Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Servus TV Austria am 10.11.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Diamanten mit Geschichte

Unterhaltung

Ein Ohrschmuck, der es in sich hat! Geerbt hat die Verkäuferin die beiden funkelnden Ohrringe von einer Tante, die einst Schauspielerin und gut mit Marlene Dietrich befreundet war. Was dazu wohl die Expertin Wendela Horz zu sagen hat? Allein die Diamanten haben insgesamt schon fünf Karat. Als Material wurde 585er Gold verwendet, das platiniert wurde. Als Herstellungszeitraum nennt Wendela Horz die 1920er Jahre. Die Diamanten haben ein Leuchtfeuer, das auch die Händler und insbesondere die Händlerinnen beeindrucken könnte. Doch wer gibt das höchste Gebot ab? Wird im Händlerraum auch der Schätz- und Wunschpreis erzielt? Kommt es überhaupt zu einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab in die Zukunft 09:25

Ab in die Zukunft: Das Erbe von morgen

Dokumentation

Die ägyptischen Pyramiden, die Steinstatuen auf der Osterinsel , die Chinesische Mauer, die Akropolis in Athen: All diese Denkmäler sind ein wichtiger Teil unseres Kulturerbes. Doch wird sich unser Kulturerbe bis zum Jahr 2050 erhalten? Schließlich ist es zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Wie können wir solche Szenarien vermeiden, und unser Erbe für künftige Generationen aufbewahren? Weltweit gehen Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftler neue Wege. Sie entwickeln Technologien, die unser Erbe erhalten sollen. Manche Forscher widmen sich bisher unzugänglichen Orten. Andere entwickeln schon jetzt das Museum der Zukunft.

Mega-Bauten 10:20

Mega-Bauten: Velaro TR - Der Highspeed-Zug

Architektur

Das Velaro-TR-Projekt soll das türkische Eisenbahnnetz revolutionieren! 2200 Designer, Mechaniker und Ingenieure sind beteiligt, um 19 brandneue Hochgeschwindigkeitszüge der Reihe Velaro TR zu produzieren. Doch um allein einen solchen Zug zu erschaffen, benötigen die Ingenieure 450 Tonnen Aluminium und Stahl. Es müssen 35.000 Einzelteile verbaut werden - und das in nur 12 Wochen! Getestet wird dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst auf einem speziellen 30 Kilometer langen Schienen-Testgelände. Die einzelnen Züge werden an den Grenzen ihrer Leistung getestet, denn sie müssen jeglichen Widrigkeiten standhalten können.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Aliens im Olymp

Dokumentation

Vor mehr als 3000 Jahren errichteten die alten Griechen ein Reich, das als Wiege der westlichen Zivilisation gilt. Sie schrieben ihre größten architektonischen und kulturellen Leistungen Göttern wie Zeus, Apollo und Poseidon zu. Diese Götter wurden in der griechischen Mythologie nicht als abstrakte, göttliche Wesen dargestellt, sondern hatten menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen - sie waren eifersüchtig, lüstern, gewalttätig, führten Kriege und paarten sich sogar mit Menschen. In der Antike glaubten die Griechen an die reale Existenz dieser Götter. Jahrhundertelang hielten Gelehrte die Geschichten über die griechischen Götter für mythologische Erzählungen, bis archäologische Entdeckungen Orte wie Troja und Mykene, die in diesen Mythen erwähnt werden, tatsächlich bestätigten. Diese Funde haben einige Forscher dazu veranlasst, zu hinterfragen, ob die mächtigen Wesen vom Olymp möglicherweise außerirdische Besucher der Erde gewesen sein könnten. Sind die griechischen Mythen kulturelle und religiöse Erzählungen, die symbolische und gesellschaftliche Bedeutungen haben? Oder steht mehr hinter diesen überlieferten Geschichten?

TM Wissen 12:00

TM Wissen: Ein Ozean im Häusermeer - Backstage im Haus des Meeres

Infomagazin

Mitten in Wien steht ein faszinierendes Paradoxon: Ein Kriegsrelikt, das heute Leben in Hülle und Fülle beherbergt. Im sechsten Bezirk hat sich ein ehemaliger Flakturm in eine maritime Oase verwandelt - das Haus des Meeres. Aber wie bringt man eigentlich einen Ozean in ein Hochhaus? TM Wissen taucht gemeinsam mit Tierarzt Jeff Schreiner in die Geheimnisse dieses vertikalen Unterwasserreichs ein. // Landwirte wie Michael Wimmer und Stefan Allinger testen in Niederösterreich mit der FH Wiener Neustadt autonom arbeitende Roboter zum Säen und Unkrautjäten. Das von Dr. Gansberger geleitete Projekt soll Personalkosten senken und Pestizideinsatz minimieren, besonders bei arbeitsintensiven Kulturen wie Kräutern. Erste Tests sind vielversprechend. Können Roboter die Landwirtschaft voranbringen? // TM Wissen untersucht die Faszination von Social-Media-Videos. Neuropsychologe Dr. Lamm erklärt Phänomene wie "Cute Aggression" bei Tierbabys, "Cringe" bei peinlichen Situationen und die beruhigende Wirkung von "Oddly Satisfying Videos". Influencerin Alisa Oberauer zeigt uns, wie diese emotionalen Reaktionen für erfolgreiche Social-Media-Inhalte genutzt werden. // Außerdem gehen wir den Fragen nach: Wie erobern Kaninchen unsere Städte? / Kann Elektrostimulation gegen Schlaflosigkeit helfen? / Und: Wie wildert man Störe aus? TM Wissen - immer mittwochs ab 20:15 Uhr bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachschauen gibt es auf ServusTV On www.servustv.com.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab Hof 13:00

Ab Hof: Balance

Lifestyle

In St. Nikolai in der Südsteiermark liegt die "Kleine Farm", ein Hof, der allein 60 unterschiedliche Sorten Paradeiser kultiviert. In Oberösterreich züchtet Thomas Spindler verschiedene Schafrassen zum Fleischgewinn. Er verzichtet auf Kraftfutter, mit dem in der Fleischindustrie schnell zur Schlachtreife hin gemästet wird. In der Nähe vom Ossiacher See in Kärnten liegt die Gärtnerei Lakonig. Da gibt es von Amaranth und Aloe Vera bis hin zu indischen Brahmi und Gotu Kola und vieles mehr.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Extravagante Glasleuchte

Unterhaltung

Entwickelt sich die außergewöhnliche Vintage-Hängeleuchte zum Verkaufsschlager im Pulheimer Walzwerk? Es handelt sich hierbei um eine Leuchte aus den 1960er oder 70er Jahren. Sie besteht aus einem Metallgestell mit mehreren Etagen. Daran hängen Glaskugeln in den Farben Orange und opakem Weiß. Die Glaskugeln haben eine spezielle Oberflächenstruktur, die an Eis erinnert. Vermutlich stammt die Leuchte von der Firma Gino Vistosi aus Murano, Italien. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel schlussendlich das Designerobjekt? Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Duo aus Vater und Sohn, realistisch? Und: Kann die Glasleuchte im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft werden? Werden die Händler und Händlerinnen zahlreich mitbieten? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Sammlerstück gesucht?

Unterhaltung

Skurrile Kuriosität oder wertvolle Rarität? Entpuppt sich das antike dreiteilige Frisierset als Verkaufsschlager im Händlerraum? Vorab geht es zur Expertise durch Wendela Horz, die eine marktrelevante preisliche Einschätzung abgeben kann. Das Alter des Frisiersets ist beachtlich. So wurde es um 1920 hergestellt. Bei dem Material handelt es sich um Messing. Als Verzierung dienen Schmetterlinge und getrocknete Gräser. Was kann man heutzutage für diese Rarität erwarten? Und gibt es einen großen Sammlerkreis für solcherart Objekte? Denn das Set dient mittlerweile nur mehr für Deko-Zwecke. Sind die Händler begeistert angesichts dieser antiken Kuriosität? Oder muss das Frisierset gar unter Wert verkauft werden? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Verkaufshit Dampfschiff?

Unterhaltung

Volle Kraft voraus! Wird das Modell-Dampfschiff ein Verkaufsschlager im Händlerraum? Der Experte Detlev Kümmel bestätigt, dass es sich bei dem Verkaufsobjekt um ein Sondermodell handelt, das zwar keine Antiquität ist, aber doch eine Rarität in perfektem Zustand! Das Modell-Dampfschiff "Viktoria" wurde im Jahr 2002 produziert. Bei dem Material handelt es sich um lackiertes Blech. Zudem ist der Original-Karton vorhanden. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das Verkaufsobjekt? Und: Stimmen Wunsch- und Schätzpreis überein? Wer ist der Höchstbietende im Händlerraum? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Bergtour ins Verderben - Die Hochschwab-Tragödie 1988

Alpinismus

Das riesige Hochschwab-Plateau auf gut 2.000 Meter Seehöhe ist von Graz, von Wien und auch von St. Pölten aus gut erreichbar. Der Berg zählt zu den beliebtesten Wander- und Ausflugsbergen des Alpen-Ostrands. Aber das Wetter auf dem Hochschwab ist unberechenbar. Die Bergretter aus den umliegenden Gemeinden sind rund ums Jahr gefordert, da das Hochplateau oft im dichten Nebel liegt und Wanderer die Orientierung verlieren. So auch am Allerseelentag 1988, als eine Gruppe junger Südsteirer übers G'hackte auf den Berg steigt. Ein Wettersturz überrascht die Wanderer kurz nachdem sie das Fleischer-Biwak knapp unterhalb des Gipfels verlassen. Sie sind auf dem Plateau schutzlos Sturm, Schneetreiben und Minusgraden weit unter Null ausgesetzt. Als am 4. November 1988 die bis dahin größte Rettungsaktion in der Geschichte der Steirischen Bergrettung mit mehreren Helikoptern (darunter die legendären Alouette-III Helikotper des Bundesheeres) und fast 150 Mann am und um den Hochschwab endet, ist den Rettern das Entsetzen ins Gesicht geschrieben: fünf tote Wanderer sind zu beklagen. Für die Bergwelten-Doku erinnern sich die beiden Überlebenden der Tragödie ebenso wie ein Hubschrauber-Pilot des Bundesheeres, der an der Suchaktion beteiligt war, und die Bergretter der Hochschwab-Region an die verhängnisvollen Tage im November 1988, wo die sieben Vermissten in Sturm und White-Out am Hochschwab gesucht wurden.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 21:15

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Sport und Talk aus dem Hangar-7 am 10. November 2025. Auf der Jagd - die "unmögliche" Titelmission des Max Verstappen 36 Punkte - so groß ist der Rückstand des viermaligen Weltmeisters Max Verstappen auf den derzeitigen WM-Führenden Lando Norris in seinem McLaren. Werden der Brite und sein Teamkollege Oscar Piastri den heranstürmenden Holländer auf dem Kurs in São Paulo aufhalten können - oder gelingt es Max, im viertletzten Saisonrennen den Abstand zur Spitze weiter zu verringern? Gäste: Thomas Preining (DTM-Meister 2023) & Bianca Leppert (Motorsport-Journalistin)

UEFA European Qualifiers Magazin 23:00

UEFA European Qualifiers Magazin: Spieltag 4

Magazin

Das European Qualifiers Magazin bietet alles rund um die europäischen Teams in der WM-Qualifikation: Hintergrundberichte, emotionale Geschichten und exklusive Einblicke in die Welt der Stars des internationalen Fußballs.

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 23:30

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Durch Kaliforniens wilden Norden

Dokumentation

Dirk Rohrbach ist eigentlich Arzt, arbeitet seit Jahren aber hauptberuflich als Fotograf und Autor. Dirk Rohrbachs Reise führt diesmal zur Lost Coast, Kaliforniens vergessener Küste. Wild, nahezu unberührt und kaum erschlossen. Gleich hinter den Küstenbergen wachsen die größten Bäume der Welt. Die Avenue of the Giants verläuft durch den Humboldt Redwoods State Park. Ein Drittel davon ist Redwood-Primärwald, noch nie abgeholzt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so einen Wald mehr. Am Leggett Hill wartet der brutalste Anstieg auf der gesamten Route. Er beginnt an der Stelle, wo der legendäre Highway 1 zur Küste abzweigt. Danach geht es durch weites Farmland, Eukalyptusalleen, Redwoodhaine, über kristallklare Flüsse, die in den türkisfarbenen Ozean fließen. Dirk paddelt mit einer Nachfahrin der Ureinwohner zu einer Insel, auf der nur noch Ruinen die Familiengeschichte erzählen. Und dann wartet das Golden Gate. Tor. Brücke. Symbol. Für goldene Zeiten im Westen. Monumentales Bauwerk und Verheißung für eine bessere Zukunft. Nur selten spannt sich die Golden Gate Bridge rot strahlend in den klaren kalifornischen Himmel. Dirk segelt mit einem österreichischen Kapitän unter der Brücke hindurch und trifft eine Drag Queen in ihrem Club nahe der Downtown.

Bergwelten 00:30

Bergwelten: Bergtour ins Verderben - Die Hochschwab-Tragödie 1988

Alpinismus

Das riesige Hochschwab-Plateau auf gut 2.000 Meter Seehöhe ist von Graz, von Wien und auch von St. Pölten aus gut erreichbar. Der Berg zählt zu den beliebtesten Wander- und Ausflugsbergen des Alpen-Ostrands. Aber das Wetter auf dem Hochschwab ist unberechenbar. Die Bergretter aus den umliegenden Gemeinden sind rund ums Jahr gefordert, da das Hochplateau oft im dichten Nebel liegt und Wanderer die Orientierung verlieren. So auch am Allerseelentag 1988, als eine Gruppe junger Südsteirer übers G'hackte auf den Berg steigt. Ein Wettersturz überrascht die Wanderer kurz nachdem sie das Fleischer-Biwak knapp unterhalb des Gipfels verlassen. Sie sind auf dem Plateau schutzlos Sturm, Schneetreiben und Minusgraden weit unter Null ausgesetzt. Als am 4. November 1988 die bis dahin größte Rettungsaktion in der Geschichte der Steirischen Bergrettung mit mehreren Helikoptern (darunter die legendären Alouette-III Helikotper des Bundesheeres) und fast 150 Mann am und um den Hochschwab endet, ist den Rettern das Entsetzen ins Gesicht geschrieben: fünf tote Wanderer sind zu beklagen. Für die Bergwelten-Doku erinnern sich die beiden Überlebenden der Tragödie ebenso wie ein Hubschrauber-Pilot des Bundesheeres, der an der Suchaktion beteiligt war, und die Bergretter der Hochschwab-Region an die verhängnisvollen Tage im November 1988, wo die sieben Vermissten in Sturm und White-Out am Hochschwab gesucht wurden.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 01:25

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Sport und Talk aus dem Hangar-7 am 10. November 2025. Auf der Jagd - die "unmögliche" Titelmission des Max Verstappen 36 Punkte - so groß ist der Rückstand des viermaligen Weltmeisters Max Verstappen auf den derzeitigen WM-Führenden Lando Norris in seinem McLaren. Werden der Brite und sein Teamkollege Oscar Piastri den heranstürmenden Holländer auf dem Kurs in São Paulo aufhalten können - oder gelingt es Max, im viertletzten Saisonrennen den Abstand zur Spitze weiter zu verringern? Gäste: Thomas Preining (DTM-Meister 2023) & Bianca Leppert (Motorsport-Journalistin)

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 02:55

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Durch Kaliforniens wilden Norden

Dokumentation

Dirk Rohrbach ist eigentlich Arzt, arbeitet seit Jahren aber hauptberuflich als Fotograf und Autor. Dirk Rohrbachs Reise führt diesmal zur Lost Coast, Kaliforniens vergessener Küste. Wild, nahezu unberührt und kaum erschlossen. Gleich hinter den Küstenbergen wachsen die größten Bäume der Welt. Die Avenue of the Giants verläuft durch den Humboldt Redwoods State Park. Ein Drittel davon ist Redwood-Primärwald, noch nie abgeholzt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so einen Wald mehr. Am Leggett Hill wartet der brutalste Anstieg auf der gesamten Route. Er beginnt an der Stelle, wo der legendäre Highway 1 zur Küste abzweigt. Danach geht es durch weites Farmland, Eukalyptusalleen, Redwoodhaine, über kristallklare Flüsse, die in den türkisfarbenen Ozean fließen. Dirk paddelt mit einer Nachfahrin der Ureinwohner zu einer Insel, auf der nur noch Ruinen die Familiengeschichte erzählen. Und dann wartet das Golden Gate. Tor. Brücke. Symbol. Für goldene Zeiten im Westen. Monumentales Bauwerk und Verheißung für eine bessere Zukunft. Nur selten spannt sich die Golden Gate Bridge rot strahlend in den klaren kalifornischen Himmel. Dirk segelt mit einem österreichischen Kapitän unter der Brücke hindurch und trifft eine Drag Queen in ihrem Club nahe der Downtown.

BilderWelten 03:40

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!