Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Servus TV Austria am 06.09.2025

P.M. Wissen 04:20

P.M. Wissen: Bestäubung durch Roboter - Kann Künstliche Intelligenz Hummeln ersetzen?

Infomagazin

Die Hummel ist der "Standard-Bestäuber" im Tomatenanbau. Aus den Niederlanden lassen sich Tomatenbauern auf der ganzen Welt Schachteln mit gezüchteten Hummelvölkern schicken. Aber: Brechen die importierten Hummeln aus dem Gewächshaus aus, bringen sie das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Außerdem können die gezüchteten Tiere Krankheiten in sich tragen. Und besonders gut zu kontrollieren ist ihre Bestäubungs-Arbeit auch nicht. Deshalb hat ein israelisches Start-Up den weltweit ersten Bestäubungs-Roboter gebaut. "Polly" fährt die Reihen von Tomatensträuchern ab, erkennt dank Künstlicher Intelligenz, wann eine Blüte bereit ist, bestäubt zu werden und nutzt einen sanften Windstoß, um die Vibration der Hummeln zu simulieren. // Wie gesund ist Barfußlaufen? In der Zeit der Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren täglich bis zu 15 Kilometer zurücklegen - barfuß! Es gibt Wissenschaftler, die sagen: Das beste Schuhwerk ist und bleibt: der nackte Fuß. Ist der Barfußgang tatsächlich der natürlichste und gesündeste Gang? Wann sind Schuhe besser, und worauf ist beim Schuhkauf zu achten? // Sie leben im Verborgenen, unter unseren Füßen, und sind die wohl meist-unterschätzten Lebewesen: Regenwürmer. Sie leisten aber weit mehr, als den Boden zu durchlüften und zu düngen. Denn: sie speichern auch Kohlenstoff im Boden, der so nicht mehr als CO2 in die Atmosphäre gelangen kann. Leipziger Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Biodiversität erforschen die Zusammenhänge zwischen Regenwürmern und dem Klimawandel. // In Wien haben sich die eigentlich sehr scheuen Feldhamster mit einem Leben im urbanen Raum arrangiert. Just in der Millionenstadt fühlt sich das pelzige Tier pudelwohl, geschätzt leben über 3000 Feldhamster dort. Aber warum? Das und mehr diesmal bei P.M. Wissen.

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 05:05

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Der Südwesten Frankreichs

Essen und Trinken

Von den Pyrenäen bis zu den Stränden des Atlantiks, von der berühmten Metropole Bordeaux bis zum ländlichen Corrèze - im Südwesten Frankreichs hält man an alten Traditionen fest. Der Wein und die Gastronomie sind legendär, ebenso die herrliche Landschaft. Jedes Jahr strömen zahlreiche Touristen in die Region, die Natur und Kulinarik zu schätzen wissen. Doch manchmal werden dabei die Ressourcen zu stark in Anspruch genommen. Es gibt aber auch Bewohner, die ihre Heimat schützen wollen, und für eine bessere Zukunft kämpfen. Im Département Corrèze erzählen Christiane Mery und Jean-François Verlhiac von den ökologischen Vorteilen ihres Jurten-Hauses. Im Aubrac lernen wir Geraud Valadier und die Raymond-Brüder kennen, die Rinder und Hühner halten. Wie ihre Vorfahren produzieren sie Qualitätsprodukte. Aber zuallererst geht es zu Benoît Darré am Fuße der Pyrenäen, der Kuppelhäuser aus ehemaligen Flugzeug-Hangars herstellt.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 09:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Der Schlüssel zur Unsterblichkeit

Dokumentation

In den 1950er Jahren baute der Flugzeugingenieur und Erfinder George Van Tassel ein seltsames Bauwerk inmitten der kalifornischen Mojave-Wüste. Dem Bauwerk wird nachgesagt, dass es eine Maschine zur Zellverjüngung ist. Der Mensch soll damit seine Lebensdauer maßgeblich verlängern können. George Van Tassel selbst hat erzählt, dass ihm von einem Außerirdischen vermittelt wurde, wie das Bauwerk zu erschaffen ist. Die heutigen Architekten, die das sogenannte Integratron erforscht haben, nennen es in Meisterwerk der Architektur. Manche Wissenschaftler sind mittlerweile überzeugt, dass Van Tassels Idee, elektromagnetische Energie für die Zellverjüngung zu nutzen, ihrer Zeit weit voraus war und dass diese Idee auf der Arbeit des bekannten Erfinders Nikola Tesla basiert. Van Tassel starb auf mysteriöse Weise nur wenige Wochen, bevor das Integratron fertiggestellt werden konnte. Könnten neue Entdeckungen den Schlüssel für die Fertigstellung dieser Maschine liefern?

Servus Wetter 10:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

World of Freesports 10:10

World of Freesports

Magazin

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 10:40

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Qualifying - Vorbericht

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 10:50

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Qualifying

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 11:35

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Qualifying - Analyse

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

UCI Mountain Bike World Cup 11:50

UCI Mountain Bike World Cup: Highlights - Haute-Savoie

Mountainbike

In diesem Sport ist der Kampf gegen Stock und Stein noch wörtlich zu nehmen. Mit bis zu 65 km/h stürzen sich die Athleten zu Tal - auf, über und umgeben von natürlichen Hindernissen, das Sturzrisiko ein ständiger Begleiter.

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien 12:20

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien: 3. Freies Training

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Superbike - French Round 13:45

Superbike - French Round: Vorbericht

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Der Vorbericht der World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - French Round 14:00

Superbike - French Round: Rennen 1

Superbikes

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 1 der World Superbike live bei ServusTV.

Superbike - French Round 14:35

Superbike - French Round: Nachbericht

Superbikes

Alles Wichtige zur Motul French Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein ausführlicher Ausblick auf die Renn-Action. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem ersten Lauf? Und wer hat die beste Ausgangslage für den Rennsonntag? Die World Superbike live bei ServusTV.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 14:50

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Sprint - Vorbericht

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 15:00

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Sprint

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien 15:25

MotoGP - Monster Energy Grand Prix von Katalonien: MotoGP: Sprint - Analyse

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien 15:40

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien: Qualifying: Vorbericht

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien 16:00

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien: Qualifying

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien 17:00

Formel 1 - Pirelli Grand Prix von Italien: Qualifying: Analyse

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Servus Wetter 17:45

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Heimatbilder 17:50

Heimatbilder: Rafting auf der Salza

Land und Leute

Heimatbilder portraitiert Österreichs besondere Orte und Persönlichkeiten und hat den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Bares für Rares 18:10

Bares für Rares: Nostalgie auf Rädern

Unterhaltung

Ein antiker Flitzer steht zum Verkauf! Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Holländer, der in den 1920er Jahren aus diversen Materialien gefertigt wurde. Da kommt Nostalgie pur im Händlerraum auf! Zuerst geht es aber ab zur Expertise! Danach steht die Entscheidung an, ob Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann, weil Wunsch- und Schätzpreis übereinstimmen. Und wie werden die Händler und insbesondere die Händlerinnen für diese antike Fahrgelegenheit bieten? Welcher der Händler kriegt den Zuschlag? Wer gibt das höchste Gebot ab? Oder gibt es ein spannendes Bieterduell bis zum bitteren Ende, zur Freude der beiden Verkäuferinnen? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern 19:25

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern: Fußball LIVE: European Qualifiers - Vorbericht

Fußball

Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern 20:45

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern: Fußball LIVE: European Qualifiers - 1. Halbzeit

Fußball

Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern 21:30

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern: Fußball LIVE: European Qualifiers - Halbzeitanalyse

Fußball

Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern 21:45

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern: Fußball LIVE: European Qualifiers - 2. Halbzeit

Fußball

Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern 22:30

Uniqa Länderspiel: Österreich - Zypern: Fußball LIVE: European Qualifiers - Analyse

Fußball

Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.

Convoy 23:45

Convoy

Actionfilm

In memoriam Kris Kristofferson. Sam Peckinpahs Road-Movie "Convoy" ist im Prinzip ein moderner Western, nur an Stelle von Cowboys sind es Truckfahrer, die den amerikanischen Traum von Individualismus, Abenteuer und Freiheit ausleben. Im Kampf gegen korrupte Polizeibeamte und ungerechte Gesetze entwickeln sich die Trucker mehr und mehr zu mythischen "Outlaws" auf den US-Highways. Ganz der Tradition des "New Hollywood" verhaftet, lieferte Regisseur Peckinpah mit seinem Film einen pessimistischen Kommentar zur Gesellschaft Nordamerikas der 1970er-Jahre. In den Hauptrollen Kris Kristofferson, Ali MacGraw und Ernest Borgnine.

Formel 2 - Monza, Italien 01:40

Formel 2 - Monza, Italien: Sprint Rennen

Motorsport

Die Formel 2 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.

Formel 3 - Monza, Italien 02:40

Formel 3 - Monza, Italien: Sprint Rennen

Motorsport

Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar.

BilderWelten 03:35

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

P.M. Wissen 04:20

P.M. Wissen: u.a. Heizung für Bienen // KI gegen Ertrinken // Physik des Golfballs

Infomagazin

Um Innenräume von Schädlingen zu befreien, setzen Fachleute auch Wärme ein: Wird die Luft für längere Zeit erhitzt, gerinnt das Eiweiß der Schädlinge und sie sterben ab. Eine Methode, die zwei Steirer nun auch bei Bienenvölkern einsetzen, um sie von gefährlichen Parasiten zu befreien. // Im privaten Pool bleibt man beim Baden ungestört, doch es fehlt eine ständige Aufsicht. Gerade bei kleinen Kindern reicht jedoch ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit - und schon ist es passiert. Solch ein Erlebnis war für eine israelische Wissenschaftlern der Auslöser, um einen digitalen Poolwächter zu entwickeln. // Das Einzigartige am Golfball sind seine vielen Dellen. Die sind aber nicht dazu da, mit dem Schläger nicht abzurutschen, sondern haben einen ganz anderen Sinn. // Kein Stein, kein Strauch - und vor allem kein Baum: Die Ackerfläche soll für Großmaschinen optimiert sein, und jeder Quadratmeter Anbaufläche zählt. Doch wenn es immer wärmer wird und das Klima weiter Kapriolen schlägt, sind Bäume nicht mehr das Problem, sondern die Lösung.