Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 15.04.2025

BilderWelten 04:00

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1722

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die Adria 09:25

Die Adria: Zwischen Ravenna und Vasto

Land und Leute

Der Strand von Rimini gehört zu den berühmtesten Italiens. Auf 15 Kilometern Länge warten 250 Strandbäder auf die zahlreichen Gäste. Eines der Bagni erfährt seit 2020 besondere Aufmerksamkeit, obwohl es zu den kleineren gehört: das "Bagno 17". Denn zum ersten Mal ist ein Strandbad ganz in Frauenhand. Die beiden Schwestern Katia und Rossella Nobili und ihre Freundin Barbara Fratti behaupten sich mit Charme und Humor in der Männerdomäne. An der Adriaküste haben viele Meeresschildkröten ein Zuhause gefunden. Immer wieder werden sie durch Fischernetze und Schiffsschrauben verletzt. Im Schildkrötenkrankenhaus CESTHA in Marina di Ravenna behandeln die Meeresbiologin Sara Segati und ihr Team verletzte Tiere. Mehr als 250 Meeresschildkröten konnten sie in den vergangenen vier Jahren heilen und wieder in die Adria entlassen. Südlich von Rimini liegt die Region Marken. Sie gilt noch als Geheimtipp, obwohl immer mehr Reisende ihre beeindruckenden Naturlandschaften und lebhaften Badeorte entdecken. Der Monte Conero ist eine Landzunge an der Adria zwischen Portonovo und Sirolo. Mit seinen steilen Felswänden und türkisblauen Buchten, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind, gehört er zu den eindrucksvollsten Landschaften der Küste. Sein Herzstück ist der Naturpark Conero. Er wurde 1987 gegründet, um die einzigartige Natur und Artenvielfalt der Region zu schützen. Zahlreiche Tiere haben hier eine Heimat gefunden, darunter auch der Wolf. In der Nähe der Hafenstadt San Benedetto del Tronto untersucht die Meeresbiologin Martina Capriotti die Mikroplastikbelastung in der Adria. Sie will mit ihrer Forschung dazu beitragen, das Meer besser zu schützen.

Extreme Expeditionen mit Steve Backshall 10:15

Extreme Expeditionen mit Steve Backshall: Gabons Dschungelparadies

Reality-Soap

Das zentralafrikanische Gabon gilt als eine Art Garten Eden. Die Biodiversität dieses Landes ist extrem hoch. Gabon dient dadurch auch unzähligen Tierarten als Heimat: Gorillas, Schimpansen, Krokodilen und Waldelefanten. Achtzig Prozent des Landes sind bedeckt von dichtem Regenwald, wodurch die Natur teils von der Wissenschaft kaum erforscht wurde. Der britische Naturforscher und Abenteurer Steve Backshall bricht auf in einen entlegenen Teil des Moukalaba-Doudou-Nationalparks. Zusammen mit Primatenforschern will Backshall herausfinden, ob hier eine bisher unbekannte Schimpansenart beheimatet ist.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: UFO-Guide

Dokumentation

Bereits bei den alten Ägyptern gab es Symbole, die auf UFOs verweisen. In der Schweiz fand man Illustrationen von Flugobjekten aus dem 16. Jahrhundert. Zudem gibt es allerhand Videoaufnahmen von unbekannten Flugobjekten, die vom US-Militär aufgezeichnet wurden. Gibt es somit überzeugende Beweise, dass es UFOs und außerirdische Fahrzeuge gibt? Könnten sich diese Flugobjekte bereits seit Tausenden von Jahren auf der Erde befinden? Augenzeugen berichten von fliegenden Untertassen, die unglaubliche Manöver absolvieren, Tarnkappenfliegern, die plötzlich auftauchen und wieder verschwinden können und Flugobjekten, die riesige Raumschiffe zu sein scheinen. Könnten wir schon bald dank neuer Technologien aufdecken, dass es weit mehr unbekannte Flugobjekte gibt, als bisher angenommen wurde?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Elektronik aus Pilzen? - Wie biologisch abbaubare Technik entsteht

Infomagazin

Jährlich fallen weltweit über 55 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein Team der Johannes Kepler Universität Linz hat nun entdeckt, dass ein bestimmter Baumpilz das Potential hat, diesen Müllberg zu reduzieren. Denn aus dem "Glänzenden Lackporling" könnte die erste biologisch abbaubare Leiterplatte entstehen. // Erdställe sind eines der letzten großen Rätsel der Archäologie. Sie liegen verborgen unter Bauernhöfen oder Kirchen und führen in weit verzweigten Gangsystemen in mehreren Etagen oft bis zu 30 Meter tief ins Erdreich. Dutzende solcher Erdställe gibt es allein im Alpenraum. "P.M. Wissen" Reporter Philipp McAllister begleitet einen Forscher bei der Erkundung eines rund 1000 Jahre alten Erdstalls in Niederösterreich. // Wie viele Kalorien brauchen wir tatsächlich? 2000 Kilokalorien pro Tag gilt als der optimale Wert für den Kalorienbedarf eines Erwachsenen. Allerdings ist dies ein reiner Durchschnittswert. Die Anzahl an Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen sollten, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, wie Genetik, Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. // Wenn es in Zukunft schneller vorangehen soll auf der Schiene, darf die Sicherheit nicht leiden. Denn je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. // Außerdem: Woher kommen unsere Nachnamen? Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Wie funktioniert ein "Immobilienmarkt" für Krebse? Und: Wie können wir unser Mikrobiom aktiv gegen Krankheiten einsetzen?

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Tradition und Genuss - Ostern in der Steiermark mit Richard Deutinger

Land und Leute

In der Zeit vor Ostern ist in der Oststeiermark alles auf den Beinen. Das Osterhasendorf Fischbach putzt sich heraus, tausende Osterhasen aus Holz säumen die Straßen. Die süßen Schokoladenhasen entstehen in der Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld. Hier wird mit Schokolade nicht gespart - so mancher Schokohase wird bis zu einem Meter hoch. In der Werkstatt von Franz Ederer herrscht vor dem Osterfest Hochsaison. Als Ersatz für die schweigenden Kirchenglocken sind seine handgefertigten Ratschen in der ganzen Steiermark bekannt. Weiter südlich, im Thermen- und Vulkanland, steht die Osterjause im Mittelpunkt: steirischer Kren, gut gereifter Schinken und nach der Fastenzeit auch ein Flascherl Wein aus den Weinbergen der Familie Winkler-Hermaden fehlen in keinem Korb zur Speisenweihe. Hitzig hingegen geht es in der Schmiede bei Christoph Feichtl zu. Richard Deutinger erfährt, wie Messer geschmiedet werden.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Episode 1573

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Episode 1723

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1724

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Hubert ohne Staller 20:15

Hubert ohne Staller: Ein Paket zu viel

Krimiserie

Hubert und Girwidz gehen einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung nach und finden die Leiche von Jessica Jablonski in ihrer Wohnung. Offenbar ist die Shopping-süchtige Frau beim Öffnen eines Pakets verstorben. Ein Zünder lässt darauf schließen, dass es mit einer Knallvorrichtung versehen war. Laut Pathologie litt Jablonski unter einem Herzfehler und könnte durch einen Schock verstorben sein. Hat gar jemand absichtlich versucht, sie durch einen lauten Knall umzubringen? Oder war es ein schlechter Marketing-Gag? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

Hubert ohne Staller 21:15

Hubert ohne Staller: Das verräterische Herz

Krimiserie

Beim gemeinsamen Joggen nach Feierabend stößt Christina mit ihrem Nachbarn auf die Leiche von Vermögensverwalter Peter Münch. Wie der zu Tode gekommen ist, ist zunächst unklar, da seinen Hals eine seltsame Wunde ziert. Auch die Frage, wo das Opfer vor seinem Tod war, lässt sich nicht leicht beantworten. Während Witwe Erika Münch glaubt, dass er im Bürgerhaus bei einer Selbsthilfegruppe für Übergewichtige war, behaupten die "Festen Freunde" - so der Name der Gruppe - dass Peter Münch schon seit Wochen nicht mehr an ihren Sitzungen teilgenommen hat. Auch die Dame an der Pforte bestätigt das. Zudem wird schnell deutlich, dass der Verstorbene bei den "Festen Freunden" keine wirklichen Freunde hatte und dass in der Gruppe generell Spannungen gab. Als rauskommt, dass der Initiator der Gruppe, Frank Leibnitz, auch noch Geld aus der gemeinsamen Kasse entwendet hat, droht die Situation ganz zu eskalieren. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

Hubert ohne Staller 22:15

Hubert ohne Staller: Schützenkönig

Krimiserie

Ein Katzenmord in Wolfratshausen wird nach kurzer Bestandausaufnahme zu Riedls Fall. Denn Hubert und Girwidz müssen sich um Wichtigeres kümmern: um einen angeschossenen Pfarrer. Doch statt schockiert zu sein oder sich zu wundern, warum ihm sowas widerfährt, liefert der Pfarrer direkt einen Tatverdächtigen: den Vorstand des Schützenvereins, mit dem er schon seit Jahren im Streit liegt. Hubert und Girwidz gehen den Beschuldigungen nach und finden auch tatsächlich die Tatwaffe. Dass es sich dabei um das Kleinkalibergewehr des Vorstands handelt, nährt den Verdacht, dass er wirklich der Schütze war. Der Fall scheint gelöst zu sein, bis Dr. Fuchs den Polizisten einen Strich durch die Rechnung macht. Denn ihre Analyse hat ergeben, dass das Projektil, mit der die Katze erschossen wurde, ebenfalls aus dem Gewehr stammt. Der Vorstand des Schützenvereins fällt als Täter raus und die Ermittlungsarbeit geht von vorne los. Wer hat ein Motiv, eine Katze und einen Pfarrer zu erschießen? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

UEFA Champions League: Highlights des Spieltags 23:15

UEFA Champions League: Highlights des Spieltags: Fußball LIVE: Viertelfinale

Fußball

Die Königsklasse des europäischen Fußballs im Free-TV: ServusTV zeigt jeden Dienstag die Highlights des aktuellen Spieltags der UEFA Champions League.

Hubert ohne Staller 23:50

Hubert ohne Staller: Ein Paket zu viel

Krimiserie

Hubert und Girwidz gehen einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung nach und finden die Leiche von Jessica Jablonski in ihrer Wohnung. Offenbar ist die Shopping-süchtige Frau beim Öffnen eines Pakets verstorben. Ein Zünder lässt darauf schließen, dass es mit einer Knallvorrichtung versehen war. Laut Pathologie litt Jablonski unter einem Herzfehler und könnte durch einen Schock verstorben sein. Hat gar jemand absichtlich versucht, sie durch einen lauten Knall umzubringen? Oder war es ein schlechter Marketing-Gag? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

Hubert ohne Staller 00:50

Hubert ohne Staller: Das verräterische Herz

Krimiserie

Beim gemeinsamen Joggen nach Feierabend stößt Christina mit ihrem Nachbarn auf die Leiche von Vermögensverwalter Peter Münch. Wie der zu Tode gekommen ist, ist zunächst unklar, da seinen Hals eine seltsame Wunde ziert. Auch die Frage, wo das Opfer vor seinem Tod war, lässt sich nicht leicht beantworten. Während Witwe Erika Münch glaubt, dass er im Bürgerhaus bei einer Selbsthilfegruppe für Übergewichtige war, behaupten die "Festen Freunde" - so der Name der Gruppe - dass Peter Münch schon seit Wochen nicht mehr an ihren Sitzungen teilgenommen hat. Auch die Dame an der Pforte bestätigt das. Zudem wird schnell deutlich, dass der Verstorbene bei den "Festen Freunden" keine wirklichen Freunde hatte und dass in der Gruppe generell Spannungen gab. Als rauskommt, dass der Initiator der Gruppe, Frank Leibnitz, auch noch Geld aus der gemeinsamen Kasse entwendet hat, droht die Situation ganz zu eskalieren. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

Hubert ohne Staller 01:35

Hubert ohne Staller: Schützenkönig

Krimiserie

Ein Katzenmord in Wolfratshausen wird nach kurzer Bestandausaufnahme zu Riedls Fall. Denn Hubert und Girwidz müssen sich um Wichtigeres kümmern: um einen angeschossenen Pfarrer. Doch statt schockiert zu sein oder sich zu wundern, warum ihm sowas widerfährt, liefert der Pfarrer direkt einen Tatverdächtigen: den Vorstand des Schützenvereins, mit dem er schon seit Jahren im Streit liegt. Hubert und Girwidz gehen den Beschuldigungen nach und finden auch tatsächlich die Tatwaffe. Dass es sich dabei um das Kleinkalibergewehr des Vorstands handelt, nährt den Verdacht, dass er wirklich der Schütze war. Der Fall scheint gelöst zu sein, bis Dr. Fuchs den Polizisten einen Strich durch die Rechnung macht. Denn ihre Analyse hat ergeben, dass das Projektil, mit der die Katze erschossen wurde, ebenfalls aus dem Gewehr stammt. Der Vorstand des Schützenvereins fällt als Täter raus und die Ermittlungsarbeit geht von vorne los. Wer hat ein Motiv, eine Katze und einen Pfarrer zu erschießen? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).

P.M. Wissen 02:20

P.M. Wissen: Elektronik aus Pilzen? - Wie biologisch abbaubare Technik entsteht

Infomagazin

Jährlich fallen weltweit über 55 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein Team der Johannes Kepler Universität Linz hat nun entdeckt, dass ein bestimmter Baumpilz das Potential hat, diesen Müllberg zu reduzieren. Denn aus dem "Glänzenden Lackporling" könnte die erste biologisch abbaubare Leiterplatte entstehen. // Erdställe sind eines der letzten großen Rätsel der Archäologie. Sie liegen verborgen unter Bauernhöfen oder Kirchen und führen in weit verzweigten Gangsystemen in mehreren Etagen oft bis zu 30 Meter tief ins Erdreich. Dutzende solcher Erdställe gibt es allein im Alpenraum. "P.M. Wissen" Reporter Philipp McAllister begleitet einen Forscher bei der Erkundung eines rund 1000 Jahre alten Erdstalls in Niederösterreich. // Wie viele Kalorien brauchen wir tatsächlich? 2000 Kilokalorien pro Tag gilt als der optimale Wert für den Kalorienbedarf eines Erwachsenen. Allerdings ist dies ein reiner Durchschnittswert. Die Anzahl an Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen sollten, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, wie Genetik, Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. // Wenn es in Zukunft schneller vorangehen soll auf der Schiene, darf die Sicherheit nicht leiden. Denn je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. // Außerdem: Woher kommen unsere Nachnamen? Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Wie funktioniert ein "Immobilienmarkt" für Krebse? Und: Wie können wir unser Mikrobiom aktiv gegen Krankheiten einsetzen?

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 03:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: UFO-Guide

Dokumentation

Bereits bei den alten Ägyptern gab es Symbole, die auf UFOs verweisen. In der Schweiz fand man Illustrationen von Flugobjekten aus dem 16. Jahrhundert. Zudem gibt es allerhand Videoaufnahmen von unbekannten Flugobjekten, die vom US-Militär aufgezeichnet wurden. Gibt es somit überzeugende Beweise, dass es UFOs und außerirdische Fahrzeuge gibt? Könnten sich diese Flugobjekte bereits seit Tausenden von Jahren auf der Erde befinden? Augenzeugen berichten von fliegenden Untertassen, die unglaubliche Manöver absolvieren, Tarnkappenfliegern, die plötzlich auftauchen und wieder verschwinden können und Flugobjekten, die riesige Raumschiffe zu sein scheinen. Könnten wir schon bald dank neuer Technologien aufdecken, dass es weit mehr unbekannte Flugobjekte gibt, als bisher angenommen wurde?

BilderWelten 03:50

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!