Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Tim und Struppi sind doch jedem ein Begriff! Aber wie steht es um die Beliebtheit der beiden charmanten Detektive Schulze und Schultze aus? Wird es zahlreiche Abnehmer im Händlerraum geben für die Comicfiguren aus einer Edition von ungefähr 800 Stück? Für die Herstellung war die Firma Leblon Delienne im Jahr 1988 verantwortlich. Bei dem Material handelt es sich um glasfaserverstärkten Kunststoff. Bisher standen die beiden Figuren im Badezimmer der langjährigen Besitzerin und dementsprechend ist auch der Erhaltungszustand. Der jetzige Besitzer ist jedoch guter Dinge, dass Schulze und Schultze Anklang finden bei den Händlern und Händlerinnen. Ob die Expertise durch Sven Deutschmanek dies bestätigen kann? Wie taxiert der Experte das Deko-Objekt? Handelt es sich dabei um eine Rarität für Sammler? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die britische Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder besuchen das Hassler Hotel, eines der bekanntesten Hotels in Rom, das derzeit einen Managementwechsel durchläuft. Rob Rinder und Monica Galetti lernen das seit Generationen im Familienbesitz befindliche Hotel kennen und erfahren etwas sowohl über seine prominenten Gäste als auch die ehrgeizigen Zukunftspläne. Während ihres Aufenthalts im Herzen der Ewigen Stadt helfen die beiden bei verschiedenen Aufgaben, darunter dem Zubereiten traditioneller Spaghetti Carbonara, dem Fegen der belebten Straßen vor dem Hotel und dem Chauffieren der Gäste in einem Rolls-Royce Oldtimer.
Die Suir in Irland - einer der malerischsten Flüsse der Welt! Die Reise beginnt auf dem Gipfel des Devil's Bit, in der grünen Landschaft der Grafschaft Tipperary. In dieser Gegend entspringt die Suir. Von hier fließt sie 200 Kilometer in Richtung Keltische See, ein Meeresgebiet im Atlantik. Der Devil's Bit verdankt seinen Namen einer Legende. Ihr zufolge hat der Teufel den Gipfel des Berges herausgebissen. Nun bahnt sich der Fluss seinen Weg durch die smaragdgrüne Landschaft im Südosten Irlands. Die Fahrt auf der Suir folgt dem Oberlauf flussabwärts zur Stadt Cahir mit ihrer imposanten normannischen Burg. Die Forellensaison ist am Ausklingen, Rennboote durchqueren die historische Stadt Clonmel, und in Carrick-on-Suir kann man sich mit einem erfrischenden Bad im Fluss abkühlen. In Waterford geniesst das Kristallglas der heimischen Glasmanufaktur Weltruf. Dann geht die Reise in Richtung der Halbinsel Hook Head, wo einer der ältesten noch betriebenen Leuchttürme der Welt steht.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Glastonbury in England ist an einem besonderen Ort erbaut worden. Denn unter den Stadtstrukturen erstreckt sich eine Sternenkarte, die gigantischen Ausmaßes ist. Bekannt geworden ist diese Formation als Glastonbury Zodiac: Antike Erdhügel und Aufschüttungen, Flüsse, und Erdbauten stellen astrologische Bilder dar. Haben frühere Zivilisationen mit diesen Bauten Botschaften an ihre Nachfahren hinterlassen? Einst sollten diese Bauten der Kommunikation mit den Göttern dienen, aber waren es nicht eher gut sichtbare Zeichen für Außerirdische? Oder könnten diese Bauten womöglich von Außerirdischen für die Menschen der Gegenwart hinterlassen worden sein?
Der Föhn im Badewasser: Was passiert wirklich, wenn der laufende Föhn ins Wasser fällt? Der sofortige Tod durch Stromschlag - oder nur ein harmloser Stromausfall? Oder passiert womöglich gar nichts? Terra Mater Wissen stellt das hochgefährliche Experiment mithilfe von zwei Experten nach: Die Elektrotechniker Martin Fürnschuß und Daniel Herbst machen für Terra Mater Wissen ihr Forschungslabor zu einem Badezimmer. Ausgestattet mit Badewanne, Föhn und Messgerät demonstrieren die Wissenschaftler, welche Stromstärke für das menschliche Herz gefährlich ist und wie man sich ganz einfach schützen kann. // Wie funktioniert Thermik? Nur ein paar Schritte den Hang hinab: Mehr braucht Eli Egger nicht, um sich in die Luft zu schwingen. An guten Tagen kann Eli Egger stundenlang in der Luft bleiben - wenn sie die Thermik geschickt nutzt. Um Höhe zu gewinnen, hält Egger Ausschau nach Schäfchen-Wolken. Die sind ein sicheres Zeichen für Thermik, denn sie entstehen an der Obergrenze der Aufwinde, wenn die warme Luft ausreichend Feuchtigkeit mitbringt. Doch warum können Gleitschirmflieger die Thermik manchmal sogar riechen? Und weshalb fliegen Heißluftballone, im Gegensatz zu Gleitschirmfliegern, genau dann, wenn es keine Thermik gibt? // Wie wäre die Welt ohne Farbe? Farben sind, nüchtern betrachtet, nur bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Für Mensch und Natur sind sie aber von ungeheurer Bedeutung. Was würde sich ändern, wenn es keine Farben mehr auf der Welt gäbe??// Warum zwitschern Geparde? Die Laute sind tatsächlich nicht von einem Vogelruf zu unterscheiden. Zwei Biologinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen dem Zwitschern auf die Spur kommen. Außerdem: Wie ist das Peace Zeichen entstanden? Wie können wir den Mars erlebbar machen?
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Groß und mächtig, schicksalsträchtig! Imposant thront der Watzmann, 2.713 Meter hoch, über Berchtesgaden und dem Talkessel. Wir lernen den berühmten Berg und einige "Watzmann-Menschen" kennen: Kletterstar Thomas Huber und seine Tochter überschreiten das ganze Massiv - und parallel dazu steigen Alexander Huber und sein Vater durch die legendäre Ostwand. Bei einer Skitour ins Watzmannkar, lernen wir den Berg im Winter kennen. Und wir blicken auf die alpinistischen Meilensteine und die Berghelden, die an diesem "Schicksalsberg" ihre Spuren hinterlassen haben.
Hubert und Staller liefern ihrer Freundin Sabrina Rattlinger aus Gefälligkeit einige Kisten Prosecco, da sie ein Buffet zu einer Vernissage im Haus des erfolgreichen Bildhauers und Malers Nobo Grün ausrichten soll. Kurz nachdem die beiden auf dem Grundstück eintreffen, hören sie einen markerschütternden Schrei. Grün wird erschlagen aufgefunden. Die makabere Tatwaffe: eine Skulptur des Künstlers, die neben ihm auf dem Boden liegt. Gleich zu Beginn ihrer Ermittlungen erfahren Hubert und Staller von den Kunsthändlern des Opfers, dass eine sehr wertvolle Plastik des Toten spurlos verschwunden ist. Alles deutet zunächst auf einen Raubmord hin. Staller findet während der Ermittlungen Gefallen an der Kunst und offenbart damit eine ganz neue Seite seiner Persönlichkeit. Hubert zeigt sich davon allerdings ziemlich irritiert. Ein nächtlicher Besuch auf dem Grundstück des Opfers bringt die beiden schließlich auf eine interessante Spur. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Ein außergewöhnliches Verkaufsobjekt zieht die Blicke auf sich: Ein faszinierendes Gemälde vom Münchner Maler Adolf Stademann, das eine bezaubernde Winterlandschaft mit einer lebendigen Eisszene zeigt! In diesem Kunstwerk, das im Zeitraum zwischen 1870 und 1890 angefertigt wurde, erwachen verschiedene Menschengruppen zum Leben, die sich spielerisch und elegant auf dem Eis bewegen. Stademanns pastose Malweise, die durch sichtbare Pinselstriche gekennzeichnet ist, verleiht dem Gemälde eine beeindruckende Textur und Tiefe. Das Bild ist auf Holz gemalt und befindet sich in seinem originalen Rahmen, was die Authentizität und den historischen Wert des Gemäldes unterstreicht. Die Expertin Dr. Bianca Berding ist begeistert! Die Signatur des Künstlers prangt stolz auf dem Werk, das trotz seines Alters in einem guten Zustand erhalten geblieben ist. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Zeugnis meisterhafter Malerei, sondern auch ein Fenster in eine vergangene Ära, das den Betrachter in eine idyllische Winterwelt entführt. Wer wird die Chance ergreifen, im Pulheimer Walzwerk dieses exquisite Stück Kunstgeschichte zu erwerben? Werden die Händler und Händlerinnen in einen spannenden Bieterwettstreit treten, um dieses tolle Kunstwerk zu ergattern? Die Spannung steigt!
Der bunteste Bär der Welt ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt! Doch wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek den schmucken Bären, der Freue schenken soll? Bei dem Material handelt es sich um Resin. Hergestellt wurde dieser kleine und kunterbunte Bär im Jahr 2008 in einer Auflage von 800 Stück. Für den Entwurf verantwortlich zeichnet sich der brasilianische Neo-Pop-Künstler Romero Britto. Kann der recht bescheiden wirkende Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen in der Expertisenschätzung erreicht werden, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen darf? Oder muss hier gar ein Kompromiss eingegangen werden? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieses niedlichen Kunstobjekts zu kommen? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Zwei Unikate von Salvador Dalí im Pulheimer Walzwerk! Bedeutet das eine große Sensation im Händlerraum? Denn die Werke sind tatsächlich von dem überaus bekannten spanischen Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner Salvador Dalí, der auch als der berühmteste Vertreter des Surrealismus gilt! Wenn das mal nicht nach einem stattlichen Schätzpreis durch Dr. Friederike Werner klingt! Die zwei dargebotenen Teller, die nach einem Entwurf von Salvador Dalí gearbeitet wurden, sind in Handarbeit von der Manufaktur Daum in Frankreich gefertigt worden. Datieren kann die Expertin die beiden Teller auf die 1970er Jahre. Schön anzusehen sind sie allemal! Witzig zudem auch, ist doch einer der Teller geschmückt mit dem Schriftzug: "Das ist kein Teller!", in Anlehnung an einen weiteren berühmten Künstlerkollegen, nämlich den surrealistischen belgischen Maler René Magritte. Einst kosteten die Teller den jetzigen Besitzer ein kleines Vermögen. Wie hoch fallen die Gebote der Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk aus? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die Masai Mara ist eine weltberühmte Savanne in Kenia - und das Ziel der größten Wanderung von Landlebewesen weltweit. An die zwei Millionen Gnus suchen die Mara jedes Jahr nach der Regenzeit auf, um hier drei Monate lang zu grasen. Dieser Terra Mater-Zweiteiler enthüllt, was sich in der Mara abspielt, wenn die gewaltigen Herden anschließend dem Regen folgen und weiterziehen. Die zweite Episode erzählt von den dramatischen Ereignissen rund um die Bewohner dieser Savanne. Löwen und Leoparden gehen auf die Jagd - auch um Futter für ihre Jungen zu beschaffen. Schließlich tauchen die Zebraherden in der Mara auf, um hier ebenfalls ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Es herrscht Ruhe vor dem Sturm - denn mit den ersten Regenfällen der Saison verändert sich alles. Der Regen tränkt die Savanne und lässt das Gras sprießen - stumme Vorboten jenes Ereignisses, das alles Leben hier prägt. Mit der Rückkehr der großen Gnu-Herden schließt sich der alljährliche Kreislauf der Natur in der Masai Mara.
Kommissar Beissl ist außer sich. Nicht nur, dass seine Tochter Eva wegen ihrer Facharbeit kurz vorm Durchdrehen ist. Ein Mord, der um 6:30 Uhr morgens direkt vor dem Kommissariat passierte, ist von Niemandem bemerkt worden. Kleinlaut muss Max zugeben, dass er ein kurzes Nickerchen gemacht hat. Das Opfer, die Physiotherapeutin Thekla Mahr, hatte am Abend zuvor mit den beiden Überfliegern aus dem Skisprung-Internat Ben Stöger und Rupert Dunz einen Streit, als sie ihren Aufstieg in den A-Kader feierten. Die beiden Jungs haben jedoch ein Alibi. Das gilt aber nicht für ihren Trainer Tobias Koller. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Ein Mädchen war sein erstes Opfer, und jeden folgenden Tag wird er einen weiteren Menschen töten, droht der Serienmörder Scorpio. Für den Bürgermeister von San Francisco kann es nur einer mit dem brutalen Killer aufnehmen: Der für seine unkonventionellen, rauen Methoden berüchtigte Inspektor Harry Callahan (Clint Eastwood). Mit Unterstützung seines jungen Partners beginnt der wortkarge Gesetzeshüter zu ermitteln. Die Zeit drängt, denn Scorpio hat bereits eine Lösegeldforderung gestellt. Um zu demonstrieren, wie ernst er es meint, ermordet Scorpio einen 10-Jährigen Afroamerikaner. Nach einer Schießerei mit Callahan, bei der ein Polizist getötet wird, kann der Psychopath erneut entkommen. Sein nächstes Opfer ist eine 14-Jährige, die er entführt und anschließend lebendig begräbt. Scorpio verdoppelt das geforderte Lösegeld auf 200.000 Dollar. Diesmal jedoch kann Callahan nach einer mörderischen Verfolgungsjagd den Serienmörder stellen. Aber der Erfolg ist nur vorüberhegend. Wegen eines Justizirrtums wird der Killer aus der Haft entlassen. Inspektor Callahan schwört, erst dann aufzugeben, wenn er Scorpio eigenhändig getötet hat. Obwohl von Kritikern wegen der gezeigten brutalen Polizeimethoden und der moralisch gerechtfertigten Selbstjustiz als reaktionär und gefährlich eingestuft, hat kein Kriminalfilm den modernen Thriller dermaßen geprägt wie Don Siegels "Dirty Harry". Die rasante, sich aufs Wesentliche konzentrierende Inszenierung, die stimmige Milieuzeichnung, und vor allem die zynische, desillusionierte Sichtweise des Protagonisten "Dirty Harry" Callahan, haben den Film zum Modell unzähliger Action- und Cop-Filme gemacht. Clint Eastwoods Interpretation der Titelfigur ist in die Kinogeschichte eingegangen.
Nicht die Männer regieren die Welt. Es sind die Mütter. Dies ist die Geschichte der erstaunlichsten Mütter der Natur. Von der Gepardin mit sechs hungrigen Neugeborenen in der Masai Mara, einem Naturschutzgebiet in Kenia, bis zum winzigen Pfeilgiftfroschweibchen, das seine Jungen im Dschungel von Costa Rica in Sicherheit bringen muss: Jede Mutter hat ihre eigenen Kämpfe zu bestehen. Doch eines eint alle Mütter: Sie tun alles, um ihre Jungen zu schützen. Raubtiere haben den Ruf, wilde furchtlose Jäger zu sein. Das gilt erst recht, wenn es um den Schutz eines Jungtiers geht. Doch auch Beutetiere stellen sich den gefährlichen Herausforderungen als mutige Mütter. Sie sind keineswegs passive Opfer. Diese Mütter kämpfen mit den tödlichsten Raubtieren, um ihre Jungen zu retten, und zwar mit der gleichen Kühnheit, die Raubtiere an den Tag legen. Wenn das Leben des Nachwuchses auf dem Spiel steht, tun diese Mütter, ob Raub- oder Beutetier, alles, um ihren Nachwuchs in Sicherheit zu bringen.
Kommissar Beissl ist außer sich. Nicht nur, dass seine Tochter Eva wegen ihrer Facharbeit kurz vorm Durchdrehen ist. Ein Mord, der um 6:30 Uhr morgens direkt vor dem Kommissariat passierte, ist von Niemandem bemerkt worden. Kleinlaut muss Max zugeben, dass er ein kurzes Nickerchen gemacht hat. Das Opfer, die Physiotherapeutin Thekla Mahr, hatte am Abend zuvor mit den beiden Überfliegern aus dem Skisprung-Internat Ben Stöger und Rupert Dunz einen Streit, als sie ihren Aufstieg in den A-Kader feierten. Die beiden Jungs haben jedoch ein Alibi. Das gilt aber nicht für ihren Trainer Tobias Koller. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Ein Mädchen war sein erstes Opfer, und jeden folgenden Tag wird er einen weiteren Menschen töten, droht der Serienmörder Scorpio. Für den Bürgermeister von San Francisco kann es nur einer mit dem brutalen Killer aufnehmen: Der für seine unkonventionellen, rauen Methoden berüchtigte Inspektor Harry Callahan (Clint Eastwood). Mit Unterstützung seines jungen Partners beginnt der wortkarge Gesetzeshüter zu ermitteln. Die Zeit drängt, denn Scorpio hat bereits eine Lösegeldforderung gestellt. Um zu demonstrieren, wie ernst er es meint, ermordet Scorpio einen 10-Jährigen Afroamerikaner. Nach einer Schießerei mit Callahan, bei der ein Polizist getötet wird, kann der Psychopath erneut entkommen. Sein nächstes Opfer ist eine 14-Jährige, die er entführt und anschließend lebendig begräbt. Scorpio verdoppelt das geforderte Lösegeld auf 200.000 Dollar. Diesmal jedoch kann Callahan nach einer mörderischen Verfolgungsjagd den Serienmörder stellen. Aber der Erfolg ist nur vorüberhegend. Wegen eines Justizirrtums wird der Killer aus der Haft entlassen. Inspektor Callahan schwört, erst dann aufzugeben, wenn er Scorpio eigenhändig getötet hat. Obwohl von Kritikern wegen der gezeigten brutalen Polizeimethoden und der moralisch gerechtfertigten Selbstjustiz als reaktionär und gefährlich eingestuft, hat kein Kriminalfilm den modernen Thriller dermaßen geprägt wie Don Siegels "Dirty Harry". Die rasante, sich aufs Wesentliche konzentrierende Inszenierung, die stimmige Milieuzeichnung, und vor allem die zynische, desillusionierte Sichtweise des Protagonisten "Dirty Harry" Callahan, haben den Film zum Modell unzähliger Action- und Cop-Filme gemacht. Clint Eastwoods Interpretation der Titelfigur ist in die Kinogeschichte eingegangen.
Der Föhn im Badewasser: Was passiert wirklich, wenn der laufende Föhn ins Wasser fällt? Der sofortige Tod durch Stromschlag - oder nur ein harmloser Stromausfall? Oder passiert womöglich gar nichts? Terra Mater Wissen stellt das hochgefährliche Experiment mithilfe von zwei Experten nach: Die Elektrotechniker Martin Fürnschuß und Daniel Herbst machen für Terra Mater Wissen ihr Forschungslabor zu einem Badezimmer. Ausgestattet mit Badewanne, Föhn und Messgerät demonstrieren die Wissenschaftler, welche Stromstärke für das menschliche Herz gefährlich ist und wie man sich ganz einfach schützen kann. // Wie funktioniert Thermik? Nur ein paar Schritte den Hang hinab: Mehr braucht Eli Egger nicht, um sich in die Luft zu schwingen. An guten Tagen kann Eli Egger stundenlang in der Luft bleiben - wenn sie die Thermik geschickt nutzt. Um Höhe zu gewinnen, hält Egger Ausschau nach Schäfchen-Wolken. Die sind ein sicheres Zeichen für Thermik, denn sie entstehen an der Obergrenze der Aufwinde, wenn die warme Luft ausreichend Feuchtigkeit mitbringt. Doch warum können Gleitschirmflieger die Thermik manchmal sogar riechen? Und weshalb fliegen Heißluftballone, im Gegensatz zu Gleitschirmfliegern, genau dann, wenn es keine Thermik gibt? // Wie wäre die Welt ohne Farbe? Farben sind, nüchtern betrachtet, nur bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Für Mensch und Natur sind sie aber von ungeheurer Bedeutung. Was würde sich ändern, wenn es keine Farben mehr auf der Welt gäbe??// Warum zwitschern Geparde? Die Laute sind tatsächlich nicht von einem Vogelruf zu unterscheiden. Zwei Biologinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen dem Zwitschern auf die Spur kommen. Außerdem: Wie ist das Peace Zeichen entstanden? Wie können wir den Mars erlebbar machen?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!