Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Servus TV Austria am 09.09.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Signiert und begehrt?

Unterhaltung

Legt der Experte Sven Deutschmanek beim Wunschpreis ein Veto ein? Oder wird der Jugendheld so mancher Händler zum Verkaufsschlager? Zum Verkauf steht im Pulheimer Walzwerk wieder allerlei Kurioses und Interessantes! Etwa das Tourplakat von Otto Waalkes, das im Jahr 1979 und 1980 in Druck ging und von dem Künstler original signiert wurde. Die Erwartungen an den Verkaufspreis sind zwar eher bescheiden. Aber vielleicht kann der Experte Sven Deutschmanek die beiden Verkäuferinnen, ein Gespann aus Tante und Nichte, mit seiner preislichen Einschätzung des Verkaufsobjekts positiv überraschen! Und sind womöglich die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk Otto-Fans und deshalb bereit, hohe Gebote abzugeben? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Tirol - Das Herz der Alpen 09:25

Tirol - Das Herz der Alpen

Land und Leute

Die Wahl der Miss Gauder ist ein Model-Wettbewerb: Es geht um Schönheit und Weiblichkeit, aber es geht nicht um Frauen. Bei Wahl zu Miss Gauder geht es darum, das schönste Braunvieh Tirols zu küren. Aussichtsreiche Kandidatin ist Kuh Silvia von Viehzüchter Reinhard Fankhauser. Seine Tiere haben schon viele Preise gewonnen. Zusammen mit Michaela und Andrea kümmert er sich um die Schönheit der Kühe. Bis zu 750 Kilogramm wiegt eine ausgewachsene Braunviehkuh. Und gerade deswegen machen sie für Reinhard Fankhauser eine gute Figur. Dann noch etwas Öl auf das Euter, dass es schön glänzt: Silvia ist eben ein Top-Model in der Braunviehzucht. Aber wird sie die Miss Wahl auch gewinnen? Andrea Fankhauser von der Bärenbadalm kocht für ihr Leben gern. Eine ihrer Lieblingsspeisen besteht aus ganz einfachen Zutaten: 375 Gramm Mehl, Milch, ein bisschen Salz und der berühmte Tiroler Graukäse. "Früher war es ein Arme-Leute-Essen - eigentlich. Man hat einen Graukäse gehabt, Schnittlauch, Kartoffeln und Fett gehabt vom Schein, Schweineschmalz oder so etwas, und dann ist das aufgekommen und das ist eigentlich ein relativ schnelles Essen und ein sättigendes Essen," sagt die leidenschaftliche Köchin. Die Zutaten kommen natürlich entweder aus dem eigenen Garten und von den Bauern im Tal. Die Zillertaler Krapfen sind einmalig und einfach: Viele Kalorien und noch mehr Geschmack. Einer der letzten Hersteller von Trachtenhüten ist die Hutmanufaktur Held in Innsbruck. Seit 1892 gibt es diesen Betrieb. Bei den Helds liegt die Liebe zur Kopfbedeckung in der Familie. "Mein Vater und mein Großvater sind nur mit Hut gegangen, und auch ich gehe nur mit Hut." sagt Albert Held, der Seniorchef. Die Ausgangsform der Hüte wird mit Dampf bearbeitet, damit der Filz weicher und damit formbarer wird.

Evolve 10:15

Evolve: Entdecken - Was die Natur über das Leben lehrt

Natur und Umwelt

Auf der ersten Etappe seiner Reise untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, welche Wege das Leben gefunden hat, um in allen Ecken unseres Planeten zu gedeihen. Von Giraffen, die der Schwerkraft trotzen bis hin zu strahlungsresistenten Pilzen: Kann uns die Natur lehren, wie wir Welten jenseits des Planeten Erde besser erreichen und erforschen können? Diese Weltreise taucht tief in die faszinierende Welt der Bionik ein und zeigt, wie die einzigartigen Anpassungen der Tierwelt uns helfen können, futuristische Lösungen für einige unserer größten Probleme zu finden. Wie können wir uns die einzigartigen Anpassungen der Evolution zunutze machen, um unsere Zukunft zu revolutionieren?

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Giganten des Meeres

Dokumentation

Erzählungen über Giganten sind überall im Mittelmeerraum vorzufinden. Herkules kämpfte einst mit Giganten, Odysseus hat die Zyklopen überlistet, David hat Goliath geschlagen. Legenden zufolge waren diese Giganten Meister in der Konstruktion von zahlreichen megalithischen Bauten auf Sardinien, auf Malta als auch in Griechenland und in Italien. Bis heute sind diese Bauten erhalten geblieben. Könnten diese Legenden wahr sein? Und wenn ja, wer waren diese Giganten? Woher stammten sie? Könnten diese Giganten von anderen Planeten auf die Erde gekommen sein, wie die Theoretiker der Prä-Astronautik dies argumentieren?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: u.a. Auf der Pirsch mit Hefejägern // Schattenforschung // Heilpflanzen der Alpen

Infomagazin

Seit Jahrhunderten wird Bier aus Hopfen, Malz, Wasser und natürlich mit Hefe gebraut. Was aber oft unterschätzt wird - die Hefe macht nicht nur die Gärung, sie beeinflusst auch den Geschmack. Daher sind Experten ständig auf der Suche nach neuen, aromatischen Hefekulturen - manchmal sogar im Wald. "P.M. Wissen" begibt sich mit den Hefejägern auf die Pirsch // // Vor brütender Hitze in den Städten bleibt uns nur die Flucht in den Schatten. Doch Schatten ist nicht gleich Schatten - manch einer kühlt spürbar, ein anderer staut die Hitze, statt abzuschirmen. In den USA soll moderne "Schattenforschung" nun für Abkühlung in den Städten sorgen. Von den Erkenntnissen profitieren auch wir. // Zu den bekannten Heilpflanzen in den Alpen gehört Isländisches Moos, auch genannt Hirschhornflechte oder Graupen. Sie hilft gegen Husten und andere Atemwegsbeschwerden und sogar gegen Magen-Darm-Erkrankungen. Doch auch viele andere Alpenpflanzen haben Heilkräfte und sind Basis vieler Medikamente."P.M. Wissen" stellt sie vor.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Hochgefühl mit Bodenhaftung - Serfaus Fiss Ladis

Land und Leute

Auf einer Talschulter, umzingelt von den mächtigen Gipfeln der Samnaungruppe und der Ötztaler Alpen, liegen die Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis. Vielleicht liegt es an den über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und dem Ausblick auf das Obere Inntal, dass hier schon die Römer rasteten, wenn sie auf der Via Claudia Augusta die Alpen überquerten. Von Kaisern und adeligen Kurgästen kann Burgl Kirschner erzählen, Hüterin der heilenden Sauerbrunnquelle von Obladis. Der frühe Tourismus hat auch den Kindern der armen Bergbauern geholfen, sich mit dem Verkauf von Walderdbeeren gegen ihr Schicksal zu stemmen, ins ferne Schwaben geschickt zu werden. Sogar Getreide gedeiht hier oben wieder, seit Herbert Röck die widerstandsfähige Fisser Imperial Gerste 2013 zu neuem Leben erweckt hat - die schon sein Vater bis nach Asien exportierte. Die kürzeste U-Bahn bringt den heimischen Künstler Walter File bis zur Station "Kirche", für die er einen neuen Volksaltar aus Bronze gießt. Auf dem Archehof der Familie Thurnes finden seltene Nutztierrassen ein Zuhause. Haubenkoch Lukas Neier verarbeitet gerne das, was vor der Haustür wächst oder was er von der Jagd mit seinem Onkel mitbringt. Und im Rechelerhaus backen einige Dorfbewohner jeden zweiten Mittwoch Sauerteigbrot - im alten Holzofen, mit Geduld und viel Liebe. Es ist eine Region, die durch den frühen Tourismus an Bedeutung gewonnen hat, und trotzdem verlieren die Menschen hier nie ihre Bodenhaftung

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Wiener Miniaturen

Unterhaltung

Zwei Miniaturfiguren aus der renommierten Werkstätte Hagenauer in Wien stehen im Rampenlicht! Ein eleganter Rabe aus den 1940er Jahren und eine anmutige Katze aus den 1950ern, beide kunstvoll aus poliertem Messing gefertigt, warten auf neue Liebhaber. Trotz großer Auflage und nicht limitiertem Status haben diese Figuren ihren ganz eigenen Charme bewahrt. Ihr Zustand ist altersentsprechend gut, was ihren historischen Wert nur noch unterstreicht. Wer wird diese glänzenden Zeitzeugen in seine Sammlung aufnehmen und ihre Geschichte weitertragen? Spannung garantiert!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Futuristische Designikonen

Unterhaltung

Ein futuristischer Möbelentwurf aus der DDR ist der Blickfang im Pulheimer Walzwerk. Zum Verkauf stehen zwei Senftenberger Eier sowie der dazugehörige Tisch. Das Design von Peter Ghyczy stammt aus den 1970er Jahren und in der Farbe Rot sind diese Möbel nicht zu übersehen. Bequem sitzt man zudem allemal auf diesen beiden spezifischen Sitzgelegenheiten, die sich zu einem Ei zusammenklappen lassen! Dass es sich dabei um Gartenmöbel handelt, erstaunt nicht nur Horst Lichter. Detlev Kümmel hat auch sonst in seiner Expertise allerlei zu diesen erstaunlichen Verkaufsobjekten zu erzählen. Doch wie taxiert der Experte schlussendlich das Möbel-Ensemble? Und sind die Händler und Händlerinnen bereit für die Kultmöbel hohe Gebote abzugeben? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Royales Porzellan

Unterhaltung

Wie hoch könnten die Gebote für die zwei königlichen französischen Dessert-Teller im Pulheimer Walzwerk ausfallen? Wie wird französisches Porzellan grundsätzlich gehandelt? Und kann der sensationelle Flohmarktfund aus dem französischen Königshaus schlussendlich im Händlerraum punkten? Zum Verkauf stehen zwei Dessert-Teller von der berühmten Manufaktur Sèvres. Hergestellt wurden die beiden Teller jeweils in den Jahren 1842 und 1845. Bei dem Material handelt es sich um Porzellan, das von Hand bemalt wurde. Die Expertin Dr. Bianca Berding kann die königliche Provenienz bezeugen. Dementsprechend hoch ist die Expertenschätzung. Doch erreichen die Gebote der Händler und Händlerinnen diesen Wert? Oder kann gar der Schätzpreis nochmals vervielfacht werden? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Hubert ohne Staller 20:15

Hubert ohne Staller: Hals- und Beinbruch

Krimiserie

Hubert und Girwidz entdecken bei einer Streifenfahrt die Leiche von Frank Albrecht. Der Physiotherapeut ist wohl mit seinem Fahrrad einen Abhang hinabgestürzt und hat sich dabei sein Genick gebrochen. Doch die pathologische Untersuchung ergibt, dass der tödliche Genickbruch nicht vom Unfall stammen kann. Hubert und Girwidz übernehmen die Ermittlungen, die sie auf den Hof von Joschi Breitenbichler führen. Der "Knochenbrecher" soll bei seinen Patienten durch bloßes Ertasten Verspannungen aufspüren und lösen können. Ob er bei Frank Albrecht seine Berufsbezeichnung zu wörtlich genommen hat? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Hubert ohne Staller 21:15

Hubert ohne Staller: Pony am Stock

Krimiserie

Eigentlich wollen Hubert und Girwidz nur einem Fahrraddiebstahl auf dem Gestüt von Georg Dausinger nachgehen. Doch dann machen sie auf dem Heuboden eine grausige Entdeckung: Neben dem gesuchten Fahrrad finden die beiden die Leiche des Gestütsbesitzers mit einer Heugabel an die Wand gepinnt ist. Schnell gilt Dausingers Sohn Jens als Hauptverdächtiger. Bei ihren Ermittlungen machen Hubert und Girwidz Bekanntschaft mit einer neuen Trendsportart, bei der man auf einem Stockpony reitet und die der Tatverdächtige unterrichtet. Doch auch seine Co-Trainerin scheint ein Mordmotiv zu haben. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Sacramento 22:15

Sacramento

Western

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrscht der Goldrausch in Kalifornien. Der alternde Ex-Marshal Steve Judd (Joel McCrea) bekommt den Auftrag, einen Goldtransport durchzuführen. Dabei handelt es sich um Gold im Wert von über 11.000 US-Dollar, das aus einer Mine in den Bergen der Sierra Nevada in die Stadt geschafft werden soll. Steves guter Freund Gil Westrum (Randolph Scott) und der junge Cowboy Heck Longtree entscheiden sich dafür, den früheren Gesetzeshüter zu begleiten. Auf einer Ranch trifft die Gruppe auf Elsa Knudsen. Die attraktive Farmerstochter schließt sich Steves Truppe an. In der Goldgräbersiedlung möchte sie ihren Verlobten Billy Hammond heiraten. Aber dann stellt sich heraus, dass Billy und seine Brüder die brutale Hammond-Bande anführen. Nachdem die Outlaws versuchen, Elisa zu vergewaltigen, sucht sie Schutz bei Steve und seinen Begleitern. Auf dem Rückweg planen Westrum und Heck, das Gold zu stehlen. Doch das ist nicht das einzige Problem für Steve. Denn Billy und seine Kumpane sind der Gruppe dicht auf den Fersen. "Sacramento" ist der zweite Kinofilm von Kultregisseur Sam Peckinpah ("The Wild Bunch"). In dem Spätwestern wird das Ende des Wilden Westens porträtiert, wo sich nicht idealistisch gesinnte Helden durchsetzen, sondern Egoismus, Raffgier und Rücksichtslosigkeit gewinnen. Trotz aller Desillusionierung und Entmythisierung erzählt Peckinpah seine Geschichte mit viel Humor. So brauchen die in die Jahre gekommenen Hauptfiguren etwa Brillen und kommen nicht mehr allein in den Sattel. Gespielt werden die Protagonisten von Joel McCrea (Steve Judd) und Randolph Scott (Gil Westrum). Beide hatten seit den 1930er-Jahren Hauptrollen in vielen Western gespielt. Die bildgewaltigen Landschaftsaufnahmen besorgte Peckinpahs Stamm-Kameramann Lucien Ballard.

Hubert ohne Staller 00:00

Hubert ohne Staller: Hals- und Beinbruch

Krimiserie

Hubert und Girwidz entdecken bei einer Streifenfahrt die Leiche von Frank Albrecht. Der Physiotherapeut ist wohl mit seinem Fahrrad einen Abhang hinabgestürzt und hat sich dabei sein Genick gebrochen. Doch die pathologische Untersuchung ergibt, dass der tödliche Genickbruch nicht vom Unfall stammen kann. Hubert und Girwidz übernehmen die Ermittlungen, die sie auf den Hof von Joschi Breitenbichler führen. Der "Knochenbrecher" soll bei seinen Patienten durch bloßes Ertasten Verspannungen aufspüren und lösen können. Ob er bei Frank Albrecht seine Berufsbezeichnung zu wörtlich genommen hat? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Hubert ohne Staller 01:00

Hubert ohne Staller: Pony am Stock

Krimiserie

Eigentlich wollen Hubert und Girwidz nur einem Fahrraddiebstahl auf dem Gestüt von Georg Dausinger nachgehen. Doch dann machen sie auf dem Heuboden eine grausige Entdeckung: Neben dem gesuchten Fahrrad finden die beiden die Leiche des Gestütsbesitzers mit einer Heugabel an die Wand gepinnt ist. Schnell gilt Dausingers Sohn Jens als Hauptverdächtiger. Bei ihren Ermittlungen machen Hubert und Girwidz Bekanntschaft mit einer neuen Trendsportart, bei der man auf einem Stockpony reitet und die der Tatverdächtige unterrichtet. Doch auch seine Co-Trainerin scheint ein Mordmotiv zu haben. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber).

Sacramento 01:45

Sacramento

Western

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrscht der Goldrausch in Kalifornien. Der alternde Ex-Marshal Steve Judd (Joel McCrea) bekommt den Auftrag, einen Goldtransport durchzuführen. Dabei handelt es sich um Gold im Wert von über 11.000 US-Dollar, das aus einer Mine in den Bergen der Sierra Nevada in die Stadt geschafft werden soll. Steves guter Freund Gil Westrum (Randolph Scott) und der junge Cowboy Heck Longtree entscheiden sich dafür, den früheren Gesetzeshüter zu begleiten. Auf einer Ranch trifft die Gruppe auf Elsa Knudsen. Die attraktive Farmerstochter schließt sich Steves Truppe an. In der Goldgräbersiedlung möchte sie ihren Verlobten Billy Hammond heiraten. Aber dann stellt sich heraus, dass Billy und seine Brüder die brutale Hammond-Bande anführen. Nachdem die Outlaws versuchen, Elisa zu vergewaltigen, sucht sie Schutz bei Steve und seinen Begleitern. Auf dem Rückweg planen Westrum und Heck, das Gold zu stehlen. Doch das ist nicht das einzige Problem für Steve. Denn Billy und seine Kumpane sind der Gruppe dicht auf den Fersen. "Sacramento" ist der zweite Kinofilm von Kultregisseur Sam Peckinpah ("The Wild Bunch"). In dem Spätwestern wird das Ende des Wilden Westens porträtiert, wo sich nicht idealistisch gesinnte Helden durchsetzen, sondern Egoismus, Raffgier und Rücksichtslosigkeit gewinnen. Trotz aller Desillusionierung und Entmythisierung erzählt Peckinpah seine Geschichte mit viel Humor. So brauchen die in die Jahre gekommenen Hauptfiguren etwa Brillen und kommen nicht mehr allein in den Sattel. Gespielt werden die Protagonisten von Joel McCrea (Steve Judd) und Randolph Scott (Gil Westrum). Beide hatten seit den 1930er-Jahren Hauptrollen in vielen Western gespielt. Die bildgewaltigen Landschaftsaufnahmen besorgte Peckinpahs Stamm-Kameramann Lucien Ballard.

BilderWelten 03:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!