Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für Servus TV Austria am 08.06.2025

P.M. Wissen 04:25

P.M. Wissen: u.a. Welche Hausmittel helfen? // Kann jeder fliegen? // Schöner wohnen mit Solarfassade?

Infomagazin

Viele setzen lieber auf Hausmittel statt auf teure Medizin aus der Apotheke. Aber - helfen sie wirklich, oder ist alles nur Augenwischerei? "P.M. Wissen" hat drei alternative Mittel auf ihre Wirksamkeit abgeklopft. // Heutzutage soll hauptsächlich der Autopilot eine Passagiermaschine steuern. Wäre es da nicht denkbar, dass im Notfall einfach ein Fluggast übernimmt? Könnte also jeder von uns ein Flugzeug fliegen? "P.M. Wissen"-Reporterin Hanna Faber hat es ausprobiert . // Solarpaneele machen die Dächer von Gebäuden nicht gerade schöner. Doch es geht auch anders: Architekten wollen Photovoltaik-Elemente nun auch in Fassaden integrieren und schaffen damit auch optisch ganz neue Möglichkeiten // Die Folgen der Erderwärmung sind auch dort zu spüren, wo es ohnehin schon heiß ist: in den Savannen und Wüsten Afrikas. Forscher wollen nun wissen, wie es Tieren dort gelingen kann, sich anzupassen. Dabei blicken sie auch tief in die klimatische Vergangenheit unseres Planeten. Bei den Erdmännchen sind sie dabei auf erstaunliche Parallelen gestoßen.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 05:10

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Die Cheops-Pyramide

Archäologie

Die älteste und größte der Pyramiden von Gizeh ist die 4.500 Jahre alte Cheops-Pyramide. Das letzte existierende Weltwunder der Antike prägt noch heute das Stadtbild Kairos - und stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel: Wie wurde sie erbaut? Der Fund eines antiken Tagebuchs könnte das Rätsel klären. Geschrieben wurde es von einem Mann namens Merrer, einem Vorarbeiter beim Bau der Pyramide und gefunden bei den Ausgrabungen eines antiken Hafens bei Wadi el-Dscharf. Der Ort liegt rund 200 Kilometer von Gizeh entfernt und war einst für die Lieferung von Baumaterial für die Pyramide von Bedeutung.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Der Pragmaticus 07:50

Der Pragmaticus

Infomagazin

Der Pragmaticus - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht." Der Moderator Roger Köppel spricht mit Experten über die großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl 09:55

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl

Brauchtum

Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 10:20

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: Moto3: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 11:00

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: Moto3: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 12:00

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: Moto2: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 12:15

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: Moto2: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 13:15

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: MotoGP: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 14:00

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: MotoGP: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon 14:45

MotoGP - GoPro Grand Prix von Aragon: MotoGP: Analyse

Motorradsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Roland-Garros 2025 15:00

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: Finale - Vorbericht

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Roland-Garros 2025 15:15

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: Finale - Match

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Roland-Garros 2025 17:35

Roland-Garros 2025: Tennis LIVE: Finale - Siegerehrung & Analyse

Tennis

Wie hat Jannik Sinner die Zwangspause wegen seiner dreimonatigen Dopingsperre verkraftet? Kann er an seinen Erfolgslauf von davor sofort wieder anknüpfen? Fest steht: Wir erleben gerade die spannendste Zeit im Tennis seit Langem. Auf der einen Seite der letzte Aktive der Big Four, Novak Djokovic. Auf der anderen Seite die neuen Superstars rund um Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Dazu kommt die Generation um Alexander Zverev und Casper Ruud, die nach wie vor ihren ersten Grand-Slam-Titel jagen. Als wäre das nicht schon prickelnd genug, rückt bereits die nächste blutjunge Generation heran. Joao Fonseca oder Jakub Mensik haben zu Jahresbeginn bei den Australian Open schon das Publikum in Melbourne verzaubert und brennen jetzt darauf, auch in Paris eine Duftmarke zu setzen. Darauf hofft auch Sebastian Ofner. Österreichs aktuell bester Tennisspieler ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück und möchte bei den French Open an alte Erfolge anknüpfen, wie das Achtelfinale 2023 oder die dritte Runde im Vorjahr. ServusTV begleitet Sie durch die French Open, zeigt das Topspiel des Tages, darunter alle Spiele der Österreicher sowie alle Halbfinals und Finals der Damen und Herren. komplette Finalphase mit den Entscheidungen bei den Damen und Herren. Andrea Schlager, Christian Baier und ServusTV-Expertin Babsi Schett versorgen Sie dabei mit ausführlichen Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten, kommentiert werden die Spiele von Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie ServusTV-Experte Alexander Antonitsch.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

DTM - Zandvoort 18:10

DTM - Zandvoort: Highlights: Rennen 2

Motorsport

Die DTM geht an den dritten Stop, auch in Zandvoort dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche. Titelverteidiger und damit DTM-Champion Mirko Bortolotti fährt 2025 für ein neu formiertes Team Abt Sportsline, die sich in diesem Rennjahr für einen Markenwechsel zu Lamborghini entschieden haben. Außerdem wird DTM-Geschichte geschrieben. Tom Kalender geht als jüngster DTM Fahrer für das Mercedes-AMG Team in die Saison. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews. Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Heimatbilder 19:35

Heimatbilder: Leben am Donaudampfschiff

Land und Leute

An der Wiener Donau, unweit des Hafens Freudenau, liegen eine Vielzahl an liebevoll restaurierten historischen Booten vor Anker. Hier betreibt der ehemalige Hochsee-Kapitän Franz Scheriau ein Schiffsmuseum. Und er wohnt hier auch. Dabei nutzt er den gesamten Schiffsverbund als seinen Lebensraum. Gemeinsam mit Freunden betreibt er das Museum und hält die Schiffe auf Vordermann.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Auf und der Goaß nach

Brauchtum

Der Bestand der Pinzgauer Ziege ging mit der Entwicklung des Tourismus in Österreich Anfang der 60er bis 80er Jahre drastisch zurück. Deshalb ergriff der österreichische VEGH (Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen) 1988 die Initiative. Federführend damals Ambros Aichhorn - er suchte die letzten 26 Tiere und koordinierte deren Zucht. Heute ist der Bestand in Österreich wieder auf über 250 Tiere angewachsen. Bei der Zucht wird über Register streng drauf geachtet wie die Abstammungen sind um den Genpool sinnvoll zu durchmischen und nicht Inzucht zu betreiben. Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbands Ziegen und Schafe. Er gewährt Conny Bürgler einen Einblick in seinen Stall und wir dürfen eine Kitz Geburt Live erleben.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah 20:15

Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah

TV-Kriminalfilm

Das dramatische Ende des letzten Polizeieinsatzes hat bei Hubert Spuren hinterlassen. Er will sich ein paar Tage frei nehmen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Doch mit der Ruhe wird es nichts, da sich Kollege Girwidz an ihn hängt. Gemeinsam brechen sie zu einer Wanderung zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann aber endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise - die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler (Doris Schretzmayer) und Franziska Haas (Marlene Morreis) von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um "ihre" Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen David Pichler (Alfred Dorfer) ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Der Beginn einer herrlich-konfliktreichen Zusammenarbeit. Beim großen Serienspecial "Dem Himmel ganz nah" bekommen die bayerischen Kult-Ermittler tatkräftige Unterstützung aus Österreich: Doris Schretzmayer, Marlene Morreis und Kabarett-Legende Alfred Dorfer schließen sich Christian Tramitz und Michael Brandner an. Gemeinsam ermitteln sie vor der spektakulären Bergkulisse des Alpenraums.

Der Wegscheider 21:55

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders 22:05

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders

Thriller

Jean-Baptiste Grenouille hatte keine unbeschwerte Kindheit. Der Franzose wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen als Waisenkind im Paris des 18. Jahrhunderts auf. Mit dreizehn verkaufte ihn die Ziehmutter an den rücksichtslosen Gerber Grimal. Doch Grenouille besitzt ein seltenes Talent: Er kann Düfte selbst aus großer Entfernung riechen und genaustens unterscheiden. Eines Tages wird Grenouille (Ben Whishaw) vom Geruch einer Obstverkäuferin angelockt. Aus Versehen ermordet er das Mädchen, aber die Tat bleibt unentdeckt. Grenouille lernt den älteren Parfumhersteller Baldini (Dustin Hoffman) kennen. Der Italiener entdeckt die erstaunlichen Fähigkeiten des Jungen als Erzeuger von Düften und nimmt Grenouille unter seine Fittiche. Baldinis neue Parfüms, geschaffen von seinem Lehrling, werden zum Verkaufsschlager. Aber Grenouille ist auf der Jagd nach dem perfekten Parfum. Dessen Geheimnis könnte in der südfranzösischen Stadt Grasse liegen. Erst wenn es ihm gelingt, die Düfte wohlriechender Mädchen und Frauen konservieren zu können, glaubt sich Grenouille am Ziel. Und dafür würde er auch weitere Morde begehen. Keine Kosten gescheut hat Produzent Bernd Eichinger bei der Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders". Mit Erfolg, denn der knapp 60 Millionen Euro teure historische Thriller zählt zu den 20 kassenträchtigsten deutschen Filmen aller Zeiten. Opulent und relativ Vorlagengetreu inszeniert von Tom Tykwer ("Babylon Berlin"), überzeugt insbesondere die erstklassige Schauspielriege - allen voran der ausdrucksstarke Ben Whishaw (TV-Serie "Fargo") in der Rolle des Duftkünstlers und Serienmörders Grenouille, sowie Hollywood-Legende Dustin Hoffman als Parfümeur Baldini.

World Rally Championship 2025 00:30

World Rally Championship 2025: Rally Italia Sardegna: Vorbericht

Ralley

Schmale und zerklüftete Schotterpisten lassen keinen Spielraum für Fehler, während die intensive Hitze und die engen Straßen die Reifen bis ans Limit bringen. Als eine der Gründungsrunden der Weltmeisterschaft im Jahr 1973 war der italienische WM-Lauf früher eine Veranstaltung mit gemischter Oberfläche, die in Sanremo stattfand, bevor sie 2004 auf die Mittelmeerinsel Sardinien verlegt wurde.

World Rally Championship 2025 00:50

World Rally Championship 2025: Rally Italia Sardegna: Powerstage

Ralley

Schmale und zerklüftete Schotterpisten lassen keinen Spielraum für Fehler, während die intensive Hitze und die engen Straßen die Reifen bis ans Limit bringen. Als eines der Gründungs-Events der Rallye-Weltmeisterschaft im Jahr 1973 war der italienische WM-Lauf früher eine Veranstaltung mit wechselndem Untergrund, die in Sanremo in Szene ging, ehe sie 2004 auf die Mittelmeer-Insel Sardinien verlegt wurde.

World Rally Championship 2025 01:50

World Rally Championship 2025: Rally Italia Sardegna: Nachbericht

Ralley

Schmale und zerklüftete Schotterpisten lassen keinen Spielraum für Fehler, während die intensive Hitze und die engen Straßen die Reifen bis ans Limit bringen. Als eine der Gründungsrunden der Weltmeisterschaft im Jahr 1973 war der italienische WM-Lauf früher eine Veranstaltung mit gemischter Oberfläche, die in Sanremo stattfand, bevor sie 2004 auf die Mittelmeerinsel Sardinien verlegt wurde.

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders 02:05

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders

Thriller

Jean-Baptiste Grenouille hatte keine unbeschwerte Kindheit. Der Franzose wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen als Waisenkind im Paris des 18. Jahrhunderts auf. Mit dreizehn verkaufte ihn die Ziehmutter an den rücksichtslosen Gerber Grimal. Doch Grenouille besitzt ein seltenes Talent: Er kann Düfte selbst aus großer Entfernung riechen und genaustens unterscheiden. Eines Tages wird Grenouille (Ben Whishaw) vom Geruch einer Obstverkäuferin angelockt. Aus Versehen ermordet er das Mädchen, aber die Tat bleibt unentdeckt. Grenouille lernt den älteren Parfumhersteller Baldini (Dustin Hoffman) kennen. Der Italiener entdeckt die erstaunlichen Fähigkeiten des Jungen als Erzeuger von Düften und nimmt Grenouille unter seine Fittiche. Baldinis neue Parfüms, geschaffen von seinem Lehrling, werden zum Verkaufsschlager. Aber Grenouille ist auf der Jagd nach dem perfekten Parfum. Dessen Geheimnis könnte in der südfranzösischen Stadt Grasse liegen. Erst wenn es ihm gelingt, die Düfte wohlriechender Mädchen und Frauen konservieren zu können, glaubt sich Grenouille am Ziel. Und dafür würde er auch weitere Morde begehen. Keine Kosten gescheut hat Produzent Bernd Eichinger bei der Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders". Mit Erfolg, denn der knapp 60 Millionen Euro teure historische Thriller zählt zu den 20 kassenträchtigsten deutschen Filmen aller Zeiten. Opulent und relativ Vorlagengetreu inszeniert von Tom Tykwer ("Babylon Berlin"), überzeugt insbesondere die erstklassige Schauspielriege - allen voran der ausdrucksstarke Ben Whishaw (TV-Serie "Fargo") in der Rolle des Duftkünstlers und Serienmörders Grenouille, sowie Hollywood-Legende Dustin Hoffman als Parfümeur Baldini.

BilderWelten 04:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!