Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Was ist die Keramikskulptur wert? Das beschäftigt ein Duo aus Mutter und Tochter. Dementsprechend heißt es im Pulheimer Walzwerk: Ab zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Die allegorische Skulptur zeigt eine Frauenfigur, die das Motiv der Klage verkörpert. Entworfen wurde die Skulptur vom deutschen Bildhauer Joachim Berthold im Jahr 1953. Das Kunstwerk zeigt eine in ein Tuch gehüllte Gestalt, von der nur das Gesicht und die Hände sichtbar sind. Sie vermittelt einen Eindruck von Trauer und innerer Einkehr. Die Expertin Dr. Bianca Berding spricht davon, dass es sich bei dieser künstlerischen Arbeit vermutlich um ein Unikat handeln könnte. Doch wie taxiert die Kunstexpertin schlussendlich die Skulptur? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieser wunderbaren künstlerischen Arbeit zu kommen? Wird die Skulptur im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks erfolgreich verkauft? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Haustiere bereichern unser Leben. Aber nicht nur, weil wir sie unwiderstehlich finden - sie lösen etwas aus in uns. Es ist seit langem bekannt, dass das Kuschelhormon Oxytocin für starke emotionale Bindung sorgt. Dieses Hormon durchströmt unseren Körper, wenn wir unsere Lieblingstiere streicheln - und das Gleiche passiert auch bei den Tieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Oxytocin-Spiegel bei Tieren in direktem Zusammenhang mit ihrer emotionalen Intelligenz steht. Intelligenz verbindet uns mit allen Haustieren. Sie spielt auch im Umgang der Tiere untereinander eine Rolle. So finden Tiere Intelligenz bei Artgenossen etwa anziehend. Gilt das auch in ihrer Beziehung zu ihrem Halter? Aktuelle Studien mit Hauskatzen sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. Katzen gelten eher als distanziert - doch es scheint, als würden sie sich in der Nähe des Menschen sicher fühlen. Wie sehr verlassen sich Katzen zum Beispiel auf ihre Halter, wenn sie mit etwas Unbekanntem und Beunruhigendem konfrontiert werden? Hauskatzen haben gelernt, sich am Menschen zu orientieren. Ziemlich clever! Denn so können sie die Herausforderungen der Welt der Menschen locker meistern. Das moderne Familienleben bietet allerlei Annehmlichkeiten, die unsere Haustiere nur allzu gern nutzen. Sie sind Teil unseres Alltags und erhellen unser Leben, während sie die Welt der Menschen erforschen. Und so manches Haustier hat seinen Spaß daran.
Atomenergie als Segen? Das mag so manchen kopfschütteln lassen. Doch es gibt aufstrebende Startup-Unternehmen in den USA und Investoren, wie etwa Bill Gates, die von einer erfolgreichen Zukunft der Nukleartechnik überzeugt sind. Insbesondere auf dem Gebiet des Kernenergieantriebs gibt es bisher unerschlossenes Potenzial, das die Menschheit vor neue Möglichkeiten stellen könnte. Erstaunlich ist dabei die bisher größte verwirklichte Radionuklidbatterie, die die Hitze beim spontanen Kernzerfall von Radionukliden dazu nutzt, Elektrizität in großem Maßstab zu erzeugen. Was steckt hinter dieser Technologien? Die Geheimnisse um diese Mega Maschinen werden nun gelüftet.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Der Tempel in Abu Simbel, im alten Ägypten, wurde so gebaut, dass die einfallenden Sonnenstrahlen zweimal im Jahr auf die Figur des König Ramses II. treffen, sodass kosmische Energien freigesetzt werden. Die berühmten Moai-Statuen auf der Osterinsel sollen einst eine magische Kraft besessen haben. Während die Wissenschaft von symbolischen Darstellungen ausgeht, sind die Theoretiker der Prä-Astronautik überzeugt, dass diese Figuren einem bestimmten Zweck gewidmet waren. In all diesen antiken monumentalen Bauten wurde das Material Quarz verbaut. Heutzutage wird Quarz in Datenspeichern verbaut, wie etwa optischen 5D-Datenspeichern, auf denen bis zu 330 Terrabyte Daten gespeichert werden können. Im Jahr 2019 entdeckte ein Team aus Wissenschaftlern der Universitäten und Forschungsinstitute MIT, Harvard und Yale, dass ungewöhnliche magnetische Anomalien in den kolossalen Steinköpfen in Mittelamerika vorzufinden seien. Die Bauwerke waren einst von den Olmeken und Monte-Alto-Kultur erbaut worden. Könnten die Steinköpfe über bisher unentdecktes Wissen über die antike Welt verfügen?
Viele Jeans enthalten den synthetischen Kunststoff Elasthan. Doch beim Waschen lösen sich kleinste Partikel, die als Mikroplastik im Abwasser und schließlich in Flüssen und Meeren landen. Ein italienischer Jenas-Hersteller hat aber eine Lösung gefunden, um Elasthan umweltfreundlich zu ersetzen. Und: Modeschöpfer Yves Saint Laurent soll gesagt haben: "Ich wünschte, ich hätte die Blue Jeans erfunden." Hat er aber nicht, und die Amerikaner waren es ursprünglich auch nicht. "P.M. Wissen" mit der wahren Geschichte der Jeans. // Der Vorteil von Offshore-Windparks ist, dass vor der Küste stärkerer Wind weht und dass sie wertvolle Flächen an Land einsparen. Nun könnten auch Solarparks aufs Wasser ausweichen. Vor den Malediven wird bereits mit schwimmenden Solarpaneelen Strom produziert. Dahinter steckt ein Startup aus Wien // Die Mondoberfläche ist voller Staub. Die Partikel sind so fein und scharfkantig, dass sie künftige Mond-Missionen gefährden. Forscher suchen daher nach Möglichkeiten, wie Astronauten und Technik geschützt werden können // Weltweit gehen am ersten Sonntag im Mai hunderttausende Menschen beim Wings for Life Live Word Run zeitgleich an den Start. Mit den Einnahmen werden Therapien finanziert, die Menschen mit Querschnittlähmungen helfen können, ein Stück ihrer Beweglichkeit zurückzubekommen - und manchmal sogar, um wieder laufen zu können. // "P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
In Pietrofitta in der südlichen Toskana gibt es sie noch, die letzten Cowboys Europas. Sie werden dort "Butteri Di Maremma" genannt, wie die Pferdefachfrau Illa Knappik erklärt. Mit dem Pferd treiben und hüten sie die halbwild lebenden Maremma-Rinder. Einer außergewöhnlichen Leidenschaft gibt sich die Pferdetrainerin Rosi Hochegger aus dem deutschen Lennestadt hin. Seit rund 30 Jahren führt sie gemeinsam mit ihren großen Vierbeinern humorvolle Pferde-Shows auf. Nicht weniger außergewöhnlich ist der Pferdespielplatz im niederösterreichischen Markersdorf. Den Pferden soll dort dort auf spielerische Art und Weise die Scheu vor schwierigen, stressigen Situationen genommen werden. Nicht nur wir Menschen, sondern auch die Pferde benötigen ein intaktes "Schuhwerk". Dabei bedarf es einer regelmäßigen Pflege. Hufschmied Günter Gallowitsch und Lehrling Michaela Kainbacher gehen diesem eher groben Handwerk im Trakehner Gestüt im Murtal nach.
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Silbernes Tablett oder Servierplatte? Handelt es sich hier tatsächlich um Silber? Wann wurde das Verkaufsobjekt gefertigt? Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel kann hier allerlei Informationen liefern und alle Fragen fachmännisch beantworten! Denn das vorliegende Verkaufsobjekt ist eine Servierplatte aus 800er Silber! Gefertigt wurde sie von Simon Rosenau im Zeitraum zwischen 1900 und 1910 in Bad Kissingen. Doch wie hoch fällt der Schätzpreis durch Dr. Heide Rezepa-Zabel aus? Stimmen der Wunschpreis der Verkäuferin und der Schätzpreis, d.h. die marktrelevante Einschätzung durch die Expertin, überein? Darf Horst Lichter die Händlerkarte überreichen? Zu welchem Preis wechselt die Servierplatte den Besitzer? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Wird die "Levi's"-Leuchtreklame aus den 1980er Jahren im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft? Es handelt sich um eine doppelseitige Außenwerbung, die aus einer Ladenauflösung stammt. Jedoch ist die Leuchtreklame mittlerweile nur mehr auf einer Seite unbeschädigt. Die Reklame zeigt das bekannte Motiv von zwei Pferden, die versuchen, eine Levi's-Jeans zu zerreißen. Sie ist aus Plexiglas und Aluminium gefertigt und wurde in den 1980er Jahren von der Firma Pöschl hergestellt. Welchen Schätzpreis nennt der Experte Sven Deutschmanek? Wieviel sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Gibt es vorab die Händlerkarte von Horst Lichter? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Der FC Chelsea will mal wieder einen großen Titel. Seit dem Gewinn der Champions League 2021 wurde der Trophäenschrank an der Stamford Bridge nicht mehr geöffnet. Außerdem sind die Blues nach einer komplett verkorksten Saison 2022/23 und einem Jahr ohne internationalen Fußball wieder auf dem UEFA-Parkett vertreten. Da käme der Gewinn der neugeschaffenen Conference League gerade recht, denn genau dieser Pokal fehlt dem FC Chelsea noch in der Titelsammlung. Aber auch den Gegner Legia Warschau treibt eine große Motivation an, findet das Finale doch im polnischen Breslau statt und natürlich träumt der Rekordmeister der Ekstraklasa von einem Endspiel im eigenen Land.
Der FC Chelsea will mal wieder einen großen Titel. Seit dem Gewinn der Champions League 2021 wurde der Trophäenschrank an der Stamford Bridge nicht mehr geöffnet. Außerdem sind die Blues nach einer komplett verkorksten Saison 2022/23 und einem Jahr ohne internationalen Fußball wieder auf dem UEFA-Parkett vertreten. Da käme der Gewinn der neugeschaffenen Conference League gerade recht, denn genau dieser Pokal fehlt dem FC Chelsea noch in der Titelsammlung. Aber auch den Gegner Legia Warschau treibt eine große Motivation an, findet das Finale doch im polnischen Breslau statt und natürlich träumt der Rekordmeister der Ekstraklasa von einem Endspiel im eigenen Land.
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Der FC Chelsea will mal wieder einen großen Titel. Seit dem Gewinn der Champions League 2021 wurde der Trophäenschrank an der Stamford Bridge nicht mehr geöffnet. Außerdem sind die Blues nach einer komplett verkorksten Saison 2022/23 und einem Jahr ohne internationalen Fußball wieder auf dem UEFA-Parkett vertreten. Da käme der Gewinn der neugeschaffenen Conference League gerade recht, denn genau dieser Pokal fehlt dem FC Chelsea noch in der Titelsammlung. Aber auch den Gegner Legia Warschau treibt eine große Motivation an, findet das Finale doch im polnischen Breslau statt und natürlich träumt der Rekordmeister der Ekstraklasa von einem Endspiel im eigenen Land.
Der FC Chelsea will mal wieder einen großen Titel. Seit dem Gewinn der Champions League 2021 wurde der Trophäenschrank an der Stamford Bridge nicht mehr geöffnet. Außerdem sind die Blues nach einer komplett verkorksten Saison 2022/23 und einem Jahr ohne internationalen Fußball wieder auf dem UEFA-Parkett vertreten. Da käme der Gewinn der neugeschaffenen Conference League gerade recht, denn genau dieser Pokal fehlt dem FC Chelsea noch in der Titelsammlung. Aber auch den Gegner Legia Warschau treibt eine große Motivation an, findet das Finale doch im polnischen Breslau statt und natürlich träumt der Rekordmeister der Ekstraklasa von einem Endspiel im eigenen Land.
Der FC Chelsea will mal wieder einen großen Titel. Seit dem Gewinn der Champions League 2021 wurde der Trophäenschrank an der Stamford Bridge nicht mehr geöffnet. Außerdem sind die Blues nach einer komplett verkorksten Saison 2022/23 und einem Jahr ohne internationalen Fußball wieder auf dem UEFA-Parkett vertreten. Da käme der Gewinn der neugeschaffenen Conference League gerade recht, denn genau dieser Pokal fehlt dem FC Chelsea noch in der Titelsammlung. Aber auch den Gegner Legia Warschau treibt eine große Motivation an, findet das Finale doch im polnischen Breslau statt und natürlich träumt der Rekordmeister der Ekstraklasa von einem Endspiel im eigenen Land.
Gustl Herzog, der Souvenirkönig von Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Ermittlern auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise von seiner Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt" als österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Alles Leben in den Ozeanen hängt von der kontinuierlichen Bewegung ab. Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe aus der Tiefsee an die Oberfläche, wo sie vor allem das Phytoplankton ernähren. Diese pflanzlichen Mikroorganismen nehmen wie die großen Landpflanzen enorme Mengen CO2 auf, produzieren Zucker und ganz nebenbei Sauerstoff. Damit verbessern sie nicht nur die Zusammensetzung der Atmosphäre, sondern stehen auch am Beginn jeder Nahrungskette in den Weltmeeren. Stoßen die großen Strömungen auf Land, laden sie dort ihre Nährstoffe ab. Die Küstenregionen unseres Planeten gehören zu den produktivsten Teilen der Meere. So befindet sich vor dem Galapagos-Archipel beispielsweise ein gut gedüngter Meeresboden. Hier wachsen so viele Algen und Tang, dass es sich sogar für ein Reptil lohnt, unter Wasser zu weiden. Die Meerechsen sind ausdauernde Taucher. Gut eine halbe Stunde können sie es mit einem einzigen Atemzug unter Wasser aushalten. Eine andere Bewegung, die die Küstenregionen prägt, ist die Brandungswelle. Sie entsteht meist weit entfernt auf dem offenen Ozean, wenn Wind über die Wasseroberfläche streift. Manche Wellen legen Tausende von Kilometern zurück, bevor sie auf eine Küste treffen. Für einige Raubfische wie Schwarzspitzen-Riffhaie und Stachelmakrelen bieten Brandungswellen ideale Jagdgründe. Kleinere Fischarten halten sich in ihnen versteckt und sind oft nur zu fassen, wenn sich die großen Räuber zusammentun. Massive Brandungswellen können Feinde abwehren, wenn man auf einer einsamen Felsinsel wohnt. Sowohl Meerechsen als auch Felsenpinguine haben sich zu kraftvollen Kletterkünstlern entwickelt, um die tägliche, anstrengende Pendelei zwischen Meer und Klippen trotz der Brandung zu schaffen.
Gustl Herzog, der Souvenirkönig von Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Ermittlern auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise von seiner Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt" als österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!