Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Servus TV Austria am 11.10.2025

P.M. Wissen 04:20

P.M. Wissen: Elektrozaun für Fische / Frittenfett im Flieger / Queere Tiere

Infomagazin

Der Elektrozaun ist eine erfolgreiche Erfindung: Stößt ein Weidetier dort an, bekommt es einen Schreck und meidet ihn künftig. Im Gegensatz zum Stacheldraht kann es sich am stromführenden Draht nicht ernsthaft verletzen. Ein ähnliches Prinzip soll jetzt Fische vor den Turbinen der Wasserkraftwerke fernhalten // Pommes, Schnitzel und Co. baden gern in heissem Speiseöl. Das gebrauchte Fett darf aber nicht in den Ausguss, sondern muss als Sondermüll fachgerecht entsorgt werden. Neuerdings landet ausgedientes Frittierfett aber auch in den Turbinen von Flugzeugen - als Beigabe von Kerosin // In einigen Kulturen gilt Homosexualität noch immer als etwas Unnatürliches. Dabei lohnt gerade der Blick in die Natur, um festzustellen, dass es dort vor gleichgeschlechtlichen Beziehungen nur so wimmelt. Und nicht nur das - die Tierwelt ist auch ziemlich quer und divers // Chronische Schlaflosigkeit eine Art Volkskrankheit, die viele mit Medikamenten bekämpfen. Dabei kommt man mit simplen Hausmitteln und ein paar Verhaltensregeln viel einfacher zu einem gesunden Schlaf. // "P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 05:05

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Spanien

Essen und Trinken

Spanien verleitet zum Träumen! Von den belebten Straßen Madrids, über die grandiosen Landschaften Zentralspaniens und der baskischen Hochebenen, bis hin zu den berühmten Stränden des Südens: das Land bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, ein reiches Kulturerbe und eine einzigartige Geschichte. Jahrzehnte des Massentourismus und eine schwere Wirtschaftskrise haben Spuren hinterlassen. In Spanien gibt es jedoch viele ehrgeizige Naturschützer, die sich für eine grüne Zukunft engagieren. In Madrid arbeiten junge Gärtner, die urbane Gemüsegärten und Grünflächen pflegen. Es ist eine Rückkehr vom Beton zur Natur, die auch ein anderer Held des Alltags betreibt. Wenige Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt, hat er eines der ökologischsten Hotels des Landes eröffnet. Zuallererst geht die Reise allerdings in Richtung der spanischen Pyrenäen, zu einem außergewöhnlichen Haus. Am Fuße der majestätischen Pyrenäenkette befindet sich ein idyllisches Dorf, mit einem der fortschrittlichsten Bauwerke der Welt. Auf einem Hügel gelegen, hat sich die alte Schäferei aus dem 19. Jahrhundert in ein modernes Gebäude verwandelt.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 09:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Außergewöhnliche UFO-Zeugen

Dokumentation

Augenzeugen berichten von erstaunlichen Geschehnissen. Giorgio Tsoukalos blickt auf die wichtigsten UFO-Untersuchungen zurück, die er für echte Begegnungen mit Außerirdischen hält. Enthüllungsjournalistin Linda Moulton Howe zeigt ihm exotische Metallfragmente, die von einem abgestürzten außerirdischen Raumschiff stammen könnten. Nick Pope, ehemaliger Beamter des britischen Verteidigungsministeriums, besucht eine Ranch in Washington, wo UFO-Jäger nach seltsamen Objekten am Himmel suchen. Der Astrophysiker Travis Taylor trifft den Bildanalytiker Michael Bradbury, um ein außergewöhnliches UFO-Video zu untersuchen, das von einem chilenischen Marinehubschrauber aufgenommen wurde. Die Anhänger der Prä-Astronautik vermuten, dass diese und andere außergewöhnliche Ereignisse echte Begegnungen mit außerirdischen Besuchern darstellen könnten.

Faszination Weltall 09:55

Faszination Weltall: Fremde Welten

Astronomie

Bis vor kurzem waren die einzigen Welten, die wir kannten, die acht Planeten, die unsere Sonne umkreisen. Doch nach drei Jahrzehnten technologischer Durchbrüche erkennen die Wissenschaftler, wie zahlreich die Planeten in unsere Galaxie sind. Von den Hunderten von Milliarden Planeten hat jeder einzelne das Potenzial, unser Verständnis der Entstehung der Erde zu revolutionieren. Jede dieser neuen Welten ist auch ein neuer Ort für die Suche nach Leben. Die Botschaften, die wir ins Weltall senden, bleiben vorerst unbeantwortet. Die Erde ist der einzige bewohnte Planet, den wir kennen. Doch ob die Erde tatsächlich ein einsamer Außenposten intelligenten Lebens ist oder ob wir Mitglieder einer noch unentdeckten Gemeinschaft außerirdischer Zivilisationen sind, eines ist sicher: Die Antwort auf die Frage "Sind wir allein?" wird alles verändern.

Servus Wetter 10:48

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Mega-Bauten 10:50

Mega-Bauten: Kanadas Achterbahn der Rekorde

Architektur

Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und Brücken, über riesige in der Luft schwebende Hotels bis hin zum größten Containerschiff der Welt. Der Zuschauer erfährt, unter welch extremen Bedingungen die gigantischen Bauten realisiert wurden. Angefangen von der eingesetzten hochkomplizierten Technik, in der Dokumentation dargestellt mittels innovativer Animations-Sequenzen. Des Weiteren liefern die am Bau beteiligten Architekten, Ingenieure und Facharbeiter Einblicke in die Entstehungsgeschichte mit ihren Herausforderungen. Vom Konzept bis zum fertigen Bau - jeder dieser Mega-Bauten wird zum aufregenden Fernseherlebnis. Der "Yukon Striker" wird die längste, höchste und schnellste Achterbahn der Welt, ein Spektakel sondergleichen: eine Strecke von 1105 Metern, bis zu 68 Meter hoch, mit 75 Meter langen 90 Grad-Abfahrten. Dahinrasen mit 130 km/h, auf scheinbar nie endenden Kurven, Inversionen und Loops. Entworfen von einer Schweizer Firma, wird das riesige Gerüst aus 500 Tonnen Stahl, Eisen und Metall im größten Funpark Kanadas aufgebaut. Da der Rekord-"Dive Coaster" bis zur Sommersaison fertig sein muss, sind die Ingenieure und Arbeiter bei Wintertemperaturen von bis zu minus 30 Grad im Einsatz.

Strangest Things 11:40

Strangest Things: Der Jericho Schädel

Doku-Reihe

Weltweit findet man in den Archiven der großen Museen mysteriöse Objekte zuhauf, deren Ursprung oder Zweck noch ungeklärt ist. So befindet sich etwa im Britischen Museum in London ein erstaunlicher deformierter Gipskopf, worin ein echter menschlicher Schädel vorgefunden werden kann. Von wem stammt dieser Schädel? Wessen Überreste sind das? Ein weiteres Artefakt, das die Wissenschaft vor Rätsel stellt, ist eine seltsame Maschine, die im US-Bundesstaat Maine verwahrt wird und die Einfluss auf das Wetter nehmen soll. Doch wie könnte eine solche Maschine funktionieren? Zuguterletzt gibt auch eine Tontafel im Britischen Museum Rätsel auf. Ist dies womöglich eine alte Weltkarte?

Servus Wetter 12:38

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Michael Martin - Gesichter der Erde 12:40

Michael Martin - Gesichter der Erde: Arktis

Natur und Umwelt

Die Arktis ist geprägt vom Arktischen Ozean, der durch den Klimawandel immer mehr in den Fokus rückt. Zwei Mal, im arktischen Sommer und Winter, reist Michael Martin für "Gesichter der Erde" auf einem kleinen Expeditionsschiff entlang der Westküste Spitzbergens Richtung Nordpol. Auf Foto-Jagd nach dem "König der Arktis", dem Eisbären, entdeckt er für uns die atemberaubende Landschaft. Zwischen den Schiffsreisen durchquert Michael Martin auf Skiern Baf?n Island im Nordosten Kanadas. Bei Sturm und Temperaturen von bis zu minus 30 Grad ein 10-tägiger Härtetest für den Fotografen, der sich in trockenen, heißen Wüsten am wohlsten fühlt.

UCI Mountain Bike World Cup 13:35

UCI Mountain Bike World Cup: Highlights - Lake Placid

Mountainbike

In diesem Sport ist der Kampf gegen Stock und Stein noch wörtlich zu nehmen. Mit bis zu 65 km/h stürzen sich die Athleten zu Tal - auf, über und umgeben von natürlichen Hindernissen, das Sturzrisiko ein ständiger Begleiter.

Servus Wetter 14:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Superbike - EICMA Estoril Round 14:10

Superbike - EICMA Estoril Round: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 14:25

Superbike - EICMA Estoril Round: Superpole

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 14:40

Superbike - EICMA Estoril Round: Zwischenbericht

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 15:00

Superbike - EICMA Estoril Round: Rennen 1

Motorradsport

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer!

Superbike - EICMA Estoril Round 15:35

Superbike - EICMA Estoril Round: Nachbericht

Motorradsport

Alles Wichtige zur Estoril Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein ausführlicher Ausblick auf die Renn-Action. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem ersten Lauf? Und wer hat die beste Ausgangslage für den Renn-Sonntag?

Bares für Rares 16:00

Bares für Rares: Perfektes Porzellan

Unterhaltung

Ist ein zwölfteiliges Mokkaservice, das sechzig Jahre alt ist und nicht in Gebrauch war, eine gute Investition gewesen? Diese Frage stellt sich einem Gespann aus Mutter und Sohn. Hergestellt wurde das Service im Jahr 1962 von der Manufaktur Rosenthal. Es handelt sich auch um vollkommen intaktes Porzellan, wie der Experte Albert Maier bestätigen kann. Wird dieses Designer-Mokkaservice bei den Händlern und Händlerinnen punkten? Oder bleibt der Schätzwert des Experten unerreicht? Wie sieht es mit den Geboten aus? Ist ein Feuerwerk an Geboten in Hinblick auf diesen Blickfang von einem Mokkaservice zu erwarten oder doch eher Gebotsflaute? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:35

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Giganten 16:40

Giganten: Anakondas

Tiere

Sie wird im Schnitt sieben Meter lang und verschlingt Beutetiere mit bis zu einem Drittel ihrer Körperlänge. Ein Spitzenprädator des Amazonas: Die Anakonda. Doch einst gab es noch weitaus größere Schlangen. Vor 60 Millionen Jahren wurden die Flüsse Südamerikas von einer Schlange dominiert, die die riesige Anakonda deutlich in den Schatten stellte: Die Titanoboa! Sie war doppelt so lang wie die Anakonda und über eine Tonne schwer. Eine wahre Monsterschlange! Aber wieso starb sie aus? Schließlich leben in Südamerika bis heute riesige Artverwandte. Um das herauszufinden, reist der Zoologe Dan O'Neill nach Brasilien. Ausgangspunkt seiner Anakonda-Suche ist Campo Grande, im Südwesten des Landes. In Brasilien leben über 400 Schlangenarten. Aber das ist nur ein Bruchteil der Arten, die seit der Evolution der Schlangen aufgetaucht sind. Die riesigen grünen Anakondas halten sich im gesamten tropischen Norden Südamerikas auf, vor allem in Brasilien. Dort wurden auch die größten Exemplare entdeckt. Doch in den trüben Gewässern sind selbst die größten Schlangen kaum ausfindig zu machen. Deshalb macht sich Dan O'Neill im Süden nach ihnen auf die Suche, im kristallklaren Fluss Ribeirão Formoso. Die Herpetologin Dr. Juliana Terra ist den Schlangen bereits seit sechs Jahren auf der Spur und begleitet Dan O'Neill auf seiner Suche nach den größten Exemplaren der Anakonda. Sie weiß auch, wie man im Dschungel eine Anakonda ausfindig macht.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus 17:40

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus: Sven Erik Renaa

Essen und Trinken

Das Restaurant RE-NAA erhielt seinen dritten Michelin-Stern im Jahr 2022, was es zu einem der höchstbewerteten Restaurants in Skandinavien macht. Es ist bekannt für seine moderne, nordische Küche mit starkem Fokus auf lokale Zutaten aus der Region Rogaland. Für das außergewöhnliche Restaurantkonzept reist Red Bull Hangar-7 Executive Chef Martin Klein im Vorfeld zu den besten Köchen der Welt, blickt hinter die Kulissen der Haute Cuisine und taucht ein in ihre kulinarischen Geheimnisse. Die Sendung "Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus" bietet exklusive Einblicke in die Welt der Spitzengastronomie und porträtiert eindrucksvoll die Philosophie, Persönlichkeit und Esskultur jedes Gastkochs.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Berg- und Talfahrt 18:05

Berg- und Talfahrt: Franz Klammer unterwegs mit Lilian Klebow

Motorsport

Lilian Klebow hat diesmal die Skilegende Franz Klammer als Gast, mit 25 Abfahrtssiegen und 5 Weltcupgewinnen der erfolgreichste Rennläufer der Weltcupgeschichte, der keine Ahnung hat, wohin ihre Reise ins Unbekannte geht. Von Mooswald in Kärnten, Klammers Heimatort, führt die Fahrt nach Obertauern in Salzburg, wo eine besondere Überraschung auf sie wartet. Denn dort trifft Klammer auf die Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin Anna Veith. Zwei Sportler verschiedener Generationen, die beide Skiweltcupgeschichte schrieben. Klammer, Sohn einer einfachen Bergbauernfamilie, und Veith, die Jahrzehnte später in der Skihotelfachschule Bad Hofgastein Marcel Hirscher als Klassenkollegen hatte. Veiths Familie betreibt heute das ARX-Hotel in Schladming, sie selbst ist sozial engagiert und Testimonial zahlreicher Marken. Klammer hat mit der "Klammer Foundation" bereits 1998 eine eigene Stiftung gegründet, die verletzten Sportlern hilft, und ist Markenbotschafter im Sportbereich. Ein Gespräch über die Härte des Skisports, die Berge und Täler, die man durchschreiten muss, die Einsamkeit an der Spitze, Training, Geld und die Zeit danach.

Bares für Rares 18:35

Bares für Rares: Antike Teekanne aus Silber

Unterhaltung

Zeit für einen guten Tee? Das ist das Motto bei dieser klassischen silbernen Teekanne mit Rechaud! Eine echte Antiquität, wie auch die Expertin Wendela Horz bestätigen kann! So ist die Teekanne aus dem Jahr 1901 und aus 925er Silber von der Firma Roberts and Belk in Sheffield gefertigt worden. Zwar weißt sie Gebrauchsspuren auf und ist nicht vollständig, denn der Rechaud ist kein Original und müsste ausgetauscht werden. Doch trotzdem scheint sich da ein toller Schätzpreis in der Expertise anzubahnen, handelt es sich doch um echtes Silber! Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Geht sich die Übernachtung im Baumhaus mit den Enkeln für die Verkäuferin aus? Oder gibt es womöglich Gebotsflaute im Händlerraum? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Der Wegscheider 19:26

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

TM Wissen kompakt 19:40

TM Wissen kompakt: Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig?

Infomagazin

Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie wird man in Österreich gesund alt? // Wie kann Plasma unsere Landwirtschaft verbessern? // Wo ist der höchste Marathon? // Wie unterstützen Satelliten die Pinguinforschung? // Wie erlegt der Schützenfisch seine Beute?

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Der Marsianer - Rettet Mark Watney 20:15

Der Marsianer - Rettet Mark Watney

Science-Fiction-Film

Die NASA-Raumfahrtmission "Ares III" im Jahr 2035 soll neue Erkenntnisse über den Mars liefern. Ein heftiger Sandsturm zwingt jedoch die Crew von Kommandantin Melissa Lewis (Jessica Chastain) zum Rückzug. Bis auf den Astronauten Mark Watney (Matt Damon) erreicht das Team das rettende Raumschiff. Watney verletzt sich auf der Flucht tödlich. Das glaubt zumindest Captain Lewis. Aber Watney lebt. Er erwacht aus der Bewusstlosigkeit und schleppt sich zur Basisstation. Dort will Watney die Zeit bis zur nächsten Marsmission in vier Jahren verbringen. Der Botaniker baut Kartoffel an und gewinnt mit einer komplizierten, ungewöhnlichen Methode Wasser. Kommandantin Lewis, Missionschef Vincent Kooper (Chiwetel Ejiofor) und NASA-Direktor Teddy Sanders gehen weiter davon aus, dass Watney tot ist. Bis eine Satellitenexpertin Veränderungen auf der Marsoberfläche registriert. Als es Watney gelingt, Signale zur Erde zu senden, wird sein Überleben bekannt. Wenig später vernichtet ein Unfall fast alle Vorräte Watneys. Für die NASA und den gestrandeten Astronauten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Statt auf spektakuläre Spezialeffekte setzt Erfolgs-Regisseur Ridley Scott ("Alien", "Gladiator") in dem Survival-Thriller "Der Marsianer - Rettet Mark Watney" auf größtmöglichen Realismus. Selbst der deutsche Wissenschaftsastronaut Ulrich Waller urteilte positiv über Scotts Weltraumfilm. Hervorzuheben die Schauspiel-Leistung von Oscargewinner Matt Damon als zurückgelassener, aber dennoch humorvoller Astronaut Mark Watney. Die Kommandantin Melissa Lewis wird dargestellt von Jessica Chastain (Oscar für "The Eyes of Tammy Faye"). In Nebenrollen Chiwetel Ejiofor (Missionsleiter Vincent Kooper), Jeff Daniels, und Sean Bean ("Der Herr der Ringe").

The American 22:50

The American

Thriller

Für viele ist der Auftragsmörder Jack (George Clooney) der Beste von allen. Auch deshalb, weil er als ausgebildeter Waffenschmied in der Lage ist, die meisten seiner Waffen selbst herzustellen. Während eines Aufenthalts in Schweden gerät Jack in einen Schusswechsel mit zwei schwedischen Profikillern. Nachdem er die beiden Männer erledigen konnte, schaltet Jack auch seine Freundin aus, um die Augenzeugin zu beseitigen. Sein Auftraggeber Pavel schickt Jack daraufhin in die italienischen Abruzzen. Dort soll er sich in einem kleinen Bergdorf versteckt halten. Die einheimische Bevölkerung betrachtet den mysteriösen "Amerikaner" mit Misstrauen. Nur zum Pfarrer der Gemeinde und zur Prostituierten Clara gelingt es Jack, eine engere Beziehung aufzubauen. Mit der Zeit verlieben sich Jack und Clara. Der Profikiller überlegt sogar, aus seinem Job auszusteigen. Doch dann erhält Jack von Pavel den Auftrag, für seine Kollegin Mathilde ein spezielles Gewehr anzufertigen. Nach einem Treffen mit Mathilde schöpft Jack Verdacht. Die Befürchtungen bestätigen sich, als er im letzten Moment einem Mordanschlag entgeht. Jack kann niemanden mehr trauen. Portrait-Aufnahmen und Musikvideos von Rock- und Pop-Größen haben Anton Corbijn berühmt gemacht. Mit der Künstler-Bio "Control" startete der Niederländer eine ebenso erfolgreiche Karriere als Filmemacher ("A Most Wanted Man"). Der Action-Thriller "The American" ist seine zweite Regiearbeit. Trotz der Star-Besetzung mit George Clooney als eigenbrötlerischer Profikiller Jack verzichtet Corbijn auf Effekthascherei. Die Spannung baut sich in seinem Film schleichend und schrittweise auf, unterstützt von der bedrohlichen Atmosphäre in der rauen Berglandschaft der Abruzzen. Herbert Grönemeyer komponierte die Filmmusik.

Der Marsianer - Rettet Mark Watney 00:45

Der Marsianer - Rettet Mark Watney

Science-Fiction-Film

Die NASA-Raumfahrtmission "Ares III" im Jahr 2035 soll neue Erkenntnisse über den Mars liefern. Ein heftiger Sandsturm zwingt jedoch die Crew von Kommandantin Melissa Lewis (Jessica Chastain) zum Rückzug. Bis auf den Astronauten Mark Watney (Matt Damon) erreicht das Team das rettende Raumschiff. Watney verletzt sich auf der Flucht tödlich. Das glaubt zumindest Captain Lewis. Aber Watney lebt. Er erwacht aus der Bewusstlosigkeit und schleppt sich zur Basisstation. Dort will Watney die Zeit bis zur nächsten Marsmission in vier Jahren verbringen. Der Botaniker baut Kartoffel an und gewinnt mit einer komplizierten, ungewöhnlichen Methode Wasser. Kommandantin Lewis, Missionschef Vincent Kooper (Chiwetel Ejiofor) und NASA-Direktor Teddy Sanders gehen weiter davon aus, dass Watney tot ist. Bis eine Satellitenexpertin Veränderungen auf der Marsoberfläche registriert. Als es Watney gelingt, Signale zur Erde zu senden, wird sein Überleben bekannt. Wenig später vernichtet ein Unfall fast alle Vorräte Watneys. Für die NASA und den gestrandeten Astronauten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Statt auf spektakuläre Spezialeffekte setzt Erfolgs-Regisseur Ridley Scott ("Alien", "Gladiator") in dem Survival-Thriller "Der Marsianer - Rettet Mark Watney" auf größtmöglichen Realismus. Selbst der deutsche Wissenschaftsastronaut Ulrich Waller urteilte positiv über Scotts Weltraumfilm. Hervorzuheben die Schauspiel-Leistung von Oscargewinner Matt Damon als zurückgelassener, aber dennoch humorvoller Astronaut Mark Watney. Die Kommandantin Melissa Lewis wird dargestellt von Jessica Chastain (Oscar für "The Eyes of Tammy Faye"). In Nebenrollen Chiwetel Ejiofor (Missionsleiter Vincent Kooper), Jeff Daniels, und Sean Bean ("Der Herr der Ringe").

The American 03:00

The American

Thriller

Für viele ist der Auftragsmörder Jack (George Clooney) der Beste von allen. Auch deshalb, weil er als ausgebildeter Waffenschmied in der Lage ist, die meisten seiner Waffen selbst herzustellen. Während eines Aufenthalts in Schweden gerät Jack in einen Schusswechsel mit zwei schwedischen Profikillern. Nachdem er die beiden Männer erledigen konnte, schaltet Jack auch seine Freundin aus, um die Augenzeugin zu beseitigen. Sein Auftraggeber Pavel schickt Jack daraufhin in die italienischen Abruzzen. Dort soll er sich in einem kleinen Bergdorf versteckt halten. Die einheimische Bevölkerung betrachtet den mysteriösen "Amerikaner" mit Misstrauen. Nur zum Pfarrer der Gemeinde und zur Prostituierten Clara gelingt es Jack, eine engere Beziehung aufzubauen. Mit der Zeit verlieben sich Jack und Clara. Der Profikiller überlegt sogar, aus seinem Job auszusteigen. Doch dann erhält Jack von Pavel den Auftrag, für seine Kollegin Mathilde ein spezielles Gewehr anzufertigen. Nach einem Treffen mit Mathilde schöpft Jack Verdacht. Die Befürchtungen bestätigen sich, als er im letzten Moment einem Mordanschlag entgeht. Jack kann niemanden mehr trauen. Portrait-Aufnahmen und Musikvideos von Rock- und Pop-Größen haben Anton Corbijn berühmt gemacht. Mit der Künstler-Bio "Control" startete der Niederländer eine ebenso erfolgreiche Karriere als Filmemacher ("A Most Wanted Man"). Der Action-Thriller "The American" ist seine zweite Regiearbeit. Trotz der Star-Besetzung mit George Clooney als eigenbrötlerischer Profikiller Jack verzichtet Corbijn auf Effekthascherei. Die Spannung baut sich in seinem Film schleichend und schrittweise auf, unterstützt von der bedrohlichen Atmosphäre in der rauen Berglandschaft der Abruzzen. Herbert Grönemeyer komponierte die Filmmusik.

BilderWelten 04:35

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.