TV Programm für Servus TV Austria am 07.02.2023
Der erste Teil der Reise beginnt in der US-amerikanischen Stadt Chicago, wo Blues einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt darstellt. Durch die Sendung führt der junge Bluesmusiker Ladell Mclin. Chicago hat viele Musiker, wie Muddy Waters, Willie Dixon und Buddy Guy angezogen. Nach einem Zwischenstopp in Saint-Louis, wo sich Blues und Rock kreuzen, geht es nach Memphis, die Heimatstadt der Blueslegenden.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Neue Beweise lassen Wissenschaftler die Geschichte unseres Sonnensystems revidieren. Jahrzehntelang haben sich Astronomen die Geburtsstunde der Sonne und der sie umgebenden Planeten vorgestellt und Berechnungen angestellt. Doch nun wird ihre Theorie skrupulös auf den Prüfstand gestellt. Meteoriten sind Zeitkapseln, die von der Geburt der Planeten erzählen. Ihre Geschichte passt jedoch nicht ins Bild, das sich Wissenschaftler Jahrzehnte gemacht haben. Wurde unser Sonnensystem in einem sterbenden Stern geboren? Regierten einst steinerne Planeten an Stelle unseres Sonnensystems? Wurde die Sonne etwa mit einem vor langer Zeit verschwundenen Zwillingsstern geboren?
Nur 15 Tage hat das Team aus 10.000 Arbeitern im Nordosten Chinas Zeit, um 100.000 Tonnen Eis aus dem nahegelegenen Fluss zu befördern und es in eine atemberaubende 750.000 Quadratmeter große Stadt aus Eis zu verwandeln! Dabei müssen die Beteiligten mit arktischen Temperaturen zurechtkommen, schwindelerregenden Höhen und Schneestürmen, um 30 gigantische Eisstrukturen herzustellen, als Teil des Harbin Ice Festivals. Zu den atemberaubenden Attraktionen aus Eis zählen etwa eine spektakuläre 27 Meter hohe Statue von Buddha, eine riesige Brücke, deren Bögen drei Meter hoch sind und im Herzen der Eis-Stadt ein bahnbrechender 40 Meter hoher Zwillingsturm, das höchste Gebäude der Welt aus Eis! Besonders in der Nacht strahlt diese zauberhafte Stadt aus Eis eine besondere Faszination auf ihre Besucher aus, wenn - anhand von speziellen LED-Lichtern - jede Eisskulptur und -struktur beleuchtet wird. Ein Traum aus Eis, in den es sich einzutauchen lohnt!
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Die Tradition, Mantras zu sprechen und zu singen, um sich in eine andere Bewusstseinsebene zu erheben, existiert in vielen Kulturen, verstreut über den Erdballen, und reicht Jahrtausende zurück. Doch wieso haben sich dermaßen viele Menschen, unabhängig voneinander, dieser Tradition verschrieben? Könnte es gewisse Frequenzen geben, die uns mit anderen - vielleicht sogar außerirdischen - Kräften verbinden?
Ohne Hormone wäre ein Leben, wie wir es kennen, nicht vorstellbar. Sie haben Einfluss auf unser Gefühlsleben, den Stoffwechsel, Körpergröße und Gewicht, Wasserhaushalt, Verdauung und vieles mehr. Doch was genau ist ihre Arbeit? Was wissen wir über die heute etwa 100 bekannten Hormone im menschlichen Körper? Auch beim Biathlon geht es um Körperbeherrschung. Wie schaffen es Biathleten, nach einer enormen Ausdauerleistung auf der Loipe, im Schießstand anzukommen und in 30 Sekunden fünfmal ins wenige Zentimeter große Schwarze zu treffen? P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister trifft den ehemaligen Biathleten Christoph Sumann, der mehrfach Olympia- und WM Medaillen für Österreich holte. In Natters in Tirol steht ein Haus mit einer ganz besonderen Fassade: sie ist verbrannt. Absichtlich. Dahinter steckt eine Holz-Veredelungsmethode aus Japan: Yakisugi. Dabei wird Holz kurz einer sehr heißen Flamme ausgesetzt. Durch das Ankohlen soll das Holz nicht nur einzigartig aussehen, sondern auch auf natürliche Art geschützt, beständiger und resistenter gegen Witterung und Schädlingsbefall werden. Alles andere als resistent ist die Urforelle. Sie galt schon als ausgestorben: die in Tirol heimische, danubische Bachforelle, Wasserkraftwerke und der Besatz mit anderen Forellenarten haben der heimischen Urforelle stark zu schaffen gemacht. 1998 wurde die Urforelle von Familie Medgyesy in Tirol wiederentdeckt. Warum ist es so wichtig, die alte Forellenart zu schützen? Außerdem wollen wir wissen was ist der Unterschied zwischen Nutria, Biber und Bisam? ist. Wie ein Spinnennetz unter dem Rasterelektronenmikroskop aussieht. Und seit wann es Homeoffice gibt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Neun Pfarren. Ein Pfarrer. Klingt rekordverdächtig! Pfarrermangel, also auch im Heiligen Land Tirol? Ein Umstand - vielmehr ein Zustand - den Otto Walch mit viel Humor und noch mehr Einsatz zu bekämpfen weiß. Ein Allrad-Roadmovie vom Tal bis hinauf auf mehr als 1.500 Meter Seehöhe, von Gramais über Häselgehr bis nach Kaisers, mit schlimmstenfalls nur einem einzigen Messbesucher. Herr schau owa! Und schick` auch gleich ein paar Helfer mit!
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrundinformationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Freuen Sie sich auf eine spannende Quizjagd, täglich von Montag bis Freitag, um 17.05 Uhr bei ServusTV.
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Viktoria Raz und Philipp McAllister.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Als Hubert und Staller im Möbelhaus Niederhöfer einen Ladendieb auf frischer Tat ertappen, stoßen sie schnell auf ein weitaus schlimmeres Verbrechen: Geschäftsführer Bruno Niederhöfer liegt erschlagen in seinem Büro. Und schnell wird klar: Ein Kenner war am Werk! Die Aufzeichnungen der Überwachungskamera sind spurlos verschwunden. Hubert und Staller sind davon überzeugt, dass der Täter aus den Reihen der Mitarbeiter stammt. Und das sind in dem großen Betrieb nicht gerade wenige! Indes wird die anstrengende Suche nach dem Verdächtigen für Staller ein wenig versüßt, da er plötzlich geheimnisvolle Liebesbotschaften erhält. Ob die in Zusammenhang mit der Tat stehen? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Als Hubert und Staller ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß - mit einer Leiche! Anton Lohfink, der Besitzer der Waschanlage, hat sich mit einem Abschleppseil erhängt. Hubert und Staller beginnen sofort mit ihren Ermittlungen und finden Lohfinks Abschiedsbrief. Vorerst weist somit alles auf einen Selbstmord hin. Allerdings ist der Abschiedsbrief derart merkwürdig formuliert, dass Staller an dem Suizid zu zweifeln beginnt. Auch die Aussage von Ehefrau Anna Lohfink überzeugt ihn nicht im Geringsten. Und tatsächlich bestätigt sich nach der Obduktion Stallers Verdacht: Das Opfer wurde zunächst mit Rattengift betäubt und dann erhängt. Doch wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Wendy ist gezwungen, ihr Leben zu verändern. Ihr Mann Ted will sich nach 21 Ehejahren scheiden lassen. Das bedeutet für die ehrgeizige New Yorker Literaturkritikerin, dass sie vermutlich ihre teure Stadtwohnung in Manhattan aufgeben muss. Wendy könnte ihre Tochter auf dem Land besuchen, doch sie besitzt nicht einmal einen Führerschein. Also beschließt sie, bei dem Inder Darwan Fahrunterricht zu nehmen. Darwan war in seiner Heimat Uni-Professor, in den USA jedoch verdingt er sich den Lebensunterhalt als Taxifahrer und Fahrschullehrer. Obwohl sich Wendy als schwierige und nervöse Schülerin erweist, wird Darwan die US-Amerikanerin immer sympathischer. Während der Fahrstunden erfahren Darwan und Wendy viel aus dem Leben ihres Gegenübers. In Indien wurde Darwan als gläubiger Sikh verfolgt und bat deshalb in den USA um Asyl. Jetzt soll er eine Frau heiraten, die seine Familie für ihn ausgewählt hat. Die Hochzeit ist in Kürze geplant, aber Darwan merkt, dass seine Zukünftige ganz und gar nicht zu ihm passt. Die Filmkomödie "Learning to Drive - Fahrstunden fürs Leben", inszeniert von der spanischen Regisseurin Isabel Coixet, erzählt mit viel Feingefühl, wie zwei kulturell sehr unterschiedliche Menschen zeitgleich gezwungen sind, einen neuen Lebensweg zu beschreiten. Indem sie sich gegenseitig aus der Krise helfen, bahnt sich auch eine zarte Liebesgeschichte an. Hervorragend die Schauspiel-Leistungen von Oscar-Preisträger Ben Kingsley ("Gandhi") als geduldiger Fahrlehrer Darwan, und Patricia Clarkson in der Rolle der kämpferischen Wendy. Die Filmmusik stammt von Dhani Harrison, dem Sohn von "Beatle"-George Harrison.
Als Hubert und Staller im Möbelhaus Niederhöfer einen Ladendieb auf frischer Tat ertappen, stoßen sie schnell auf ein weitaus schlimmeres Verbrechen: Geschäftsführer Bruno Niederhöfer liegt erschlagen in seinem Büro. Und schnell wird klar: Ein Kenner war am Werk! Die Aufzeichnungen der Überwachungskamera sind spurlos verschwunden. Hubert und Staller sind davon überzeugt, dass der Täter aus den Reihen der Mitarbeiter stammt. Und das sind in dem großen Betrieb nicht gerade wenige! Indes wird die anstrengende Suche nach dem Verdächtigen für Staller ein wenig versüßt, da er plötzlich geheimnisvolle Liebesbotschaften erhält. Ob die in Zusammenhang mit der Tat stehen? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Als Hubert und Staller ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß - mit einer Leiche! Anton Lohfink, der Besitzer der Waschanlage, hat sich mit einem Abschleppseil erhängt. Hubert und Staller beginnen sofort mit ihren Ermittlungen und finden Lohfinks Abschiedsbrief. Vorerst weist somit alles auf einen Selbstmord hin. Allerdings ist der Abschiedsbrief derart merkwürdig formuliert, dass Staller an dem Suizid zu zweifeln beginnt. Auch die Aussage von Ehefrau Anna Lohfink überzeugt ihn nicht im Geringsten. Und tatsächlich bestätigt sich nach der Obduktion Stallers Verdacht: Das Opfer wurde zunächst mit Rattengift betäubt und dann erhängt. Doch wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Wendy ist gezwungen, ihr Leben zu verändern. Ihr Mann Ted will sich nach 21 Ehejahren scheiden lassen. Das bedeutet für die ehrgeizige New Yorker Literaturkritikerin, dass sie vermutlich ihre teure Stadtwohnung in Manhattan aufgeben muss. Wendy könnte ihre Tochter auf dem Land besuchen, doch sie besitzt nicht einmal einen Führerschein. Also beschließt sie, bei dem Inder Darwan Fahrunterricht zu nehmen. Darwan war in seiner Heimat Uni-Professor, in den USA jedoch verdingt er sich den Lebensunterhalt als Taxifahrer und Fahrschullehrer. Obwohl sich Wendy als schwierige und nervöse Schülerin erweist, wird Darwan die US-Amerikanerin immer sympathischer. Während der Fahrstunden erfahren Darwan und Wendy viel aus dem Leben ihres Gegenübers. In Indien wurde Darwan als gläubiger Sikh verfolgt und bat deshalb in den USA um Asyl. Jetzt soll er eine Frau heiraten, die seine Familie für ihn ausgewählt hat. Die Hochzeit ist in Kürze geplant, aber Darwan merkt, dass seine Zukünftige ganz und gar nicht zu ihm passt. Die Filmkomödie "Learning to Drive - Fahrstunden fürs Leben", inszeniert von der spanischen Regisseurin Isabel Coixet, erzählt mit viel Feingefühl, wie zwei kulturell sehr unterschiedliche Menschen zeitgleich gezwungen sind, einen neuen Lebensweg zu beschreiten. Indem sie sich gegenseitig aus der Krise helfen, bahnt sich auch eine zarte Liebesgeschichte an. Hervorragend die Schauspiel-Leistungen von Oscar-Preisträger Ben Kingsley ("Gandhi") als geduldiger Fahrlehrer Darwan, und Patricia Clarkson in der Rolle der kämpferischen Wendy. Die Filmmusik stammt von Dhani Harrison, dem Sohn von "Beatle"-George Harrison.
Ohne Hormone wäre ein Leben, wie wir es kennen, nicht vorstellbar. Sie haben Einfluss auf unser Gefühlsleben, den Stoffwechsel, Körpergröße und Gewicht, Wasserhaushalt, Verdauung und vieles mehr. Doch was genau ist ihre Arbeit? Was wissen wir über die heute etwa 100 bekannten Hormone im menschlichen Körper? Auch beim Biathlon geht es um Körperbeherrschung. Wie schaffen es Biathleten, nach einer enormen Ausdauerleistung auf der Loipe, im Schießstand anzukommen und in 30 Sekunden fünfmal ins wenige Zentimeter große Schwarze zu treffen? P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister trifft den ehemaligen Biathleten Christoph Sumann, der mehrfach Olympia- und WM Medaillen für Österreich holte. In Natters in Tirol steht ein Haus mit einer ganz besonderen Fassade: sie ist verbrannt. Absichtlich. Dahinter steckt eine Holz-Veredelungsmethode aus Japan: Yakisugi. Dabei wird Holz kurz einer sehr heißen Flamme ausgesetzt. Durch das Ankohlen soll das Holz nicht nur einzigartig aussehen, sondern auch auf natürliche Art geschützt, beständiger und resistenter gegen Witterung und Schädlingsbefall werden. Alles andere als resistent ist die Urforelle. Sie galt schon als ausgestorben: die in Tirol heimische, danubische Bachforelle, Wasserkraftwerke und der Besatz mit anderen Forellenarten haben der heimischen Urforelle stark zu schaffen gemacht. 1998 wurde die Urforelle von Familie Medgyesy in Tirol wiederentdeckt. Warum ist es so wichtig, die alte Forellenart zu schützen? Außerdem wollen wir wissen was ist der Unterschied zwischen Nutria, Biber und Bisam? ist. Wie ein Spinnennetz unter dem Rasterelektronenmikroskop aussieht. Und seit wann es Homeoffice gibt.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Der zweite Teil der Reise auf den Spuren des Blues führt von Memphis, der Heimatstadt der Blueslegenden, nach New Orleans. Durch die Sendung führt der junge Bluesmusiker Ladell Mclin. Memphis ist das Symbol der schwarzen Emanzipation in den USA. Dort wurde auch Martin Luther King Jr. im berühmten Lorraine Motel ermordet. Es ist eine Entdeckungsreise zu den afroamerikanischen Ursprüngen dieses weltberühmten Musikgenres.