Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wie viel ist die limitierte Weltraum-Lederjacke wert? Handelt es sich dabei tatsächlich um Kunst zum Anziehen? Die Lederjacke, gestaltet vom deutschen Pop-Art-Künstler Andreas Hoge, bekannt als Andora, besticht durch ihre Weltraum-Motive. Die stark begrenzte Stückzahl von nur 12 Exemplaren, mit dieser Jacke als Nummer 1, dürfte den Schätzpreis äußerst positiv beeinflussen. Gefertigt 1992, zeigt sie auf der Rückseite die technische Zeichnung einer russischen Rakete. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel diesen außergewöhnlichen und womöglich wertvollen Flohmarktfund? Werden im Pulheimer Walzwerk zahlreiche Händler Interesse zeigen und kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Schichtwechsel auf 2.119 Metern Seehöhe. Die Hüttenwirtslegende Rudi Senninger übergibt "seine" Ingolstädter Hütte. Für den ungewöhnlichen Hüttenwirt, der als leidenschaftlicher Helikopterpilot auch ein eigenes Hubschrauber-Unternehmen betreibt, ein schwieriger Schritt. Doch der Nachfolger kommt aus der Region und das macht vieles leichter. Michael Millinger wird die Hütte übernehmen. Er ist eigentlich Bauleiter. Jetzt wird er mit 28 Jahren der jüngste Hüttenwirt im Österreichischem Alpenverein. Und das als Quereinsteiger. Es sind diese besonderen Typen und ihre bewegten Lebensläufe, die das Saalachtal ausmachen. Für Thomas "Toni" Reitsamer ist dieser andere Weg sogar zu einem lukrativen Geschäft geworden. Als Jodellehrer mit echter Kabarettqualität hat er mittlerweile schon mehr als zwanzig Tausend Menschen das Jodeln beigebracht. Die Idee bekam er durch einen echten Kultfilm. "Ich habe die 'Piefke Saga' angesehen und mich 1:1 in der Rolle von Tobias Moretti gesehen. In einer schwierigen Lebensphase kam ich deshalb auf die Idee, Jodelkurse anzubieten. Ohne konkreten Plan, aber mit Hut und in Lederhose stand ich dann vor den Leuten, begann zu jodeln - und sie jodelten mir nach. Das war die Geburtsstunde meiner Jodelschule." Das der Jodelexperte heute Anerkennung für seinen ungewöhnlichen Beruf bekommt, sieht er durchaus skeptisch. "Die, die früher gesagt haben, dass schafft der nie. Die sind heute meine Schulterklatscher." Über ein Jahr hinweg hat der Filmemacher Eduardo Gellner das Saalachtal immer wieder besucht. Für einen Film der von Aufbruch, Mut und Humor erzählt. Eine Reise zu den Menschen, die das Saalachtal ausmachen.
Diese Genusstour führt zu kulinarische Sehnsuchtsorten, die den Geschmack der elf steirischen Erlebnis-Regionen widerspiegeln. Vom Ausseerland-Salzkammergut bis zur Südsteiermark und dem Thermen- & Vulkanland schmecken die typischen Spezialitäten der Gegend immer ein bisschen anders und besonders. Es ist die Handschrift der Köche, die den feinen Unterschied macht und die persönlichen Geschichten zu den Gerichten. Heimatleuchten Spezial besucht vom Dachstein bis zu den Weinbergen der Südsteiermark Genusshandwerker, Hüttenwirtinnen, Haubenköche, urige Landgasthöfe, Bauern und Produzenten mit frischen Ideen. Und Delikatessen-Pioniere, die sich der Vielfalt an Aromen verschrieben haben, die die Steiermark zu bieten hat. Alle sind überzeugt davon, dass es Mut braucht, um über den Tellerrand hinaus zu blicken. Dass das Erfolgsgeheimnis des guten Geschmacks noch lange nicht zu Ende gedacht ist: Die Konzentration auf natürliche Lebensmittel, das Bewahren alter Sorten, die stressfreie Weidehaltung und der nachhaltige Gedanke daran, das Gute vor der Haustüre zu schätzen und zu bewahren.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Es ist keine gewöhnliche Party, zu der sich sechs Personen 1954 in einem abgelegenen Landhaus in Neuengland eingefunden haben. Die Gäste kennen sich nicht untereinander und erhalten einen Decknamen. Von Wadsworth (Tim Curry), dem Butler des Hauses, erfahren sie den Anlass ihres Daseins. Sie alle werden von einem Unbekannten erpresst, und das aus unterschiedlichen Gründen. Mrs. White scheint am Tod ihres Mannes mitschuldig zu sein. Der Arzt Plum (Christopher Lloyd) verlor die Zulassung wegen einer Affäre mit einer Patientin. Die Senator-Gattin Peacock nahm Schmiergelder an. Miss Scarlett ist Bordell-Besitzerin, und Colonel Mustard ein Kriegsprofiteur. Und der homosexuelle Mr. Green bangt um seinen Posten im Außenministerium. Dann gesteht Mr. Boddy, das siebte, neu hinzugekommene Mitglied der illustren Runde, der Erpresser zu sein. Kurz darauf ist er tot. Aber Mr. Boddy ist nur das erste Opfer einer Reihe von Morden. Allerdings ahnt Wadsworth, wer dahinter steckt. Regisseur Jonathan Lynn ("Nonnen auf der Flucht") und sein Co-Autor John Landis ("Blues Brothers") hatten für ihre vom Brettspiel "Cluedo" inspirierte Komödie "Alle Mörder sind schon da" drei verschiedene Filmenden vorgesehen. Je nachdem, wo der Film aufgeführt wurde, erlebten die Zuschauer ein anderes Finale. In der TV-Fassung sind die drei Auflösungen hintereinander geschnitten, wobei vor allem Butler Wadsworth (wunderbar gespielt von Tim Curry, dem "Doktor Frank N. Furter" aus der "Rocky Horror Picture Show") eine sehr undurchschaubare Rolle einnimmt. Den rufgeschädigten Psychiater Plum interpretiert lustvoll-selbstironisch Christopher Lloyd ("Zurück in die Zukunft").
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Das dramatische Ende des letzten Polizeieinsatzes hat bei Hubert Spuren hinterlassen. Er will sich ein paar Tage frei nehmen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Doch mit der Ruhe wird es nichts, da sich Kollege Girwidz an ihn hängt. Gemeinsam brechen sie zu einer Wanderung zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann aber endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise - die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler (Doris Schretzmayer) und Franziska Haas (Marlene Morreis) von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um "ihre" Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen David Pichler (Alfred Dorfer) ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Der Beginn einer herrlich-konfliktreichen Zusammenarbeit. Beim großen Serienspecial "Dem Himmel ganz nah" bekommen die bayerischen Kult-Ermittler tatkräftige Unterstützung aus Österreich: Doris Schretzmayer, Marlene Morreis und Kabarett-Legende Alfred Dorfer schließen sich Christian Tramitz und Michael Brandner an. Gemeinsam ermitteln sie vor der spektakulären Bergkulisse des Alpenraums.
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Wird sich eine Filmrequisite im Pulheimer Walzwerk zum Verkaufshit entwickeln? Die als antikes Buch gestaltete Requisite wurde im Film "Der Name der Rose" mit Sean Connery verwendet. Doch handelt es sich hierbei womöglich lediglich um eine Kuriosität? Die Requisite wurde 1986 speziell für den Film hergestellt und ist kein echtes antikes Buch. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das dargebotene Verkaufsobjekt? Erkennen die Händler und Händlerinnen, worum es sich bei diesem antik anmutenden Buch überhaupt handelt? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Michael Windberger ist kein Landwirt, sondern Quereinsteiger ohne Grund und Boden. Trotzdem betreibt er in Schladming einen der höchst gelegensten Gemüsehöfe Österreichs. Was vor ein paar Jahren noch als Spinnerei abgetan wurde ist heute eine Erfolgsgeschichte aus dem Ennstal. In der Kehre 3 der Großglockner Hochalpenstraße, einer der meist befahrenen Bergstraßen Europas liegt auf Salzburger Seite die Piffalm. Die gebürtige Bayerin Martina Mühlbauer ist dort oben völlig alleine für die Tiere der Landwirtschaftsschule Bruck verantwortlich. Was die beiden verbindet? Ein Leben auf der Alm.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Noch vor 200 Jahren zogen die Hirsche im Spätherbst hinunter in die Täler und Flussauen um dort den Winter zu verbringen. Heute ist ihnen der Weg dorthin durch Straßen und Siedlungen versperrt. Sie müssen den Winter im Bergwald ausharren. Doch die Winter hier oben sind hart. Nur mit Hilfe des Menschen werden sie die nächsten Monate überleben. Tausende Jäger sind österreichweit Tag für Tag damit beschäftigt, diese und viele weitere Herausforderungen in teils schwerst zugänglichem Gelände zu meistern. Einer davon ist Förster & Hotelier Thomas Tscherne. In den Wintermonaten kümmert er sich selbst bei widrigsten Wetterverhältnissen um das Rotwild im Gasteiner Angertal. Gemeinsam mit seiner Frau Rosina - ebenfalls Jägerin - macht er sich nach dem Winter mit schwerem Rucksack bepackt auf ins Hochgebirge, um die für das Wild essenziellen Salzlecken aufzufüllen. Eine noch größere Last hat Christoph Burgstaller beim Aufstieg in seinem Jagdrevier im Hollersbachtal auf seinem Rücken: Ein Stapel voll Holzbretter, lang, sperrig und rund 50 Kilo schwer. Daraus möchte Christoph am Bergsattel einen neuen Bodensitz bauen. Die Nacht davor verbringt er am Berg, trotz eines überraschenden Wetterumschwungs. Wenn der Föhn über die Berge pfeift, ist das Wetter hingegen stabil. Genau die richtige Zeit für Stefan Loitfeldner, der mit seinem Hund in den Bergen des Salzburger Seidlwinkeltals unterwegs ist. Nach einem starken Räudezug, der fast 90 Prozent seines Steinwildbestandes ausgelöscht hat, ist er auf der Suche nach zwei alten Steinböcken. Hannes Schwabl und Christoph Burgstaller sind zwei jungen Gamsböcken auf der Spur. Dabei stoßen die beiden auf einen alten bekannten Bock, den sie erlegen möchten.
Beinahe hätte es geklappt mit dem Raub des Jahrhunderts. Eric Quale (John Lithgow) und seine Bande erfahren von einem Flug mit 100 Millionen Dollar an Bord. Zwei von Quales Ganoven kapern daraufhin die Transportmaschine über den Rocky Mountains. Anschließend soll das Geld umgeladen werden in das Flugzeug des Bandenchefs, das sich in der Nähe befindet. Doch die Aktion läuft schief, die Geldkoffer landen auf einem verschneiten Hochplateau. Zudem muss Quale mit seinem Flugzeug notlanden. Die Bergretter Gabe (Sylvester Stallone) und Hal machen sich während eines heftigen Schneesturms auf den Weg zur Absturzstelle. Das Verhältnis zwischen den Freunden ist seit dem Tod von Hals Lebensgefährtin belastet, da er Gabe dafür die Mitschuld gibt. Als Gabe und Hal die Verunglückten treffen, werden sie gefangengenommen. Die Kletterer sollen die Bande bei der Suche nach den Geldkoffern in dem unwirtlichen Gelände unterstützen. Doch Gabe gelingt die Flucht. Wenig später erreicht auch seine Freundin Jessie die Hochebene. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen den brutalen Quale und seine Killer auf. Über 30 Kletterer und Alpinisten hat der finnische Regisseur Renny Harlin ("Stirb langsam 2") bei den Aufnahmen von "Cliffhanger - Nur die Starken überleben" als Stuntmen eingesetzt. Der spektakulärste Stunt zwischen zwei Flugzeugen in 4.500 m Höhe kostete allein eine Million US-Dollar. Gedreht wurde der Action-Reißer in den italienischen Dolomiten. Die Hauptrolle des wortkargen, traumatisierten Bergsteigers Gabe hat Kino-Superstar Sylvester Stallone übernommen, der auch das Drehbuch mitverfasste. Sein Gegenspieler Quale wird von John Lithgow interpretiert.
Noch vor 200 Jahren zogen die Hirsche im Spätherbst hinunter in die Täler und Flussauen um dort den Winter zu verbringen. Heute ist ihnen der Weg dorthin durch Straßen und Siedlungen versperrt. Sie müssen den Winter im Bergwald ausharren. Doch die Winter hier oben sind hart. Nur mit Hilfe des Menschen werden sie die nächsten Monate überleben. Tausende Jäger sind österreichweit Tag für Tag damit beschäftigt, diese und viele weitere Herausforderungen in teils schwerst zugänglichem Gelände zu meistern. Einer davon ist Förster & Hotelier Thomas Tscherne. In den Wintermonaten kümmert er sich selbst bei widrigsten Wetterverhältnissen um das Rotwild im Gasteiner Angertal. Gemeinsam mit seiner Frau Rosina - ebenfalls Jägerin - macht er sich nach dem Winter mit schwerem Rucksack bepackt auf ins Hochgebirge, um die für das Wild essenziellen Salzlecken aufzufüllen. Eine noch größere Last hat Christoph Burgstaller beim Aufstieg in seinem Jagdrevier im Hollersbachtal auf seinem Rücken: Ein Stapel voll Holzbretter, lang, sperrig und rund 50 Kilo schwer. Daraus möchte Christoph am Bergsattel einen neuen Bodensitz bauen. Die Nacht davor verbringt er am Berg, trotz eines überraschenden Wetterumschwungs. Wenn der Föhn über die Berge pfeift, ist das Wetter hingegen stabil. Genau die richtige Zeit für Stefan Loitfeldner, der mit seinem Hund in den Bergen des Salzburger Seidlwinkeltals unterwegs ist. Nach einem starken Räudezug, der fast 90 Prozent seines Steinwildbestandes ausgelöscht hat, ist er auf der Suche nach zwei alten Steinböcken. Hannes Schwabl und Christoph Burgstaller sind zwei jungen Gamsböcken auf der Spur. Dabei stoßen die beiden auf einen alten bekannten Bock, den sie erlegen möchten.
Beinahe hätte es geklappt mit dem Raub des Jahrhunderts. Eric Quale (John Lithgow) und seine Bande erfahren von einem Flug mit 100 Millionen Dollar an Bord. Zwei von Quales Ganoven kapern daraufhin die Transportmaschine über den Rocky Mountains. Anschließend soll das Geld umgeladen werden in das Flugzeug des Bandenchefs, das sich in der Nähe befindet. Doch die Aktion läuft schief, die Geldkoffer landen auf einem verschneiten Hochplateau. Zudem muss Quale mit seinem Flugzeug notlanden. Die Bergretter Gabe (Sylvester Stallone) und Hal machen sich während eines heftigen Schneesturms auf den Weg zur Absturzstelle. Das Verhältnis zwischen den Freunden ist seit dem Tod von Hals Lebensgefährtin belastet, da er Gabe dafür die Mitschuld gibt. Als Gabe und Hal die Verunglückten treffen, werden sie gefangengenommen. Die Kletterer sollen die Bande bei der Suche nach den Geldkoffern in dem unwirtlichen Gelände unterstützen. Doch Gabe gelingt die Flucht. Wenig später erreicht auch seine Freundin Jessie die Hochebene. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen den brutalen Quale und seine Killer auf. Über 30 Kletterer und Alpinisten hat der finnische Regisseur Renny Harlin ("Stirb langsam 2") bei den Aufnahmen von "Cliffhanger - Nur die Starken überleben" als Stuntmen eingesetzt. Der spektakulärste Stunt zwischen zwei Flugzeugen in 4.500 m Höhe kostete allein eine Million US-Dollar. Gedreht wurde der Action-Reißer in den italienischen Dolomiten. Die Hauptrolle des wortkargen, traumatisierten Bergsteigers Gabe hat Kino-Superstar Sylvester Stallone übernommen, der auch das Drehbuch mitverfasste. Sein Gegenspieler Quale wird von John Lithgow interpretiert.
Tief unter der Erde der britischen Inseln liegen einige der unzugänglichsten Höhlen der Welt. Es geht für die Forscher in Großbritanniens größte vertikale Höhle, wo sie einen beispiellosen Versuch wagen. Sie liegt im Peak District - ein Nationalpark, der für seine verwinkelten Kalksteinhöhlen bekannt ist. Der einzige Hinweis auf die Existenz der Höhle ist ein in den Berg getriebener Eingang. Teamleiter der Expedition ist Dave Nixon, auch "Moose", also "Elch", genannt. Dave Nixon war der erste, der die Titan-Höhle entdeckte. Das war im Jahr 1999. Doch noch niemand hat die Höhle in ihrer Gänze zu Gesicht bekommen. Die Titan-Höhle gilt als tiefster Schacht aller bekannter Höhlen Großbritanniens. Ihre genauen Ausmaße sind unbekannt. Dave Nixon beabsichtigt, die Höhle per 3D-Scanner zu vermessen. Er will endlich wissen, was genau sich in diesem Hügel verbirgt. Werden die Scan-Daten Dave Nixons Theorie bestätigen, dass Titan die tiefste vertikale Höhle Großbritanniens ist? Und können sie ihre Entstehung erklären? Für ein präzises digitales Modell braucht man spezielle Ausrüstung - und Fachwissen. Dave Nixon hat Roo Walters um Hilfe gebeten, einen der besten Höhlenforscher weltweit. Mithilfe neuester Lasertechnik hat Walters bereits 200 Höhlen rund um den Globus gescannt. Darunter die Miao-Kaverne in China, die größte bekannte Höhle der Welt.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!