Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Servus TV Austria am 09.11.2025

BilderWelten 04:20

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 05:10

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Die Gangs von Pompeji

Archäologie

In Pompeji wurde alles Leben von einem Moment auf den anderen vernichtet. Doch die Stadt liegt hervorragend konserviert der unter der meterdicken Asche des Vesuvs. Das ermöglich einen einzigartigen Einblick in den Alltag der Menschen vor 2000 Jahren. Neueste Entdeckungen werfen allerdings einen großen Schatten über die einst blühende antike Stadt. Gesetzlosigkeit, politische Intrigen und gewalttätige Banden beherrschten die Straßen und Bewohner. Nun können nun einige mysteriöse Geheimnisse Pompejis aufgedeckt werden.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

World Rally Championship 2025 06:00

World Rally Championship 2025: FORUM8 Rally Japan: Vorbericht

Ralley

Wurde die Rallye Japan in den Nuller-Jahren noch auf den Schotterstraßen der Nordinsel Hokkaido ausgetragen, wechselte man beim Comeback 2022 auf den Asphalt des Kernlandes Honshu. In der letzten Saison mussten allerdings wieder neue Roadbooks für die Präfekturen Aichi und Gifu entwickelt werden, und auch diesmal pilotieren die WRC-Asse ihre Boliden durch diese anspruchsvolle Bergregion.

World Rally Championship 2025 06:15

World Rally Championship 2025: FORUM8 Rally Japan: Powerstage

Ralley

Wurde die Rallye Japan in den Nuller-Jahren noch auf den Schotterstraßen der Nordinsel Hokkaido ausgetragen, wechselte man beim Comeback 2022 auf den Asphalt des Kernlandes Honshu. In der letzten Saison mussten allerdings wieder neue Roadbooks für die Präfekturen Aichi und Gifu entwickelt werden, und auch diesmal pilotieren die WRC-Asse ihre Boliden durch diese anspruchsvolle Bergregion.

World Rally Championship 2025 07:15

World Rally Championship 2025: FORUM8 Rally Japan: Nachbericht

Ralley

Wurde die Rallye Japan in den Nuller-Jahren noch auf den Schotterstraßen der Nordinsel Hokkaido ausgetragen, wechselte man beim Comeback 2022 auf den Asphalt des Kernlandes Honshu. In der letzten Saison mussten allerdings wieder neue Roadbooks für die Präfekturen Aichi und Gifu entwickelt werden, und auch diesmal pilotieren die WRC-Asse ihre Boliden durch diese anspruchsvolle Bergregion.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 07:30

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Der Pragmaticus 07:50

Der Pragmaticus

Infomagazin

Der Pragmaticus - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht." Der Moderator Roger Köppel spricht mit Experten über die großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hoagascht 10:00

Hoagascht: Die Wiener Hofburg - Weinkeller, Glanz und Feuerwehr

Brauchtum

Die Hofburg Wien zählt zu den größten Gebäudekomplexen der Welt und wird von der Burghauptmannschaft Österreich verwaltet und erhalten. Der "Burgherr" Reinhold Sahl persönlich führt uns an Plätze, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind: So geht es in die Tiefen des kaiserlichen Weinkellers und hoch hinauf in die Kuppel des Prunksaals der Nationalbibliothek. Die betriebseigene Feuerwehr hingegen zeigt uns, was es bedeutet das über 300.000 m² große Areal hinsichtlich Brandschutzes zu überwachen: Von Kontrollgängen, über erste Hilfe bis hin zum regelmäßigen Ausrücken bei Fehl- und Täuschungsalarmen. Neben der Feuerwache haben aber auch himmlische Klänge in der Hofburg seit Jahrhunderten Tradition: So lauschen wir der berühmten Kirchenmusik in der Augustinerkirche und erfahren, warum hier 54 Habsburgerherzen in Urnen aufbewahrt werden.

Heimat 10:30

Heimat: Zeitlos - Mohnanbau

Land und Leute

In Armschlag in Niederösterreich fahren Kinder auf ein Mohnfeld und lernen vom Mohnbauern alles über Anbau und Ernte dieser besonderen Pflanze.

Servus Kinder 10:35

Servus Kinder: Mit Pfeil und Bogen

Kindersendung

Pfeil und Bogen sind eine der ältesten und vielseitigsten Waffen der Menschheitsgeschichte. Mit Wolf-Dieter Fuchs, einem passionierten Bogenschützen bauen zwei Jugendliche ihre eigenen Langbogen. Wolf-Dieter selbst hat das Bogenbauen in einem Kurs erlernt, die Technik dann immer weiter verfeinert. Mittlerweile gibt er sein Wissen in Salzburger Workshops weiter. Sowie zum Bogen eine Sehne gehört, gehört zum Schießen jede Menge Theorie, vor allem in Sachen Schießtechnik und in Sicherheit. Dem Besuch einer Bogensportanlage steht dann nichts mehr im Weg!

World of Freesports 11:00

World of Freesports

Magazin

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

Servus Wetter 11:33

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 11:35

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: Moto2: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 12:15

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: Moto2: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 13:15

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: MotoGP: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 14:00

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: MotoGP: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 14:45

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: MotoGP: Analyse

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 15:15

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: Moto3: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal 15:30

MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Portugal: Moto3: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Servus Wetter 16:30

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Terra Mater 16:35

Terra Mater: Gorilla gorilla gorilla

Tiere

Im Loango Nationalpark in Gabun lebt eine Gruppe von Westlichen Flachlandgorillas, die von Biologen zu Forschungszwecken an Menschen gewöhnt wurde. Dieser Film zeigt das Familienoberhaupt, den Silberrücken Kamaya, und seine Familie aus nächster Nähe. Im Mittelpunkt stehen ein neugeborenes Gorilla Baby, mutige Forscher, Waldelefanten, Büffel, und die letzte wilde Küste der Afrikanischen Tropen.

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Die Parkranger

Kindersendung

Mario Schmid ist seit 23 Jahren Ranger und liebt es, in der freien Natur zu sein. Diese Leidenschaft teilt er mit vielen Kindern, die rund um den Nationalpark Bayerischer Wald leben. In einem Schnupperkurs für Juniorranger können sie zwei Tage lang erleben, was ein Ranger alles machen muss. In den Weiten des Parks wandern sie auf den Spuren eines Bibers, sie entdecken Fotofallen für Luchse, hören Hirsche während der Brunft röhren, sammeln Müll ein und helfen, Weideflächen offen zu halten, indem sie kleine Bäume entfernen. Vor allem aber spüren sie hautnah, was es bedeutet, bei jedem Wetter draußen zu sein.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Heimatleuchten 18:10

Heimatleuchten: Von Kärnten nach Friaul

Land und Leute

Die Karnischen Alpen sind ein über 100 km langer Höhenzug in den Südlichen Kalkalpen, entlang der österreichisch-italienischen Grenze. Hier begegnen sich südkärntnerische Herzlichkeit und italienische Lebensfreude. Wilde Gailtaler, die beim Kufenstechen ungesattelt im Galopp dahinreiten, um die jungen Frauen in ihren aufwändig restaurierten Trachten zu beeindrucken. Oder Burschen aus dem Friaul, die auf alten Schlitten Baumstämme durchs Dorf ziehen. Die raue Bergwelt birgt Zeugnisse wechselvoller Geschichte, wie auf dem Findenigkofel, wo Sammler und Schatzsucher Michael Skihar die Lager der Soldaten rekonstruiert. "Man denkt daran, dass es Privatsachen sind, von Soldaten. Und da hat man schon Respekt dafür." - Michael Skihar Der berühmteste Grenzgänger ist wohl Braunbär Herwig, der sich in den Wäldern um die Dellacher Alm besonders wohl fühlt. "Wir nennen ihn liebevoll KTN03" - Patricia Graf Vielleicht liegt es auch an der - vom Plöckenpass aus betrachtet - "ersten Metzgerei Italiens", wo ein italienischer Bürgermeister gleich hinter der Grenze scharfe Salsiccia herstellt.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Heimatbilder 19:35

Heimatbilder: Leben am Sonnblick

Land und Leute

Das Sonnblick Observatorium ist nur per Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen. Auf dieser spektakulär gelegenen Wetterstation am Gipfel des Hohen Sonnblicks ist Ludwig Rasser seit über 40 Jahren Wetterwart und Observatoriumstechniker. Zwei Wochen im Monat lebt und arbeitet er auf 3.106 Meter Seehöhe und erfüllt dabei eine Vielzahl an Aufgaben, die ihn auch bei widrigsten Wetterbedingungen ins Freie führen. Ein Leben in luftiger Höhe.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: In der Buschenschank

Brauchtum

Die Buschenschank und die Weingärten von Familie Trummer liegen im südlichsten Zipfel der Steiermark - Slowenien in Sichtweite. In der dritten Generation wird hier von den Trummers Weinbau betrieben, und weil guter Wein ein gutes Essen verdient, gibt's auch eine Buschenschank. Hier kocht Mutter Andrea genau das Essen, das zu den von Sohn Jürgen gekelterten Trauben passt. Am besten mit den Zutaten vom eigenen Hof. Und Vater Josef bringt´s an den Tisch.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Österreichische Hotel-Legenden 20:15

Österreichische Hotel-Legenden: Traditionshäuser in Familienhand - Episode 7

Doku-Reihe

Seit über 100 Jahren und in fünfter Generation betreibt die Familie Kompatscher das Hotel Heubad. Hier in Völs am Schlern in Südtirol wird seit 1903, wie der Name schon sagt, kommerziell in Heu gebadet. David Kompatscher führt heute gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth die Geschäfte. Vater Hubert, der das Haus jahrzehntelang mit seiner Frau Maria geführt hat, steht seinem Sohn im Service zur Seite. Die Baumeister von der Kärntner Gerlitzen - so könnte man Erwin und Isabella Berger auch nennen. Sie betreiben das Hotel Feuerberg in der vierten Generation. Seit über 100 Jahren ist es im Familienbesitz. Als Erfolgsstory möchte Erwin Berger seine Zeit als Chef auf der Gerlitzen nicht betiteln. Zwischendurch sah es am Hotelhimmel nämlich überhaupt nicht rosig aus, und die Bergers standen mehrmals am Rande des Konkurses. Im Ort Innervillgraten steht ein Gourmethotel, das 1981 als einfaches Gasthaus eröffnet wurde: der Gannerhof der Familie Mühlmann. Chef Josef Mühlmann hat 2017 übernommen. Zu seinem Küchenteam gehörte vor Jahren auch seine heutige Gattin und Mutter der beiden Kinder, Carola Mühlmann. Auf den heutigen Erfolg hat am Anfang seiner Hotelierskarriere allerdings nicht alles hingedeutet. Das Grundgebäude des 4-Sterne-S-Hotels Chesa Valisa wurde bereits 1507 gebaut. Heute ist es ein architektonisches Kleinod. Zwei Generationen der Hoteliersfamilie Kessler pflegen heute die Tradition als Gastgeber. Als seine Mutter 1999 schon mit 60 Jahren verstarb, musste Hotelier Thomas Steiner mit zarten 20 Jahren das Haus übernehmen. Die Anfänge als Chef und Gästeunterhalter waren hart. Inzwischen hat Steiner seinen Platz im Zentrum des Hauses und der Gästekommunikation gefunden und zusammen mit seiner Frau Andrea ein legendäres Hotel der Kategorie 4-Sterne-S geformt.

Der Wegscheider 21:45

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 21:55

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Formel 1 - MSC Cruises Grand Prix von Sao Paulo 22:55

Formel 1 - MSC Cruises Grand Prix von Sao Paulo: Das Rennen

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Ab in die Zukunft 00:05

Ab in die Zukunft: Das Erbe von morgen

Dokumentation

Die ägyptischen Pyramiden, die Steinstatuen auf der Osterinsel , die Chinesische Mauer, die Akropolis in Athen: All diese Denkmäler sind ein wichtiger Teil unseres Kulturerbes. Doch wird sich unser Kulturerbe bis zum Jahr 2050 erhalten? Schließlich ist es zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Wie können wir solche Szenarien vermeiden, und unser Erbe für künftige Generationen aufbewahren? Weltweit gehen Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftler neue Wege. Sie entwickeln Technologien, die unser Erbe erhalten sollen. Manche Forscher widmen sich bisher unzugänglichen Orten. Andere entwickeln schon jetzt das Museum der Zukunft.

Österreichische Hotel-Legenden 01:00

Österreichische Hotel-Legenden: Traditionshäuser in Familienhand - Episode 7

Doku-Reihe

Seit über 100 Jahren und in fünfter Generation betreibt die Familie Kompatscher das Hotel Heubad. Hier in Völs am Schlern in Südtirol wird seit 1903, wie der Name schon sagt, kommerziell in Heu gebadet. David Kompatscher führt heute gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth die Geschäfte. Vater Hubert, der das Haus jahrzehntelang mit seiner Frau Maria geführt hat, steht seinem Sohn im Service zur Seite. Die Baumeister von der Kärntner Gerlitzen - so könnte man Erwin und Isabella Berger auch nennen. Sie betreiben das Hotel Feuerberg in der vierten Generation. Seit über 100 Jahren ist es im Familienbesitz. Als Erfolgsstory möchte Erwin Berger seine Zeit als Chef auf der Gerlitzen nicht betiteln. Zwischendurch sah es am Hotelhimmel nämlich überhaupt nicht rosig aus, und die Bergers standen mehrmals am Rande des Konkurses. Im Ort Innervillgraten steht ein Gourmethotel, das 1981 als einfaches Gasthaus eröffnet wurde: der Gannerhof der Familie Mühlmann. Chef Josef Mühlmann hat 2017 übernommen. Zu seinem Küchenteam gehörte vor Jahren auch seine heutige Gattin und Mutter der beiden Kinder, Carola Mühlmann. Auf den heutigen Erfolg hat am Anfang seiner Hotelierskarriere allerdings nicht alles hingedeutet. Das Grundgebäude des 4-Sterne-S-Hotels Chesa Valisa wurde bereits 1507 gebaut. Heute ist es ein architektonisches Kleinod. Zwei Generationen der Hoteliersfamilie Kessler pflegen heute die Tradition als Gastgeber. Als seine Mutter 1999 schon mit 60 Jahren verstarb, musste Hotelier Thomas Steiner mit zarten 20 Jahren das Haus übernehmen. Die Anfänge als Chef und Gästeunterhalter waren hart. Inzwischen hat Steiner seinen Platz im Zentrum des Hauses und der Gästekommunikation gefunden und zusammen mit seiner Frau Andrea ein legendäres Hotel der Kategorie 4-Sterne-S geformt.

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 02:15

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Ab in die Zukunft 03:15

Ab in die Zukunft: Das Erbe von morgen

Dokumentation

Die ägyptischen Pyramiden, die Steinstatuen auf der Osterinsel , die Chinesische Mauer, die Akropolis in Athen: All diese Denkmäler sind ein wichtiger Teil unseres Kulturerbes. Doch wird sich unser Kulturerbe bis zum Jahr 2050 erhalten? Schließlich ist es zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Wie können wir solche Szenarien vermeiden, und unser Erbe für künftige Generationen aufbewahren? Weltweit gehen Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftler neue Wege. Sie entwickeln Technologien, die unser Erbe erhalten sollen. Manche Forscher widmen sich bisher unzugänglichen Orten. Andere entwickeln schon jetzt das Museum der Zukunft.

BilderWelten 04:00

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!