Von der Plastikverschmutzung bis zur Zerstörung fragiler Ökosysteme: Könnte die Rettung der Natur im Studium von geheimnisvollen Kalmaren, dekorativen Spinnennetzen oder unbeholfenen Hummeln liegen? Auf der letzten Etappe seiner Reise untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, ob die Natur selbst den Schlüssel zur Wiederherstellung der bedrohten Ökosysteme bereithält. Denn dank revolutionärer Technologien, die sich an der Natur inspirieren, hat die Bionik bereits Einzug in unseren Alltag gehalten.
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
Von der Plastikverschmutzung bis zur Zerstörung fragiler Ökosysteme: Könnte die Rettung der Natur im Studium von geheimnisvollen Kalmaren, dekorativen Spinnennetzen oder unbeholfenen Hummeln liegen? Auf der letzten Etappe seiner Reise untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, ob die Natur selbst den Schlüssel zur Wiederherstellung der bedrohten Ökosysteme bereithält. Denn dank revolutionärer Technologien, die sich an der Natur inspirieren, hat die Bionik bereits Einzug in unseren Alltag gehalten.
Millionen Menschen weltweit berichten von Begegnungen mit "Schattenwesen", die Angst, Atemnot und sogar Lähmungen auslösen. Diese oft als riesige menschenähnliche Gestalten beschriebenen "Schattenmenschen" tauchen scheinbar aus dem Nichts auf und berühren manchmal sogar die Zeugen. Während Psychologen solche Phänomene meist als Folge von Schlafparalyse erklären, haben manche Menschen diese Wesen auch bei vollem Bewusstsein und am helllichten Tag gesehen. Es wurden auch ähnliche Gestalten in den Texten und im Volksglauben einiger der ältesten Religionen und Kulturen der Welt identifiziert. Die Theoretiker der Prä-Astronautik vermuten deshalb, dass diese Schattenwesen mehr als Phantasiegebilde sind und möglicherweise Besucher aus anderen Welten oder Dimensionen darstellen.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!