19:20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
19:35
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
20:10
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
20:15
Der Südosten der USA ist geprägt von einem ganz besonderen Naturraum. Amerikas Dschungel umfasst Sümpfe und Wälder, Berge und Flüsse - und er zeigt eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Die zweite Episode folgt den Lebensadern - Wasser ist hier das wesentliche Element. Am felsigen Grund größerer Flüsse findet sich ein urzeitliches Wesen: der Schlammteufel ist der einzige Vertreter der Riesensalamander in Nordamerika. Einzigartig ist auch eine Pflanze, die es nur im Südosten der USA gibt - die Cahaba-Lilie. Die Blüten werden tagsüber von Tagfaltern und Kolibris bestäubt - und nachts von Schwärmern. Der Suwanee River in Florida ist ein Revier des Golfstörs. Diese Stör-Art war fast verschwunden, aber die Bestände haben sich erholt. Das gilt auch für die Manatis - jeden Frühling wandern diese Seekühe von Florida nach Alabama, zu neuen Futtergründen. In den Everglades von Florida lebt der Schneckenbussard - der Name ist kein Zufall: es handelt sich um einen Greifvogel, der sich ausschließlich von Schnecken ernährt.
21:15
Kommissar Beissl ist außer sich. Nicht nur, dass seine Tochter Eva wegen ihrer Facharbeit kurz vorm Durchdrehen ist. Ein Mord, der um 6:30 Uhr morgens direkt vor dem Kommissariat passierte, ist von Niemandem bemerkt worden. Kleinlaut muss Max zugeben, dass er ein kurzes Nickerchen gemacht hat. Das Opfer, die Physiotherapeutin Thekla Mahr, hatte am Abend zuvor mit den beiden Überfliegern aus dem Skisprung-Internat Ben Stöger und Rupert Dunz einen Streit, als sie ihren Aufstieg in den A-Kader feierten. Die beiden Jungs haben jedoch ein Alibi. Das gilt aber nicht für ihren Trainer Tobias Koller. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
22:15
Kurz nach der 100. Aufführung des Theaterstücks "Die Mausefalle" von Agatha Christie ereignet sich 1953 in einem Londoner Theater ein grausamer Mord. Opfer ist der US-Amerikaner Leo Köpernick (Adrien Brody). Mit dem Fall wird der erfahrene Inspector Stoppard beauftragt (Sam Rockwell). Ihm zur Seite steht Constable Stalker (Saoirse Ronan). Die junge Polizistin geht allerdings mit ihrem Übereifer Stoppard bald auf die Nerven. Dennoch können die beiden Ermittler erste Erfolge vorweisen. Zum Kreis der Hauptverdächtigen zählen am Ende drei Personen: Der Drehbuchautor Mervyn Cocker-Norris hatte einen heftigen Streit mit dem arroganten Regisseur; Produzent Woolf wurde von Köpernick wegen einer Affäre erpresst; und Schauspieler Richard Attenborough könnte sich an dem US-Amerikaner gerächt haben, weil er dessen Gattin sexuell belästigte. Aber für Constable Stalker ist der Mörder niemand anderes als ihr Vorgesetzter Inspector Stoppard. Schließlich befand sich dessen Ehefrau vermutlich auch unter den Liebhaberinnen Köpernicks. Für seine ironische Krimikomödie "See How They Run" orientierte sich Regisseur Tom George weniger an konventionelle Agatha-Christie-Verfilmungen als vielmehr an die surreal-absurden Genrefilme der Coen-Brüder. Die skurril gezeichneten Figuren sind besetzt mit Schauspielern, die sichtlich Spaß haben an dem parodistischen Whodunit-Plot. Hervorzuheben das perfekte Zusammenspiel zwischen Sam Rockwell (Inspector Stoppard) und Saoirse Ronan (Constable Stalker) als ungleiches Ermittler-Duo. In einer (kurzen) Nebenrolle ist Adrien Brody als eitler Filmregisseur Leo Köpernick zu sehen.
00:05
Die Superathleten unter den Haustieren mit ihren einzigartigen Fähigkeiten mögen auf den ersten Blick höchst erstaunlich sein. So kann etwa ein etwa ein Jahr alter Goldhamster mit seinen kurzen Beinchen korpulent wirken, aber Hamster zählen zu den besten Ausdauersportlern in der Tierwelt. Diese Tierart folgt einem Instinkt, der sie ausgezeichneten Langstreckenläufern macht. Dabei kann ein Hamster eine Höchstgeschwindigkeit von 6 Kilometer pro Stunde erreichen, mit 600 Schritten pro Minute. Dieses Tempo kann er zudem bis zu einer Stunde halten. Die außergewöhnliche Athletik dieser Tiere lässt sich auf ihre Vorfahren zurückführen. Ursprünglich entwickelte sich der Goldhamster in der Syrischen Wüste, einer steinigen unwirtlichen Umgebung, die wenig Nahrung bietet. Hamster verfügen aber über einen schnellen Stoffwechsel, deshalb müssen sie pro Tag das Doppelte ihres Körpergewichts vertilgen. Sie sind permanent auf Futtersuche. Dafür legen sie pro Tag im Schnitt acht Kilometer zurück. Diese und viele weitere spannende Fakten und Geschichten rund um die Athletik unserer erstaunlichen Haustiere zeigt die Dokumentation. Denn die wild lebenden Vorfahren unserer Haustiere haben ihnen außergewöhnliche und erstaunliche Fähigkeiten vererbt. Und: Wenn wir diese besonderen Talente fördern, wird unser Zusammensein mit Haustieren noch erfüllter und glücklicher werden.
01:00
Kommissar Beissl ist außer sich. Nicht nur, dass seine Tochter Eva wegen ihrer Facharbeit kurz vorm Durchdrehen ist. Ein Mord, der um 6:30 Uhr morgens direkt vor dem Kommissariat passierte, ist von Niemandem bemerkt worden. Kleinlaut muss Max zugeben, dass er ein kurzes Nickerchen gemacht hat. Das Opfer, die Physiotherapeutin Thekla Mahr, hatte am Abend zuvor mit den beiden Überfliegern aus dem Skisprung-Internat Ben Stöger und Rupert Dunz einen Streit, als sie ihren Aufstieg in den A-Kader feierten. Die beiden Jungs haben jedoch ein Alibi. Das gilt aber nicht für ihren Trainer Tobias Koller. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
01:50
Kurz nach der 100. Aufführung des Theaterstücks "Die Mausefalle" von Agatha Christie ereignet sich 1953 in einem Londoner Theater ein grausamer Mord. Opfer ist der US-Amerikaner Leo Köpernick (Adrien Brody). Mit dem Fall wird der erfahrene Inspector Stoppard beauftragt (Sam Rockwell). Ihm zur Seite steht Constable Stalker (Saoirse Ronan). Die junge Polizistin geht allerdings mit ihrem Übereifer Stoppard bald auf die Nerven. Dennoch können die beiden Ermittler erste Erfolge vorweisen. Zum Kreis der Hauptverdächtigen zählen am Ende drei Personen: Der Drehbuchautor Mervyn Cocker-Norris hatte einen heftigen Streit mit dem arroganten Regisseur; Produzent Woolf wurde von Köpernick wegen einer Affäre erpresst; und Schauspieler Richard Attenborough könnte sich an dem US-Amerikaner gerächt haben, weil er dessen Gattin sexuell belästigte. Aber für Constable Stalker ist der Mörder niemand anderes als ihr Vorgesetzter Inspector Stoppard. Schließlich befand sich dessen Ehefrau vermutlich auch unter den Liebhaberinnen Köpernicks. Für seine ironische Krimikomödie "See How They Run" orientierte sich Regisseur Tom George weniger an konventionelle Agatha-Christie-Verfilmungen als vielmehr an die surreal-absurden Genrefilme der Coen-Brüder. Die skurril gezeichneten Figuren sind besetzt mit Schauspielern, die sichtlich Spaß haben an dem parodistischen Whodunit-Plot. Hervorzuheben das perfekte Zusammenspiel zwischen Sam Rockwell (Inspector Stoppard) und Saoirse Ronan (Constable Stalker) als ungleiches Ermittler-Duo. In einer (kurzen) Nebenrolle ist Adrien Brody als eitler Filmregisseur Leo Köpernick zu sehen.
03:20
Wer abnehmen will, kann versuchen, den Effekt von Stärke in Lebensmitteln zu reduzieren. Einem Ernährungstrend zufolge soll das sogar ohne Verzicht funktionieren: Mit Kartoffeln oder Nudeln vom Vortag. Denn die enthalten die sogenannte "Resistente Stärke", die schlank halten und gesund sein soll. Ernährungsexpertin Iris Pohl findet heraus, was dahinter steckt. // Ein Wald aus Bäumen, den man nicht mit Wanderschuhen durchquert, sondern mit Taucherbrille und Flossen - so etwas gibt es tatsächlich: Im Salzkammergut auf dem Grund des Altausseer Sees. Forscher wollen herausfinden, wie dieser Unterwasserwald entstanden ist. // Professionelle Mess-Methoden und digitales Dauer-Monitoring können Patienten besser schützen. Das gilt auch für das Messen der Körpertemperatur. Ein neuartiges, intelligentes Pflaster könnte bald das gute, alte Fieberthermometer ablösen. // Wer genau hinschaut, entdeckt auf Zahnpastatuben kleine, aufgedruckte Quadrate. Liefern deren Farben etwa Hinweise auf die chemische Zusammensetzung der Zahnpasta - oder sind es Zeichen einer fremden Macht? Wir lösen das Rätsel auf. // P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie die Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
04:10
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
04:35
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!