Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Servus TV Austria am 14.08.2025

Quizjagd 04:40

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Rares Silber aus London

Unterhaltung

Finden die zwei dargebotenen antiken Silbervasen im Pulheimer Walzwerk eine neue Heimat? Wer ersteigert diese zwar raren, aber nicht vom Goldschmied gefertigten Antiquitäten? Hergestellt wurden die beiden Vasen im Jahr 1901 in London durch die Manufaktur W. Comyns. Doch welche preislichen Erwartungen bringt der Verkäufer mit? Und: Sind diese auch tatsächlich realistisch? Das klärt sich in der Expertise durch Dr. Heide Rezepa-Zabel. Wie fällt der Schätzpreis durch die Expertin schließlich aus? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Wer kommt im Händlerraum zum Zug und ersteigert mit seinem Höchstgebot die zwei antiken englischen Silbervasen? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Quizmaster 09:15

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Tierische Mütter 09:45

Tierische Mütter: Arbeiterinnen

Tiere

Nicht die Männer regieren die Welt. Es sind die Mütter. Dies ist die Geschichte der erstaunlichsten Mütter der Natur. Von der Gepardin mit sechs hungrigen Neugeborenen in der Masai Mara, einem Naturschutzgebiet in Kenia, bis zum winzigen Pfeilgiftfroschweibchen, das seine Jungen im Dschungel von Costa Rica in Sicherheit bringen muss: Jede Mutter hat ihre eigenen Kämpfe zu bestehen. Doch eines eint alle Mütter: Sie tun alles, um ihre Jungen zu schützen. Egal, wo die Tiere leben, ob Raubtiere oder Beute, groß oder klein: in der freien Natur zu überleben, ist harte Arbeit. Aber die Herausforderungen für Mütter, die ihre Jungen beschützen müssen, sind kolossal.

Große Erfindungen 10:35

Große Erfindungen: Industrieroboter

Wissenschaft

Die Erfindung der Industrieroboter hat die Spielzeug-, Elektronik- und Autoindustrie revolutioniert! Industrieroboter übernehmen seither auch oft gefährliche Aufgaben, die der Mensch nun nicht mehr selbst ausführen muss. Doch gefährdet diese bahnbrechende Erfindung auch unsere Arbeitsplätze? Heutzutage sind die futuristisch wirkenden Maschinen nicht mehr aus den Fabriken und Produktionsstätten wegzudenken. Bis jetzt sind schätzungsweise 2 Millionen Roboter im Einsatz, rund 50 Prozent davon in Japan. Aber auch in anderen Ländern ersetzen Maschinen zunehmend menschliches Personal. Über menschenähnliche Maschinen ist bereits in frühen Zivilisationen, wie etwa im antiken China und Griechenland, nachgedacht worden. Doch erst im 20. Jahrhundert wurden die komplexen Maschinen von heute entwickelt.

Servus Wetter 11:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:25

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Körperkunst

Dokumentation

Welchen Grund gibt es, dass Menschen seit Jahrtausenden ihren Körper schmücken? Körperschmuck, ob als Tattoo, Ohrschmuck oder Piercing, hat eine lange Tradition, in unterschiedlichen Epochen und unterschiedlichen Kulturen. Die Ägypter nutzten dabei Symbole als Körperschmuck wie etwa das allsehende Auge und fliegende Raumschiffe. Könnten diese Formen des Körperschmucks dazu dienen, mit Außerirdischen in Kontakt zu treten? Im Jahr 2014 wurde die ägyptische Mumie einer Prinzessin entdeckt, die Symbole der Himmelsgöttin Hathor eintätowiert hatte. Könnten dies Botschaften aus dem Weltall sein? Eine neolithische Mumie, die in den Alpen entdeckt worden ist, trug 64 Tattoos, die den Akupunkturpunkten gleichen. Woher kam dieses fortgeschrittene Wissen? In der Menschheitsgeschichte haben unsere Vorfahren rund um den Globus, in Afrika, Melanesien und in Südostasien, ihren Körper geschmückt oder verändert. Einst glaubte man, dies seien magische oder gottgleiche Veränderungen. Könnte die Menschheit sich durch die Veränderung ihres Körpers an außerirdisches Leben anpassen?

TM Wissen - Best Of 12:05

TM Wissen - Best Of: Farben, Trends und starke Gefühle - Das TM Wissen Sommer-Spezial

Infomagazin

Diesmal wird es ziemlich bunt bei Terra Mater Wissen: Grün ist die Hoffnung, durch eine rosarote Brille betrachtet ist die Welt gleich viel schöner. Und wenn die Wände in Pastell- oder Naturtönen gestrichen sind, sorgt das für ein harmonisches Umfeld. Haben Farben tatsächlich eine Wirkung auf unser Gemüt? Psychologen in Zürich haben versucht, das zu messen. Die Ergebnisse sind überraschend. // Wie wirkt Kunst auf uns? Ist sie reine Geschmackssache oder lässt sich objektiv messen, was Kunst ist und wie sie auf uns wirkt? Reporter Reinhard Nowak hat sich einem Wissenschaftler als Proband zur Verfügung gestellt // Kein Stein, kein Strauch, und auch kein Baum im Weg. Ackerflächen sind heutzutage für Großmaschinen optimiert, und jeder Quadratmeter Anbaufläche zählt. Doch wenn es immer wärmer wird und das Klima weiter Kapriolen schlägt, sind Bäume nicht mehr das Problem, sondern die Lösung. Agrarexperten zeigen, wie das funktionieren kann // Auf dem Friedhof können Angehörige Abschied nehmen, Trauer verarbeiten und den Toten gedenken. Doch so ruhig wie es scheint, ist es oft gar nicht. Es kann dort ziemlich lebhaft zugehen. Nämlich dann, wenn aus dem Friedhof ein Biotop geworden ist. In Wien gibt es zahllose Beispiele dafür // "Terra Mater Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "Terra Mater Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.

Servus Wetter 13:03

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:05

Heimatleuchten: Harte Jahre, schönes Leben - Almgeschichten

Land und Leute

Ein Leben auf der Alm bedeutet harte Arbeit. Doch genau diese Art zu leben ist für viele Menschen die Erfüllung eines Traums. Von der über 400 Jahre alten Karsegg-Alm im Großarltal, auf der ohne Strom gewirtschaftet wird, bis hin zur modern ausgebauten Alm am Kitzbüheler Horn - die Menschen, die sie bewirtschaften, tun dies aus ureigenem Antrieb. Stefanie Behrendt oder Josef Cekon haben sich beide gegen das Hochklettern auf der Karriereleiter entschlossen und sich für einen Sommer auf der Alm entschieden. Literat Sepp Kahn hat bereits unzählige Tage auf der Alm im Widnauntal bei Westendorf verbracht und schätzt das Leben mit einfachsten Mitteln. Diese Geschichten und Erlebnisse, täglichen Herausforderungen und die Sehnsüchte nach Einkehr und Abstand zur Hektik im Tal bilden diese Liebeserklärung an das Leben auf der Alm. Eine Liebe, die den Menschen Einiges abverlangt.

Hubert und Staller 14:00

Hubert und Staller: Viel Wind um nichts

Krimiserie

Nach einer Reifenpanne auf freiem Feld mit den neuen Dienstfahrrädern wollen Hubert und Staller einen auf dem Feld vorbeifahrenden Bauern um Hilfe bitten - doch der hängt leblos auf seinem Traktorsitz. Landwirt Ernst Poschinger wurde erschossen, ebenso wie ein kleiner Hund, der sich wohl auch am Tatort aufgehalten haben muss. Hubert und Staller nehmen sich des Falles an und stoßen dabei auf ein Dorf in Aufruhr. Ein neuer Windpark soll entstehen, die Befürworter und Gegner des Projekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Da das Opfer den Protest gegen die geplanten Windkrafträder anführte, rückt Frederic Isensee, der örtliche Chef des Energieunternehmens, in den Fokus der Ermittlungen. Revierleiter Girwidz traktiert unterdessen seine Mitarbeiter mit immer neuen Energiespar-Ideen, was die Ermittlungsarbeit nicht gerade erleichtert. Zudem hält die Besitzerin des erschossenen Hundes das ganze Revier auf Trab. Sie hat noch zwei weitere Tiere, die dem erschossenen aufs Haar gleichen. Und das bringt Hubert und Staller schließlich zu einer außergewöhnlichen Idee, dem Täter auf die Spur zu kommen Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Singender Vagabund

Unterhaltung

Einen hölzerner Vagabund oder Wanderer, der nicht nur optisch zu beeindrucken weiß, sondern auch mit einer ausgeklügelten Mechanik ausgestattet ist! Doch was ist die Holzfigur mit Spielwerk wert? Dazu kann der Experte Detlev Kümmel ausführlich Auskunft geben! Die Figur, aus Lindenholz geschnitzt und liebevoll bemalt, stellt einen charmanten Landstreicher dar. Das Besondere an ihr ist ihre Fähigkeit, Musik zu machen und sich zu bewegen. Im Inneren verbirgt sich ein komplexes Uhrwerk, das zwei kleine Blasebälge antreibt. Diese pusten Luft durch winzige Flöten und erzeugen so eine Melodie - wenn auch etwas zu schnell gespielt, um sie auf Anhieb zu erkennen. Aber das ist noch nicht alles: Der Kopf der Figur dreht sich, während sie "singt", und eine kleine Laterne leuchtet auf. Diese Kombination aus Bewegung, Licht und Klang macht den Vagabunden zu einem wahren Hingucker! Davon ist auch der Experte überzeugt. Hergestellt wurde dieses Kunstwerk von der Firma Karl Griesbaum im Schwarzwald, einem Unternehmen, das von 1905 bis in die späten 1980er Jahre solche mechanischen Wunderwerke fertigte. Der Experte datiert die Figur auf die Zeit zwischen den 1950er und 1970er Jahren. Doch was ist der hölzerne Vagabund schlussendlich wert? Wieviel bieten die Händler und Händlerinnen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Olympische Geschichte

Unterhaltung

Die Begeisterung ist groß im Händlerraum! Aber folgen sodann auch die hohen Gebote der Händler und Händlerinnen? Im Pulheimer Walzwerk sollen sechs Olympia-Wimpel aus der DDR verkauft werden. Hergestellt wurden sie im Zeitraum von 1976 bis 1988. Und: Sie sind in einem sehr guten Erhaltungszustand, wie der Experte Sven Deutschmanek bestätigen kann. Doch welchen marktrelevanten Schätzpreis nennt der Experte für diese DDR-Memorabilia? Können die bunten Olympia-Wimpel auch im Händlerraum dermaßen punkten, dass es zum erfolgreichen Verkauf kommt? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Echte Hingucker für Sammler

Unterhaltung

Echte Sammlerstücke! Rar und ein toller Blickfang für jeden Lokomotiv-Liebhaber, ob im Maßstab 1:1 oder als Modelleisenbahn! Zum Verkauf stehen im Pulheimer Walzwerk fünf originale Lokomotiv-Fabrikschilder, die einst an Lokomotiven befestigt wurden und im Gebrauch waren. Hergestellt wurden sie im Zeitraum von 1964 bis 1965. Bei dem Material handelt es sich um Aluminium, das jedoch durch Flugrost etwas lädiert ist. Man könnte den Rost zwar entfernen und die Schilder neu lackieren. Dann verlieren sie jedoch ihren schönen Vintage-Look und ihre Patina, was wiederum schade wäre. Da sind sich der Experte Detlev Kümmel und Horst Lichter einig. Insgesamt sind es zwei Sets aus jeweils einmal 2 Schildern und einmal 3 Schildern. Können diese kuriosen Raritäten im Händlerraum punkten? Wie taxiert der Experte die alten Lokomotiv-Fabrikschilder? Und wie werden die Händler und Händlerinnen schlussendlich bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Those About To Die 20:15

Those About To Die: Verrat

Actionserie

Die Welt der Spiele - eine Welt, geprägt von Blutdurst, Geldgier, Machtstreben und Korruption. Die Rennen im Circus Maximus werden von vier patrizischen Fraktionen kontrolliert: der Blauen, Roten, Weißen und Grünen. Anteile an diesen Fraktionen zählen zu den wertvollsten Dingen in ganz Rom. Sowohl die Dimensionen des Stadions als auch die Kämpfe mit Gladiatoren und wilden Tieren sind gigantisch - ebenso wie das florierende Wettgeschäft im Untergrund. Tenax wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Ursus erpresst ihn und fordert seinen Wettgewinn. Tenax schickt einen Jungen als Spion, um Ursus aufzuspüren doch dieser entdeckt den Spitzel und rächt sich. Titus rehabilitiert sich und heiratet über Nacht seine Cousine Marcia. Zur Feier dieser neuen Einigung soll ein großartiger Gladiatorenkampf stattfinden. In der Arena treffen Kwame und Flamma aufeinander. Kwame wird mit zwei anderen Gladiatoren zugleich an Fesseln gebunden. Doch dann bricht der Vesuv aus und ein Erdbeben erschüttert das Kampffeld. Kwame nutzt die Ablenkung, befreit sich und kämpft.

Those About To Die 21:10

Those About To Die: Blutsverwandschaft

Actionserie

Der Ausbruch des Vesuvs trifft Rom nur leicht, während Pompeji und Herculaneum zerstört werden. Titus übernimmt Verantwortung, lässt Flüchtlinge aufnehmen und befiehlt Porto, Hilfsmaßnahmen zu organisieren. Gleichzeitig geht die Vestalische Flamme aus - ein böses Omen, das Antonia heimlich herbeigeführt hat. Der Konsul Marsus plant, Titus' Auseinandersetzung mit den Flüchtlingen und das Erlöschen der Vestal-Flamme zu nutzen, um einen Senatsputsch zu initiieren. Jula belauscht das Komplott und informiert Tenax. Gemeinsam mit Domitian und Titus beobachten sie die Intrige heimlich und lassen Marsus sowie seine Verbündeten festnehmen. Kwame wird isoliert gehalten und erhält nur Wasser, um seinen zweiten Kampf gegen Flamma vorzubereiten. Viggo gelingt es heimlich, ihm Nahrung zu bringen, damit er nicht geschwächt antritt. Ursus, Tenax' einstiger "Bruder" aus der Kindheit, lockt ihn in eine Falle. In einem brutalen Kampf wird Tenax schwer verletzt, Ursus offenbart Tenax ein erschreckendes Geheimnis aus seiner Vergangenheit.

Salzburger Festspieltalk 22:10

Salzburger Festspieltalk: Michael Maertens und Lilian Klebow

Talkshow

In der Rolle des "Jedermanns" fühlte sich Michael Maertens sichtlich wohl, bis nach nur einer Saison 2023 plötzlich Schluss war: die Salzburger Festspiele setzten die gesamte "Jedermann"-Produktion neu auf. Michael Maertens ist den Salzburger Festspielen dennoch treu geblieben und wirkt heuer gleich in mehreren Festspiel-Produktionen mit. Der langjährige Burg-Schauspieler gehört zu den Stars in Österreichs Theaterwelt. Michael Maertens entstammt einer Hamburger Theaterfamilie. Sein Großvater Willy Maertens leitete fast 20 Jahre lang das Hamburger Thalia Theater. Seine Mutter, sein Vater und zwei Geschwister sind ebenfalls Schauspieler. Lilian Klebow moderiert seit 2024 den Salzburger Festspieltalk bei ServusTV. 1999 war die in Wien lebende Schauspielerin selbst Teil des Darstellerteams in der Salzburger Festspiel-Produktion "Jedermann".

Those About To Die 22:40

Those About To Die: Verrat

Actionserie

Die Welt der Spiele - eine Welt, geprägt von Blutdurst, Geldgier, Machtstreben und Korruption. Die Rennen im Circus Maximus werden von vier patrizischen Fraktionen kontrolliert: der Blauen, Roten, Weißen und Grünen. Anteile an diesen Fraktionen zählen zu den wertvollsten Dingen in ganz Rom. Sowohl die Dimensionen des Stadions als auch die Kämpfe mit Gladiatoren und wilden Tieren sind gigantisch - ebenso wie das florierende Wettgeschäft im Untergrund. Tenax wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Ursus erpresst ihn und fordert seinen Wettgewinn. Tenax schickt einen Jungen als Spion, um Ursus aufzuspüren doch dieser entdeckt den Spitzel und rächt sich. Titus rehabilitiert sich und heiratet über Nacht seine Cousine Marcia. Zur Feier dieser neuen Einigung soll ein großartiger Gladiatorenkampf stattfinden. In der Arena treffen Kwame und Flamma aufeinander. Kwame wird mit zwei anderen Gladiatoren zugleich an Fesseln gebunden. Doch dann bricht der Vesuv aus und ein Erdbeben erschüttert das Kampffeld. Kwame nutzt die Ablenkung, befreit sich und kämpft.

Those About To Die 23:35

Those About To Die: Blutsverwandschaft

Actionserie

Der Ausbruch des Vesuvs trifft Rom nur leicht, während Pompeji und Herculaneum zerstört werden. Titus übernimmt Verantwortung, lässt Flüchtlinge aufnehmen und befiehlt Porto, Hilfsmaßnahmen zu organisieren. Gleichzeitig geht die Vestalische Flamme aus - ein böses Omen, das Antonia heimlich herbeigeführt hat. Der Konsul Marsus plant, Titus' Auseinandersetzung mit den Flüchtlingen und das Erlöschen der Vestal-Flamme zu nutzen, um einen Senatsputsch zu initiieren. Jula belauscht das Komplott und informiert Tenax. Gemeinsam mit Domitian und Titus beobachten sie die Intrige heimlich und lassen Marsus sowie seine Verbündeten festnehmen. Kwame wird isoliert gehalten und erhält nur Wasser, um seinen zweiten Kampf gegen Flamma vorzubereiten. Viggo gelingt es heimlich, ihm Nahrung zu bringen, damit er nicht geschwächt antritt. Ursus, Tenax' einstiger "Bruder" aus der Kindheit, lockt ihn in eine Falle. In einem brutalen Kampf wird Tenax schwer verletzt, Ursus offenbart Tenax ein erschreckendes Geheimnis aus seiner Vergangenheit.

Von Gestein zu Gestein 00:30

Von Gestein zu Gestein: Ton

Doku-Reihe

Ein besonderes Mineral ist in trockenem Zustand weich und fragil. In Verbindung mit Wasser lässt es sich formen, und durch Kontakt mit Feuer erstarrt es. Dank seiner hohen Austauschkapazität beeinflusst es das Leben wie kein anderes Mineral. Seine Entdeckung hat den Lauf der Menschheitsgeschichte verändert: Ton. Die Entdeckungsreise durch die Welt des Tons beginnt in Indien am Ganges, einem der lehmhaltigsten Flüsse der Erde. Der Biologe Sourav Paul und sein Assistent untersuchen täglich das trübe Wasser, um die Beziehungen zwischen Leben, Landschaft und Lehm besser zu verstehen. Überall im Golf von Bengalen wird die enge Beziehung der Menschen zu Lehm deutlich, selbst in der Großstadt. Dort huldigt man jeden Morgen der Göttin Ganga, der Verkörperung des Ganges, die auf die Erde herabstieg, um die Menschen von ihren Sünden zu reinigen. Kolkata wurde auf Tonschichten gebaut, die teilweise bis zu 60 Meter dick sind. Im Stadtteil Kumartuli wird seit Jahrhunderten Ton verarbeitet. Töpfer stellen hier jährlich rund 10.000 Skulpturen her - hauptsächlich Abbilder von Saraswati, der hinduistischen Göttin des Wissens und der Künste.

Salzburger Festspieltalk 01:15

Salzburger Festspieltalk: Michael Maertens und Lilian Klebow

Talkshow

In der Rolle des "Jedermanns" fühlte sich Michael Maertens sichtlich wohl, bis nach nur einer Saison 2023 plötzlich Schluss war: die Salzburger Festspiele setzten die gesamte "Jedermann"-Produktion neu auf. Michael Maertens ist den Salzburger Festspielen dennoch treu geblieben und wirkt heuer gleich in mehreren Festspiel-Produktionen mit. Der langjährige Burg-Schauspieler gehört zu den Stars in Österreichs Theaterwelt. Michael Maertens entstammt einer Hamburger Theaterfamilie. Sein Großvater Willy Maertens leitete fast 20 Jahre lang das Hamburger Thalia Theater. Seine Mutter, sein Vater und zwei Geschwister sind ebenfalls Schauspieler. Lilian Klebow moderiert seit 2024 den Salzburger Festspieltalk bei ServusTV. 1999 war die in Wien lebende Schauspielerin selbst Teil des Darstellerteams in der Salzburger Festspiel-Produktion "Jedermann".

Festspiel-Erinnerungen: Anna Netrebkos ''La Traviata'' 01:40

Festspiel-Erinnerungen: Anna Netrebkos ''La Traviata''

Kunst und Kultur

Die junge Violetta hat als Edelkurtisane ein flottes Leben in Paris. Doch sie ist krank und weiß, dass sie bald sterben wird - da verliebt sie sich zum ersten Mal. Ein tragischer Stoff, in Salzburg so zeitgemäß und greifbar wie vielleicht nie zuvor auf die Bühne gebracht. Anna Netrebkos und Rolando Villazóns "La Traviata" wird zum Sensationserfolg der Salzburger Festspiele 2005. Unter der Regie von Willy Decker glänzen sie als Violetta und Alfredo und inspirieren die Fantasien des Publikums. Nur selten waren Opernsänger derart natürlich und vermeintlich nah zu erleben wie in dieser Inszenierung. Die "Festspiel-Erinnerungen" rekonstruieren den Erfolg der mittlerweile legendären Opernproduktion. Die beiden Hauptprotagonisten teilen 15 Jahre nach diesem legendären Auftritt ihre Emotionen mit dem Zuschauer. Regisseur Willy Decker und Sänger Thomas Hampson plaudern aus dem Nähkästchen. Die kaum bekannten Filmaufnahmen der Probenarbeit geben einen intimen und persönlichen Einblick von der Atmosphäre am Set. Die junge französische Sängerin Erminie Blondel (Sopranistin) erzählt von ihrer Bewunderung für das Traumpaar der Oper. Ein Film von Anaïs Spiro.

TM Wissen - Best Of 02:25

TM Wissen - Best Of: Farben, Trends und starke Gefühle - Das TM Wissen Sommer-Spezial

Infomagazin

Diesmal wird es ziemlich bunt bei Terra Mater Wissen: Grün ist die Hoffnung, durch eine rosarote Brille betrachtet ist die Welt gleich viel schöner. Und wenn die Wände in Pastell- oder Naturtönen gestrichen sind, sorgt das für ein harmonisches Umfeld. Haben Farben tatsächlich eine Wirkung auf unser Gemüt? Psychologen in Zürich haben versucht, das zu messen. Die Ergebnisse sind überraschend. // Wie wirkt Kunst auf uns? Ist sie reine Geschmackssache oder lässt sich objektiv messen, was Kunst ist und wie sie auf uns wirkt? Reporter Reinhard Nowak hat sich einem Wissenschaftler als Proband zur Verfügung gestellt // Kein Stein, kein Strauch, und auch kein Baum im Weg. Ackerflächen sind heutzutage für Großmaschinen optimiert, und jeder Quadratmeter Anbaufläche zählt. Doch wenn es immer wärmer wird und das Klima weiter Kapriolen schlägt, sind Bäume nicht mehr das Problem, sondern die Lösung. Agrarexperten zeigen, wie das funktionieren kann // Auf dem Friedhof können Angehörige Abschied nehmen, Trauer verarbeiten und den Toten gedenken. Doch so ruhig wie es scheint, ist es oft gar nicht. Es kann dort ziemlich lebhaft zugehen. Nämlich dann, wenn aus dem Friedhof ein Biotop geworden ist. In Wien gibt es zahllose Beispiele dafür // "Terra Mater Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "Terra Mater Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.

BilderWelten 03:10

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!