04:25
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
05:25
Bei Horst Lichter und seinen Experten kommt keine Langweile auf. Im Pulheimer Walzwerk kämpfen heiße Emotionen gegen kaltes Kalkül, wenn alte, längst vergessene oder zufällig entdeckte Fundstücke zum Verkauf angeboten werden. Und die Händler können dafür sogar Rekordpreise bieten!
05:55
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
06:00
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
09:03
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
09:05
Welche Auswirkungen hat Nahrung auf unser wichtigstes Organ, das Gehirn? Es ist auch das Organ, das in unserem Körper die meiste Energie benötigt. Das Gehirn beeinflusst unsere Ernährung, indem es nach Fett lechzt, dem energiereichsten Essen. Doch manchmal wird das Verlangen des Gehirns beinahe zu einer Sucht, wie etwa beim Kaffeegenuss. In Peru wird aufgedeckt, welcher überraschende Zusammenhang zwischen fettreicher Schokolade und Muttermilch besteht. In einem bemerkenswerten Labor untersucht ein Team von Wissenschaftlern die Auswirkungen von Koffein auf Bienen. Die Forscher erklären, wieso diese Studie das menschliche Verlangen nach koffeinhaltigen Getränken erklären könnte. Auch der Auswirkungen der schärfsten Chilischoten der Welt auf unser Gehirn wird nachgegangen. Anhand der fortschrittlichster Computeranimationen und äußerst detailreicher Makrofotografie entspinnt sich eine neue Perspektive auf die Beziehung des Menschen zu seiner Nahrung. Essen hat dabei äußerst bemerkenswerte Effekte auf unsere Gehirne.
10:00
Zwischen Bad Ischl und dem Wolfgangsee ist Matthäus Mayrhauser Holzbildhauer mit Leib und Seele. Sein Spezialgebiet sind lebensgroße Krippenfiguren. Die schnitzt er aber nicht nur mit herkömmlichem Schnitzwerkzeug, sondern auch spektakulär mit der Motorsäge aus ganzen Baumstämmen. Auf der Strecke einer der steilsten Straßenbahnen der Welt geht es für uns außerdem durch die Traunsee Stadt Gmunden. Ein einmaliges Erlebnis mit dem Jugendstiltriebwagen aus dem Jahr 1911. Den über 100 Jahre alten Wagen zu steuern benötigt Können, Muskelkraft und auch etwas Durchhaltevermögen. Am Ufer des Mondsees kehren wir beim Holzingerbauer ein. Der Hof wurde 1556 erbaut und ist seit vier Generationen im Besitz von Familie Hammerl. Altbauer und Wirt Georg "Schurli" Hammerl erzählt uns davon, wie sich der Hof zum Einkehr-Geheimtipp der internationalen Prominenz entwickelt hat, welche Berühmtheiten bei ihm eingekehrt sind und welche skurrilen Situationen er miterlebt hat. Außerdem gibt er Einblicke in die entbehrliche, aber auch schöne Winter- und Vorweihnachtszeit, wie er sie als Kind am Mondsee erlebt hat.
10:53
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
10:55
Free-TV-Premiere: Missratene Weihnachtskekse, ein Geschenk in letzter Minute, keine Zeit, den Christbaum zu schmücken - Megan Miller (Michelle Argyris) gelingt es, jedes Weihnachtsfest zu retten. Vor den Festtagen bietet die Schaufenster-Dekorateurin Hilfe in höchster Weihnachtsnot an. Auch Kurt (Travis Nelson), Besitzer eines Spielzeugladens, hat um einen Termin angefragt. Im Laden wird sie jedoch mit einer Unternehmensberaterin gleichen Namens verwechselt. Investor David zeigt sich beeindruckt von den Ideen und vor allem der Überzeugungskraft Megans. So beschließt Kurt, dass diese ihre Rolle als Ansprechpartnerin für den potenziellen Geldgeber weiterspielen soll. Dann trifft Megan den charmanten Chase. Der erfolgreiche Designer mit eigener Firma könnte ihren Do-it-Yourself-Blog professionell ausbauen. Während die weihnachtliche Umgestaltung des Spielzeugladens voranschreitet, lernt Megan die sentimentale Seite Kurts kennen. Der anfangs so unfreundliche Ladenbesitzer wird ihr immer sympathischer. Aber bald hat sie eine Verabredung mit Chase. Megan steht eine schwere Entscheidung bevor. Regisseur Adrian Langley hat mit "Ein Date zu Weihnachten" eine schwungvoll-turbulente Weihnachtskomödie realisiert, die vor allem von der sympathischen Hauptdarstellerin Michelle Argyris ("General Hospital") als Energiebündel Megan Miller lebt. Der kanadische Schauspieler Travis Nelson interpretiert den tollpatschigen Ladenbesitzer Kurt.
12:33
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
12:35
Als das Skifahren am Arlberg populär wurde, hat Wilhelm Schneider 1929 im damaligen Bauernhof in Lech die ersten Gäste beherbergt. Drei Generationen später, in den Neunzigerjahren, kamen dann Gerold, seine Frau Katia und der Masterplan ... Dabei ist Gerold nicht nur Hotelier, sondern auch Architekt und Philosoph - eine Gratwanderung. Die Krone steht seit 1838 am Dorfplatz von Hittisau im schönen Bregenzerwald, scheinbar unverändert und stoisch gelassen. Chefin Helen Nussbaumer-Natter nennt sie "eine solide, alte Dame". 1930 wurde die Krone von den Brüdern Oskar und Walter Natter gekauft. Bereits in dritter Generation führen nun Helen und ihr Mann Dietmar die alte Dame. Es war einmal das "alte Delefantenhaus" auf der Teichalm im steirischen Fladnitz, das 1893 Maria und Franz Pierer erworben haben. Vier Generationen später sind die beiden Brüder Alfred und Franz Pierer die Chefs des nunmehr Vier-Sterne-Superior-Betriebes "Almwellness Pierer". Arbeitsteilung heißt es bei den Ronachers in den Kärntner Nockbergen, wenn es um die Geschäfte geht. Markus Ronacher kümmert sich um das Familienhotel Die Post. Seine Frau Simone, Tochter der Drei-Hauben-Köchin Johanna Maier aus Filzmoos, führt das Stammhaus. Das Haus ist nun Kärntens einziger 5-Sterne-Superior-Hotelbetrieb und wurde im Jahr 2013 auch mit dem "Five Star Diamond Award" ausgezeichnet, quasi dem Oscar unter den Hotelauszeichnungen. Die Mitglieder der Familie Altenberger aus Leogang im Salzburger Pinzgau sind wahre Tausendsassas. Nicht nur das Vier-Sterne-Superior-Resorthotel Der Krallerhof, sondern auch die erste Skischule von Leogang. Mit dem Asitzbräu, der Alten Schmiede und der Kralleralm haben die vielköpfigen Altenbergers aber noch einige gastronomische Jagdgründe mehr erschlossen.
14:05
Endlich Advent! Zur schönsten Zeit des Jahres beginnt in Werkstätten und Küchen altes Wissen zu neuem Leben zu erwachen. In der kleinen Manufaktur von Sabine Perzy im 17. Wiener Gemeindebezirk rieselt feiner "Schnee" über Miniaturen von Stephansdom und Riesenrad. Ausschließlich per Hand entstehen hier seit über 100 Jahren Schneekugeln. "Die Wirkung ist meistens eine total kindliche Freude." Sabine Perzy Weil das bevorstehende Fest auch "durch den Magen" geht, dörren in Kärnten Birnen im Ofen und werden nach alter Tradition zu Kletznnudeln verarbeitet. Und Spitzengastronomen wie Stefan Eder und Eveline Wild interpretieren im steirischen Almenland historische Festtagsgerichte neu: vom weihnachtlichen Braten bis zur Torte. Wen es nach draußen zieht, den erwarten singende Klöpfler, die im Tiroler Rattenberg die Geburt Jesu verkünden. Dazu gibt es heiße Maroni und Glühwein, wie beim Traditionsstand von Familie Schaufler am Salzburger Christkindlmarkt. "Die Leute, die man das ganze Jahr nicht sieht, die wissen, wir sind da. Und die kommen uns halt dann hier besuchen." Pamela Schaufler Im Gasteiner Tal nimmt man sich besser in Acht: hier sind die Krampusse los, um die Guten zu belohnen und die Bösen zu bestrafen. "Die Vorbereitung mit den besten Freunden zu teilen... das ist so das Schönste eigentlich für uns alle miteinander." Christof Zischka
15:05
Wer ersteigert das Meissen-Porzellanservice für zwei Personen im Pulheimer Walzwerk? Vorab geht es zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um zwei Gedecke im sogenannten Imari-Stil oder Imari-Brokat-Stil mit indischer Blumenmalerei. Das Service stammt aus der Zeit zwischen 1915 und 1947 und wurde von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Es ist in Unterglasurblau, Aufglasurrot und mit Goldstaffage dekoriert. Wenn das mal nicht tolle Neuigkeiten in der Expertise sind! Der Verkäufer hat das Service nämlich zufällig in einem Karton am Straßenrand gefunden. Doch wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das Zufallsfundstück? Entpuppt sich der Straßenfund als wahrer Schatz? Wer ersteigert schlussendlich das Meissen-Service? Es bleibt spannend!
15:50
Bei Horst Lichter und seinen Experten kommt keine Langweile auf. Im Pulheimer Walzwerk kämpfen heiße Emotionen gegen kaltes Kalkül, wenn alte, längst vergessene oder zufällig entdeckte Fundstücke zum Verkauf angeboten werden. Und die Händler können dafür sogar Rekordpreise bieten!
16:55
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
17:00
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
18:00
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
18:10
Bei Horst Lichter und seinen Experten kommt keine Langweile auf. Im Pulheimer Walzwerk kämpfen heiße Emotionen gegen kaltes Kalkül, wenn alte, längst vergessene oder zufällig entdeckte Fundstücke zum Verkauf angeboten werden. Und die Händler können dafür sogar Rekordpreise bieten!
19:15
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
19:20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
19:35
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
20:10
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
20:15
"Der lange Weg" ist die längste Skitour der Alpen: Es ist der Versuch von sieben internationalen Athleten, eine Ost-West-Transalp von der Rax bis nach Nizza zu bewältigen - knapp 90.000 Höhenmeter in unter 40 Tagen. Vom österreichischen Skitouren-Speed-Spezialisten David Wallmann bis zur Südtiroler Achttausender-Alpinistin Tamara Lunger stellt sich ein Team aus fünf Nationen dieser ultimativen Herausforderung...
22:05
Auf einem Mississippi-Dampfer wird ein Pokerturnier der Superlative veranstaltet. Preisgeld: eine halbe Million Dollar. Auch der charmante Profi-Kartenspieler Maverick (Mel Gibson) möchte am Turnier teilnehmen, muss zunächst aber das Startgeld von 25.000 US-Dollar auftreiben. Doch Maverick hat sich durch seine smarte Art in der Vergangenheit nicht nur Freunde gemacht. Insbesondere Commodore Duvall (James Coburn) will unter allen Umständen Mavericks Teilnahme verhindern. Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft Maverick die hübsche Annabelle (Jodie Foster), die ebenfalls Pokerspielerin ist und zum Turnier reist. Sofort fühlt er sich zu ihr hingezogen, muss aber bald feststellen, dass sie eine gewiefte Trickbetrügerin ist, die nicht nur sein Herz, sondern auch gleich seine Brieftasche samt Startgeld stiehlt. In seiner 45-Jährigen Karriere als Regisseur hat Richard Donner viele Filmgenre beliefert, und dabei ist so mancher Klassiker entstanden ("Das Omen", "Die Goonies", "Lethal Weapon"). Donners "Maverick" ist eine herrlich überdrehte Westernkomödie, mit Mel Gibson in der Hauptrolle als Maverick. Die undurchsichtige Annabelle wird von Jodie Foster dargestellt, außerdem wirken mit die Hollywood-Haudegen James Coburn und James Garner, der in der gleichnamigen Fernsehserie Ende der 1950er Jahre den Maverick gab. Aufgepasst: Unter die Turnier-Zocker haben sich Countrymusik-Stars wie Johnny Cash, Waylon Jennings, Vince Gill und Carlene Carter gemischt. Der wunderbar stimmungsvolle Soundtrack stammt allerdings von Randy Newman.
00:25
"Der lange Weg" ist die längste Skitour der Alpen: Es ist der Versuch von sieben internationalen Athleten, eine Ost-West-Transalp von der Rax bis nach Nizza zu bewältigen - knapp 90.000 Höhenmeter in unter 40 Tagen. Vom österreichischen Skitouren-Speed-Spezialisten David Wallmann bis zur Südtiroler Achttausender-Alpinistin Tamara Lunger stellt sich ein Team aus fünf Nationen dieser ultimativen Herausforderung...
02:15
Auf einem Mississippi-Dampfer wird ein Pokerturnier der Superlative veranstaltet. Preisgeld: eine halbe Million Dollar. Auch der charmante Profi-Kartenspieler Maverick (Mel Gibson) möchte am Turnier teilnehmen, muss zunächst aber das Startgeld von 25.000 US-Dollar auftreiben. Doch Maverick hat sich durch seine smarte Art in der Vergangenheit nicht nur Freunde gemacht. Insbesondere Commodore Duvall (James Coburn) will unter allen Umständen Mavericks Teilnahme verhindern. Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft Maverick die hübsche Annabelle (Jodie Foster), die ebenfalls Pokerspielerin ist und zum Turnier reist. Sofort fühlt er sich zu ihr hingezogen, muss aber bald feststellen, dass sie eine gewiefte Trickbetrügerin ist, die nicht nur sein Herz, sondern auch gleich seine Brieftasche samt Startgeld stiehlt. In seiner 45-Jährigen Karriere als Regisseur hat Richard Donner viele Filmgenre beliefert, und dabei ist so mancher Klassiker entstanden ("Das Omen", "Die Goonies", "Lethal Weapon"). Donners "Maverick" ist eine herrlich überdrehte Westernkomödie, mit Mel Gibson in der Hauptrolle als Maverick. Die undurchsichtige Annabelle wird von Jodie Foster dargestellt, außerdem wirken mit die Hollywood-Haudegen James Coburn und James Garner, der in der gleichnamigen Fernsehserie Ende der 1950er Jahre den Maverick gab. Aufgepasst: Unter die Turnier-Zocker haben sich Countrymusik-Stars wie Johnny Cash, Waylon Jennings, Vince Gill und Carlene Carter gemischt. Der wunderbar stimmungsvolle Soundtrack stammt allerdings von Randy Newman.
04:10
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!