Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für Servus TV Austria am 07.05.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Funkelnde Farbenpracht

Unterhaltung

Eine auffällige Brosche aus 585er Weißgold, besetzt mit 74 Diamanten (insgesamt ca. 1,5 Karat) und 112 Saphiren (ca. 2-2,4 Karat)! Wenn das mal nicht gute Neuigkeiten in der Expertise sind! Die Brosche hat eine dynamische Form mit Bögen und Reihungen. Sie stammt vermutlich aus den 1970er Jahren und ist in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Die Brosche wiegt etwa 23 Gramm und wurde handwerklich gut gefertigt, mit einer doppelten Nadel als Verschluss für bessere Stabilität. Wie taxiert der Experte Patrick Lessmann die funkelnde Farbenpracht zum Anstecken? Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:28

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen 09:30

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: Jade Mountain Resort, St Lucia

Doku-Reihe

Restaurantkritiker Giles Coren und Spitzenköchin Monica Galetti blicken hinter die Kulissen des über dem Ozean schwebenden "Jade Mountain Resort" auf der Karibikinsel St. Lucia. Die Hotelbesitzer legen Wert darauf, die Natur und Kultur der Karibikinsel zu respektieren und zu schützen: Das Poolwasser kommt aus einem eigenen Wasserreservoir, die zum Meer hin offenen Suiten brauchen keine Klimaanlage, und nicht nur das Essen stammt von der Insel, auch sämtliche Hotelangestellte sind Lucianer. Doch selbst wenn das Hotel bei Hochzeitspaaren beliebt ist: Giles und Monica sind nicht wegen der Romantik hier. Giles kommt als Butler und beim Strandfegen ins Schwitzen und taucht ab, um einen der privaten Infinity-Pools zu putzen. Monica bereitet eine Strandhochzeit vor, jagt unter Wasser giftige Feuerfische und bereitet aus diesen zusammen mit dem gefeierten Hotelkoch ein Hochzeitsmenü.

Patagonien 10:25

Patagonien: Die Küste

Tiere

Eine Reise entlang der Atlantikküste Patagoniens, wo das Land zwar karg ist, aber das Meer reich an Leben. Unerbittlich kämpfen hier Tiere und Menschen gegen alle Widrigkeiten und ums Überleben. So hat die heimische Tierwelt eine der außergewöhnlichsten Jagdtechniken der Welt entwickelt: Schwertwale jagen etwa, indem sie sich an den Strand spülen lassen, um Seelöwen zu fangen. An Land kämpfen riesige männliche See-Elefanten gegeneinander, um die Chance sich fortzupflanzen. Ein Schwarm aus mehr als 70.000 Papageien muss beizeiten dem beeindruckend schnellen Wanderfalken ausweichen, damit einzelne Tiere ihm nicht zum Opfer werden. Auch die Menschen sind unnachgiebig im Kampf ums Überleben der heimischen Natur- und Tierwelt. Durch das Engagement der Bewohner konnte eine Kolonie von Pinguinen gerettet werden. Einzelne Naturschützer machen zudem einen großen Unterschied aus: Ein Hai-Jäger gab die Jagd nach den gefährlichen, jedoch auch stark gefährdeten Tieren auf und wurde zum Hai-Retter. Weit draußen auf hoher See lockt eine riesige Flotte von Fischereibooten Tintenfische aus der Tiefe an, jedoch nur unter der strengen Aufsicht der argentinischen Küstenwache.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Der Alien-Prophet

Dokumentation

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Edgar Cayce, ein selbsternannter Prophet aus den Hügeln von Kentucky, zu einer weltweiten Sensation. Cayce behauptete, in Trance Visionen zu empfangen. Er wurde berühmt dafür, Krankheiten zu heilen. Eine seiner bekanntesten Heilungen betraf seine Frau, die an Tuberkulose erkrankt war. Neben seinen heilenden Fähigkeiten sagte Cayce angeblich die Zukunft mit erstaunlicher Genauigkeit voraus und behauptete, auch in die Vergangenheit blicken zu können. Eine seiner kontroversesten Behauptungen war, dass die Große Pyramide von Gizeh Tausende von Jahren früher erbaut worden sei, als von der etablierten Ägyptologie angenommen. Cayce behauptete zudem, dass sich unter dem rechten Bein der Sphinx eine "Halle der Aufzeichnungen" befinde, die die Wahrheit über die außerirdische Vergangenheit der Menschheit enthalte. Edgar Cayces Behauptungen, insbesondere die über die Große Pyramide und die Sphinx, sind jedoch nicht durch archäologische oder historische Beweise gestützt. Cayce bleibt eine faszinierende und umstrittene Figur, deren Visionen und Heilungen weiterhin Gegenstand von Debatten und Untersuchungen sind.

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: Ist Kunst messbar? - Gehirnaktivität beim Museumsbesuch

Infomagazin

Wie nehmen wir als Kunstbetrachter Gemälde wahr und was passiert dabei in unserem Gehirn? Kabarettist und Schauspieler Reinhard Nowak geht diesen Fragen für "P.M. Wissen" nach und trifft Helmut Leder. Denn der Psychologieprofessor hat in seinen Laboren eine Art Experimentalmuseum eingerichtet - hier lässt er Probanden Kunst mit Eyetrackern oder EEG-Kappen betrachten, um wissenschaftliche Antworten auf die großen Fragen der Kunst zu bekommen. // Ein österreichisches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das die Klimabilanz von Beton deutlich verbessern soll: denn es stellt aus Abfall Betongranulat her. Nach der Verbrennung von Restmüll bleibt ein Drittel als sogenannte Schlacke übrig. Diese Schlacke bleibt oftmals ungenutzt und wird als Sondermüll deponiert. Das Entsorgungsunternehmen lässt sich diesen Müll nach Niederösterreich liefern und recyclet daraus wertvolle Metalle wie Edelstahl, Messing, Aluminium und Kupfer. Übrig bleiben am Ende vor allem mineralische Bestandteile als Granulat: die Basis für nachhaltigen Beton. // Das Unternehmen "MicroBubbles" aus Leipzig entwickelt schwimmende Anlagen, die in Zukunft ähnlich einem Staubsaugroboter autonom über Seen und Gewässer ziehen und dieses von Mikroplastik befreien sollen. Düsen unter Wasser erzeugen einen Nebel aus winzigen, etwa 30 Mikrometer großen Luftbläschen. Die Bläschen steigen an die Oberfläche auf und ziehen dabei das Mikroplastik mit. // sind essenziell für Forschung und Entwicklung. Jeder natürliche Prozess - vom Atom bis zur Galaxie - unterliegt den physikalischen Regeln und kann simuliert werden. Doch selbst die leistungsstärksten Supercomputer stoßen bei komplexen Simulationen an ihre Grenzen. Quantencomputer jedoch könnten hier ansetzen und uns neues Wissen zugänglich machen.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bergwelten 13:00

Bergwelten: Im Bann des Großglockner

Dokumentation

Mit 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Seit seiner Erstbesteigung vor 225 Jahren gilt er als Symbol des Alpinismus und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Bergsteiger und Touristen an. Doch der Großglockner birgt auch Gefahren: Am 18. Januar ereignete sich ein tragisches Unglück, bei dem eine junge Salzburgerin am Stüdlgrat ihr Leben verlor. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Erfahrung, Vorbereitung und Ausrüstung im hochalpinen Gelände. Um zu zeigen, worauf es bei einer anspruchsvollen Wintertour ankommt, begleitet Bergwelten zwei Kalser Bergführer bei dem Aufstieg über den winterlichen Stüdlgrat. Sie geben Einblick in technische Abläufe, Sicherheitsmaßnahmen und die besonderen Herausforderungen einer Winterbesteigung. Die Dokumentation ermöglicht auch auch einen Blick auf die Rettungseinsätze am Großglockner. Exklusiv begleitet "Bergwelten" die Crew des Rettungshubschraubers '"Martin 4", bietet spannende Einblicke in deren Arbeit und zeigt, worauf es bei Rettungsaktionen im winterlichen Gebirge ankommt. Eine zentrale Figur in der alpinen Geschichte des Großglockners ist der Prager Kaufmann Johann Stüdl, der vor 100 Jahren in Salzburg verstarb. 1869 gründete er in Kals am Großglockner den ersten Bergführerverein der Ostalpen und legte damit den Grundstein für das organisierte Bergführerwesen in der Region. Dies brachte nicht nur Beschäftigung nach Kals, sondern auch den Grundstock für einen nachhaltigen Alpentourismus. Bis heute leisten die Kalser Bergführer einen wesentlichen Beitrag zur touristischen Entwicklung. Sie führen Gäste auf anspruchsvolle Touren rund um den Glockner, vermitteln alpine Kompetenz - und wissen, wie in kritischen Situationen zu handeln ist.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Vom Ohrhänger zur Brosche

Unterhaltung

Gibt es auch ein Happy End im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Zum Verkauf steht ein Schmuck-Konvolut, bestehend aus einem Anhänger und zwei Broschen, wobei diese Schmuckstücke in jüngerer Vergangenheit umgearbeitet wurden und zuvor eine große Brosche und zwei Ohrhänger darstellten. Wie taxiert der Experte Patrick Lessmann das überarbeitete Schmuck-Konvolut, insbesondere da der Experte leider die Umarbeitung des Schmuckes als nicht fachmännisch bemängeln muss? Jedoch handelt es sich bei dem Schmuck auch um echten Goldschmuck, der einen hohen Marktwert hat. Hergestellt wurde der Schmuck zudem in den 1850er oder 1860er Jahren! Damit handelt es sich nicht nur um wertvolles Gold, sondern auch um antiken Schmuck! Werden der Schätzpreis durch den Experten und der Wunschpreis der beiden Verkäufer übereinstimmen, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen darf? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf des Schmuckes im Pulheimer Walzwerk? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Eine Süßwasserperlen-Kette

Unterhaltung

Wer schließt diesmal im Pulheimer Walzwerk den großen Deal ab? Welches Verkaufsobjekt kann gewinnbringend an den Händler oder die Händlerin gebracht werden? Oder gibt es im Händlerraum gar manchmal Gebotsflaute? Zum Verkauf steht etwa eine Kette aus Süßwasserperlen in verschiedenen unregelmäßigen tropfen-, birnen- und experimentellen Formen, die mit 18-karätigem Gold-Elementen kombiniert ist. Die Kette stammt vermutlich aus den 1980er Jahren und wurde von der Großmutter des Verkäufers geerbt. Wie taxiert die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel die wunderbare Kette? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Nostalgie pur

Unterhaltung

Ein altes Blechspielzeug in Form eines Motorrads mit Beiwagen steht im Pulheimer Walzwerk bereit für den Verkauf. Es handelt sich um ein Modell der Firma Tippco aus dem Jahr 1950, hergestellt in Nürnberg. Das Motorrad ist grün und in einem guten Erhaltungszustand, obwohl einige kleine Schäden wie eine fehlende Windschutzscheibe vorhanden sind. Es hat einen Uhrwerkantrieb, der aufziehbar ist. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek das wunderbare Blechspielzeug? Sind die Händler und Händlerinnen begeistert? Gibt es Bietergefechte und Händlerduelle? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Fahndung Spezial 20:15

Fahndung Spezial: Die Leiche im Mondsee - seit 1986 ungelöst.

Recht und Kriminalität

Fahndung Spezial berichtet von den spannendsten und erschütterndsten Verbrechen in der österreichischen Kriminalgeschichte. Durch spannende Dokumentationen und Reenactments werden den Zusehern die teils noch unaufgeklärten Fälle spannend erzählt. Zeitzeugen, Opfer, Gerichtsmediziner, Journalisten, Psychologen und Kriminalisten kommen zu Wort, die in den Fällen involviert sind oder diese aufarbeiten. "Fahndung Spezial" blickt noch tiefer hinter die Kulissen von Österreichs erschütterndsten Verbrechen!

Van Gogh - Schüsse im Weizenfeld 21:15

Van Gogh - Schüsse im Weizenfeld

Dokumentation

Vincent van Gogh ist einer der bedeutendsten Künstler der Menschheitsgeschichte. Sein Malstil war revolutionär, seine Pinselführung einzigartig, sein Farbenspiel unerreicht. Van Gogh war aber auch ein schwieriger Charakter. Unsicher, manisch, extrem. Der Maler lebte und arbeitete immer an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn. Und dieser Wahnsinn trieb ihn todessehnsüchtig in den Selbstmord. So lautet die offizielle These der Experten seit mehr als 100 Jahren. Der Pulitzer-Preisträger und van Gogh-Biograph Steven Naifeh widerspricht dieser Auffassung. Er will beweisen, dass van Gogh den Schuss nicht selbst abfeuerte, sondern dieser von einem 16-jährigen Jungen namens René Secrétan kam, der ständig eine Waffe trug und in einem Cowboykostüm gerne mit ihr herumfuchtelte. Möglicherweise, so seine Theorie, wurde van Gogh versehentlich angeschossen. Naifeh hat neue Indizien gesammelt, die gegen einen Selbstmord sprechen. Doch wie stichhaltig sind diese Hinweise, die eine völlig andere Geschichte vom Tode van Goghs erzählen? Florence Kasumba prüft Naifehs Behauptung. Unterstützt wird sie von Fachexperten aus der Ermittlungspraxis: Prof. Thomas Gundlach (Hochschule Akademie der Polizei Hamburg), Prof. Dr. med. Knut Albrecht (Brandenburgisches Landesinstitut für Rechtsmedizin), Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Militärhistoriker Dr. Stephen Bull. Hatte jemand ein Interesse, den einsamen Künstler zu ermorden? Hatte er Neider, Widersacher, Feinde? Oder war es am Ende doch ein schrecklicher Unfall? Überraschende Details aus der Vergangenheit rücken den Tod des Jahrhundertmalers Vincent van Gogh in ein völlig neues Licht.

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug? 22:15

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?

Dokumentation

An Bord eines Singapore-Airlines-Fluges von London nach Singapur kam es am 21. Mai 2024 zu starken Luftturbulenzen, wodurch ein Mann ums Leben kam und viele andere Passagiere teils schwerwiegende Verletzungen erlitten. Was ist die Wissenschaft hinter diesem Wetterphänomen? Wie kommt es zu solcherart Turbulenzen? Die Dokumentation geht deren Ursachen, Auswirkungen und Folgen nach und hinterfragt, ob Luftturbulenzen vorhersehbar und vermeidbar sind. Handelt es sich hierbei zudem um ein Phänomen, das durch den Klimawandel verstärkt wird? In exklusiven Interviews mit Passagieren, Piloten, Flugbegleitern sowie Luftfahrt- und Klimaforschern, kombiniert mit hochmodernen Computersimulationen des Geschehens an Bord des Singapore-Airline-Fluges zeigt die Dokumentation, wie Piloten und Flugzeuge mit den durch Turbulenzen verursachten Herausforderungen während des Fluges umgehen. Welche innovativen Lösungen wurden bisher entwickelt, um mit den zunehmenden Turbulenzen fertig zu werden? Welche bahnbrechenden Technologien werden in Zukunft für die Sicherheit der Passagiere sorgen? Wie können Passagiere derzeit Vorkehrungen treffen, um das Fliegen so sicher wie möglich zu machen?

Runner Runner 23:15

Runner Runner

Thriller

In letzter Zeit läuft es nicht rund für den hochbegabten Richie Furst (Justin Timberlake). Sein Mathematikstudium an der renommierten Princeton University ist in Gefahr. Die enormen Studiengebühren bringen Richie in finanzielle Schwierigkeiten. Ein Online-Poker-Spiel könnte seine Probleme lösen. Aber obwohl sich der junge Poker-Profi akribisch darauf vorbereitet, verliert er seine kompletten Ersparnisse. Richie vermutet, dass die Poker-Webseite manipuliert wird. Er fliegt nach Costa Rica und stellt Ivan Block (Ben Affleck), den Betreiber der Plattform, zur Rede. Block ist von dem Insider-Wissen des Studenten beeindruckt. Er erstattet Richie nicht nur die verlorene Summe, sondern stellt ihn auch gleich als seinen Assistenten an. Wenig später wird Richie von einem FBI-Agenten entführt. Der US-Geheimdienst ist hinter Block her, und Richie soll helfen, den betrügerischen Online-Millionär zu fassen. Richie ist jedoch von der Unschuld seines Chefs überzeugt. Dann kommen aber auch ihm erste Zweifel. Nach dem Achtungs-Erfolg mit dem Gerichtsthriller "Der Mandant" galt Brad Furman als aufkommender Regie-Stern am Himmel Hollywoods. Dieser Ruf verhalf ihm, seinen nächsten Film "Runner Runner" hochkarätig zu besetzen. Sänger und Songwriter Justin Timberlake spielt den Princeton-Studenten Richie Furst. Der zweifache Oscar-Preisträger Ben Affleck interpretiert seinen Boss, den zwielichtigen Geschäftsmann Ivan Block. In einer Nebenrolle als Ivans ehemalige Freundin Rebecca Shafran ist Ex-"Bondgirl" Gemma Arterton ("James Bond 007: Ein Quantum Trost") zu sehen. Statt auf Costa Rica entstand der wendungsreiche Thriller übrigens in der Urlaubs-Idylle von Puerto Rico.

Tiere hinter der Kamera 00:50

Tiere hinter der Kamera: Das Geheimnis der Rochen

Tiere

Kleine Halsbandkameras enthüllen einen authentischen Blick auf das Leben und die ureigenen Verhaltensweisen verschiedener Tiere - ungestört durch menschliche Kamerateams. Was haben Europäische Braunbären im Nordosten der Türkei mit einer Mülldeponie zu tun? Aus welchem Grund brechen die anmutigen Teufelsrochen jedes Jahr zu einer Reise bis zu den Azoren auf? Und könnten besondere Hunde die Lösung für den uralten Konflikt zwischen Wolf, Schaf und Mensch sein?

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug? 01:35

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?

Dokumentation

An Bord eines Singapore-Airlines-Fluges von London nach Singapur kam es am 21. Mai 2024 zu starken Luftturbulenzen, wodurch ein Mann ums Leben kam und viele andere Passagiere teils schwerwiegende Verletzungen erlitten. Was ist die Wissenschaft hinter diesem Wetterphänomen? Wie kommt es zu solcherart Turbulenzen? Die Dokumentation geht deren Ursachen, Auswirkungen und Folgen nach und hinterfragt, ob Luftturbulenzen vorhersehbar und vermeidbar sind. Handelt es sich hierbei zudem um ein Phänomen, das durch den Klimawandel verstärkt wird? In exklusiven Interviews mit Passagieren, Piloten, Flugbegleitern sowie Luftfahrt- und Klimaforschern, kombiniert mit hochmodernen Computersimulationen des Geschehens an Bord des Singapore-Airline-Fluges zeigt die Dokumentation, wie Piloten und Flugzeuge mit den durch Turbulenzen verursachten Herausforderungen während des Fluges umgehen. Welche innovativen Lösungen wurden bisher entwickelt, um mit den zunehmenden Turbulenzen fertig zu werden? Welche bahnbrechenden Technologien werden in Zukunft für die Sicherheit der Passagiere sorgen? Wie können Passagiere derzeit Vorkehrungen treffen, um das Fliegen so sicher wie möglich zu machen?

Runner Runner 02:25

Runner Runner

Thriller

In letzter Zeit läuft es nicht rund für den hochbegabten Richie Furst (Justin Timberlake). Sein Mathematikstudium an der renommierten Princeton University ist in Gefahr. Die enormen Studiengebühren bringen Richie in finanzielle Schwierigkeiten. Ein Online-Poker-Spiel könnte seine Probleme lösen. Aber obwohl sich der junge Poker-Profi akribisch darauf vorbereitet, verliert er seine kompletten Ersparnisse. Richie vermutet, dass die Poker-Webseite manipuliert wird. Er fliegt nach Costa Rica und stellt Ivan Block (Ben Affleck), den Betreiber der Plattform, zur Rede. Block ist von dem Insider-Wissen des Studenten beeindruckt. Er erstattet Richie nicht nur die verlorene Summe, sondern stellt ihn auch gleich als seinen Assistenten an. Wenig später wird Richie von einem FBI-Agenten entführt. Der US-Geheimdienst ist hinter Block her, und Richie soll helfen, den betrügerischen Online-Millionär zu fassen. Richie ist jedoch von der Unschuld seines Chefs überzeugt. Dann kommen aber auch ihm erste Zweifel. Nach dem Achtungs-Erfolg mit dem Gerichtsthriller "Der Mandant" galt Brad Furman als aufkommender Regie-Stern am Himmel Hollywoods. Dieser Ruf verhalf ihm, seinen nächsten Film "Runner Runner" hochkarätig zu besetzen. Sänger und Songwriter Justin Timberlake spielt den Princeton-Studenten Richie Furst. Der zweifache Oscar-Preisträger Ben Affleck interpretiert seinen Boss, den zwielichtigen Geschäftsmann Ivan Block. In einer Nebenrolle als Ivans ehemalige Freundin Rebecca Shafran ist Ex-"Bondgirl" Gemma Arterton ("James Bond 007: Ein Quantum Trost") zu sehen. Statt auf Costa Rica entstand der wendungsreiche Thriller übrigens in der Urlaubs-Idylle von Puerto Rico.

BilderWelten 03:45

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!