Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für Servus TV Austria am 16.06.2024

Jetzt

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Danach

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe aus der Pfarre Grünau

Gottesdienst

Die Pfarre Grünau wird erstmals in einem Stiftungsbrief des Stiftes Göttweig zwischen 1072 und 1091 urkundlich erwähnt. Ursprünglich gehörte die Pfarrkirche zur Pfarre Hürm. Der Kirchenbau geht höchstwahrscheinlich aus der Burgkapelle einer früheren Burg hervor, gegründet durch das Geschlecht der Herren von Hovesten (Hovistetin, Hofstetten), Namensgeber der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau. Die Kirche ist dem heiligen Georg geweiht. Anfang des 12. Jahrhunderts wurde Grünau eine eigene Pfarre. 1323 wurde sie von den Weissenburgern dem Stift Göttweig geschenkt und seit 1332 ist sie vollständig diesem Stift inkorporiert. Pfarrer P. Altmann Wand OSB wird der Eucharistiefeier vorstehen, die vom Kinder- und Familiengottesdienstteam der Pfarre vorbereitet wurde. Wir singen Lieder aus dem Gotteslob, welche von Manuela Navratil an der Orgel und Heinz Luger auf der Gitarre begleitet werden. Kantorin ist Karoline Luger. Ein Quartett des Blasmusikvereins Hofstetten-Grünau wirkt bei der musikalischen Gestaltung mit.

Servus Wetter 09:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hoagascht 10:00

Hoagascht: Liachtbratlmontag in Bad Ischl

Brauchtum

Der Liachtbratlmontag in Bad Ischl ist einzigartig in Österreich. Festtag ist der erste Montag nach Michaeli, in alter Handwerkstradition. Als man zur Arbeit in der Werkstatt wieder künstliches Licht brauchte, hat der Meister ein "Liachtbratl" spendiert. In Ischl wird dieser Brauch zusammen mit Jahrgangsfeiern zelebriert. Runde Geburtstage ab dem 50er lassen die Einheimischen mit einem Umzug hochleben. Die ganze Stadt wird dabei zum Gratulanten mit Lebkuchenherzen. Nostalgische Pferdekutschen begleiten Alteingesessene zum Klang der Musikkapellen. Patrick Eisl taucht tief in den höchsten Feiertag der Ischler ein. Beim einzigen Schuster, bei einer urigen Fiakerin, beim herzlichen Aufmarsch und beim Liachtbratl-Essen auf der Rettenbachalm: überall findet er Spuren dieses mit Hingabe gelebten Brauches.

Servus Kinder 10:25

Servus Kinder: Tierwelt Herberstein

Kindersendung

Gemeinsam mit der Zoologischen Assistentin Martha Moritz lernen die Kinder wie ein Arbeitstag Im Tierpark aussieht. Dazu gehört auch das Bauen eines so genannten "Enrichments". Damit wird Wildtieren ihr Futter so präpariert und versteckt, dass sie arbeiten müssen um an ihr Futter zu kommen. So wird den Tieren der Zooalltag ein bisschen ähnlicher wie dem Leben in freier Wildbahn gemacht. Zum Alltag im Zoo gehört aber auch die medizinische Versorgung der Tiere und was dafür notwendig ist, hält einige Überraschungen parat.

kulTOUR mit Holender 10:50

kulTOUR mit Holender: Robert Dornhelm - Regisseur und Weltbürger

Kunst und Kultur

In das mittelalterliche Europa des 15. Jahrhunderts taucht Robert Dornhelm derzeit bei Dreharbeiten in Budapest ein: Als einer von drei Regisseuren dreht der 75-Jährige die TV-Serie "Rise of the Raven" über das abenteuerliche Leben des Feldherren János Hunyadi, der die Türken in Belgrad besiegt hat. Dass er für die Regie ins Spiel kam, sei naheliegend gewesen: Wie Hunyadi stamme er aus Rumänien, er könne ungarisch und habe ausreichend Erfahrung mit historischen Großproduktionen. Er beherrsche das Drehen mit großem Aufwand, brauche es aber keineswegs: "Zwischendurch mache ich auch Dokumentarfilme im Zwei-Mann-Betrieb mit Kamera und Ton. Realismus ist mir das Wichtigste." Nach Wien kehrt er immer wieder gern zurück, meint Dornhelm: "Ich muss gestehen, dass die Wiener Luft und das Wiener Hochquellenwasser mir sehr gut schmecken und ich viele Freunde in Wien habe." Geboren wurde Dornhelm 1947 in Timisoara (Rumänien), als 13-Jähriger emigrierte er mit seinen Eltern nach Wien und besuchte später die Filmakademie. Das Studium brach der Jungfilmer allerdings ab, stattdessen widmete er sich in Eigenregie dem Dokumentarfilm. Bereits mit seinem Debütfilm "Kinder der Theaterstraße" landete er schließlich einen Coup: Nicht nur konnte er Grace Kelly als Erzählerin gewinnen, sondern wurde 1977 auch für einen Oscar nominiert. Es folgte der Wohnortwechsel nach Los Angeles und die Arbeit mit vielen Filmgrößen. Dass er aber nicht nur durch die Kamera den richtigen Blick für bombastische Arrangements hat, bewies er im burgenländischen St. Margarethen: Im Steinbruch inszenierte er 2013 mit "La Boheme" erstmals eine Oper. Seine vielbeachtete Filmversion der Oper mit dem Traumpaar Anna Netrebko und Rolando Villazon (und Ioan Holender in einer Nebenrolle) wurde fünf Jahre zuvor veröffentlicht.

Servus Wetter 11:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 11:15

Heimatleuchten: Hufe, Hörner, Hirten - Ein Leben mit Schafen und Ziegen

Land und Leute

"Mein Rendezvous mit einem Schaf dauert genau zwei Minuten, dann kommt das nächste". Jahr für Jahr warten die Bauern im Salzburger Land sehnsüchtig darauf, dass Andreas Pillichshammer ihren Schafen die Sommerfrisur verpasst. Ein Knochenjob, für den der Schafflüsterer alle wichtigen Tricks kennt. Im Lechtal setzt Herrmann Hammerl am Ende jedes Sommers alles daran, dass alle Schafe sicher die 3000 Höhenmeter ins Tal schaffen, geländegängige Bergschafe. "Eine Beziehung zu Goaßn kann man nicht lernen, die hat man im Blut". Helga Hagers Herz hängt an den Tauernschecken - einer alten Gebirgsziegenrasse - mit denen sie im Valsertal Sommer für Sommer über die Almen zieht. Sie fressen nur die besten Kräuter, das gibt den feinsten Ziegenfrischkäse, sagt sie. Ob Schafe oder Ziegen - die Alpen sähen ohne die geländegängigen Landschaftsgärtner anders aus. Heimatleuchten wirft einen liebevollen Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat.

UCI Mountain Bike World Cup 12:10

UCI Mountain Bike World Cup: Highlights - Leogang

Mountainbike

In diesem Sport ist der Kampf gegen Stock und Stein noch wörtlich zu nehmen: Mit bis zu 65 km/h stürzen sich die Athleten ins Tal - auf, über und umgeben von natürlichen Hindernissen, das Sturzrisiko ein ständiger Begleiter.

Laura Stigger: Hoch hinaus 12:40

Laura Stigger: Hoch hinaus

Reportage

Laura Stigger ist eine der besten MTB-Cross-Country-Athletinnen der Szene, zählt schon seit Jahren zur absoluten Weltspitze. Und die Tirolerin arbeitet jeden Tag hart daran, um ihre Erfolgsgeschichte möglich zu machen - ihre Träume und Ziele immer fest im Blick. Die Doku begleitet Laura bei ihrer Vorbereitung auf die Mountainbike-Saison 2024. Voller Power, Spannung und Entschlossenheit. Und auf dem Weg zu immer neuen Höhen und Erfolgen.

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round 13:10

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round: Vorbericht

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Der Vorbericht der World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round 13:20

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round: Superpole-Race

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Das Superpole Race der World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round 13:40

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round: Zwischenbericht

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Die World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round 14:00

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round: Rennen 2

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 2 der World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round 14:35

Superbike - Pirelli Emilia-Romagna Round: Nachbericht

Superbikes

Alles zur Pirelli Emilia-Romagna Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein Ausblick auf das nächste Rennwochenende in Donington Park. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - Wie fühlen sich die Protagonisten nach dem dritten Rennwochenende der Saison? Die World Superbike live bei ServusTV.

Servus Wetter 14:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 15:00

Heimatleuchten: Zwischen Rauris und Gastein - Mit Conny Bürgler in den Hohen Tauern

Land und Leute

Zwei Täler, ein Ursprung, zwei Geschichten: Rauris und Gastein. Beide Täler teilen eine wortwörtlich goldene Vergangenheit. Durch große Goldvorkommen im Mittelalter zu Wohlstand gelangt, hat sich Rauris über die Jahrhunderte seine Ursprünglichkeit bewahrt, während sich Gastein zum mondänen Kurort entwickelt hat. Conny Bürgler gewinnt beiden Tälern ihre schönsten Seiten ab: In Gastein bei einem Blick hinter die Kulissen des altehrwürdigen Grandhotels Straubinger. Hier hat einst die Weltkarriere von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann begonnen. Er kehrt mit Conny an diesen Ort zurück und erzählt aus seiner Lehrzeit und den Erlebnissen im Straubinger. Unerwartete Jazz-Klänge von Saxofour aus dem Gasteiner Sägewerk runden den Gastein-Besuch ab. In Rauris besucht Conny mit Musikanten die Mitterastenalm und geht dann auf Entdeckungsreise durch den bekannten Steinbruch vom Rauriser Naturstein. Auch Gold spielt heute noch eine Rolle - in den Händen einer geschickten Goldschmiedin, der Conny bei der Arbeit über die Schulter blickt.

Terra Mater 15:55

Terra Mater: Kui Buri - Thailands unbekanntes Eden

Landschaftsbild

Der Kui Buri-Nationalpark in Thailand beherbergt eine vielfältige Tierwelt - dabei war diese Region nicht immer ein Naturparadies. Lange Zeit geprägt von Landwirtschaft, wurde Kui Buri durch staatliche Initiative und die Unterstützung privater Sponsoren zu einem Nationalpark mit Vorbildcharakter. Möglich wurde dies durch die Umgestaltung der einstigen Felder. Für die Bauern wurden neue Anbauflächen außerhalb des Nationalparks geschaffen, um innerhalb dessen Wildtieren Platz zu machen. Der Dschungel wurde stellenweise in Grasland verwandelt, das ausreichend Nahrung für große Pflanzenfresser wie Gaure, die größte und mächtigste Rinderart der Welt, Elefanten, Hirsche oder Bantengs bietet. Zudem wurden künstliche Wasserstellen angelegt, um die Tierwelt zu versorgen. Das Ergebnis ist ein Naturparadies aus Menschenhand - eine Oase für zahllose Pflanzen und Tiere.

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen Kompakt 17:00

TM Wissen Kompakt: Formel 1 für alle und mehr

Infomagazin

Beim Start oder in Kurven wirken auf Formel-1-Fahrer Kräfte wie beim Start einer Rakete. Ein Fahrgefühl, das nun jeder selbst ausprobieren kann. In einem speziellen Formel 1-High Tech-Simulator. Reporter Philipp McAllister hat es ausprobiert. // Weil sie die ersten Lebenswochen oft regungslos im Gras verbringen, werden Rehkitze häufig zu Opfern von Mähdreschern und anderen Landmaschinen. Seit einiger Zeit helfen nun Drohnen beim Aufspüren der Tiere. Eine neue Plattform soll die Effizienz dieser Einsätze verbessern. // "Terra Mater Wissen Kompakt" - das ist Wissen auf den Punkt gebracht. Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. Außerdem berichtet er über Trends und Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung, die unsere Welt verändern. "Terra Mater Wissen Kompakt" - der Wissen-Snack für alle, die am Wochenende neugierig bleiben.

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Hochspannung aus Kaprun

Kindersendung

Helmut Biberger war der Leiter der Kraftwerksgruppe Kaprun und kennt jede Kaverne, jedes Rohr und jede Generatorenwicklung dieses großartigen technischen Meisterwerks. Mit ihm zusammen begibt sich eine Gruppe Jugendlicher hinein in dieses Powerhouse der Alpen! Kaprun ist ein besonderes Kraftwerk: Es dient zum Bewältigen von Strombedarfsspitzen, seine Zuläufe sind nicht nennenswert, also bedient es sich einer besonderen Technik und fungiert als Pumpspeicherkraftwerk. Warum das so ist und wie es genau funktioniert, bauen wir in einem Flussbett unterhalb der Staustufen nach, nicht ohne immer wieder beim großen Maßstab vorbei zu schauen- Einmalige Einblicke garantiert!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Heimatleuchten 18:10

Heimatleuchten: Österreichs Bergsteigerdörfer

Land und Leute

Wo finden wir heute noch ein Leben abseits von Hektik und Lärm? Einen Platz, an dem die Natur die Hauptrolle spielt? Österreichs Bergsteigerdörfer bieten darauf eine Antwort. Weniger ist mehr lautet das Credo der 22 Bergsteigerdörfer, die sich aus einer Initiative des Alpenvereins heraus, in Österreich zusammengeschlossen haben. Es sind kleine Regionen und Dörfer, die sich dem Schutz der Alpen - der Alpenkonvention - verschrieben haben. Im Großen Walsertal zieht es Alpsenn Klaus Pfefferkorn jeden Sommer auf die Alpe Klesenza: Hier wird der Bio-Bergkäse Walserstolz von Hand gemacht, sieben Tonnen pro Jahr. Am Fuße der berühmten Roten Wand lebt Klaus drei Monate Tür an Tür mit seinen Kühen auf 1600 Meter. Untertags grasen seine 50 "Mädls" auf reinster Alpwiese. Das macht den Käse auch so unverkennbar und besonders. Unweit entfernt am Gipfel der Blasenka versammelt sich die Bergrettung Fontanella zum Sonnwendfeuer - und feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht im Jahr. Die Bergsteigerdörfer im Wipptal führen uns auf die weitläufigen Wiesen des Blaser, dem Blumenreichsten Berg Tirols. Die Hüttenwirtsleut` Anja und Georg Nocker-Schmidt servieren auf der Blaser-Hütte kulinarisches mit Kräutern und Natur-Wanderführer Wolfgang Bacher erkundet die außergewöhnliche Blumenvielfalt der Almwiesen. Im Gschnitztal, am Krustnerhof der Familie Mader müssen Gäste aus Südamerika Haare lassen. Josef Thöni, der "Lama Joe" aus Landeck ist zu Besuch. Der atemberaubende Aussichtspunkt bei der Wallfahrtskirche St. Magdalena ist das Ziel von Renate Maders Alpakawanderung. Das Bergsteigerdorf Steinbach am Attersee schmiegt sich an die Flanken des Höllengebirges im Salzkammergut. Das Hochleckenhaus auf über 1570 Metern ist nur zu Fuß erreichbar.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

UEFA EURO 2024 19:30

UEFA EURO 2024: ÖFB Pressekonferenz

Fußball

Die UEFA EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Der erste Gegner der Österreicher in der Gruppenphase heißt Frankreich. In Düsseldorf geht es gegen den Weltmeister von 2018. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

UEFA EURO 2024 20:15

UEFA EURO 2024: Der Countdown

Fußball

England betritt den EURO-Rasen gegen Serbien in Gruppe C! Nach einer beeindruckenden Qualifikation, in der Stars wie Harry Kane und Jude Bellingham den Titelverteidiger Italien zweimal besiegten, sind die Three Lions bereit, die Schatten der Vergangenheit abzuschütteln und ihren europäischen Titeltraum zu verwirklichen. Serbien wurde in der Qualifikationsgruppe Zweiter hinter Ungarn und stellt einen spannenden ersten Gegner dar. Ihre Leidenschaft und ihr Kampfgeist haben sie durch die Qualifikation getragen und sie werden bestrebt sein, auf der großen Bühne zu überraschen. Ein spannendes Gruppenspiel voller Ambitionen und Erwartungen wartet auf Sie. Seien Sie live dabei, wenn die Emotionen ab 19:30 Uhr bei ServusTV hochkochen."

UEFA EURO 2024: Serbien - England 20:45

UEFA EURO 2024: Serbien - England: Fußball LIVE: Vorbericht

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Gruppe C eröffnen Serbien und England. Die serbische Nationalelf ist zum ersten Mal in der Gruppenphase, England ist bei der letzten EM 2021 hingegen erst im Finale gegen Italien ausgeschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Serbien - England 21:00

UEFA EURO 2024: Serbien - England: Fußball LIVE: 1. Halbzeit

Fußball

Die UEFA EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Gruppe C eröffnen Serbien und England. Die serbische Nationalelf ist zum ersten Mal in der Gruppenphase, England ist bei der letzten EM 2021 hingegen erst im Finale gegen Italien ausgeschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Serbien - England 21:45

UEFA EURO 2024: Serbien - England: Fußball LIVE: Halbzeitanalyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Gruppe C eröffnen Serbien und England. Die serbische Nationalelf ist zum ersten Mal in der Gruppenphase, England ist bei der letzten EM 2021 hingegen erst im Finale gegen Italien ausgeschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Serbien - England 22:00

UEFA EURO 2024: Serbien - England: Fußball LIVE: 2. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Gruppe C eröffnen Serbien und England. Die serbische Nationalelf ist zum ersten Mal in der Gruppenphase, England ist bei der letzten EM 2021 hingegen erst im Finale gegen Italien ausgeschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024: Serbien - England 22:45

UEFA EURO 2024: Serbien - England: Fußball LIVE: Analyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14.Juni bis 14.Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Gruppe C eröffnen Serbien und England. Die serbische Nationalelf ist zum ersten Mal in der Gruppenphase, England ist bei der letzten EM 2021 hingegen erst im Finale gegen Italien ausgeschieden. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 23:00

UEFA EURO 2024: Die Highlights

Fußball

England betritt den EURO-Rasen gegen Serbien in Gruppe C! Nach einer beeindruckenden Qualifikation, in der Stars wie Harry Kane und Jude Bellingham den Titelverteidiger Italien zweimal besiegten, sind die Three Lions bereit, die Schatten der Vergangenheit abzuschütteln und ihren europäischen Titeltraum zu verwirklichen. Serbien wurde in der Qualifikationsgruppe Zweiter hinter Ungarn und stellt einen spannenden ersten Gegner dar. Ihre Leidenschaft und ihr Kampfgeist haben sie durch die Qualifikation getragen und sie werden bestrebt sein, auf der großen Bühne zu überraschen. Ein spannendes Gruppenspiel voller Ambitionen und Erwartungen wartet auf Sie. Seien Sie live dabei, wenn die Emotionen ab 19:30 Uhr bei ServusTV hochkochen."

Der Wegscheider 00:00

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

TM Wissen 00:10

TM Wissen: Camembert ade? - Ist der beliebte Käse bedroht?

Infomagazin

Forschungsergebnisse aus Frankreich haben in den Medien für Furore gesorgt: der Schimmelpilz, der dem Camembert zu seinem typisch weißen Aussehen verhilft, ist von einer genetischen Verarmung bedroht. Für seinen typisch weißen Rand sorgt eine ganz bestimmte Schimmelpilz-Art: "Penicillium camemberti". Durch die industrielle Züchtung kommt es zu Mutationen des Pilzes. Die genetische Varianz des Pilzes nimmt ab. Dadurch verliert er immer mehr die Fähigkeit, Sporen zu bilden - und das ist ein Problem. Denn durch die Sporen vermehrt sich der Pilz. "Terra Mater Wissen" trifft den steirischen Käsemeister Vinzenz Stern, der in seiner Käserei eigenen Camembert herstellt. Ist der Camembert noch zu retten? // Ein Roboter, der selbständig beschädigte Kleidungsstücke repariert - ohne Nadel und Faden: Diese Entwicklung aus Linz könnte in naher Zukunft vielleicht ein wesentliches Umweltproblem lösen. Denn in Zeiten von günstiger "Fast Fashion" können selbst kleinste Beschädigungen an Textilien dazu führen, dass die Kleidung weggeworfen wird. Bislang ist das Reparieren von Kleidung nur in Handarbeit möglich, und dadurch zu teuer oder aufwändig. Zusammen mit dem Robotikexperten Professor Johannes Braumann forscht sie in Linz in dem Projekt "Fashion & Robotics" daran, Kleidung durch Roboter reparieren zu lassen. // Materialforscher Dr. Markus Retsch von der Universität Bayreuth sucht im Auftrag der EU nach einem Material, das Häuser von außen kühl halten kann und findet die Lösung in einer leeren Chipstüte. Denn die Innenseite ihrer Folie ist reflektierend. Doch wie wird aus Chipstüten eine kühlende Abdeckung für Häuser?

Babys - Ihre wunderbare Welt 01:10

Babys - Ihre wunderbare Welt: Das Miteinande

Dokumentation

Wann entwickeln Babys die ersten emotionalen Bindungen, die sie ihr gesamtes Leben beibehalten? Welche Wahrheit versteckt sich hinter dem ersten Schrei des neugeborenen Babys? Entwickeln Babys Empathie viel früher, als bisher von Wissenschaftlern vermutet? Ein Team aus hoch angesehenen Kinderärzten aus der ganzen Welt, geleitet von Dr. Guddi Singh, erforscht Babys in ihren ersten beiden Lebensjahren. In ihrem BabyLab untersuchen sie das Verhalten unserer kleinen Helden, von Wutanfällen und Lachen, über Empathie und die Lernfähigkeit von Babys. Es ist die umfassendste Studie, die bisher über die ersten beiden Lebensjahre des Menschen in Angriff genommen wurde. Dabei werden u.a. die Aktivitäten im Gehirn der Babys erforscht. Die Wissenschaftler können aufzeigen, was uns zu den Menschen macht, die wir schlussendlich werden.

Ab in die Zukunft 01:55

Ab in die Zukunft: Kochen von morgen

Dokumentation

Kochen stellt eine lebensnotwendige Tätigkeit dar. Jeden Tag verwenden wir durchschnittlich eine Stunde darauf, zu kochen. Das Essen stellt den Mittelpunkt des Tages dar. Überall auf der Welt wird der Essensmanie in erfolgreichen Reality-TV-Formaten nachgegangen und im Internet sowie in den sozialen Netzwerken multiplizieren sich die Bilder und Hashtags zum Thema Essen. Das Thema Ernährung ist überall anzutreffen. Im Jahr 2050 wird das Kochen sich den Umweltbedingungen anpassen müssen. Kochen wird nachhaltig gestaltet werden; die Ressourcen des Planeten Erde werden mit Bedacht genutzt; der Mensch wird sich mit dem Mehrverbrauch von Fleisch auseinandersetzen müssen. Die Visionäre unserer Gegenwart sehen neue Wege voraus, wie Nahrungsmittel auf natürliche Weise neue Geschmacksrichtungen erhalten könnten, indem etwa auf Algen oder Insekten als Grundnahrungsmittel zurückgegriffen wird. Das Thema Kochen wird dem Menschen helfen, mit den Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit zurechtzukommen. In Zukunft wird das Kochen über das Internet vernetzt funktionieren, mit Hochpräzisionsinstrumenten und Robotern, die für uns alles erledigen. Kochen könnte schon bald mit Hilfe von 3D-Druckern funktionieren, die sich an unsere Gesundheitsbedürfnisse und Nahrungsmittelpräferenzen anpassen.

Babys - Ihre wunderbare Welt 02:40

Babys - Ihre wunderbare Welt: Das Miteinande

Dokumentation

Wann entwickeln Babys die ersten emotionalen Bindungen, die sie ihr gesamtes Leben beibehalten? Welche Wahrheit versteckt sich hinter dem ersten Schrei des neugeborenen Babys? Entwickeln Babys Empathie viel früher, als bisher von Wissenschaftlern vermutet? Ein Team aus hoch angesehenen Kinderärzten aus der ganzen Welt, geleitet von Dr. Guddi Singh, erforscht Babys in ihren ersten beiden Lebensjahren. In ihrem BabyLab untersuchen sie das Verhalten unserer kleinen Helden, von Wutanfällen und Lachen, über Empathie und die Lernfähigkeit von Babys. Es ist die umfassendste Studie, die bisher über die ersten beiden Lebensjahre des Menschen in Angriff genommen wurde. Dabei werden u.a. die Aktivitäten im Gehirn der Babys erforscht. Die Wissenschaftler können aufzeigen, was uns zu den Menschen macht, die wir schlussendlich werden.

BilderWelten 03:20

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Mare TV - An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna 04:40

Mare TV - An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna

Land und Leute

Taormina, Catania und Syrakus an der Ostküste Siziliens gehören zu den schönsten Orten der Insel. Über allen wacht der Ätna. Die Launen des Vulkans prägen die Menschen hier. Der Alltag der Sizilianer ist geprägt von Traditionen. In der Straße von Messina gehen die Brüder Mancuso auf Schwertfischjagd mit ihrem Spezialschiff. Wie schon die alten Griechen, erlegen sie den Fisch mit der Harpune. Die wertvolle Beute wird gleich vor Ort verkauft. Südlich von Messina liegt die Stadt Catania mit ihrem legendären Fischmarkt, direkt am Fuße des Ätnas. Der Berg ist mit seinen 3.323 Metern der höchste aktive Vulkan Europas und Fluch und Segen zugleich. Die Einheimischen nennen ihn "caro amico", der gute Freund, denn er macht das Land fruchtbar. Der ständigen Gefahr sind sich die BewohnerInnen an der Ostküste durchaus bewusst, Angst haben sie keine, auch nicht Alfredo Calì, Lokführer der Circumetnea. Die Schmalspurbahn tuckert seit über 100 Jahren täglich um den Ätna herum, sie ist die einzige Verbindung für die vielen Dörfer am Vulkan.