Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Servus TV Austria am 12.10.2025

BilderWelten 04:35

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 05:10

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Das Geheimnis der Moorleichen

Archäologie

In den 1950er Jahren machten drei Bauern aus Dänemark eine schaurige Entdeckung: Sie fanden einen Toten im Moor, welcher eindeutig einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein musste. Die Leiche war so gut erhalten, dass zunächst von einem Mordopfer aus der Gegenwart ausgegangen wurde. Doch der Täter sollte nie mehr gefunden werden, denn das Verbrechen wurde vor mehr als 2000 Jahren begangen. Bei Moorleichen sind Haut, Haare, Kleidung und sogar der Mageninhalt erstaunlich gut konserviert. Viele von ihnen kamen jedoch gewaltsam zu Tode. Warum wurden sie so brutal getötet? Handelte es sich um Raubmorde oder waren es gar rituelle Opfer, um die Götter zu beschwichtigen, die dem Glauben nach in den Mooren lebten? Mit modernster Technik versuchen Forensiker und Archäologen das Geheimnis um diese Moorleichen zu entschlüsseln und so wertvolle Einblicke in eine weit zurückliegende Zeit zu gewinnen, aus der kaum schriftliche Aufzeichnungen vorhanden sind und die noch viele Rätsel bereithält.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Der Pragmaticus 07:50

Der Pragmaticus

Infomagazin

Der Pragmaticus - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht." Der Moderator Roger Köppel spricht mit Experten über die großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl 10:00

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl

Brauchtum

Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.

Heimatbilder 10:30

Heimatbilder: Kraft der Flüsse

Land und Leute

Heimatbilder portraitiert Österreichs besondere Orte und Persönlichkeiten und hat den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager.

Servus Kinder 10:40

Servus Kinder: Wir bauen eine Burg

Kindersendung

Im Mittelalter gab es weder Presslufthammer noch Lastwägen. Und trotzdem haben die Menschen riesige Burgen gebaut, die teilweise heute noch stehen. Wie das damals funktionierte, versuchen Gerald Krenn und sein Team in Friesach nachzustellen, indem sie eine echte Burg bauen - nur mit den Techniken, die man im Mittelalter schon zur Verfügung hatte. Die Zeitlos-Kinder packen da natürlich wieder fleißig mit an.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 11:10

Heimatleuchten: Unsere Landjugend

Land und Leute

Heimatleuchten zeigt, wo woanders die jungen Leute in die Städte ziehen, macht die Landjugend mithilfe ihrer Ortsgruppen das Leben am Land attraktiver und lässt die Jugendlichen aktiv mitgestalten. Stefan Scheba aus Ried in der Riedmark engagiert sich auch auf Bezirksebene in der Organisation. Als sein Vater schwer krank wurde, musste der 23-jährige Rinderbauer den elterlichen Hof von heute auf morgen übernehmen. In der Landjugend findet er tatkräftige Unterstützung, doch zu seinem Glück fehlt ihm noch die richtige Frau an seiner Seite. Den oder die Richtige finden - eines der wichtigsten Themen unter jungen Menschen. In der Landjugend lernt man sich nicht nur kennen, sondern auch lieben. Heimatleuchten ist zu Gast auf der Hochzeit des steirischen Jungbauern Gottfried Reiter und seiner Manuela. Zeitzeugen erinnern sich anhand historischer Filmaufnahmen an die Anfänge der Landjugend und ihre Entwicklung. Mit der Weltmeisterschaft im Pflügen wurde bereits 1964 die erste Großveranstaltung abgehalten. Und welche der mehr als 1.200 Ortsgruppen ist heute am aktivsten? Welche stellt den höchsten Maibaum auf? Bei Kursen und Wettbewerben wie Rhetorik-seminaren und dem Mähen mit der Sense kommen die jungen Burschen und Mädchen zusammen. Welche Geschichten verbinden sie untereinander und wie beantworten sie die großen Lebensfragen nach Glück, Heimat, Freiheit, Glaube und Liebe?

Bergwelten 12:00

Bergwelten: Die stille Kraft - Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Dokumentation

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.856 km² das größte Schutzgebiet der Alpen. Er umfasst Teile von Kärnten, Salzburg und Tirol und erstreckt sich über rund 100 km von West nach Ost sowie etwa 40 km von Nord nach Süd. Seine Landschaft reicht von Gletschern und hochalpinen Tälern bis zu blühenden Almen. Hier leben Steinböcke, Bartgeier und Murmeltiere - und Menschen, die seit Jahrhunderten diese einzigartige Kulturlandschaft prägen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern, ein Refugium unzähliger Pflanzen- und Tierarten. Mächtige Gipfel wie der Großglockner rahmen eine Landschaft aus Gletschern, Wasserfällen, klaren Bergseen und wilden Bächen. Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Bartgeier und sogar das seltene Schneehuhn sind hier zu Hause. Zwischen Felsen und Almen blüht das Edelweiß - Symbol der hochalpinen Natur. Wildbiologe Michael Knollseisen war fast zwei Jahrzehnte an der erfolgreichen Wiederansiedlung des einst ausgestorbenen Bartgeiers beteiligt. Heute überwacht er die Brutpaare im Nationalpark Hohe Tauern, die inzwischen selbstständig brüten. Der Nationalpark schützt nicht nur die Natur, sondern ist auch eng mit den Menschen verbunden, die dort leben. Im großen Fleißtal wird die traditionelle Pflege von Almen und Wiesen besonders intensiv betrieben. Die Bergbauern der Agrargemeinschaft Fleißner Ochsneralpe um Obmann Thomas Haritzer, tragen mit großem Einsatz zum Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft bei. Durch ihre Arbeit wird die Biodiversität gefördert, wovon insbesondere Pflanzen und Tiere profitieren. Ein Film, der den Nationalpark Hohe Tauern in seiner ganzen Größe und Schönheit erlebbar macht - von den höchsten Gipfeln bis in die entlegensten Täler.

Servus Wetter 13:03

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus 13:05

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus: Sven Erik Renaa

Essen und Trinken

Das Restaurant RE-NAA erhielt seinen dritten Michelin-Stern im Jahr 2022, was es zu einem der höchstbewerteten Restaurants in Skandinavien macht. Es ist bekannt für seine moderne, nordische Küche mit starkem Fokus auf lokale Zutaten aus der Region Rogaland. Für das außergewöhnliche Restaurantkonzept reist Red Bull Hangar-7 Executive Chef Martin Klein im Vorfeld zu den besten Köchen der Welt, blickt hinter die Kulissen der Haute Cuisine und taucht ein in ihre kulinarischen Geheimnisse. Die Sendung "Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus" bietet exklusive Einblicke in die Welt der Spitzengastronomie und porträtiert eindrucksvoll die Philosophie, Persönlichkeit und Esskultur jedes Gastkochs.

Bares für Rares 13:25

Bares für Rares: Antike Teekanne aus Silber

Unterhaltung

Zeit für einen guten Tee? Das ist das Motto bei dieser klassischen silbernen Teekanne mit Rechaud! Eine echte Antiquität, wie auch die Expertin Wendela Horz bestätigen kann! So ist die Teekanne aus dem Jahr 1901 und aus 925er Silber von der Firma Roberts and Belk in Sheffield gefertigt worden. Zwar weißt sie Gebrauchsspuren auf und ist nicht vollständig, denn der Rechaud ist kein Original und müsste ausgetauscht werden. Doch trotzdem scheint sich da ein toller Schätzpreis in der Expertise anzubahnen, handelt es sich doch um echtes Silber! Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Geht sich die Übernachtung im Baumhaus mit den Enkeln für die Verkäuferin aus? Oder gibt es womöglich Gebotsflaute im Händlerraum? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 14:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Superbike - EICMA Estoril Round 14:10

Superbike - EICMA Estoril Round: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 14:20

Superbike - EICMA Estoril Round: Superpole Race

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 14:40

Superbike - EICMA Estoril Round: Zwischenbericht

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 15:00

Superbike - EICMA Estoril Round: Rennen 2

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 15:35

Superbike - EICMA Estoril Round: Nachbericht

Motorradsport

Alles Wichtige zur Estoril Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein Ausblick auf das Saisonfinale in Jerez. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem Renn-Wochenende?

Mega-Bauten 16:00

Mega-Bauten: Chicagos schönster Wolkenkratzer

Architektur

Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und Brücken, über riesige in der Luft schwebende Hotels bis hin zum größten Containerschiff der Welt. Der Zuschauer erfährt, unter welch extremen Bedingungen die gigantischen Bauten realisiert wurden. Angefangen von der eingesetzten hochkomplizierten Technik, in der Dokumentation dargestellt mittels innovativer Animations-Sequenzen. Des Weiteren liefern die am Bau beteiligten Architekten, Ingenieure und Facharbeiter Einblicke in die Entstehungsgeschichte mit ihren Herausforderungen. Vom Konzept bis zum fertigen Bau - jeder dieser Mega-Bauten wird zum aufregenden Fernseherlebnis. Chicago ist die Geburtsstadt der Wolkenkratzer und besitzt eine der faszinierendsten Skylines der Welt. Ein neues, spektakuläres Element von Chicagos Stadtbild ist der 365 Meter hohe Vista Tower. Die spezielle Konstruktionsweise mit drei Türmen unterschiedlicher Höhe sowie die nach innen und außen geneigten Wände sollen den berüchtigten starken Winden Chicagos trotzen. In den Glasfassaden der 95 Etagen des Wohn- und Hotelgebäudes wird sich der Michigan See widerspiegeln. Die zukünftigen Besitzer der luxuriösen Penthouse-Apartments können es kaum erwarten, einzuziehen. Die Bauzeit ist kurz, deshalb wird auch im Winter rund um die Uhr gearbeitet, selbst bei widrigen Verhältnissen mit eisigen Temperaturen und Schneestürmen.

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen kompakt 17:00

TM Wissen kompakt: Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig?

Infomagazin

Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie wird man in Österreich gesund alt? // Wie kann Plasma unsere Landwirtschaft verbessern? // Wo ist der höchste Marathon? // Wie unterstützen Satelliten die Pinguinforschung? // Wie erlegt der Schützenfisch seine Beute?

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Abenteuer Baumkronenweg

Kindersendung

Servus Kinder begleitet eine Gruppe Kinder bei einem Abenteuer durch die Welt des Waldes. Sie lernen warum es notwendig ist, das Ökosystem zu erhalten und warum der Wald für die Gesundheit des Menschen so wichtig ist.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Heimatleuchten 18:10

Heimatleuchten: Aus der Reihe tanzen - Niederösterreichs Wirtshäuser

Land und Leute

In St. Georgen an der Leys serviert Haubenkoch Stefan Hueber seinen Gästen neben Klassikern wie Schweinsbraten und Backhendl auch Fische, die nach japanischer Ike Jime-Methode getötet werden und dann in schwarzem Salz reifen dürfen. In Gallien, tief im Wald bei Pernegg, hat die Familie Toifl ein Freizeitparadies geschaffen, mit eigener Brauerei, preisgekröntem Eis und einem "Karpfen Bruno", den man so schnell nicht vergisst. Am Hochrieß bei Purgstall führt Familie Distelberger ihren Wildpark als Herzensprojekt. Mit der größten Steinbockzucht Österreichs. Hier kommt nur eigenes Wild auf den Tisch. Petra Zlabinger hat einen Moment gebraucht, um sich an die neue Spezialität ihres Mannes Werner zu gewöhnen. Schnecken! Heute ist das Gasthaus Kaminstube in Schwarzenau weit über die Region hinaus für kreative Gerichte bekannt - darunter Schnecken-Cordon-Bleu! Hoch über der Donau lebt Christine Jäger ihren Traum vom Mittelalter. In der Burgruine Aggstein inszeniert sie Ritteressen für ihre Gäste, bei denen authentische Rezepte, Geschichten und Bräuche im Mittelpunkt stehen. Im Mostviertel denken Haubenkoch Mike Nährer und Artur Cisar-Erlach Heimatküche radikal neu. Gemeinsam bringen sie den Wald auf den Teller. Von der Haselnussrinde bis zum Tannenast, von wildem Kraut bis zur Melone mit Buchweizen. Und in der Wachau führt Familie Langthaler ein Gasthaus, in dem die Zeit ganz bewusst entschleunigt wird. Tochter Claudia holt Gäste schon mal mit dem Pferdegespann ab und bringt sie zum Picknick an versteckte Lieblingsplätze im Grünen. Mitten im idyllischen Demutsgraben thront das Wirtshaus der Familie Huber. Martin Huber, ist nicht nur Koch, sondern auch Jäger. Auf den Tisch kommen legendäre Knödelvariationen und - wenn es die Jagd hergibt - sogar Dachs, eine echte Rarität!

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Länderspiel: Rumänien - Österreich 19:30

Länderspiel: Rumänien - Österreich: Fußball LIVE: European Qualifiers - Vorbericht

Fußball

Die ÖFB-Auswahl nimmt das Projekt FIFA WM 2026 in Angriff. In der Qualifikation für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trifft das Team von Ralf Rangnick beim sechsten Qualifikationsspiel auf Rumänien. Im ersten Spiel gegen Rumänien im Juni in Wien gewann die österreichische Nationalmannschaft 2:1. Können Marko Arnautovic und Co auch auswärts drei Punkte mitnehmen und damit die Tür zur ersehnten ersten WM-Teilnahme seit 1998 weit aufstoßen? ServusTV zeigt das Match live.

Länderspiel: Rumänien - Österreich 20:45

Länderspiel: Rumänien - Österreich: Fußball LIVE: European Qualifiers - 1. Halbzeit

Fußball

Die ÖFB-Auswahl nimmt das Projekt FIFA WM 2026 in Angriff. In der Qualifikation für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trifft das Team von Ralf Rangnick beim sechsten Qualifikationsspiel auf Rumänien. Im ersten Spiel gegen Rumänien im Juni in Wien gewann die österreichische Nationalmannschaft 2:1. Können Marko Arnautovic und Co auch auswärts drei Punkte mitnehmen und damit die Tür zur ersehnten ersten WM-Teilnahme seit 1998 weit aufstoßen? ServusTV zeigt das Match live.

Länderspiel: Rumänien - Österreich 21:30

Länderspiel: Rumänien - Österreich: Fußball LIVE: European Qualifiers - Halbzeitanalyse

Fußball

Die ÖFB-Auswahl nimmt das Projekt FIFA WM 2026 in Angriff. In der Qualifikation für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trifft das Team von Ralf Rangnick beim sechsten Qualifikationsspiel auf Rumänien. Im ersten Spiel gegen Rumänien im Juni in Wien gewann die österreichische Nationalmannschaft 2:1. Können Marko Arnautovic und Co auch auswärts drei Punkte mitnehmen und damit die Tür zur ersehnten ersten WM-Teilnahme seit 1998 weit aufstoßen? ServusTV zeigt das Match live.

Länderspiel: Rumänien - Österreich 21:45

Länderspiel: Rumänien - Österreich: Fußball LIVE: European Qualifiers - 2. Halbzeit

Fußball

Die ÖFB-Auswahl nimmt das Projekt FIFA WM 2026 in Angriff. In der Qualifikation für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trifft das Team von Ralf Rangnick beim sechsten Qualifikationsspiel auf Rumänien. Im ersten Spiel gegen Rumänien im Juni in Wien gewann die österreichische Nationalmannschaft 2:1. Können Marko Arnautovic und Co auch auswärts drei Punkte mitnehmen und damit die Tür zur ersehnten ersten WM-Teilnahme seit 1998 weit aufstoßen? ServusTV zeigt das Match live.

Länderspiel: Rumänien - Österreich 22:30

Länderspiel: Rumänien - Österreich: Fußball LIVE: European Qualifiers - Analyse

Fußball

Die ÖFB-Auswahl nimmt das Projekt FIFA WM 2026 in Angriff. In der Qualifikation für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trifft das Team von Ralf Rangnick beim sechsten Qualifikationsspiel auf Rumänien. Im ersten Spiel gegen Rumänien im Juni in Wien gewann die österreichische Nationalmannschaft 2:1. Können Marko Arnautovic und Co auch auswärts drei Punkte mitnehmen und damit die Tür zur ersehnten ersten WM-Teilnahme seit 1998 weit aufstoßen? ServusTV zeigt das Match live.

Der Wegscheider 23:45

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Ab in die Zukunft 23:55

Ab in die Zukunft: Kunst von morgen

Dokumentation

Bereit für eine erstaunliche Reise ins Jahr 2050? Die Doku-Reihe zeigt Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen. Kunst durchläuft eine Revolution durch den technologischen Fortschritt. Digitale Technologien, Datenflüsse, die neuen rechnerischen Kapazitäten der Computer und 3D-Grafikprogramme sind nur einige wenige der Werkzeuge, die neue Wege und Formen des Ausdrucks und der künstlerischen Praktiken eröffnen. Diese technologischen Veränderungen hauchen auch den bisherigen, traditionellen Arbeitsweisen der Kunst neues Leben ein. Die Kombination all dieser neuen und alten Werkzeuge in der Kunst erschafft ein neues kreatives Potential. Die Versuche der Pioniere in der Kunst heutzutage sind ein Beweis dafür. Diese Pioniere ebnen den Weg für die Kunst der Zukunft. Im Jahr 2050 werden Kunstwerke nicht mehr der Kunst ähneln, wie wir sie heutzutage kennen: der Betrachter wird in die Kunstwerke eintauchen können; die Werle werden von Gemeinschaften erschaffen und geteilt werden; sie werden hybrid sein, von Robotern bedient und ausgeführt werden; sie werden untereinander vernetzt, mit offenen, für jeden zugänglichen Programmiersprachen, und vielleicht sogar interaktiv sein. Die virtuelle Realität wird den Menschen direkt in das Herz des Kunstwerkes eintauchen lassen, sodass er einzigartige und bisher nicht erlebte Momente erfahren wird. Das Internet könnte das primäre Material sein, das Ton und Ölgemälde ersetzen wird. Die Dokumentation hat Visionäre auf dem Gebiet der Kunst in Japan, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und Frankreich besucht und lädt nun dazu ein, die neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks mit diesen Pionieren zu erleben.

TM Wissen 00:50

TM Wissen: Mit Wien ins Weltall - Österreich als Taktgeber bei der größten Weltraummission

Infomagazin

Wien wird im Oktober zum Schauplatz einer Raumfahrtmission der besonderen Art: Beim "Worlds Biggest Analog" steuern mehr als ein Dutzend Forschungsstationen von Indien bis Brasilien eine synchronisierte Simulation, die zeigt, wie künftig mehrere Basen auf Mond und Mars zusammenarbeiten könnten. Die Koordination liegt im "Mission Control Center Vienna", das für zwei Wochen zur Schaltzentrale weltweiter Weltraumforschung wird. Doch Österreich überzeugt nicht nur mit Organisation, sondern auch mit Innovation. Das Wiener Start-up Gate Space entwickelt ein neuartiges Satellitentriebwerk, das den Orbit sicherer machen soll. Präzise Steuerdüsen könnten Manöver ermöglichen, die im Vakuum bislang kaum denkbar waren. Projekte wie diese zeigen, welche Rolle Österreich in der Weltraumforschung einnehmen könnte, denn was heute fürs All entwickelt wird, kann schon morgen jedem nützen.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 01:40

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Das Geheimnis der Moorleichen

Archäologie

In den 1950er Jahren machten drei Bauern aus Dänemark eine schaurige Entdeckung: Sie fanden einen Toten im Moor, welcher eindeutig einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein musste. Die Leiche war so gut erhalten, dass zunächst von einem Mordopfer aus der Gegenwart ausgegangen wurde. Doch der Täter sollte nie mehr gefunden werden, denn das Verbrechen wurde vor mehr als 2000 Jahren begangen. Bei Moorleichen sind Haut, Haare, Kleidung und sogar der Mageninhalt erstaunlich gut konserviert. Viele von ihnen kamen jedoch gewaltsam zu Tode. Warum wurden sie so brutal getötet? Handelte es sich um Raubmorde oder waren es gar rituelle Opfer, um die Götter zu beschwichtigen, die dem Glauben nach in den Mooren lebten? Mit modernster Technik versuchen Forensiker und Archäologen das Geheimnis um diese Moorleichen zu entschlüsseln und so wertvolle Einblicke in eine weit zurückliegende Zeit zu gewinnen, aus der kaum schriftliche Aufzeichnungen vorhanden sind und die noch viele Rätsel bereithält.

Ab in die Zukunft 02:20

Ab in die Zukunft: Kunst von morgen

Dokumentation

Bereit für eine erstaunliche Reise ins Jahr 2050? Die Doku-Reihe zeigt Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen. Kunst durchläuft eine Revolution durch den technologischen Fortschritt. Digitale Technologien, Datenflüsse, die neuen rechnerischen Kapazitäten der Computer und 3D-Grafikprogramme sind nur einige wenige der Werkzeuge, die neue Wege und Formen des Ausdrucks und der künstlerischen Praktiken eröffnen. Diese technologischen Veränderungen hauchen auch den bisherigen, traditionellen Arbeitsweisen der Kunst neues Leben ein. Die Kombination all dieser neuen und alten Werkzeuge in der Kunst erschafft ein neues kreatives Potential. Die Versuche der Pioniere in der Kunst heutzutage sind ein Beweis dafür. Diese Pioniere ebnen den Weg für die Kunst der Zukunft. Im Jahr 2050 werden Kunstwerke nicht mehr der Kunst ähneln, wie wir sie heutzutage kennen: der Betrachter wird in die Kunstwerke eintauchen können; die Werle werden von Gemeinschaften erschaffen und geteilt werden; sie werden hybrid sein, von Robotern bedient und ausgeführt werden; sie werden untereinander vernetzt, mit offenen, für jeden zugänglichen Programmiersprachen, und vielleicht sogar interaktiv sein. Die virtuelle Realität wird den Menschen direkt in das Herz des Kunstwerkes eintauchen lassen, sodass er einzigartige und bisher nicht erlebte Momente erfahren wird. Das Internet könnte das primäre Material sein, das Ton und Ölgemälde ersetzen wird. Die Dokumentation hat Visionäre auf dem Gebiet der Kunst in Japan, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und Frankreich besucht und lädt nun dazu ein, die neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks mit diesen Pionieren zu erleben.

TM Wissen kompakt 03:05

TM Wissen kompakt: Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig?

Infomagazin

Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie wird man in Österreich gesund alt? // Wie kann Plasma unsere Landwirtschaft verbessern? // Wo ist der höchste Marathon? // Wie unterstützen Satelliten die Pinguinforschung? // Wie erlegt der Schützenfisch seine Beute?

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!