Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wie werden die Händler und Händlerinnen angesichts der dargebotenen alten Schulkarten bieten? Gibt es Bietergefechte? Außergewöhnlich ist das Motiv der Schulkarten allemal! So stellen die Karten verschiedene Märchenszenen dar. Für den graphischen Entwurf verantwortlich ist der Illustrator Herbert Rasch. Bei dem Material handelt es sich um Papier auf Leinen. Produziert wurden die sechs Schulkarten in den 1950er und 1960er Jahren. Leider muss der Experte Detlev Kümmel auch auf zahlreiche Gebrauchsspuren verweisen. Dementsprechend wird dies auch bei der preislichen Einschätzung der dargebotenen Verkaufsobjekte einkalkuliert. Wie taxiert Detlev Kümmel die alten Schulkarten? Wie hoch werden die Gebote der Händler und Händlerinnen ausfallen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Ein Hotel gelegen in den vornehmsten Stadtvierteln Londons! Hyde Park und Buckingham Palace befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Chefköchin Monica Galetti und der Restaurantkritiker Giles Coren besuchen das Lanesborough in London! Es gilt als das teuerste Hotel der britischen Hauptstadt und bietet seinen Gästen einen einzigartigen Service: einen persönlichen Butler-Service rund um die Uhr. Einst war es das Anwesen des Viscount Lanesborough. Nachdem es dieser dem Staat vermacht hatte, diente das Gebäude bis 1988 als Krankenhaus. Erst in den 1990er Jahren wurde es in ein Hotel verwandelt. Der berühmte Designer Alberto Pinto machte es zu einem wahrgewordenen Traum im Regency-Stil. Das Luxushotel bietet nun nur das Beste vom Besten. Vielleicht liest sich deshalb das Gästebuch wie das "Who is who" der VIPs aus aller Welt!
Die Reise an der Westküste der USA beginnt in Arizona. Hier lernt der britische Gartenexperte Monty Don einiges über Kakteen und wundert sich über die wachsende Beliebtheit von Kakteen in privaten Gärten, wo sie zunehmend traditionelle Pflanzen und Rasenflächen ersetzen. Danach geht die Reise weiter nach Palm Springs, wo der britische Gartenfachmann traumhafte Gärten besucht, die für ihre Besitzer - zumeist Filmstars, erfolgreiche Geschäftsleute und Politiker - aufwendig gestaltet wurden. In Los Angeles gilt es die faszinierenden Gärten Hollywoods zu besuchen. Dort erfährt der Gartenexperte auch, wie bereits Schulkindern das Gärtnern nähergebracht wird. Schließlich geht es nach Seattle, wo der Brite einige atemberaubende Gärten außerhalb der Stadt kennenlernt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Sollten Außerirdische Lichtjahre von der Erde entfernt sein, stellt sich die Frage, ob sie Raum und Zeit krümmen könnten, um solche großen Entfernungen zu überwinden. Theorien wie die der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein lassen die Möglichkeit offen, dass extreme Gravitationsfelder oder sogenannte Wurmlöcher Raum und Zeit krümmen könnten, was interstellare Reisen theoretisch ermöglichen würde. Viele alte Kulturen auf der ganzen Welt haben in ihren Mythen und religiösen Texten Konzepte von Zeitreisen und Göttern, die die Zeit manipulieren, beschrieben. Zum Beispiel sprechen die vedischen Texte des Hinduismus von der zyklischen Natur der Zeit und Göttern, die sowohl vorwärts als auch rückwärts in der Zeit reisen können. Die griechische Mythologie enthält ebenfalls Erzählungen von Göttern wie Kronos, die die Zeit beeinflussen. In der modernen Zeit gibt es Berichte über vermeintliche Zeitreisen. Ein bekanntes Beispiel ist der Vorfall im britischen Suffolk, genauer gesagt im Rendlesham Forest 1980, bei dem der US-Luftwaffenfeldwebel James Penniston behauptete, eine telepathische Botschaft von Wesen aus der Zukunft erhalten zu haben, als er ein unbekanntes dreieckiges Flugobjekt untersuchte. Es gibt auch Berichte über UFOs, die plötzlich verschwinden und an einem anderen Ort wieder auftauchen, was die Vermutung aufkommen lässt, dass sie durch Portale in Raum und Zeit reisen könnten. Diese Phänomene werfen die Frage auf, ob unser Verständnis von Raum und Zeit möglicherweise unvollständig ist.
Im Universum sind wir wahrscheinlich nicht allein. Optimistische Berechnungen gehen von vier Millionen Zivilisationen aus, die intelligent sind und Interesse an Kommunikation haben. Und selbst wenn es nur eine Million sind, wären das genug. Bleibt zu klären, warum wir bisher noch keinen intelligenten Wesen begegnet sind. // Je leichter ein Auto, desto weniger Energie verbraucht es und umso größer die Reichweite. Als Material eignet sich daher Aluminium. Aber bisher lassen sich nicht alle Karosserieteile daraus herstellen. Eine Metallforscherin hat nun ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Aluminium nahezu unbegrenzt möglich macht // Katzen haben sprichwörtlich sieben Leben. Das liegt wahrscheinlich an ihrer Widerstandskraft und Geschicklichkeit. Sogar den Sprung aus einem Hochhaus können sie schadlos überstehen. Reporter wollten herausfinden, wie sie das schaffen // Innsbrucker Forscher wollen untersuchen, welche komplexen Prozesse im Inneren von Lawinen ablaufen. Dafür nutzen die Wissenschaftler spezielle Sensoren, die sie den Lawinen mit auf die Reise geben. Die Erkenntnisse sollen helfen, uns vor den Folgen solcher Naturgewalten besser zu schützen. // "P.M. Wissen" zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
'Berge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler'. Dichterfürst Goethe war nie in der Kreuzeckgruppe, aber nichts könnte dieses Gebirge zwischen Möll- und Drautal besser beschreiben als seine Worte. Das Handy braucht man hier erst gar nicht auszuschalten, denn es gibt größtenteils ohnehin kein Netz. Robert Danner - einst Manager, nun Hirte - sucht genau das. Wie auch Helmut Andraschko und Barbara Kratochwil, die die Salzkofelhütte, ein 1907 erbautes Juwel aus Holz, bewirtschaften. Dass es auch ein Gebirge für Sportler ist, beweisen Marion und Mario Hanschitz, die als Trailrunner die Kreuzeckgruppe überqueren. Stefan Lieb und Robert Zink sind und waren zeitlebens Abenteurer. Die ganze Welt haben sie mit Skiern bereist. Nun haben die beiden haben ihre Liebe zur Heimat wiederentdeckt - oder gar durch all die Reisen erst gefunden. Robert hat ein paar tausend Skitouren auf seinem Konto. 700 davon finden sich jetzt in seinen Skitourenführern - und eine davon ist die Durchschreitung der Kreuzeckgruppe, Übernachtung im eiskalten Schutzraum der Feldnerhütte inklusive. Die beiden brechen in die absolute Einsamkeit auf; denn auf dieser Tour wird ihnen niemand begegnen. Das wilde Mölltal und das breite Drautal umschließen die Kreuzeckgruppe wie ein gleichschenkliges Dreieck und grenzen es von den umliegenden Gebirgszügen ab. Ein Paradies für Paragleiter, denn dieses Dreieck hat genau die magische Grenze von 100 Kilometern und zieht Piloten aus aller Welt an. Einer von ihnen ist Peter Holzer, mehrfacher Landesmeister im Streckenfliegen. Geboren und aufgewachsen am Fuß der Kreuzeckgruppe macht er sich mit Rucksack und Wanderstöcken auf zum Nassfeldriegel, von wo aus er das einsame Gebirge in wenigen Stunden umrunden möchte.
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein prächtiger Ring aus 585er Gold soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden im Händlerraum verkauft werden! Doch was ist er wert? Dazu gibt die Expertise Auskunft! Der Goldring entführt seine Betrachter in eine vergangene Epoche voller Eleganz und Romantik. Der Ringkopf stammt aus dem späten 19. Jahrhundert, genauer gesagt aus den 1890er bis 1900er Jahren, und zeugt von meisterhafter Handwerkskunst dieser Zeit. Im Zentrum des Rings thront ein funkelnder Saphir von 1 Karat. Um den Saphir herum sind Diamanten im Altschliff eingefasst, die zusammen 0,8 bis 0,9 Karat wiegen. Das Besondere jedoch ist, dass der Goldring dem Verlobungsring von Lady Diana und Kate Middleton ähnelt. Wie taxiert die Expertin Wendela Horz den wunderbaren Schmuck? Kann der Ring erfolgreich im Händlerraum an die Händlerin oder den Händler gebracht werden? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Wird der Verkäufer einer italienischen Designer-Stehleuchte leichtes Spiel im Pulheimer Walzwerk haben? Der Experte Sven Deutschmanek zeigt sich zwar begeistert vom Design der in den 1970er Jahren produzierten Stehleuchte des Modells "Chimera", doch wird sich das auch im Schätzpreis widerspiegeln? Hergestellt wurde das Verkaufsobjekt von der Firma Artemide. Für das Design verantwortlich ist Vico Magistretti. Die Stehlampe hat die Anmutung von Nordlichtern und könnte wohl auch die Händler und Händlerinnen mit ihrem Lichtschein verzaubern., insbesondere da die Stehleuchte einem Raum zu einer romantischen Atmosphäre verhilft. Ob dies das ausschlaggebende Kriterium ist, sodass sich die Händler und Händerinnen in die Leuchte des Modells "Chimera" verlieben und sich zahlreich überbieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Fachwissen ist gefragt! Die Schmuckexpertin Wendela Horz klärt auf: Ist der prachtvolle Goldanhänger wirklich so wertvoll, wie es zunächst scheint? Denn nicht alles, was glänzt, ist von hohem Wert. Doch wie verhält es sich bei diesem besonderen Stück? Die Verkäuferin weiß aus Überlieferungen der Familie, der Anhänger stamme aus adligem Besitz. Somit handelt es sich um ein Erbstück mit Geschichte! Doch ist womöglich der Wunschpreis aufgrund des emotionalen Werts überzogen? Der Anhänger aus 585er Rotgold, verziert mit Diamanten und Rubinen, stammt aus der Zeit um 1900 und gilt somit als Antiquität. Ein kaiserliches Chiffre macht ihn zusätzlich besonders wertvoll. Ursprünglich war er eine Anstecknadel und ein Geschenk aus kaiserlicher Hand. Wie schätzt Wendela Horz den tatsächlichen Wert ein? Und wie hoch werden die Gebote der Händlerinnen und Händler ausfallen? Wird es zum Verkauf kommen? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Dieser außergewöhnliche Film präsentiert auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Tierwelt: Tiere, die einander ähnlich sehen, sind nicht unbedingt nahe miteinander verwandt. So sind Stacheligel, Ameisenigel und Tenrek drei Stacheltiere - die allerdings entwicklungsgeschichtlich nichts miteinander zu tun haben. Umgekehrt ist es bei Klippschliefer, Elefant und Seekuh: ein kaninchengroßes Fellwesen, das größte Landtier der Erde und ein rundlicher Meeressäuger sind nächste Verwandte im Stammbaum der Evolution. Das gilt auch für Krokodile und Vögel: während die Vögel die letzten Nachkommen der Dinosaurier darstellen, sind Krokodile näher mit Vögeln verwandt als mit anderen Reptilien. Diese und viele weitere überraschende Beispiele zeigen vor allem eines: dass Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes die natürlichste Sache der Welt ist.
Der Besitzer eines Fahrradladens wird tot in seinem Geschäft aufgefunden. Entdeckt haben ihn seine Freundin Steffi und sein Mitarbeiter Tom Lehnert. Schnell rückt Steffis Ex-Freund in das Visier von Beissl und Jerry. Er hat die Trennung offenbar nicht verwunden und stalkte sie seitdem. Außerdem schuldete das Opfer einem guten Freund eine Menge Geld, was dieser kurz vor dem Mord zurückforderte. Als die Kommissare Tom Lehnerts Vergangenheit genauer unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf eine neue Spur und kommen so dem Mörder auf die Schliche. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Er sieht zwar unschuldig wie ein Teenager aus, aber "Baby" Miles (Ansel Elgort) genießt in der Unterwelt von Atlanta den Ruf als einer der besten und zuverlässigsten Fluchtwagenfahrer. Schon seit Jahren erledigt er Aufträge für den Gangsterboss Doc (Kevin Spacey). Wegen seines Tinnitus hört Baby fast immer Musik über Kopfhörer. Die Rock- und Popsongs überschallen den quälenden Pfeifton, zudem begleiten sie Baby als eine Art Soundtrack in allen Lebenslagen. Doch Baby plant auszusteigen. Mit der attraktiven Kellnerin Debora, die nichts von seiner kriminellen Tätigkeit weiß, möchte er eine neue Existenz gründen. Doc fordert jedoch von Baby, einen letzten Auftrag auszuführen. Bei einem Postüberfall soll er ein Räubertrio begleiten, darunter den unberechenbaren Bats (Jamie Foxx). Schon bei den Vorbereitungen kommt es zu Schwierigkeiten. Baby ahnt, dass der schießwütige Bats den Coup vermasseln wird. Aber Baby bleibt keine andere Wahl. Sollte er aussteigen, würden die Gangster Babys Freundin und seinen Adoptivvater umbringen. Eine perfekte Synthese von Bewegung und Klang, so beschrieben Kritiker den Action-Thriller "Baby Driver" von Edgar Wright ("Shaun of the Dead"). Dabei dient die Filmmusik als aktiver Bestandteil der Handlung. Die 35 Songs, etwa von den Commodores, Simon & Garfunkel, Lionel Richie, Isaac Hayes und Queen, scheinen das Schicksal des Protagonisten zu bestimmen. Die Auto-Verfolgungsjagden, inszeniert und choreografiert wie Musik-Videos, gehören zu den aufregendsten der Filmgeschichte. Ansel Elgort ("West Side Story") spielt grandios die Hauptfigur des jungen Fluchtfahrers Baby. In Nebenrollen die Oscar-Preisträger Kevin Spacey (Gangsterboss Doc) und Jamie Foxx (als jähzorniger Bats).
Kleine Halsbandkameras enthüllen einen authentischen Blick auf das Leben und die ureigenen Verhaltensweisen verschiedener Tiere - ungestört durch menschliche Kamerateams. Was haben Europäische Braunbären im Nordosten der Türkei mit einer Mülldeponie zu tun? Aus welchem Grund brechen die anmutigen Teufelsrochen jedes Jahr zu einer Reise bis zu den Azoren auf? Und könnten besondere Hunde die Lösung für den uralten Konflikt zwischen Wolf, Schaf und Mensch sein?
Der Besitzer eines Fahrradladens wird tot in seinem Geschäft aufgefunden. Entdeckt haben ihn seine Freundin Steffi und sein Mitarbeiter Tom Lehnert. Schnell rückt Steffis Ex-Freund in das Visier von Beissl und Jerry. Er hat die Trennung offenbar nicht verwunden und stalkte sie seitdem. Außerdem schuldete das Opfer einem guten Freund eine Menge Geld, was dieser kurz vor dem Mord zurückforderte. Als die Kommissare Tom Lehnerts Vergangenheit genauer unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf eine neue Spur und kommen so dem Mörder auf die Schliche. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Er sieht zwar unschuldig wie ein Teenager aus, aber "Baby" Miles (Ansel Elgort) genießt in der Unterwelt von Atlanta den Ruf als einer der besten und zuverlässigsten Fluchtwagenfahrer. Schon seit Jahren erledigt er Aufträge für den Gangsterboss Doc (Kevin Spacey). Wegen seines Tinnitus hört Baby fast immer Musik über Kopfhörer. Die Rock- und Popsongs überschallen den quälenden Pfeifton, zudem begleiten sie Baby als eine Art Soundtrack in allen Lebenslagen. Doch Baby plant auszusteigen. Mit der attraktiven Kellnerin Debora, die nichts von seiner kriminellen Tätigkeit weiß, möchte er eine neue Existenz gründen. Doc fordert jedoch von Baby, einen letzten Auftrag auszuführen. Bei einem Postüberfall soll er ein Räubertrio begleiten, darunter den unberechenbaren Bats (Jamie Foxx). Schon bei den Vorbereitungen kommt es zu Schwierigkeiten. Baby ahnt, dass der schießwütige Bats den Coup vermasseln wird. Aber Baby bleibt keine andere Wahl. Sollte er aussteigen, würden die Gangster Babys Freundin und seinen Adoptivvater umbringen. Eine perfekte Synthese von Bewegung und Klang, so beschrieben Kritiker den Action-Thriller "Baby Driver" von Edgar Wright ("Shaun of the Dead"). Dabei dient die Filmmusik als aktiver Bestandteil der Handlung. Die 35 Songs, etwa von den Commodores, Simon & Garfunkel, Lionel Richie, Isaac Hayes und Queen, scheinen das Schicksal des Protagonisten zu bestimmen. Die Auto-Verfolgungsjagden, inszeniert und choreografiert wie Musik-Videos, gehören zu den aufregendsten der Filmgeschichte. Ansel Elgort ("West Side Story") spielt grandios die Hauptfigur des jungen Fluchtfahrers Baby. In Nebenrollen die Oscar-Preisträger Kevin Spacey (Gangsterboss Doc) und Jamie Foxx (als jähzorniger Bats).
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!