Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 16.04.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1723

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen 09:25

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: MGM Cotai - Macau

Doku-Reihe

Macau ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China. Das Glücksspiel ist hier legal und stellt zusammen mit dem Tourismus die Haupterwerbsquelle der Region dar. Macau gilt deshalb auch als Las Vegas des Ostens. Millionen chinesischer Touristen strömen jährlich hierher. Diesmal besuchen die Chefköchin Monica Galetti und der Restaurantkritiker Giles Coren das Luxushotel MGM in Macau. Das Hotel verfügt über 6000 Angestellte und unter diese mischen sich die zwei. Monica erfährt, dass es Luxussuiten für VIPs gibt, die man ansonsten auch nicht für viel Geld mieten kann. Giles hilft bei den Blumenarrangements für die chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten aus.

In 80 Gärten um die Welt 10:15

In 80 Gärten um die Welt: Amerikas Gärten - Der Westen

Pflanzen

Die Reise an der Westküste der USA beginnt in Arizona. Hier lernt der britische Gartenexperte Monty Don einiges über Kakteen und wundert sich über die wachsende Beliebtheit von Kakteen in privaten Gärten, wo sie zunehmend traditionelle Pflanzen und Rasenflächen ersetzen. Danach geht die Reise weiter nach Palm Springs, wo der britische Gartenfachmann traumhafte Gärten besucht, die für ihre Besitzer - zumeist Filmstars, erfolgreiche Geschäftsleute und Politiker - aufwendig gestaltet wurden. In Los Angeles gilt es die faszinierenden Gärten Hollywoods zu besuchen. Dort erfährt der Gartenexperte auch, wie bereits Schulkindern das Gärtnern nähergebracht wird. Schließlich geht es nach Seattle, wo der Brite einige atemberaubende Gärten außerhalb der Stadt kennenlernt.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Rätsel der Atacama-Wüste

Dokumentation

Südlich der berühmten Nazca-Linien in Peru befindet sich die Atacama-Wüste, die über vier Mal mehr Petroglyphen verfügt als Nazca. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind überzeugt, dass Geoglyphen, wie die Nazca-Linien, ein Richtungsweiser sind für einfliegende Raumfahrzeuge, die sich auf dem Weg zur chilenischen Küste befinden. Noch beeindruckender sind die immer wieder auftauchenden Berichte über UFO-Sichtungen entlang der 6000 Kilometer langen Pazifikküste Chiles. Die chilenische Regierung sieht sich in der Verantwortung, die konstante UFO-Aktivität zu erforschen. Könnten die daraus resultierenden Berichte und die Videoaufnahmen durch das chilenische Militär den unabdinglichen Beweis für außerirdische Besucher auf der Erde liefern? Sind diese womöglich seit Jahrhunderten unter uns?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: u.a. Wo sind die Aliens?

Infomagazin

Im Universum sind wir wahrscheinlich nicht allein. Optimistische Berechnungen gehen von vier Millionen Zivilisationen aus, die intelligent sind und Interesse an Kommunikation haben. Und selbst wenn es nur eine Million sind, wären das genug. Bleibt zu klären, warum wir bisher noch keinen intelligenten Wesen begegnet sind. // Je leichter ein Auto, desto weniger Energie verbraucht es und umso größer die Reichweite. Als Material eignet sich daher Aluminium. Aber bisher lassen sich nicht alle Karosserieteile daraus herstellen. Eine Metallforscherin hat nun ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Aluminium nahezu unbegrenzt möglich macht // Katzen haben sprichwörtlich sieben Leben. Das liegt wahrscheinlich an ihrer Widerstandskraft und Geschicklichkeit. Sogar den Sprung aus einem Hochhaus können sie schadlos überstehen. Reporter wollten herausfinden, wie sie das schaffen // Innsbrucker Forscher wollen untersuchen, welche komplexen Prozesse im Inneren von Lawinen ablaufen. Dafür nutzen die Wissenschaftler spezielle Sensoren, die sie den Lawinen mit auf die Reise geben. Die Erkenntnisse sollen helfen, uns vor den Folgen solcher Naturgewalten besser zu schützen. // "P.M. Wissen" zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bergwelten 13:00

Bergwelten: Höhen und Tiefen - Klettersteige

Dokumentation

Heli Putz ist ein österreichischer Klettersteig-Pionier, der mittlerweile über 40 Klettersteige gebaut hat. Wir begleiten ihn dabei, wie er eines dieser Projekte umsetzt: den aufgrund seiner "Himmelsleiter" berühmten Donnerkogel-Klettersteig - von der Planung, über den Bau, bis hin zu einer spektakulären Winter-Begehung. Den Anfang nimmt alles in Frankreich im Jahr 1492, als König Karl VIII. befiehlt, den als unbesteigbar geltenden Mont Aiguille zu bezwingen. 350 Jahre später entsteht der erste touristische Klettersteig Europas durch Friedrich Simony. Den Alpenforscher treibt der Wunsch an, möglichst vielen Menschen an seiner Berg-Faszination teilhaben zu lassen. Heute ist dieses Ziel längst erreicht. Hunderte Klettersteige gibt es allein in Österreich und jedes Bundesland hat zumindest einen zu bieten. Jeder dieser Steige erzeugt einzigartige Emotionen und ermöglicht durchschnittlich sportlichen Menschen den Zustieg in alpine Sphären, die bisher nur wagemutigen Kletterern und Spitzenbergsteigern vorbehalten waren. Doch dieser Trend hat auch seinen Preis. Mittlerweile machen Klettersteig- Notfälle rund 50 Prozent aller Bergrettungs-Einsätze aus. Viele wiegen sich aufgrund des Stahlseils in trügerischer Sicherheit und vergessen, dass sie sich in alpinem Gelände bewegen. Und so kommt es immer wieder auch zu tragischen Unfällen, wie am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig über dem Leopoldsteinersee bei Eisenerz. Hier verunglückt ein junger Mann in der Blüte seines Lebens - und dessen Vater findet einen ganz eigenen und besonderen Weg, seine Trauer zu verarbeiten: Er lässt von Heli Putz auf der Hohen Wand einen Klettersteig errichten. Bei der Einweihung kommen Familie und Freunde zusammen und begehen den Steig gemeinsam zum ersten Mal - ein einzigartiges emotionales Erlebnis.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Episode 1574

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Episode 1724

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1725

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Terra Mater 20:15

Terra Mater: Hasenalarm!

Dokumentation

Achtung: Hasenalarm! Mit Ausnahme der Antarktis bewohnen Hasen alle Kontinente. Ob groß oder klein, mit seidig langem Fell oder kurzen Borsten gesegnet: Die Langohren sind überall. Diese Dokumentation porträtiert die hoppelnden Multitalente, die in den eisigen Wäldern des Nordens ebenso heimisch sind wie in unseren Städten. Ob sportliche Florida-Waldkaninchen, schwimmende Sumpfkaninchen oder hakenschlagende Antilopenhasen: Hasen und Kaninchen sind auf Zack!

TM Wissen 21:15

TM Wissen: Hüsn ohne Rausch? - Das Geheimnis von alkoholfreiem Bier und mehr

Infomagazin

Alkoholfreies Bier boomt - der Absatz in Österreich hat sich seit 2012 verdoppelt. Doch wie verschwindet der Alkohol, ohne den Geschmack zu ruinieren? Braumeister Thomas Lugmayr zeigt, welche Tricks und Technologien dahinterstecken. Von Vakuum-Destillation über Spezialhefen bis zum gestoppten Gärprozess - jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. TM Wissen blickt hinter die Kulissen, erklärt die Wissenschaft dahinter und stellt die entscheidende Frage: Kann es mit echtem Bier mithalten?

Die verborgenen Fähigkeiten unserer Haustiere 22:15

Die verborgenen Fähigkeiten unserer Haustiere: Sportler

Tiere

Die Superathleten unter den Haustieren mit ihren einzigartigen Fähigkeiten mögen auf den ersten Blick höchst erstaunlich sein. So kann etwa ein etwa ein Jahr alter Goldhamster mit seinen kurzen Beinchen korpulent wirken, aber Hamster zählen zu den besten Ausdauersportlern in der Tierwelt. Diese Tierart folgt einem Instinkt, der sie ausgezeichneten Langstreckenläufern macht. Dabei kann ein Hamster eine Höchstgeschwindigkeit von 6 Kilometer pro Stunde erreichen, mit 600 Schritten pro Minute. Dieses Tempo kann er zudem bis zu einer Stunde halten. Die außergewöhnliche Athletik dieser Tiere lässt sich auf ihre Vorfahren zurückführen. Ursprünglich entwickelte sich der Goldhamster in der Syrischen Wüste, einer steinigen unwirtlichen Umgebung, die wenig Nahrung bietet. Hamster verfügen aber über einen schnellen Stoffwechsel, deshalb müssen sie pro Tag das Doppelte ihres Körpergewichts vertilgen. Sie sind permanent auf Futtersuche. Dafür legen sie pro Tag im Schnitt acht Kilometer zurück. Diese und viele weitere spannende Fakten und Geschichten rund um die Athletik unserer erstaunlichen Haustiere zeigt die Dokumentation. Denn die wild lebenden Vorfahren unserer Haustiere haben ihnen außergewöhnliche und erstaunliche Fähigkeiten vererbt. Und: Wenn wir diese besonderen Talente fördern, wird unser Zusammensein mit Haustieren noch erfüllter und glücklicher werden.

Leon - Der Profi 23:15

Leon - Der Profi

Actionfilm

Ohne Freunde und Familie, wortkarg und schüchtern - Léon (Jean Reno) lebt seit vielen Jahren als Eigenbrötler in New York. Der Italiener hat allerdings einen ungewöhnlichen Beruf: Für den Mafioso Tony (Danny Aiello) tötet er unliebsame Gegner und Feinde. Léon gilt als der beste Killer weit und breit, kühl und präzise erledigt er selbst schwierigste Fälle. Eines Tages kommt es in der Wohnung von Léons Nachbarn zu einem heftigen Schusswechsel, bei dem Polizisten eine komplette Familie auslöschen. Nur die 12-Jährige Mathilda (Natalie Portman) kann dank Léons Hilfe überleben. Léon erfährt, dass der drogensüchtige und korrupte Chef der Polizeieinheit Norman Stansfield (Gary Oldman) hinter den Morden steckt. Mathilda will sich an Stansfield rächen, und Léon soll ihr dabei helfen. Der Profikiller wird für Mathilda nicht nur zum Mentor und Lehrer, zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich auch eine tiefe emotionale Beziehung. Als Mathilda nach einem missglückten Anschlag auf Stansfield festgenommen wird, tritt Killer Léon in Aktion. Für viele gilt Luc Besson als der beste Action-Regisseur Europas ("Subway", "Nikita"), und mit "Léon - Der Profi" hat er diesen Ruf weiter untermauert. Der Thriller überzeugt durch die originelle Handlung, sein rasantes Tempo und die atmosphärisch dichten Bilder. Aber Bessons größter Verdienst als Regisseur und Drehbuchautor ist, wie feinfühlig er das Verhältnis seiner beiden Protagonisten in Szene gesetzt hat. Jean Reno spielt bravourös den eiskalten Killer Léon, die damals 11-Jährige Natalie Portman verkörpert perfekt seine Schülerin Mathilda. In Nebenrollen sind Gary Oldman (als skrupelloser Drogenfahnder Stansfield) und Danny Aiello (in der Rolle des Mafioso Tony) zu sehen.

TM Wissen 01:35

TM Wissen: Hüsn ohne Rausch? - Das Geheimnis von alkoholfreiem Bier und mehr

Infomagazin

Alkoholfreies Bier boomt - der Absatz in Österreich hat sich seit 2012 verdoppelt. Doch wie verschwindet der Alkohol, ohne den Geschmack zu ruinieren? Braumeister Thomas Lugmayr zeigt, welche Tricks und Technologien dahinterstecken. Von Vakuum-Destillation über Spezialhefen bis zum gestoppten Gärprozess - jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. TM Wissen blickt hinter die Kulissen, erklärt die Wissenschaft dahinter und stellt die entscheidende Frage: Kann es mit echtem Bier mithalten?

Leon - Der Profi 02:25

Leon - Der Profi

Actionfilm

Ohne Freunde und Familie, wortkarg und schüchtern - Léon (Jean Reno) lebt seit vielen Jahren als Eigenbrötler in New York. Der Italiener hat allerdings einen ungewöhnlichen Beruf: Für den Mafioso Tony (Danny Aiello) tötet er unliebsame Gegner und Feinde. Léon gilt als der beste Killer weit und breit, kühl und präzise erledigt er selbst schwierigste Fälle. Eines Tages kommt es in der Wohnung von Léons Nachbarn zu einem heftigen Schusswechsel, bei dem Polizisten eine komplette Familie auslöschen. Nur die 12-Jährige Mathilda (Natalie Portman) kann dank Léons Hilfe überleben. Léon erfährt, dass der drogensüchtige und korrupte Chef der Polizeieinheit Norman Stansfield (Gary Oldman) hinter den Morden steckt. Mathilda will sich an Stansfield rächen, und Léon soll ihr dabei helfen. Der Profikiller wird für Mathilda nicht nur zum Mentor und Lehrer, zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich auch eine tiefe emotionale Beziehung. Als Mathilda nach einem missglückten Anschlag auf Stansfield festgenommen wird, tritt Killer Léon in Aktion. Für viele gilt Luc Besson als der beste Action-Regisseur Europas ("Subway", "Nikita"), und mit "Léon - Der Profi" hat er diesen Ruf weiter untermauert. Der Thriller überzeugt durch die originelle Handlung, sein rasantes Tempo und die atmosphärisch dichten Bilder. Aber Bessons größter Verdienst als Regisseur und Drehbuchautor ist, wie feinfühlig er das Verhältnis seiner beiden Protagonisten in Szene gesetzt hat. Jean Reno spielt bravourös den eiskalten Killer Léon, die damals 11-Jährige Natalie Portman verkörpert perfekt seine Schülerin Mathilda. In Nebenrollen sind Gary Oldman (als skrupelloser Drogenfahnder Stansfield) und Danny Aiello (in der Rolle des Mafioso Tony) zu sehen.

BilderWelten 04:25

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!