Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Servus TV Austria am 09.07.2024

Mare TV - Irlands Riviera - Die Küste der Grafschaft Cork 04:40

Mare TV - Irlands Riviera - Die Küste der Grafschaft Cork

Tourismus

"Riviera" nennen die Bewohner der Grafschaft Cork ihre Heimat. Die "irische Riviera" ist aber nicht nur malerisch, sondern auch äußerst charismatisch: Auf der schroffen Felseninsel Cape Clear lebt und arbeitet der Ziegenhirte Ed Harper seit mehr als 40 Jahren, und zwar hoch oben über den Klippen. Das ist nicht gerade ungewöhnlich für Irland, aber Ed ist blind! Das imposante Blarney Castle ist vor allem wegen der Mythen und Legenden, die sich um das Schloss ranken eine beliebte Touristenattraktion. Gerald Butler war als Leuchtturmwärter schon auf vielen Posten im Einsatz, auch am berühmten Fastnet Rock, genannt "Träne Irlands": Das letzte Stückchen Irland, das die Amerika-Auswanderer bei der Überfahrt noch erspähen konnten. Wer kein Boot hat, kommt auf die Insel Dursey nur mit einer abenteuerlichen Seilbahn. Die rostige Kabine aus den 1960er-Jahren nimmt maximal sechs Erwachsene auf. Beträchtliche Wartezeiten sind vorprogrammiert. Insulaner haben Vortritt, meist sind sie schwer bepackt, ob mit Bierkiste oder Baumaterial.

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Episode 1539

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:43

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab in die Zukunft 09:45

Ab in die Zukunft: Arbeit von morgen

Dokumentation

Ob bei Tag oder Nacht, in Wolkenkratzern oder auf dem Land, unter der Erde oder im All - der Mensch ist fleißig. Arbeit ist das Fundament unseres Lebens. Und wie wird das in Zukunft aussehen? In einer Welt, geprägt von neuen Technologien, einer digitalen, vernetzten Welt - wie werden wir da Arbeit erleben? Der Arbeitsmarkt durchläuft einen ständigen Wandel. Wie, wo, und mit wem, werden wir in der Zukunft arbeiten? Unabhängig davon, was für Berufe noch erfunden werden: 2050 werden sieben Milliarden Menschen im arbeitsfähigen Alter sein. Werden unsere Arbeitsplätze aussehen wie in Science-Fiction-Filmen? Oder wird die Zukunft vollkommen Unerwartetes bieten? Die Dokumentation gibt Einblick, wie Arbeit im Jahr 2050 aussehen könnte.

Leben mit Naturgewalten 10:30

Leben mit Naturgewalten: Kalifornien

Natur und Umwelt

Entlang der kalifornischen Küste bewegen sich zwei Platten der Erdkruste aneinander vorbei: die Nordamerikanische und die Pazifische Platte. Beide driften nach Nordwesten, allerdings ist die Pazifische Platte etwas schneller. Der reichste und bevölkerungsstärkste US-Bundesstaat ist dadurch stark erbebengefährdet. Die Bewohner Kaliforniens müssen mit der ständigen Angst vor "The Big One" leben, dem einen großen verheerenden Erdbeben. In Kalifornien entstanden mit der Zeit riesige Beckenwüsten. Dort herrschen Temperaturen, die weltweit einzigartig sind und an keinem anderen Ort auf der Erde heißer gemessen wurden. Auch das legendäre Death Valley befindet sich in einer solchen Beckenwüste. Die frühen Pioniere haben bereits vor einigen Jahrhunderten den Westen durchquert und sich in dieser lebensfeindlichen Gegend angesiedelt. Sie verwandelten riesige Wüstengebiete in landwirtschaftliche Nutzflächen und bauten Metropolen wie San Francisco und Los Angeles auf einer der aktivsten tektonischen Verwerfungen der Welt, dem San-Andreas-Graben. Die Geographin Heidi Sevestre begegnet den Wissenschaftlern, die ein Leben in diesen Extremgebieten mit Frühwarnsystemen und speziellen Baumethoden erst ermöglichen.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Reinkarnation

Dokumentation

Millionen Menschen auf unserem Planeten Erde glauben an die Reinkarnation: die Seele soll den Körper nach dem Tod verlassen und sich einen neuen Körper suchen. Es gibt Forschung auf diesem Gebiet, die aufzuzeigen versucht, dass manche Menschen sich an ihre vorhergegangenen Leben erinnern können. Die Wissenschaft ist noch unschlüssig. Doch in der Religion wird seit Jahrtausenden in unterschiedlichen Kulturen an die Reinkarnation geglaubt. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind überzeugt, dass die Reinkarnation tatsächlich stattfindet. Sie gehen sogar soweit, zu sagen, dass der menschliche Körper als Gefäß für die Seele, eine jenseitige Entität, dient. Könnte die Reinkarnation einen tieferen Sinn haben, indem sie sogar über unseren Planeten hinaus wirkt?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Ein Hauch von Krankheit - Lassen sich Viren am Atem erkennen?

Infomagazin

Gernot Grömer präsentiert diesmal unter Anderem die Antwort auf diese spannenden Fragen: Lassen sich Krankheiten am Atem erkennen? Einmal kräftig in ein Röhrchen blasen - dann soll die Diagnose feststehen. Was an einen Alkoholtest der Polizei erinnert, entwickeln Forscher der ETH Zürich für die Erkennung von Krankheiten. Unser Atem enthält hunderte verschiedene Moleküle, die aus unserem Stoffwechsel stammen. Wenn Krankheiten unseren Körper beeinträchtigen, wirkt sich das auf die Konzentration dieser Moleküle aus. Könnte man also die Moleküle im Atem messen, hätte man sehr schnell ein umfangreiches Bild vom Zustand des Körpers // Salz als Wärmespeicher? Gerald Englmair forscht an Dänemarks Technischer Universität (DTU) an effizienten Wärmespeichern. Die Idee lässt sich vergleichen mit dem Prinzip handelsüblicher Handwärmer - kleine, mit einer Flüssigkeit gefüllte Plastikkissen, die sich erwärmen, wenn man auf ein Metallplättchen in dem Kissen drückt. Das Geheimnis der Taschenwärmer: in ihnen schwimmt eine Salzlösung, die beim Druck auf das Metallplättchen fest wird und dabei Wärme abgibt. Englmairs Gedanke: Wenn das Prinzip funktioniert, um Hände in einer Jackentasche zu erwärmen, warum sollte das nicht auch für ein Einfamilienhaus umsetzbar sein? // Mit bloßem Auge ist sie in der Petrischale kaum zu erkennen, doch sie hat das Potential zu etwas Großem: Hefe - ein einzelliger Pilz, der, wenn es nach den Forschern der BOKU Wien geht, einiges zur Lösung der Klimakrise beitragen könnte. Denn: Hefe kann klimaschädliches CO2 binden und in nützliche Produkte umwandeln. Dafür muss sie jedoch genetisch verändert werden. Genau daran forscht das Institut für Mikrobiologie und mikrobielle Biotechnologie der Universität für Bodenkultur Wien. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Heimatleuchten 13:00

Heimatleuchten: Ein Sommer wie damals - Flussjuwelen

Land und Leute

Baden im Fluss ist oft nicht nur ein gnadenloser Kampf gegen die Gänsehaut. Es ist eine radikale Begegnung mit dem Element Wasser und dem "Gatsch" am Ufer und am Flussboden. Manchmal ist es auch ein Erlebnis abseits von Öffnungszeiten und Baderegeln. Der Film "Flussjuwelen" verbringt einen Tag mit ganz besonde-ren Menschen an drei Flüssen, die zu den schönsten in Österreich gehören: An der wilden Traun, der trägen Thaya und der gewaltigen Donau. Eine Reise vom Salz-kammergut bis ins Waldviertel.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 14:50

Bares für Rares: Episode 1540

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Bares für Rares 15:50

Bares für Rares: Episode 1373

Unterhaltung

Wieviel Bares wird für das Familienessen beim erfolgreichen Verkauf des dargebotenen Gemäldes herausspringen? Die Erwartungen an den Verkauf sind zwar momentan nicht sehr hoch! Doch zuvor geht es mit dem Gemälde des Münchner Künstlers Adolf Müller-Granzow zur Expertise durch Dr. Friederike Werner und dort könnten womöglich die preislichen Erwartungen des Verkäufers mächtig hochgeschraubt werden! Öl auf Leinwand, Keilrahmen: Die Händler wissen das Gemälde ebenso einzuschätzen wie die Expertin. Nur was sind sie bereit zu bieten? Der Rahmen ist zwar ein Original und passt auch sehr gut zum Sujet des Gemäldes - dargestellt ist eine Magd, die Messinggeschirr poliert, aber leider ist der Rahmen auch stark beschädigt und die Reparatur könnte kostspielig ausfallen! Doch ist das Gemälde auch eine Antiquität, die zwischen 1890 und 1900 gemalt wurde. Somit gute oder doch eher schlechte Verkaufschancen im Händlerraum? Wer kriegt den Zuschlag? Oder geht das wunderbare Gemälde, das aber auch fachmännisch gereinigt werden muss, wieder zurück mit nach Hause? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Episode 1541

Unterhaltung

Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

UEFA EURO 2024 19:35

UEFA EURO 2024: Der Countdown

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

UEFA EURO 2024 20:15

UEFA EURO 2024: Der Countdown

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 20:45

UEFA EURO 2024: Fußball LIVE: Halbfinale - Vorbericht

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 21:00

UEFA EURO 2024: Fußball LIVE: Halbfinale - 1. Halbzeit

Fußball

Die UEFA EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 21:45

UEFA EURO 2024: Fußball LIVE: Halbfinale - Halbzeitanalyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 22:00

UEFA EURO 2024: Fußball LIVE: Halbfinale - 2. Halbzeit

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 22:45

UEFA EURO 2024: Fußball LIVE: Halbfinale - Analyse

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

UEFA EURO 2024 23:00

UEFA EURO 2024: Die Highlights

Fußball

Die EURO2024 in Deutschland ist das große Fußball-Highlight des Jahres. 24 Nationen kämpfen von 14. Juni bis 14. Juli um den Titel bei der Europameisterschaft. Eröffnet wird das Turnier in München, das große Finale um die EM-Trophäe findet in Berlin statt. Mit dabei ist auch das Österreichische Nationalteam rund um Teamchef Ralf Rangnick. Die Gegner der Österreicher in der Gruppenphase werden Frankreich, Playoff-Team A & die Niederlande sein. Spielorte sind Düsseldorf und Berlin. Alle Spiele des rot-weiß-roten Teams sind live und exklusiv bei ServusTV zu sehen.

Blood - Mord am Meer 00:00

Blood - Mord am Meer

Thriller

In einer englischen Küstenstadt wird ein Schulmädchen brutal ermordet. Die Brüder Joe (Paul Bettany) und Chrissie Fairburn sollen mit Abteilungsleiter Seymour (Mark Strong) ermitteln. Für Joe ist es die Gelegenheit, seinem Vater Lenny (Brian Cox) zu beweisen, dass auch er ein guter Kriminalpolizist ist. Der inzwischen pensionierte Polizeichef hält seine Söhne für Versager und Schwächlinge. Bei ihren Nachforschungen stoßen Joe und Chrissie auf den vorbestraften Sexualstraftäter Jason Buleigh. Aus Mangel an Beweisen müssen sie den Verdächtigen jedoch wieder freilassen. Joe ist von der Schuld Buleighs überzeugt und entführt den vermeintlichen Täter. Den Methoden seines Vaters folgend, will Joe den Verdächtigen durch Einschüchterung, Bedrohung und Gewalt zum Geständnis zwingen. Aber der betrunkene Joe gerät außer Kontrolle und erschlägt Buleigh. Die Brüder begraben die Leiche und verschweigen den Vorfall. Kurz darauf erfahren sie, dass Buleigh unschuldig war. Dazu kommt, dass ihr Vorgesetzter Seymour Verdacht schöpft. Eine spannende, wendungsreiche Handlung, straff erzählt, mit komplex gezeichneten Figuren - "Blood - You Can't Bury The Truth" von Nick Murphy besitzt alles, was einen Thriller sehenswert macht. Desweiteren gelang es dem Regisseur, für die Besetzung einige der besten Charakter-Darsteller Großbritanniens zu gewinnen: Paul Bettany ("Solo: A Star Wars Story") spielt den innerlich zerrissenen Kriminalbeamten Joe, sein Chef Seymour wird von Mark Strong ("1917") dargestellt. Hervorragend Brian Cox ("Troja", "Red") als dementer Patriarch und Haus-Tyrann Lenny Fairburn.

P.M. Wissen 01:40

P.M. Wissen: Ein Hauch von Krankheit - Lassen sich Viren am Atem erkennen?

Infomagazin

Gernot Grömer präsentiert diesmal unter Anderem die Antwort auf diese spannenden Fragen: Lassen sich Krankheiten am Atem erkennen? Einmal kräftig in ein Röhrchen blasen - dann soll die Diagnose feststehen. Was an einen Alkoholtest der Polizei erinnert, entwickeln Forscher der ETH Zürich für die Erkennung von Krankheiten. Unser Atem enthält hunderte verschiedene Moleküle, die aus unserem Stoffwechsel stammen. Wenn Krankheiten unseren Körper beeinträchtigen, wirkt sich das auf die Konzentration dieser Moleküle aus. Könnte man also die Moleküle im Atem messen, hätte man sehr schnell ein umfangreiches Bild vom Zustand des Körpers // Salz als Wärmespeicher? Gerald Englmair forscht an Dänemarks Technischer Universität (DTU) an effizienten Wärmespeichern. Die Idee lässt sich vergleichen mit dem Prinzip handelsüblicher Handwärmer - kleine, mit einer Flüssigkeit gefüllte Plastikkissen, die sich erwärmen, wenn man auf ein Metallplättchen in dem Kissen drückt. Das Geheimnis der Taschenwärmer: in ihnen schwimmt eine Salzlösung, die beim Druck auf das Metallplättchen fest wird und dabei Wärme abgibt. Englmairs Gedanke: Wenn das Prinzip funktioniert, um Hände in einer Jackentasche zu erwärmen, warum sollte das nicht auch für ein Einfamilienhaus umsetzbar sein? // Mit bloßem Auge ist sie in der Petrischale kaum zu erkennen, doch sie hat das Potential zu etwas Großem: Hefe - ein einzelliger Pilz, der, wenn es nach den Forschern der BOKU Wien geht, einiges zur Lösung der Klimakrise beitragen könnte. Denn: Hefe kann klimaschädliches CO2 binden und in nützliche Produkte umwandeln. Dafür muss sie jedoch genetisch verändert werden. Genau daran forscht das Institut für Mikrobiologie und mikrobielle Biotechnologie der Universität für Bodenkultur Wien. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.

Blood - Mord am Meer 02:30

Blood - Mord am Meer

Thriller

In einer englischen Küstenstadt wird ein Schulmädchen brutal ermordet. Die Brüder Joe (Paul Bettany) und Chrissie Fairburn sollen mit Abteilungsleiter Seymour (Mark Strong) ermitteln. Für Joe ist es die Gelegenheit, seinem Vater Lenny (Brian Cox) zu beweisen, dass auch er ein guter Kriminalpolizist ist. Der inzwischen pensionierte Polizeichef hält seine Söhne für Versager und Schwächlinge. Bei ihren Nachforschungen stoßen Joe und Chrissie auf den vorbestraften Sexualstraftäter Jason Buleigh. Aus Mangel an Beweisen müssen sie den Verdächtigen jedoch wieder freilassen. Joe ist von der Schuld Buleighs überzeugt und entführt den vermeintlichen Täter. Den Methoden seines Vaters folgend, will Joe den Verdächtigen durch Einschüchterung, Bedrohung und Gewalt zum Geständnis zwingen. Aber der betrunkene Joe gerät außer Kontrolle und erschlägt Buleigh. Die Brüder begraben die Leiche und verschweigen den Vorfall. Kurz darauf erfahren sie, dass Buleigh unschuldig war. Dazu kommt, dass ihr Vorgesetzter Seymour Verdacht schöpft. Eine spannende, wendungsreiche Handlung, straff erzählt, mit komplex gezeichneten Figuren - "Blood - You Can't Bury The Truth" von Nick Murphy besitzt alles, was einen Thriller sehenswert macht. Desweiteren gelang es dem Regisseur, für die Besetzung einige der besten Charakter-Darsteller Großbritanniens zu gewinnen: Paul Bettany ("Solo: A Star Wars Story") spielt den innerlich zerrissenen Kriminalbeamten Joe, sein Chef Seymour wird von Mark Strong ("1917") dargestellt. Hervorragend Brian Cox ("Troja", "Red") als dementer Patriarch und Haus-Tyrann Lenny Fairburn.

BilderWelten 03:55

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Neapel - Italien pur - Neapel - Italien pur 04:40

Neapel - Italien pur - Neapel - Italien pur

Tourismus

In Neapel pulsiert das italienische Leben: La Dolce Vita! Auf den vorgelagerten Inseln im Golf von Neapel geht es dagegen eher beschaulich zu. Ein Ausflug nach Ischia lohnt sich immer - genauso wie ein Crashkurs, um die beliebtesten neapolitanischen Gesten zu lernen. Eine Italienreise der besonderen Art!