05:00
Ein beflügelter Weltmeister: José Antonio Rueda siegt auch auf Phillip Island und feiert Triumph Nummer zehn! Der frischgebackene Champion unterstreicht in Australien einmal mehr sein außergewöhnliches Talent. Nur Lokalmatador Joel Kelso kann mithalten - muss sich aber dennoch mit Platz zwei zufriedengeben: "Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass wir gewinnen können, aber wir haben 110 Prozent gegeben", so Kelso nach dem Rennen. Mit unglaublichen zwölf Sekunden Vorsprung fahren die beiden ins Ziel. Komplettiert wird das Podium von Rookie Álvaro Carpe. Der WM-Zweite Ángel Piqueras kommt nur auf Rang 17 ins Ziel - sein Vorsprung in der Gesamtwertung auf Rookie Máximo Quiles schrumpft damit auf drei Punkte. Kann José Antonio Rueda eine weitere weltmeisterliche Leistung beim Petronas Grand Prix von Malaysia zeigen? Das Rennen der Moto3 - LIVE und in Full HD bei ServusTV. Weltmeister J. Rueda 340 P. | A. Piqueras 231 P. | M. Quiles 217 P.
06:00
Big Party in Down Under! Lokalmatador Senna Agius begeistert beim Heim-Grand Prix auf Phillip Island und fährt der Konkurrenz souverän davon. Bereits in der ersten Runde übernimmt der Australier die Führung - angefeuert von seinen Fans bis ins Ziel: "Es ist großartig, mein Team mit einem Sieg zu belohnen - und das auf diese Weise zu tun, ist etwas ganz Besonderes.", freut sich der Junge Aussie. Im WM-Kampf brennt die Luft: González wankt - Moreira jagt! Mit seinem zweiten Platz rückt Diogo Moreira bis auf zwei Punkte an WM-Leader Manuel González heran. Der Spanier kämpft lange in der Spitzengruppe, muss sich am Ende aber mit Rang sieben zufriedengeben. Das Podium komplettiert der kolumbianische Rookie David Alonso. Kann Moreira beim Petronas Grand Prix von Malaysia erstmals die WM-Führung übernehmen? Der Vorbericht der Moto2 - LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 19 Rennen: M. González 247 P. | D. Moreira 245 P. | A. Canet 212 P.
06:15
Big Party in Down Under! Lokalmatador Senna Agius begeistert beim Heim-Grand Prix auf Phillip Island und fährt der Konkurrenz souverän davon. Bereits in der ersten Runde übernimmt der Australier die Führung - angefeuert von seinen Fans bis ins Ziel: "Es ist großartig, mein Team mit einem Sieg zu belohnen - und das auf diese Weise zu tun, ist etwas ganz Besonderes.", freut sich der Junge Aussie. Im WM-Kampf brennt die Luft: González wankt - Moreira jagt! Mit seinem zweiten Platz rückt Diogo Moreira bis auf zwei Punkte an WM-Leader Manuel González heran. Der Spanier kämpft lange in der Spitzengruppe, muss sich am Ende aber mit Rang sieben zufriedengeben. Das Podium komplettiert der kolumbianische Rookie David Alonso. Kann Moreira beim Petronas Grand Prix von Malaysia erstmals die WM-Führung übernehmen? Das Rennen der Moto2 - LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 19 Rennen: M. González 247 P. | D. Moreira 245 P. | A. Canet 212 P.
07:15
Was für ein Spektakel in Down Under! Raúl Fernández feiert auf Phillip Island seinen ersten MotoGP-Sieg - und ist danach zu Tränen gerührt: "Ich kann es nicht glauben. Mir fällt es schwer zu realisieren, dass wir gewonnen haben." Fabio Di Giannantonio kämpft sich stark auf Rang zwei, während Marco Bezzecchi nach zwei Long-Lap-Penalties eine beeindruckende Aufholjagd hinlegt und sich am Ende noch ein Podium sichert. Ein schwarzes Wochenende hingegen für das Ducati-Werksteam: Weltmeister Marc Márquez fehlt verletzungsbedingt, Francesco Bagnaia stürzt - wie schon zuvor in Indonesien. Kann Bagnaia beim Petronas Grand Prix von Malaysia wieder ein erfolgreiches Rennwochenende feiern? Verpassen Sie nichts - der Vorbericht der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
08:00
Was für ein Spektakel in Down Under! Raúl Fernández feiert auf Phillip Island seinen ersten MotoGP-Sieg - und ist danach zu Tränen gerührt: "Ich kann es nicht glauben. Mir fällt es schwer zu realisieren, dass wir gewonnen haben." Fabio Di Giannantonio kämpft sich stark auf Rang zwei, während Marco Bezzecchi nach zwei Long-Lap-Penalties eine beeindruckende Aufholjagd hinlegt und sich am Ende noch ein Podium sichert. Ein schwarzes Wochenende hingegen für das Ducati-Werksteam: Weltmeister Marc Márquez fehlt verletzungsbedingt, Francesco Bagnaia stürzt - wie schon zuvor in Indonesien. Kann Bagnaia beim Petronas Grand Prix von Malaysia wieder ein erfolgreiches Rennwochenende feiern? Verpassen Sie nichts - das Rennen der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
08:45
Alles zum 20. Stopp der Saison in Malaysia: Analysen, Stimmen und ein Ausblick auf das nächste Rennwochenende Portimao. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - Wie fühlen sich die Protagonisten nach dem 20. Rennen der Saison? Die Motorrad-Weltmeisterschaft LIVE und in FullHD bei ServusTV.
09:18
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
09:20
Egal ob süß oder herzhaft: Knödel gehören zur österreichischen Küche wie das Amen zum Gebet. Die runde Vielfalt hat ihren festen Platz in Identität und Brauchtum der Menschen. Gleich mehrere Regionen beanspruchen für sich, das Zentrum des Knödel-Kultes zu sein. Conny Bürgler begibt sich auf die Suche nach dem Ur-Knödel der Österreicher. Quer durch drei Bundesländer folgt sie den Wurzeln und Ausprägungen der Knödel-Leidenschaft. Vom Erdäpfelacker im Waldviertel, über händische Surspeckknödel-Produktion im Innviertel bis nach St. Johann in Tirol. Dort erwarten sie nicht nur Kaspressknödel auf der Alm, sondern auch der längste Knödeltisch der Welt.
09:50
Im Salzburger Pongau, eingebettet zwischen den Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern, liegt das Großarltal - bekannt als das "Tal der Almen", mit rund 40 bewirtschafteten Almhütten und einer Vielfalt einzigartig im Salzburger Land. Dort begegnet Conny Bürgler Menschen, die mit Leidenschaft und Pioniergeist ihre Heimat gestalten - und sie erlebt, warum Almen zu Orten der Begegnung, des Genusses und der Inspiration wurden. Abseits der Weideflächen hat Georg Gruber, auch als "Maurer Schorsch" bekannt, einen ganz besonderen Ort geschaffen. Mit Hingabe errichtete er einen Kreuzweg mit kleinen Kapellen und einem Kraftplatz mitten im Wald. Hier finden Einheimische und Wanderer Ruhe und Besinnung - ein stilles Zeugnis gelebter Spiritualität und tiefer Naturverbundenheit. Und auf der Draugsteinalm-Steinmannhütte trifft Conny eine junge Familie, die dort seit mehreren Jahren Milch und andere Spezialitäten direkt vermarktet. So bleibt die Alm ein Ort, an dem Qualität, Regionalität und die Freude an echter Handarbeit im Mittelpunkt stehen.
10:48
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
10:50
Ein beflügelter Weltmeister: José Antonio Rueda siegt auch auf Phillip Island und feiert Triumph Nummer zehn! Der frischgebackene Champion unterstreicht in Australien einmal mehr sein außergewöhnliches Talent. Nur Lokalmatador Joel Kelso kann mithalten - muss sich aber dennoch mit Platz zwei zufriedengeben: "Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass wir gewinnen können, aber wir haben 110 Prozent gegeben", so Kelso nach dem Rennen. Mit unglaublichen zwölf Sekunden Vorsprung fahren die beiden ins Ziel. Komplettiert wird das Podium von Rookie Álvaro Carpe. Der WM-Zweite Ángel Piqueras kommt nur auf Rang 17 ins Ziel - sein Vorsprung in der Gesamtwertung auf Rookie Máximo Quiles schrumpft damit auf drei Punkte. Kann José Antonio Rueda eine weitere weltmeisterliche Leistung beim Petronas Grand Prix von Malaysia zeigen? Das Rennen der Moto3 - in Full HD bei ServusTV. Weltmeister J. Rueda 340 P. | A. Piqueras 231 P. | M. Quiles 217 P.
11:35
Big Party in Down Under! Lokalmatador Senna Agius begeistert beim Heim-Grand Prix auf Phillip Island und fährt der Konkurrenz souverän davon. Bereits in der ersten Runde übernimmt der Australier die Führung - angefeuert von seinen Fans bis ins Ziel: "Es ist großartig, mein Team mit einem Sieg zu belohnen - und das auf diese Weise zu tun, ist etwas ganz Besonderes.", freut sich der Junge Aussie. Im WM-Kampf brennt die Luft: González wankt - Moreira jagt! Mit seinem zweiten Platz rückt Diogo Moreira bis auf zwei Punkte an WM-Leader Manuel González heran. Der Spanier kämpft lange in der Spitzengruppe, muss sich am Ende aber mit Rang sieben zufriedengeben. Das Podium komplettiert der kolumbianische Rookie David Alonso. Kann Moreira beim Petronas Grand Prix von Malaysia erstmals die WM-Führung übernehmen? Das Rennen der Moto2 - in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 19 Rennen: M. González 247 P. | D. Moreira 245 P. | A. Canet 212 P.
12:25
Was für ein Spektakel in Down Under! Raúl Fernández feiert auf Phillip Island seinen ersten MotoGP-Sieg - und ist danach zu Tränen gerührt: "Ich kann es nicht glauben. Mir fällt es schwer zu realisieren, dass wir gewonnen haben." Fabio Di Giannantonio kämpft sich stark auf Rang zwei, während Marco Bezzecchi nach zwei Long-Lap-Penalties eine beeindruckende Aufholjagd hinlegt und sich am Ende noch ein Podium sichert. Ein schwarzes Wochenende hingegen für das Ducati-Werksteam: Weltmeister Marc Márquez fehlt verletzungsbedingt, Francesco Bagnaia stürzt - wie schon zuvor in Indonesien. Kann Bagnaia beim Petronas Grand Prix von Malaysia wieder ein erfolgreiches Rennwochenende feiern? Verpassen Sie nichts - das Rennen der MotoGP in Full HD bei ServusTV.
13:43
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
13:45
Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
14:10
Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
16:25
Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
16:55
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
17:00
Zwischen Edelweiß und Brennnessel: Alpenpflanzen bergen geheime Kräfte. Einige heilen, andere können gefährlich werden - je nach Dosis. Wie aus Blüten, Harzen und Blättern wirksame Naturmedizin entsteht // Ohne Glas fehlt uns der Durchblick und wir säßen im Dunkeln. Vögel aber erkennen durchsichtige oder reflektierende Glasscheiben oft nicht und prallen dagegen. Forschungsteams entwickeln Lösungen und Testen sie in einem speziellen Flugtunnel // Schwimmen schützt vor Ertrinken und stärkt das Selbstbewusstsein. Das gilt nicht nur für Menschen: Indische Makaken zeigen, wie natürlich das Lernen von der Mutter funktioniert.
17:35
In Schiltern bei Langenlois befindet sich eine über 300 Quadratmeter große Modelleisenbahnlandschaft, die von Christian Marangoni und Andreas Garhofer mit großer Liebe zum Detail betrieben wird. Es bedeutet einen Haufen Arbeit, Mühe und know-how, dieses Kleinod am Leben zu halten. Mit ein paar Kindern pflegen wir die Bahn, bauen neue Abschnitte und entdecken, was sich hinter den Kulissen der Schattenbahnhöfe und künstlichen Wälder befindet. Ein spannender Ausflug in eine kleine analoge und digitale Welt voller Überraschungen
18:00
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
18:10
Der junge Altauseer Christoph Hasenörl ist Viehhalter auf der Bräuningalm. Im Winter als Skilehrer am Arlberg tätig, bleibt er auch im Sommer den Bergen treu. Er ist Herr über 160 Schafe und Kühe und kennt alle beim Namen. Auf seiner kargen Hütte gibt es kein fließendes Wasser, und Wärme spendet nur das Feuer im Herd. Bei der Arbeit stets bodenständig, hebt Christoph Hasenörl auch gerne ab: Beim Paragleiten sieht er nicht nur seine Tiere von oben, sondern fliegt auch dem majestätischen Dachsteingletscher entgegen. Katharina Wallner, eigentlich Hebamme, bewirtschaftet in diesem Sommer zum ersten Mal die Austria-Hütte mit einem Team aus Nepalesinnen, Argentinierinnen, Deutschen und Österreicherinnen. Frauenpower pur! Das älteste bestehende Schutzhaus der Dachsteinregion spielte in ihrem Leben schon immer eine große Rolle und ist untrennbar mit ihr verbunden. "Damit habe ich mein schönstes Baby auf die Welt gebracht." Auf 2.128 Metern, wenige Schritte unter dem Gipfel, liegt die Eisenerzer Reichensteinhütte. Gerhard Pilat und seine Frau Jennifer Breier werden die Hütte heuer nach zwölf Saisonen zum letzten Mal bewirtschaften. Für das Paar geht damit eine Ära zu Ende. Gerhard ist bereits seit 22 Jahren am Berg - auch sein Vater führte die Hütte schon. Helmut Pilz ist Hüttenwirt und hauptberuflich Bauer, ebenso wie Mathias Keinprecht. Die beiden sind schon lange Freunde, und sie verbindet der Umstand, dass beide eine Hütte führen und hier wie da die Söhne mithelfen. Mathias Keinprecht ist der Hüttenwirt der Ignaz-Mattis-Hütte oberhalb der beiden Giglachseen. Ihm zur Seite steht sein Sohn Christoph, der nach vielen Jahren in renommierten Restaurants nun auf der Hütte den Kochlöffel schwingt.
19:13
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
19:20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
19:35
Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
20:10
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
20:15
Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
21:00
Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
22:40
Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
23:45
Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
23:55
Bei seinem letzten Einsatz als Polizist hat Matt Scudder (Liam Neeson) drei Gangster getötet, dabei aber auch ein unschuldiges Mädchen erschossen. Da Matt betrunken war, fühlt er sich verantwortlich für den Tod des Kindes und kündigt seinen Job. Acht Jahre später arbeitet er als Privatdetektiv in New York City. Von dem Drogenhändler Kenny Kristo (Dan Stevens) erhält er den Auftrag, nach den Geiselnehmern und Mördern seiner Gattin Carrie zu suchen. Die Frau wurde auf sadistische Weise umgebracht. Matt findet heraus, dass ein weiteres weibliches Entführungsopfer auf ähnliche Weise getötet wurde. Der Friedhofswärter Jones Loogan hat die Täter beobachtet, er hält sie für zwei Fahnder der Drogenbehörde. Weitere Hinweise lassen Matt darauf schließen, dass die Serienkiller sich mit ihren Morden an den Dealern rächen wollen. Ihr neues Opfer ist ein 14-jähriges Mädchen. Für Matt, der bei seinen Nachforschungen von dem obdachlosen afroamerikanischen Jungen TJ unterstützt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dass ein Thriller auch ohne harte Action und unerwartete Wendungen auskommen kann, beweist "Ruhet in Frieden - A Walk Among The Tombstones". Geschrieben und inszeniert von Scott Frank, einem der besten und interessantesten Drehbuchautoren Hollywoods ("Out Of Sight", "Minority Report"), überzeugt der Film vielmehr durch die spannend konstruierte Handlung, die komplexe Figurenzeichnung sowie seine bedrückende Atmosphäre. In einer schäbigen Welt ohne Moral und Gesetz möchte Ermittler Matt Scudder (hervorragend interpretiert von Liam Neeson) zumindest für etwas Gerechtigkeit sorgen. Dan Stevens (bekannt aus der TV-Serie "Downton Abbey) spielt den Drogendealer Kenny Kristo.
01:55
Seit Beginn der Menschheitsgeschichte faszinieren uns die Ozeane. Sie bedecken etwa 70 % der Erdoberfläche, bergen unzählige Schätze und sind Heimat der größten Artenvielfalt. Auch unsere Zukunft hängt vom Gleichgewicht der Ozeane ab. Doch die Weltmeere erwärmen sich, sind verschmutzt, und Meeresbewohner sterben aus - schneller als je zuvor. Welche Zukunft steht den Ozeanen also bevor? Werden wir Lösungen finden, um sie schützen zu können, damit wir auch 2050 noch von ihrem Reichtum profitieren? Sinnvolle Innovationen könnten die Tür zu einer Ära außergewöhnlicher Möglichkeiten aufstoßen - die Kreativität der Menschheit auf der ganzen Welt ist gefragt. Die Doku-Reihe zeigt beeindruckende Persönlichkeiten, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen.
02:50
Bei seinem letzten Einsatz als Polizist hat Matt Scudder (Liam Neeson) drei Gangster getötet, dabei aber auch ein unschuldiges Mädchen erschossen. Da Matt betrunken war, fühlt er sich verantwortlich für den Tod des Kindes und kündigt seinen Job. Acht Jahre später arbeitet er als Privatdetektiv in New York City. Von dem Drogenhändler Kenny Kristo (Dan Stevens) erhält er den Auftrag, nach den Geiselnehmern und Mördern seiner Gattin Carrie zu suchen. Die Frau wurde auf sadistische Weise umgebracht. Matt findet heraus, dass ein weiteres weibliches Entführungsopfer auf ähnliche Weise getötet wurde. Der Friedhofswärter Jones Loogan hat die Täter beobachtet, er hält sie für zwei Fahnder der Drogenbehörde. Weitere Hinweise lassen Matt darauf schließen, dass die Serienkiller sich mit ihren Morden an den Dealern rächen wollen. Ihr neues Opfer ist ein 14-jähriges Mädchen. Für Matt, der bei seinen Nachforschungen von dem obdachlosen afroamerikanischen Jungen TJ unterstützt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dass ein Thriller auch ohne harte Action und unerwartete Wendungen auskommen kann, beweist "Ruhet in Frieden - A Walk Among The Tombstones". Geschrieben und inszeniert von Scott Frank, einem der besten und interessantesten Drehbuchautoren Hollywoods ("Out Of Sight", "Minority Report"), überzeugt der Film vielmehr durch die spannend konstruierte Handlung, die komplexe Figurenzeichnung sowie seine bedrückende Atmosphäre. In einer schäbigen Welt ohne Moral und Gesetz möchte Ermittler Matt Scudder (hervorragend interpretiert von Liam Neeson) zumindest für etwas Gerechtigkeit sorgen. Dan Stevens (bekannt aus der TV-Serie "Downton Abbey) spielt den Drogendealer Kenny Kristo.
04:35
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.