Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für Servus TV Austria am 16.05.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Süße Nostalgie

Unterhaltung

Könnte die antike Schokoladenkiste der Marke Stollwerck aus Köln wertvoll sein? Wie taxiert das Expertenteam um Horst Lichter das dargebotene Verkaufsobjekt? Es handelt sich um eine Verpackung für "Regina" Schokoladenbonbons aus der Zeit um 1910. Die Kiste ist aus Holz gefertigt, mit bedrucktem Papier beklebt und zeigt Jugendstilelemente in der Gestaltung. Welchen Schätzpreis nennt Detlev Kümmel in seiner Expertise? Um welchen Preis wechselt das Verkaufsobjekt den Besitzer? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:48

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hoagascht 08:50

Hoagascht: Mein Leben - Gexi Tostmann & Lutz Maurer

Brauchtum

Für Gexi Tostmann ist das Dirndl seit jeher mehr zweite Haut, als ein Kleidungsstück. Das Thema Tracht hat die 82-Jährige als Volkskundlerin und Unternehmerin ihr Leben lang beschäftigt und bis heute pendelt sie zwischen Wien und Seewalchen, um das inzwischen von Tochter Anna geführte Unternehmen Tostmann Trachten mitzugestalten - mit Traditionsbewusstsein, das den Zeitgeist nicht scheut und einer großen sozialen Ader. Mit dem Wahl-Grundlseer Lutz Maurer verbindet Gexi eine lange Freundschaft. Der Autor und Regisseur schuf in den 80ern mit "Land der Berge" ein Stück österreichische Fernsehkultur und die Geschichten der Menschen, die seine Wege kreuzen, fesseln ihn bis heute.

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 09:20

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Infomagazin

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.

Talk im Hangar-7 09:55

Talk im Hangar-7

Talkshow

Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Mysterium Talisman

Dokumentation

Seit Jahrtausenden glauben Menschen, dass Alltagsgegenstände verborgene Energien besitzen. Talismane sollen Schutz und Glück bringen, manche sogar eine höhere Macht verkörpern. In vielen alten Kulturen wurden Venusfiguren verwendet, um die Fruchtbarkeit zu fördern. Die alten Ägypter glaubten, dass der Talisman Ankh den Träger mit der Lebenskraft der Göttin Isis erfüllen könne. Auch heute noch tragen viele Menschen Medaillen des Heiligen Christophorus bei sich, um eine sichere Reise zu gewährleisten. Es gibt aber auch andere, viel geheimnisvollere Talismane, wie die Fu-Talismane, die in ostasiatischen Traditionen vorkommen und in der Sprache der Götter beschriftet sind. Und die alten Dogu-Statuen Japans, von denen manche glauben, dass sie von den Seelen jenseitiger Wesen erfüllt sind. Könnte es sein, dass das, was unseren Glauben an Talismane nährt, kein Aberglaube ist, sondern eine reale Verbindung zu etwas jenseits unserer Welt?

TM Wissen 12:00

TM Wissen: Was macht uns glücklich? - Das Zufriedenheitsgen und mehr

Infomagazin

Das sogenannte "Glücks-Gen" beeinflusst, wie leicht wir Zufriedenheit empfinden. Doch Neurobiologie und einfache Übungen beweisen, dass Glück nicht nur Veranlagung ist. Mit der richtigen Strategie kann jeder das Wohlbefinden steigern und glücklich sein // Selbstoptimierung und Muskelaufbau boomen - Proteinshakes sind dabei omnipräsent. Doch wie notwendig sind die teuren Pulver wirklich für den Trainingserfolg? TM Wissen Ernährungsexpertin Iris Pohl beleuchtet, was der Körper wirklich für pralle Muskeln benötigt // Meisterwerke wie Dürers "Feldhase" überdauern Jahrhunderte - doch nur dank akribischer Pflege. In der Wiener Albertina kämpfen Restauratorinnen täglich gegen den Verfall. Dabei setzen sie auf eine Verbindung aus Handwerk und Hightech, um unschätzbare Kunstwerke für die Zukunft zu bewahren. "TM Wissen" hat ihnen über die Schulter geschaut und exklusive Einblicke in den verborgenen Hochsicherheitstrakt mit Werken alter Meister erhalten // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ostrowski macht Urlaub 13:00

Ostrowski macht Urlaub: Auf Kur

Tourismus

Nach den Strapazen der Covid-Pandemie braucht Michi Ruhe und Erholung. Er lässt sich einen Kuraufenthalt verschreiben. Nicht ganz überzeugt, aber doch experimentierfreudig bricht Michi auf in ein neues Abenteuer in "das Kurhaus" in Bad Gleichenberg. Dort erwarten ihn verschiedenste Therapien der modernsten Art. Kältekammer, Unterwassergymnastik, Lomi Lomi Nui Massage, ein Nordic Walk und vieles mehr. Dort hat Michi auch einen Moment der Erleuchtung mit seinem spirituellen Führer, Erik. Gestärkt haut er aus der Kur ab und taucht wieder ins Leben ein.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Micky Maus im Boot

Unterhaltung

Ein bescheidener Wunschpreis! Doch wie hoch wird die preisliche Einschätzung durch den Experten Detlev Kümmel ausfallen? Zum Verkauf steht Micky Maus, der in einem Boot paddelt. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Merchandise-Objekt, das aber auch relativ alt ist. Ist es deshalb schon eine Rarität? Darf Horst Lichter die Händlerkarte überreichen? Oder muss die Nachahmung der berühmten Zeichentrickfigur vielleicht sogar mit dem Verkäufer zurück nach Hause? Bei dem Material handelt es sich um Kunstharz. Hergestellt wurde die Figur um 1990. Werden sich die Händler und Händlerinnen überbieten, um in den Besitz dieser berühmten Zeichentrickfigur zu gelangen? Gibt es ein Bieterduell oder gar ein Gefecht zwischen mehreren Händlern? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Vintage-Schaufensterpuppe

Unterhaltung

Wie fällt der Schätzpreis durch die Expertise für die historische Schaufensterpuppe bzw. Gliederpuppe aus? Gibt es zahlreiche Interessenten im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Bei dem Verkaufsobjekt handelt sich um eine männliche Figur aus den späten 1940er bis 1950er Jahren, hergestellt von der französischen Firma Pierre Imans. Die Puppe hat einen Kopf aus Kunststoff und bewegliche Gliedmaßen. Sie weist einige Gebrauchsspuren auf, insbesondere an den Händen und Füßen. Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Vater und Sohn, zu hoch gegriffen? Muss womöglich ein preislicher Kompromiss eingegangen werden, damit Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Und: Wer ist im Händlerraum interessiert an der französischen Schaufensterpuppe? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Weltbekannter Waldbewohner

Unterhaltung

Ist die Porzellanfigur von Bambi ein Verkaufsschlager im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Es handelt sich nämlich nicht nur um eine Porzellanfigur aus den Jahren 1950 oder 1951, sondern auch um einen Rauchverzehrer. Damit sollte Rauch in einem Raum gemindert werden. Ob das wohl heute noch klappt? Der Experte Sven Deutschmanek nimmt den Rauchverzehrer in Form von Bambi genau unter die Lupe und entdeckt keinerlei Schäden. Das kann nur bedeuten, dass auch der Schätzpreis gut ausfallen wird, oder? Werden der Wunschpreis und der Schätzpreis übereinstimmen, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Was werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Heimatleuchten 20:15

Heimatleuchten: Hier lässt sich's leben - Entlegene Winkel

Land und Leute

In den Südtiroler Dolomiten betreibt Familie Demetz auf 2.685 Meter Seehöhe die Toni Demetz-Hütte. Die spektakulär gelegene Schutzhütte ist nur per Seilbahn zu erreichen. Errichtet wurde sie in den 1950er-Jahren nach einem dramatischen Unfalltod. Heute packen in den Sommermonaten drei Generationen mit an, um ihre Gäste bestmöglich zu betreuen. Im niederösterreichischen Dreistetten bewohnen Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirt ein über 100 Jahre altes, am Waldrand gelegenes Haus. Als sich die beiden vor rund 20 Jahren in das Gebäude verliebten, gab es hier keinen Strom, kein Gas, keinen Kanal und auch kein fließendes Wasser. Bis heute hat sich daran überhaupt nichts geändert.

Servus Musikantenstammtisch 21:15

Servus Musikantenstammtisch: Der Dornbacher Pfarrer steckt aus!

Volkstümliche Unterhaltung

Die Buschenschank Stift St.Peter ist seit Jahrhunderten Teil der Besitztümer der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Dornbach und gehört wohl zu den traditionsreichsten und ältesten Heurigenbetrieben in Wien. Neben Heurigenschmankerl und dem stiftseigenen Wein finden hier in den zum Teil aus dem frühen Mittelalter stammenden Kellergewölben Wienerliedabende statt. Denn ein Heurigenbesuch ohne Wienerlieder ist so gut wie undenkbar. Spiegeln sie doch die Seele von Wien und seinen Bewohnern. Fixsterne in den ehrwürdigen Gemäuern sind Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu: Seit über zehn Jahren präsentieren sie traditionelles Wienerliedgut. Rudi Koschelu gilt als Urgestein des Wienerlieds. Ergänzt wird das Duo von Sängerin Agnes Palmisano, die das Dudeln - die eigenständige Wiener Art des Jodelns - zur Gesangskunst erhoben hat. Auch die Tanzgeiger gehören in der Buschenschank Stift St. Peter zum Stammpersonal. Seit über vier Jahrzehnten sind sie bekannt für ihren kraftvollen und mitreißenden Stil - auch nach dem Tod ihres Gründers Rudi Pietsch - einer weiteren Musikanten-Legende. Das auch eine junge Generation die Wiener Musik für sich entdeckt, dafür sorgt das Trio Stubenfliege mit ihren humorvoll-süffisanten Texten. Wie das tägliche Leben im Stift St. Peter ausschaut, auch das zeigt der Servus Musikantenstammtisch in Wien.

Die Gruaberin 22:15

Die Gruaberin: Mit Monika Gruber und Alex Kristan

Kabarettshow

Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? "Reden macht a Sach aus und bringt d'Leid zamm." Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. "Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big - warum nit."

Heimatleuchten 23:15

Heimatleuchten: Hier lässt sich's leben - Entlegene Winkel

Land und Leute

In den Südtiroler Dolomiten betreibt Familie Demetz auf 2.685 Meter Seehöhe die Toni Demetz-Hütte. Die spektakulär gelegene Schutzhütte ist nur per Seilbahn zu erreichen. Errichtet wurde sie in den 1950er-Jahren nach einem dramatischen Unfalltod. Heute packen in den Sommermonaten drei Generationen mit an, um ihre Gäste bestmöglich zu betreuen. Im niederösterreichischen Dreistetten bewohnen Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirt ein über 100 Jahre altes, am Waldrand gelegenes Haus. Als sich die beiden vor rund 20 Jahren in das Gebäude verliebten, gab es hier keinen Strom, kein Gas, keinen Kanal und auch kein fließendes Wasser. Bis heute hat sich daran überhaupt nichts geändert.

Servus Musikantenstammtisch 00:15

Servus Musikantenstammtisch: Der Dornbacher Pfarrer steckt aus!

Volkstümliche Unterhaltung

Die Buschenschank Stift St.Peter ist seit Jahrhunderten Teil der Besitztümer der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Dornbach und gehört wohl zu den traditionsreichsten und ältesten Heurigenbetrieben in Wien. Neben Heurigenschmankerl und dem stiftseigenen Wein finden hier in den zum Teil aus dem frühen Mittelalter stammenden Kellergewölben Wienerliedabende statt. Denn ein Heurigenbesuch ohne Wienerlieder ist so gut wie undenkbar. Spiegeln sie doch die Seele von Wien und seinen Bewohnern. Fixsterne in den ehrwürdigen Gemäuern sind Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu: Seit über zehn Jahren präsentieren sie traditionelles Wienerliedgut. Rudi Koschelu gilt als Urgestein des Wienerlieds. Ergänzt wird das Duo von Sängerin Agnes Palmisano, die das Dudeln - die eigenständige Wiener Art des Jodelns - zur Gesangskunst erhoben hat. Auch die Tanzgeiger gehören in der Buschenschank Stift St. Peter zum Stammpersonal. Seit über vier Jahrzehnten sind sie bekannt für ihren kraftvollen und mitreißenden Stil - auch nach dem Tod ihres Gründers Rudi Pietsch - einer weiteren Musikanten-Legende. Das auch eine junge Generation die Wiener Musik für sich entdeckt, dafür sorgt das Trio Stubenfliege mit ihren humorvoll-süffisanten Texten. Wie das tägliche Leben im Stift St. Peter ausschaut, auch das zeigt der Servus Musikantenstammtisch in Wien.

Die Gruaberin 01:05

Die Gruaberin: Mit Monika Gruber und Alex Kristan

Kabarettshow

Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? "Reden macht a Sach aus und bringt d'Leid zamm." Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. "Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big - warum nit."

Ostrowski macht Urlaub 01:55

Ostrowski macht Urlaub: Auf Kur

Tourismus

Nach den Strapazen der Covid-Pandemie braucht Michi Ruhe und Erholung. Er lässt sich einen Kuraufenthalt verschreiben. Nicht ganz überzeugt, aber doch experimentierfreudig bricht Michi auf in ein neues Abenteuer in "das Kurhaus" in Bad Gleichenberg. Dort erwarten ihn verschiedenste Therapien der modernsten Art. Kältekammer, Unterwassergymnastik, Lomi Lomi Nui Massage, ein Nordic Walk und vieles mehr. Dort hat Michi auch einen Moment der Erleuchtung mit seinem spirituellen Führer, Erik. Gestärkt haut er aus der Kur ab und taucht wieder ins Leben ein.

TM Wissen 02:40

TM Wissen: Was macht uns glücklich? - Das Zufriedenheitsgen und mehr

Infomagazin

Das sogenannte "Glücks-Gen" beeinflusst, wie leicht wir Zufriedenheit empfinden. Doch Neurobiologie und einfache Übungen beweisen, dass Glück nicht nur Veranlagung ist. Mit der richtigen Strategie kann jeder das Wohlbefinden steigern und glücklich sein // Selbstoptimierung und Muskelaufbau boomen - Proteinshakes sind dabei omnipräsent. Doch wie notwendig sind die teuren Pulver wirklich für den Trainingserfolg? TM Wissen Ernährungsexpertin Iris Pohl beleuchtet, was der Körper wirklich für pralle Muskeln benötigt // Meisterwerke wie Dürers "Feldhase" überdauern Jahrhunderte - doch nur dank akribischer Pflege. In der Wiener Albertina kämpfen Restauratorinnen täglich gegen den Verfall. Dabei setzen sie auf eine Verbindung aus Handwerk und Hightech, um unschätzbare Kunstwerke für die Zukunft zu bewahren. "TM Wissen" hat ihnen über die Schulter geschaut und exklusive Einblicke in den verborgenen Hochsicherheitstrakt mit Werken alter Meister erhalten // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.

BilderWelten 03:25

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

P.M. Wissen 04:20

P.M. Wissen: Obst oder Gemüse? - Was ein Obst zu Obst macht

Infomagazin

Eine Banane ist eine Beere, die Erdbeere aber eine Nuss, die Kokosnuss dagegen keine Nuss, sondern eine Steinfrucht. Und was haben die Heidelbeere, die Zitrone, die Ananas und die Melone gemeinsam? Sie sind allesamt Beeren. Die Ananas ist tatsächlich nicht nur eine Beere, sondern eine ganze Gruppe Beeren, die um den Stängel herum gewachsen sind. Doch nicht alles, was Beere heißt, ist auch eine Beere: die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht, die Brombeere und die Himbeere sind Sammelsteinfrüchte. P.M. Wissen über die Verwandtschaft von Tomate, Kartoffel und Chili, was eine Beere zur Beere macht und wie Botaniker Früchte einteilen. // Rund 5000 Sterne könnte man bei ungetrübter Sicht nachts erblicken - wenn nicht die vielen künstlichen Lichtquellen wären. Lichtverschmutzung nennt sich das Phänomen, das nicht nur den Blick in die Sterne trübt, sondern auch empfindlich den Biorhythmus von Mensch und Tier beeinflusst und zum Insektensterben beiträgt. im Naturpark Attersee-Traunsee wurde der erste Sternenpark Österreichs eingerichtet, wo der Nachthimmel auch wieder wirklich Nachthimmel sein darf. // Rund eine Million Objekte größer als einen Zentimeter umkreisen unsere Erde. Bei einer Geschwindigkeit von mehreren zehntausend Kilometern pro Stunde verwandeln sich im All selbst winzige Partikel in zerstörerische Geschosse. Das Grazer Institut für Weltraumforschung arbeitet im Auftrag der ESA daran, Weltraumschrott schneller und präziser orten zu können: dabei hilft ein grüner Hochleistungslaser, der vom Grazer Observatorium aus in kurzen mpulsen in den Himmel geschossen wird. // Außerdem: Wie sieht der Roboter der Zukunft aus? // Wo liegt das größte Grundwasserreservoir Europas? // Wunder Hai - wie ist er zum Herrscher der Meere geworden? // Gab es Haie auch in Österreich?