Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Servus TV Austria am 07.07.2024

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 04:25

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Die versunkene Stadt Kanopus

Archäologie

Tausend Jahre lang floriert die antike Küstenstadt am Nildelta, sowohl unter den Ägyptern als auch den Griechen, den Römern und den Christen. Die Heiligtümer der Stadt ziehen Besucher aus dem gesamten Mittelmeerraum an. Bis die Stadt eines Tages vom Erdboden verschwindet. Erst dreizehn Jahrhunderte später wird sie auf dem Meeresgrund wiederentdeckt. Und die inzwischen seit drei Jahrzehnten andauernden Ausgrabungen des Unterwasserarchäologen Franck Goddio und seines Teams bringen Erstaunliches zu Tage. Die gewaltigen Grundmauern eines Tempels, Spuren eines für religiöse Prozessionen angelegten Kanals und Überreste einer Zeremonienbarke werfen ein neues Licht auf eines der größten und geheimnisvollsten religiösen Feste des Alten Ägypten: Die Osiris-Mysterien. Wunderschöne Statuen zeigen nicht nur den Kunstsinn der Herrscher über die Stadt, sondern auch die wechselvolle Geschichte der Stadt, in der verschiedene Kulturen der Antike aufeinandertrafen. Und der sensationelle Fund von Fragmenten eines Schreins führt zur Rekonstruktion des ältesten astrologischen Vorhersagekalenders der Welt.

Am Puls der Stadt 05:05

Am Puls der Stadt: Kopenhagen

Dokumentation

Kopenhagen gilt seit vielen Jahren als Modell für Urbanismus. Doch man darf sich nie auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern muss unentwegt an Innovationen und Verbesserungen arbeiten. Der Stadtplaner Mikael Colville-Andersen lebt hier seit über 20 Jahren und er ist der Meinung, dass diese Stadt funktioniert! Die Hauptstadt Dänemarks zeigt, wie man es richtig macht. Jahr für Jahr wird Kopenhagen von "The Economist", "Mercer", Forbes" und vielen anderen Publikationen analysiert und erforscht und landet stets auf den vorderen Plätzen. Die Stadt ist wirklich beeindruckend: Hunderte Parks, ein wiederbelebtes Hafenviertel, ein erstaunliches Radwegenetz, unzählige öffentliche Plätze und Fußgängerzonen, und so weiter und so fort. Die Stadtregierung und die Bevölkerung wissen, worauf es ankommt. Aber ist Kopenhagen tatsächlich die ultimative lebenswerte Stadt? Sie mag ein ideales Modell für urbanes Leben sein, aber einige Fragen sind nach wie vor unbeantwortet. Lässt sich dieses Modell etwa auf größere Städte anwenden? Bei der Erforschung seiner Heimatstadt trifft Mikael Colville-Andersen Freunde und Kollegen, wie etwa den renommierten Architekten Jan Gehl, aber auch neue Gesichter, die dazu beitragen, dass Kopenhagen seinem Ruf als eine der lebenswertesten Städte der Welt gerecht wird.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:28

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Servus Kinder 09:30

Servus Kinder: Die Mohnernte

Kindersendung

Der Mohnwirt Johann Neuwiesinger aus Armschlag weiß alles, was es über Mohn zu wissen gibt. Elisa, Simon, Jonas und Gabriel besuchen ihn, um von ihm lernen, wie man Mohnnudeln macht. Davor zeigt ihnen Johann erst einmal, wie Mohn geerntet wird. Dann dürfen sie den Mohn mit einer 100 Jahre alten Maschine reinigen und mit einer historischen Presse Mohnöl pressen. Bevor sie dann endlich gemeinsam mit Johann Mohnnudeln machen, muss der Mohn auch noch gemahlen werden.

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl 09:55

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl

Brauchtum

Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 10:20

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: Moto3: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 11:00

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: Moto3: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 12:00

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: Moto2: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 12:15

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: Moto2: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 13:15

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: MotoGP: Vorbericht

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 14:00

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: MotoGP: Rennen

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland 14:45

MotoGP - Liqui Moly Grand Prix Deutschland: MotoGP: Analyse

Motorradsport

Start frei für die MotoGP, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

DTM - Norisring 15:20

DTM - Norisring: Highlights: Rennen 2

Motorsport

Nicht selten ist vom "fränkischen Monaco" die Rede, wenn über den Norisring gesprochen wird. Am 18. Mai 1947 fand erstmals ein Motorradrennen am Zeppelinfeld in Nürnberg statt, das erste Autorennen folgte 1948. Seit 1972 wird die nur 2,2 Kilometer lange Streckenvariante rund um die historische Steintribüne gefahren. Trotz der kurzen Rundenlänge hat es der Norisring in sich, es ist ein Sprint zwischen den beiden Wendepunkten, der Grundig-Kehre und am Dutzendteich, mit extremen Bremsmanövern, nicht zu vergessen das Schöller-S mit seiner bedrohlich nahen Mauer, die wohl jeder DTM-Pilot schon "geküsst" hat.

Servus Wetter 16:25

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Terra Mater 16:30

Terra Mater: Vergöttert und verstoßen - Der Niedergang der großen Katzen

Landschaftsbild

"Was verbindet uns Menschen heute noch mit Löwen, Tigern, Jaguaren und Leoparden?" Diese Frage stellt sich der renommierte Fotojournalist Aaron Gekoski in Peru: Im Regenwald des Amazonas versucht er, einen wilden Jaguar zu entdecken. Doch viel einfacher zu finden sind einzelne Körperteile der seltenen Großkatzen: Zähne, Felle und Pfoten lassen sich problemlos auf den regionalen Touristenmärkten kaufen. Peruanische Naturschutzbehörden konfiszieren regelmäßig Körperteile der Großkatzen im Wert von vielen hunderttausend US-Dollar. Obwohl die Tiere streng geschützt sind und traditionell als starke Geister des Dschungels gelten, scheint der Handel mit ihnen zu florieren. Wie kann das sein? Und wozu? Um Antworten zu finden, weitet Gekoski seine Recherchen aus, denn er erkennt: Hier geht es um weit mehr als das Überleben einer Spezies in einem Land. Was mit den Jaguaren in Peru geschieht, wird auch anderswo auf der Erde, mit anderen Großkatzen geschehen. So beginnt eine dramatischen Reise.

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Traberlatein

Kindersendung

Elisabeth Stadlmeier und Christoph Fischer besitzen ein Pferd, das im Trabrennsport hoch angesehen ist. Mit ein paar Kindern besuchen wir sie und erfahren, was alles nötig ist, um einen Vierbeiner zum Traben zu brinegn und dabei möglichst schnell das sandige Rund zu durchfahren. Von Pferdepflege über die Optimierung der Sulkies bis hin zu den Regelwerken und der Zeitnahme bei Rennen erfahren wir alles Relevante, was diesen einstmals sehr populären Sport ausmacht. Die Kinder bringen ihre Ponies, lernen, wie man sie noch schneller macht und bereiten sich auf das große Finale auf der Trabrennbahn in Wels vor. Wer wird gewinnen? Wir wetten: Jeder, der sich diese interessante Folge anschaut!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien 18:10

Formel 1 - Qatar Airways Grand Prix von Großbritannien: Das Rennen

Formel 1

Die Formel-1-Saison 2024 verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Mit einem Rekordkalender von 24 Rennen, einem neuen Sprintformat, neuen Namen und neuen Teamchefs ist Spannung garantiert. Kann Max Verstappen seinen Titel erneut verteidigen? Oder wird Lewis Hamilton zum achten Mal Weltmeister? Oder wird Charles Leclerc der erste Ferrari Weltmeister seit Kimi Räikkönen? Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Gartln mit Starkl 19:35

Gartln mit Starkl: Sommergarten & Balkon

Pflanzen

In dieser Folge dreht sich alles um die schönsten Balkonblumen und Pflanzen für einen langen und bunten Gartensommer. Josef Starkl erklärt welche Pflanzen sich eher für heiße Standorte eignen, und welche es schattig mögen. Gleichzeitig bekommen Hobbygärtner Tipps und Ratschläge, wie sie ihre klimafitten Pflanzen richtig bewässern, und sogar wie sie ihre Balkonbewässerung einfach selber bauen können. Zu guter Letzt besucht er noch einen Düngerexperten, der einmal zeigt, was im richtige Pflanzenfutter so alles steckt.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Mit'm Floß auf der Isar

Brauchtum

Die Flößerei, Relikt aus biblischen Zeiten, wurde von der UNESCO 2020 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Auf der Isar hat sich diese Tradition bis heute bewahrt. Jeden Sommer steuern drei bayerische Flößerfamilien ihre Gäste auf 98 Quadratmeter großen und 22 Tonnen schweren Flößen von Wolfratshausen nach München. 28 Kilometer Naturerleben - mit Brotzeit, Musik und Gaudi auf der längsten Floßrutsche Europas! Der Stadtarchivar Simon Kalleder berichtet, wie sich die Floßfahrt im Isarwinkel mir der Zeit verändert hat. Und auf einer sommerlichen Floßfahrt mit Floßmeister Michael Angermeier wird erfährt, was den Reiz des alten Handwerks ausmacht.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bares für Rares 20:15

Bares für Rares: Auf Schloss Drachenburg (15)

Unterhaltung

Auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge geht es auch im Sommer hoch her! Horst Lichter begrüßt in dieser Sommer-Ausgabe Raritätenbesitzer mit ihren Schätzen. Verstärkung erhält er von seinem Händler- und Expertenteam. Auch der deutsche Schauspieler Sky du Mont versucht vor historischer Kulisse, seine Rarität meistbietend zu veräußern. Er präsentiert ein Möbelstück, das sich seit langem in seinem Familienbesitz befindet und großen emotionalen Wert für ihn hat. Was wird das Expertenteam dazu sagen? Gibt es überhaupt die Händlerkarte? Die Expertinnen Dr. Heide Rezepa-Zabel und Wendela Horz sowie die Experten Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel begutachten große Schätze und kleine Kuriositäten. Wer hat die beste Taktik bei den Händlerinnen und Händlern? Für den gibt es: Bares für Rares! Und davon nicht wenig! Im Händlerraum bieten dieses Mal mit: Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling, Daniel Meyer und Christian Vechtel.

Der Wegscheider 21:50

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Der Pragmaticus 22:00

Der Pragmaticus

Talkshow

Der Pragmaticus - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht." Der Moderator Roger Köppel spricht mit Experten über die großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit.

Formel 2 - Silverstone, Großbritannien 23:05

Formel 2 - Silverstone, Großbritannien: Feature Rennen

Autosport

Die Formel 2 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.

Formel 3 - Silverstone, Großbritannien 00:20

Formel 3 - Silverstone, Großbritannien: Feature Rennen

Autosport

Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar.

Porsche Supercup - Silverstone, Großbritannien 01:20

Porsche Supercup - Silverstone, Großbritannien: Rennen

Motorsport

1993 geht der Porsche Supercup als Speerspitze der Porsche Markenpokale erstmals an den Start. Auf dem Programm stehen auch in diesem Jahr wieder acht Stationen, die im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen werden - u.a. auf Traditions-Strecken wie Spa-Francorchamps, Silverstone oder Monte Carlo.

Superkräfte der Natur 02:05

Superkräfte der Natur: Haftbarkeit

Wissenschaft

Der Gecko, das Efeu, der Weiße Lotus, das Chamäleon und die Zikade. Das sind nur einige Beispiele aus Flora und Fauna, die helfen könnten, Haftbarkeit in der Technik zu verbessern. So kann der Efeu bis zu 600 Kilo Gewicht tragen. Die winzigen Byssusfäden der Muschel sind extrem reißfest. Das Lotusblatt besitzt eine derart rutschige Oberfläche, dass weder Wasser, Schmutz oder Bakterien haften bleiben. Könnten diese erstaunlichen Superkräfte der Natur als Modell dienen für besondere Materialien und Stoffe? Könnte die Bionik den Einsatz von Chemie reduzieren oder gar überflüssig machen?

Bares für Rares 02:50

Bares für Rares: Auf Schloss Drachenburg (15)

Unterhaltung

Auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge geht es auch im Sommer hoch her! Horst Lichter begrüßt in dieser Sommer-Ausgabe Raritätenbesitzer mit ihren Schätzen. Verstärkung erhält er von seinem Händler- und Expertenteam. Auch der deutsche Schauspieler Sky du Mont versucht vor historischer Kulisse, seine Rarität meistbietend zu veräußern. Er präsentiert ein Möbelstück, das sich seit langem in seinem Familienbesitz befindet und großen emotionalen Wert für ihn hat. Was wird das Expertenteam dazu sagen? Gibt es überhaupt die Händlerkarte? Die Expertinnen Dr. Heide Rezepa-Zabel und Wendela Horz sowie die Experten Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel begutachten große Schätze und kleine Kuriositäten. Wer hat die beste Taktik bei den Händlerinnen und Händlern? Für den gibt es: Bares für Rares! Und davon nicht wenig! Im Händlerraum bieten dieses Mal mit: Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling, Daniel Meyer und Christian Vechtel.

BilderWelten 04:05

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Mare TV - Die dänischen Wattenmeer-Inseln - Rømø, Fanø und Mandø 04:40

Mare TV - Die dänischen Wattenmeer-Inseln - Rømø, Fanø und Mandø

Tourismus

Während die beiden großen Inseln Rømø und Fanø mit ihren schier endlosen Stränden stark gefragte Urlaubsziele sind, ist Mandø ein eher beschauliches Mini-Eiland. Einmal im Jahr wird am Strand von Rømø ein Autorennen mit sogenannten Hotrods ausgetragen, frisierten Oldtimern bis Baujahr 1947. Zweimal am Tag schneidet das Hochwasser Mandø vom Festland ab. Um auf die Insel zu kommen, transportiert Familie Nielsen mit ihren Traktoren und Doppeldecker-Personen-Anhängern die Menschen und Fracht über einen schmalen, vom Wasser überspülten Schotterdamm. Jens Møller Jensen ist der einzige Polizist auf der Insel Rømø. Die Politi-Station hat er direkt im eigenen Haus, inklusive Einzelzelle. Jensens "Haupttatort" ist der riesige Strand: Dort ist zwar das Befahren erlaubt, aber nicht das Übernachten in Campern und Wohnmobilen.