im Sand 20:15

Terra Mater - Eine Perle im Sand: Überfluss

Tiere

Die bildstarke Dokumentation in zwei Teilen zeigt die Entstehung eines Wasserlochs und das Leben in seinem Umkreis inmitten der trockenen Savanne des Tsavo Nationalparks in Kenia. Alles beginnt mit einem verlassenen Termitenbau. Die lehmige Erde des zerfallenen Turms zieht Elefanten magisch an. Hier finden sie mineralische Nährstoffe, die ihren vegetarischen Speiseplan bereichern. Vom Termitenbau bleibt eine flache Senke, die, sobald Regen fällt, sich mit Wasser füllt. Ein idealer Platz für Elefanten, um im Schlamm zu baden, und so die Mulde immer weiter zu vertiefen. Es ist die Geburt eines Wasserlochs, das beständig über Jahre eine zuverlässige Wasserquelle und Lebensmittelpunkt für sämtliche Tiere der Umgebung sein wird. Ochsenfrösche und Lungenfische besiedeln den neu entstandenen Lebensraum, und an seinen Ufern treffen sich - vom Perlhuhn bis zur Giraffe - alle Tiere, um zu trinken, zu jagen, um Partner zu finden und ihre Jungen großzuziehen.

Watzmann ermittelt 21:10

Watzmann ermittelt: Familienbande

Krimiserie

Auf dem Weg zur Hüttenbrennerei Gentner finden Wanderer die Leiche von Sebastian Wenger. Der Geschichtestudent aus München ist nach Jahren in seine Heimat Berchtesgaden zurückgekommen, um für die Traditions-Brennerei deren Jubiläumsschrift zu verfassen. Patriarch Franz Gentner und sein Sohn Huber wollen nichts von einem Konflikt wissen - ebenso wenig wie Hüttenbrenner Loisl Bartels. Bald findet Beissl heraus, dass der Tote ein Verhältnis mit Kati, der Tochter des Hüttenbrenners hatte und sie von ihm ein Kind erwartet. Damit rücken sowohl Loisl als auch Katis Verlobter Clemens Brandner ins Visier der Ermittler. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada 22:10

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada

Western

Ein Schuss in unmittelbarer Nähe schreckt den Grenzpolizisten Mike Norton auf. Erst seit Kurzem ist der einfältige junge Mann in dem zerklüfteten Gebiet zwischen den USA und Mexiko im Einsatz. Der Polizist feuert zurück und tötet dadurch den illegalen mexikanischen Einwanderer Melquiades Estrada. Ein Unfall, doch aus Angst vor den Konsequenzen lässt Norton den unschuldigen Ziegenhirten in der Wüste liegen. Wenig später entdeckt Sheriff Belmont die Leiche und befiehlt, sie in einem Gemeinschaftsgrab zu verbuddeln. Estradas bester Freund, der ältere Vorarbeiter Pete (Tommy Lee Jones), findet heraus, dass Norton der Mörder ist, und entführt diesen. Mit der ausgegrabenen Leiche Estradas machen sich Pete und der Grenzpolizist auf den Weg nach Mexiko. Dort soll Estrada in seinem Heimatdorf Jiménez ein drittes Mal bestattet werden, diesmal aber würdevoll. Verfolgt von Sheriff Belmont, versucht Pete in Begleitung von Norton und dem verwesenden Estrada sein Ziel zu erreichen. Eine strapaziöse, lebensgefährliche Reise beginnt. Für ihren modernen Western "Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada" ließen sich Regisseur Tommy Lee Jones und sein Drehbuchautor Guillermo Arriga ("Babel") von einem wahren Ereignis inspirieren. Im Mai 1997 hatte ein Soldat der U.S. Marines einen 18-jährigen Texaner mexikanischer Abstammung, der nahe der Grenze Ziegen hütete, erschossen. Die Tat blieb ohne Folgen. Oscar-Preisträger Jones ("Auf der Flucht"), zugleich Hauptdarsteller in der Rolle des wortkarg-brummigen Cowboys Pete, nahm den Vorfall zum Ausgangspunkt einer gleichnishaft-skurrilen Geschichte über Vergebung und Vergeltung. Die faszinierenden Landschaftsaufnahmen stammen von Kameramann-Legende Chris Menges.

Der Untergang der Dinosaurier 00:15

Der Untergang der Dinosaurier: Der letzte Tag

Dokumentation

Der Paläontologe Robert de Palma konnte zeigen, dass viele Tiere, deren Fossilien er in Tanis ausgegraben hat, vermutlich den letzten Tag der Kreidezeit miterlebt haben. Doch ihm fehlt noch der Jackpot: Ein Dinosaurier, der Zeuge der Katastrophe wurde. Denn bislang steht der Beweis aus, dass es zum Zeitpunkt des Asteroideneinschlags überhaupt noch Dinosaurier auf der Erde gab. Gemeinsam mit seinem Team macht er sich daran, zu rekonstruieren, was sich an jenem schicksalhaften Tag in Tanis abspielte. Wie genau sind die Tiere dort gestorben? Wie kam es zu der Flutwelle, aus deren Schlamm im Laufe der Jahrmillionen die bröcklige Sedimentschicht wurde? Und was können wir aus den Ereignissen am Ende der Kreidezeit lernen?

Watzmann ermittelt 01:05

Watzmann ermittelt: Familienbande

Krimiserie

Auf dem Weg zur Hüttenbrennerei Gentner finden Wanderer die Leiche von Sebastian Wenger. Der Geschichtestudent aus München ist nach Jahren in seine Heimat Berchtesgaden zurückgekommen, um für die Traditions-Brennerei deren Jubiläumsschrift zu verfassen. Patriarch Franz Gentner und sein Sohn Huber wollen nichts von einem Konflikt wissen - ebenso wenig wie Hüttenbrenner Loisl Bartels. Bald findet Beissl heraus, dass der Tote ein Verhältnis mit Kati, der Tochter des Hüttenbrenners hatte und sie von ihm ein Kind erwartet. Damit rücken sowohl Loisl als auch Katis Verlobter Clemens Brandner ins Visier der Ermittler. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada 01:55

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada

Western

Ein Schuss in unmittelbarer Nähe schreckt den Grenzpolizisten Mike Norton auf. Erst seit Kurzem ist der einfältige junge Mann in dem zerklüfteten Gebiet zwischen den USA und Mexiko im Einsatz. Der Polizist feuert zurück und tötet dadurch den illegalen mexikanischen Einwanderer Melquiades Estrada. Ein Unfall, doch aus Angst vor den Konsequenzen lässt Norton den unschuldigen Ziegenhirten in der Wüste liegen. Wenig später entdeckt Sheriff Belmont die Leiche und befiehlt, sie in einem Gemeinschaftsgrab zu verbuddeln. Estradas bester Freund, der ältere Vorarbeiter Pete (Tommy Lee Jones), findet heraus, dass Norton der Mörder ist, und entführt diesen. Mit der ausgegrabenen Leiche Estradas machen sich Pete und der Grenzpolizist auf den Weg nach Mexiko. Dort soll Estrada in seinem Heimatdorf Jiménez ein drittes Mal bestattet werden, diesmal aber würdevoll. Verfolgt von Sheriff Belmont, versucht Pete in Begleitung von Norton und dem verwesenden Estrada sein Ziel zu erreichen. Eine strapaziöse, lebensgefährliche Reise beginnt. Für ihren modernen Western "Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada" ließen sich Regisseur Tommy Lee Jones und sein Drehbuchautor Guillermo Arriga ("Babel") von einem wahren Ereignis inspirieren. Im Mai 1997 hatte ein Soldat der U.S. Marines einen 18-jährigen Texaner mexikanischer Abstammung, der nahe der Grenze Ziegen hütete, erschossen. Die Tat blieb ohne Folgen. Oscar-Preisträger Jones ("Auf der Flucht"), zugleich Hauptdarsteller in der Rolle des wortkarg-brummigen Cowboys Pete, nahm den Vorfall zum Ausgangspunkt einer gleichnishaft-skurrilen Geschichte über Vergebung und Vergeltung. Die faszinierenden Landschaftsaufnahmen stammen von Kameramann-Legende Chris Menges.

BilderWelten 03:45

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!