Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 14.07.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Ein Lichtblick im Walzwerk

Unterhaltung

Vierfacher Wunschpreis zu erwarten! Das sind doch fabelhafte Neuigkeiten, die Detlev Kümmel für den Verkäufer bereithält! War der Wunschpreis dermaßen bescheiden? Oder ist das Verkaufsobjekt um einiges wertvoller als vor der Expertise erwartet? Bei der im Pulheimer Walzwerk dargebotenen kultigen Stehleuchte handelt es sich um ein tolles Designerobjekt aus den 1960er und 1970er Jahren. Für den Entwurf verantwortlich ist der namhafte italienische Designer Carlo Nason. Hergestellt wurde die Leuchte von der Manufaktur Mazzega. Zudem wurde besonderes Muranoglas verarbeitet! Und bis auf das Kabel der Stehleuchte, das ausgewechselt werden sollte, ist das Verkaufsobjekt trotz des Alters von 50 Jahren in perfektem Zustand. Wenn es da keinen Gebotsreigen im Händlerraum gibt, wodurch die Gebote in die Höhe schnellen!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Quizmaster 09:10

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Der Alpenfeldzug der Römer - Vorstoß Richtung Germanien 09:40

Der Alpenfeldzug der Römer - Vorstoß Richtung Germanien

Dokumentation

Im Jahr 15 v. Chr. stoßen römische Legionen in die Alpen vor. Kaiser Augustus plant, Germanien zu erobern. Das kann nur gelingen, wenn er den direkten Weg nach Norden durch das Gebirge kontrolliert. Trotz der großen Bedeutung dieser Militäroperation war bislang nur wenig über den römischen Alpenfeldzug bekannt. Nun sind Forscher in Graubünden auf ein antikes Gefechtsfeld gestoßen. Überreste des Kampfes zwischen Römern und keltischen Kriegern kamen ans Licht und das höchstgelegene Militärlager des Römischen Reiches auf 2300 Metern Höhe. Auf welchen Routen überquerte die römische Armee die Alpen? Wie meisterte sie die Widrigkeiten der Hochgebirgswelt? Und mit welchen Waffen bekämpften die Truppen einheimische Stämme? Der Film begleitet ein Team von Archäologen, Forensikern und Ballistikern bei der Rekonstruktion der antiken Militäroperation. Es zeigt sich: Im Gebirge war eine bislang weitgehend unerforschte Distanzwaffe entscheidend für den militärischen Erfolg: die Schleuder. Mit tödlichen Geschossen, den Schleuderbleien, hielten speziell ausgebildete Legionäre die Gegner in Schach, während andere Truppenteile vorrückten, um sie im Nahkampf zu stellen. Was die neuen Untersuchungen auch belegen: Die römischen Soldaten meisterten auf dem Vormarsch kaum vorstellbare Herausforderungen - nicht nur im Kampf, sondern auch im Lageralltag. So gelang es den Legionen, in nur einem Sommer weite Regionen der Alpen zu unterwerfen. Die eroberten Gebiete wurden Teil der neuen Provinz Raetia, die für die nächsten 400 Jahre zum Römischen Reich gehörte.

Geniale Technik 10:30

Geniale Technik: Schottlands Rekordbrücke - Queensferry Crossing

Technik

Queensferry Crossing: Eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt! Der mittlere Pylon der Queensferry-Crossing-Brücke ist der höchste des Vereinigten Königreichs. Es ist eines der größten Projekte dieser Art - und eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Die Brücke liegt 55 Meter über dem Wasserspiegel und ist 2,7 Kilometer lang. Die Baukosten betrugen knapp 1,6 Milliarden Euro. Sie wird von drei bis zu 210 Meter hohen Pylonen getragen. Das entspricht 48 Londoner Doppeldeckerbussen übereinander. Die Pylonen am Nord- und Südende stehen auf Betonfundamenten. Eines dieser Fundamente ist 50 Meter hoch und damit höher als die Freiheitsstatue. Der Fahrbahnträger besteht aus 122 Elementen und hat ein Gesamtgewicht von 80.000 Tonnen. 37.000 Kilometer Seil halten ihn an seinem Platz. Die Brücke hat ein neues Zeitalter der Mega-Bauten eingeläutet! Doch welche technischen Innovationen stecken hinter diesem Mega-Bauwerk?

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Sperrgebiete

Dokumentation

Nach jahrzehntelanger Geheimhaltung gelangten im Jahr 2013 von der CIA als streng geheim eingestufte Dokumente an die Öffentlichkeit. Darin wurde eine US-amerikanische militärische Forschungseinrichtung beschrieben, die Area 51, ein Sperrgebiet im südlichen Nevada. In Expertenkreisen wurde Area 51 als Forschungseinrichtung für die Nachkonstruktion von außerirdischen Flugzeugen genannt. Wieso sollte nun also die US-amerikanische Regierung solche Dokumente an die Öffentlichkeit bringen? Die Theoretiker der Prä-Astronautik gehen davon aus, dass diese spezifische Veröffentlichung von Geheimakten eine viel größere Entdeckung verschleiern soll, nämlich die Existenz einer noch viel fortgeschritteneren und größeren unterirdischen US-Forschungseinrichtung.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Kühlung durch Sonnenstrahlen - Wie es im Auto durch die Sonne kälter wird

Infomagazin

Wie können Sonnenstrahlen Autos kühlen? Es klingt erstmal skurril. Der israelische Ingenieur Yaron Shenhav forscht an einer Möglichkeit, das Aufheizen durch Sonnenstrahlen zu verhindern - im Gegenteil: er glaubt daran, mit Hilfe eines bestimmten physikalischen Effekts mit Sonnenstrahlen sogar kühlen zu können. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat er mit seinem Unternehmen Erfolg: Das Ergebnis ist eine dünne, weiße Beschichtung, die sich abkühlt, sobald sie von der Sonne beschienen wird. In einem Auto lässt sich damit die Temperatur um etwa 14 Grad senken. Mehr Sonne bedeutet mit dieser Beschichtung also mehr Kühlung. // Wer bekommt die nächste Maus? Schleiereulen-Küken verhandeln das offenbar stundenlang untereinander, während die Eltern auf der Jagd sind - und einigen sich friedlich. Wenn die Eltern mit Beute ins Nest fliegen, machen die Küken einem auserwählten Geschwisterchen Platz, so dass es in Ruhe fressen kann. Manchmal gibt ein Küken seine Maus sogar an ein Geschwisterchen ab, das ist in der Tierwelt einmalig. // Fischfarmen verursachen teilweise große Umweltschäden, wenn Chemikalien, Nahrungsreste, Fischkot und Antibiotika aus den offenen Netzkäfigen in die Flüsse und Meere gelangen. Die Lösung eines Wiener Start-Ups: es möchte mit Hilfe von Sonnenlicht und Künstlicher Intelligenz eine heimische, umweltfreundliche Aquakultur aufbauen. // Sie sind unsichtbar und dennoch brandgefährlich: explosive Gase. Bereits eine Konzentration von fünf Prozent Erdgas in einem geschlossenen Raum kann eine Explosion auslösen. Professor Achim Lilienthal von der Technischen Universität München hat seine Karriere der Entwicklung von "Riechrobotern" gewidmet, die dank spezieller Sensoren über eine Art Geruchssinn verfügen. Das und mehr in dieser Ausgabe von P.M. Wissen.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Tour de France 13:00

Tour de France: 10. Etappe: Ennezat - Puy de Sancy

Radsport

21 Etappen, 52.500 Höhenmeter, 3339 Kilometer - diese Zahlen lassen Herzen von Athleten und Fans höherschlagen - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen... Die Tour de France bei ServusTV wird kommentiert von Gernot Klement, gemeinsam mit den Experten Bernhard Kohl und Lukas Pöstlberger.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Kurios oder kostbar?

Unterhaltung

Miniatur-Sammlerbüsten im Abo! Oder gar Schrumpfköpfe, wie Horst Lichter zuallererst meint? Noch dazu basierend auf den Romanfiguren des berühmten britischen Schriftstellers Charles Dickens! Doch was ist eine solche kuriose zwölfteilige Miniatursammlung wert, die es einst als Abo zu bestellen gab? Sven Deutschmanek widmet sich in seiner Expertise dieser Frage, während Horst Lichter nicht aus dem Staunen kommt. Hergestellt wurden die Sammlerbüsten aus Porzellan in den 1980er Jahren, als es einen Hype um solcherart Kuriositäten gab. Wird Horst Lichter die Händlerkarte an den Verkäufer überreichen, der die 12 Büsten als Geschenk von einer älteren Dame erhalten hat? Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bergwelten Spezial 20:15

Bergwelten Spezial: Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance

Diskussion

In den rauen Höhen Patagoniens wagen sich David Lama und Peter Ortner an eine der legendärsten Kletterherausforderungen der Welt: die Südostkante des Cerro Torre im Freeclimbing-Stil. Vor der beeindruckenden Kulisse Patagoniens brechen der mittlerweile verstorbene David Lama und sein Kletterpartner Peter Ortner auf, um die berüchtigte Südostkante des imposanten Cerro Torre im freien Stil zu erklimmen. Diese Route galt einst als eine der schwierigsten weltweit. Wie eine Nadel ragt der Cerro Torre 3.128 Meter in den Himmel. Ursprünglich wurde der Gipfel im Jahr 1959 vermeintlich von Cesare Maestri und Toni Egger erstbestiegen, doch diese Besteigung wird bis heute von vielen angezweifelt. Im Gegensatz dazu steht die beeindruckende Leistung des Tirolers David Lama mit seinem Seilpartner Peter Ortner, die Maestris berüchtigte Kompressorroute im freien Stil durchsteigen. Ihre erfolgreiche Besteigung markiert einen Meilenstein im Klettersport und zeugt von außergewöhnlichem Können und Ausdauer.

127 Hours 22:05

127 Hours

Drama

"127 Hours" ist die wahre Geschichte des Abenteurers Aron Ralston (James Franco), der während einer Tour durch den Bluejohn Canyon in Utah in eine lebensgefährliche Situation gerät. Bei einer Kletterpartie wird sein Arm von einem losgelösten Felsbrocken in einer abgeschiedenen Felsschlucht eingeklemmt. Aron ist allein und niemand weiß, wo er unterwegs ist. Fünf Tage lang hofft er auf seine Rettung - bis er schließlich erkennt, dass ihm nur eine Möglichkeit bleibt. Visuell faszinierender Survival-Trip von Oscar Preisträger Danny Boyle ("Slumdog Millionär"), mit dem James Franco in beeindruckender Art und Weise seine schauspielerische Reifeprüfung ablegte. Eine packende filmische Grenzerfahrung, die 2011 insgesamt sechs Mal für den Oscar nominiert war (u.a. Bester Film und Bester Hauptdarsteller).

Kräfte der Natur 23:45

Kräfte der Natur: Form

Dokumentation

Die Kräfte der Natur sind oft nicht direkt zu sehen, doch überall auf der Welt sind die Folgen ihres Wirkens zu finden - in einer schier unendlichen Formenvielfalt. Ein Großteil der Formen auf der Erde wurde durch die Schwerkraft geschaffen. Im spanischen Tarragona treten alle zwei Jahre Teams aus verschiedenen Städten gegeneinander an, um die größten und komplexesten menschlichen Türme zu bauen - ein ambitionierter Kampf gegen die Erdanziehungskraft. Kommt ein Turm ins Wanken, stürzen die Teammitglieder nicht einfach so auf die Erde - sie fallen immer in Richtung Erdmittelpunkt. Denn egal, wo man steht - die Anziehungskraft der Erde zieht alles ihrem Zentrum entgegen. Und genau das bestimmt auch die Form unseres Planeten: eine wunderschöne Kugel. Eisberge gehören zu den eindrucksvollsten natürlichen Skulpturen. Oft bestehen die weißen Riesen aus hunderttausenden Tonnen schwerem massivem Eis - dennoch gehen sie niemals unter, sondern treiben im Wasser. Diese verblüffende Eigenschaft ist der Magnetkraft zu verdanken. Beim Gefrieren dehnt Wasser sich aus: dann formen die Moleküle unter elektromagnetischem Einfluss einen Verband aus Sechsecken - und nehmen mehr Raum ein. Durch diesen Gitterverband ist Eis bei weitem nicht so dicht wie Wasser - deshalb treibt es oben.

Bergwelten Spezial 00:35

Bergwelten Spezial: Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance

Diskussion

In den rauen Höhen Patagoniens wagen sich David Lama und Peter Ortner an eine der legendärsten Kletterherausforderungen der Welt: die Südostkante des Cerro Torre im Freeclimbing-Stil. Vor der beeindruckenden Kulisse Patagoniens brechen der mittlerweile verstorbene David Lama und sein Kletterpartner Peter Ortner auf, um die berüchtigte Südostkante des imposanten Cerro Torre im freien Stil zu erklimmen. Diese Route galt einst als eine der schwierigsten weltweit. Wie eine Nadel ragt der Cerro Torre 3.128 Meter in den Himmel. Ursprünglich wurde der Gipfel im Jahr 1959 vermeintlich von Cesare Maestri und Toni Egger erstbestiegen, doch diese Besteigung wird bis heute von vielen angezweifelt. Im Gegensatz dazu steht die beeindruckende Leistung des Tirolers David Lama mit seinem Seilpartner Peter Ortner, die Maestris berüchtigte Kompressorroute im freien Stil durchsteigen. Ihre erfolgreiche Besteigung markiert einen Meilenstein im Klettersport und zeugt von außergewöhnlichem Können und Ausdauer.

127 Hours 02:15

127 Hours

Drama

"127 Hours" ist die wahre Geschichte des Abenteurers Aron Ralston (James Franco), der während einer Tour durch den Bluejohn Canyon in Utah in eine lebensgefährliche Situation gerät. Bei einer Kletterpartie wird sein Arm von einem losgelösten Felsbrocken in einer abgeschiedenen Felsschlucht eingeklemmt. Aron ist allein und niemand weiß, wo er unterwegs ist. Fünf Tage lang hofft er auf seine Rettung - bis er schließlich erkennt, dass ihm nur eine Möglichkeit bleibt. Visuell faszinierender Survival-Trip von Oscar Preisträger Danny Boyle ("Slumdog Millionär"), mit dem James Franco in beeindruckender Art und Weise seine schauspielerische Reifeprüfung ablegte. Eine packende filmische Grenzerfahrung, die 2011 insgesamt sechs Mal für den Oscar nominiert war (u.a. Bester Film und Bester Hauptdarsteller).

BilderWelten 03:40

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!