Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für Servus TV Austria am 06.04.2025

P.M. Wissen 04:25

P.M. Wissen: Vegane Haustiere & mehr - Wie artgerecht ist fleischloses Futter?

Infomagazin

Hülsenfrüchte, Algen und Tofu, dazu Leinöl - bei Sara Pancot kommt nur veganes Futter in den Hundenapf. Wie viele Haustierbesitzer, die sich selbst vegan ernähren, sollen auch ihre Lieblinge auf tierische Produkte verzichten. Doch ist das auch artgerecht, bekommt das den Tieren überhaupt und kann das wirklich gesund sein? // Das für unsere Immunabwehr und Knochen so wichtige Vitamin D kann unser Körper zwar selbst produzieren. Doch dafür braucht es Sonnenstrahlen. Im Winter aber, wenn die Sonne nur schwach scheint, wird das schwierig. PM-Wissen-Reporterin und Ernährungsexpertin Iris Pol wollte deshalb wissen, wie wir einen Vitamin-D-Mangel erkennen und was wir dagegen tun können. // Hauben sind für viele auch Ausdruck von Persönlichkeit. Manche nehmen sie den ganzen Tag nicht ab, nicht einmal im Büro oder Restaurant, wo es eigentlich warum genug ist. Dabei soll sie ja vor allem warmhalten. Wie das am besten funktioniert, ist auch eine Frage der Physik.

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 05:10

Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte: Geheimnisvolle Kreuzigung

Archäologie

Ein sensationeller Fund in Nord-Italien, in der Nähe Venedigs, zeigt die brutale Wirklichkeit des Rechtssystems in der antiken römischen Republik. Nicht nur Verbrecher auch politische Gegner wurden am Kreuz hingerichtet. Die Opfer wurden zur Abschreckung ans Kreuz genagelt und tagelang öffentlich zur Schau gestellt. Die neuen Erkenntnisse erbringen auch Hinweise darauf, unter welchen Umständen die berühmteste Kreuzigung aller Zeiten, die Hinrichtung von Jesus Christus, stattgefunden hat.

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 08:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Gottesdienst am Sonntag LIVE 08:55

Gottesdienst am Sonntag LIVE: Heilige Messe

Gottesdienst

ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.

Servus Wetter 09:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl 10:00

Unser Land, unser Jahr - mit Bertl Göttl: Erinnerungen an Lois Berger

Brauchtum

Kurz nach seinem 94. Geburtstag ist der Siezenheimer "Kracherbauer" Alois Berger gestorben. Ein Original und besonderer Zeitzeuge, den ServusTV seit den Anfängen begleitete. An seinem Stammtisch im Braugasthof Allerberger blicken Bertl Göttl und Ferry Wegscheider auf besondere Begegnungen zurück.

Gartln mit Starkl 10:30

Gartln mit Starkl: Der gesunde Boden

Pflanzen

Ein gesunder Boden ist die Basis für einen erfolgreichen Garten. Josef Starkl erklärt, woran man einen gesunden Boden erkennt und wie man ihn nachhaltig verbessert. Zudem zeigt der Gartenprofi, wie ein Gartenjahr optimal geplant wird - mit den richtigen Pflanzen zur richtigen Zeit. Von Bodenpflege bis Blühzeiträumen gibt es wertvolle Tipps für eine farbenfrohe und gesunde Gartensaison.

Servus Kinder 10:40

Servus Kinder: Vom Holz zur Kohle

Kindersendung

Bei Johann dürfen die Kinder selber einen Kohlenmeiler bauen und anzünden. Obwohl das Schleppen, Schlichten und Schaufeln ganz schön anstrengend ist, halten die Kinder durch und erleben beim Anzünden ein richtig schönes Spektakel. Nach zwei Tagen können sie die fertige Kohle aus dem Meiler rausnehmen. Noch einmal eine ganz schöne Plackerei! Aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Sie wissen jetzt nicht nur, wie Holzkohle gemacht wird, sondern auch, wie Köhler früher gelebt haben und was eine gute Grillkohle ausmacht. Zudem haben sie dem Papa eine riesige Freude bereitet.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Formel 1 - Lenovo Grand Prix von Japan 11:10

Formel 1 - Lenovo Grand Prix von Japan: Das Rennen

Formel 1

Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.

Servus Wetter 12:43

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bares für Rares 12:45

Bares für Rares: Freude oder Enttäuschung?

Unterhaltung

Was tun, wenn sich in der Expertise herausstellt, dass das im Pulheimer Walzwerk dargebotene Verkaufsobjekt weniger wert ist als von dem Verkäufer oder der Verkäuferin erhofft? Oder gibt es gar Freudensprünge in der Expertise, weil der Schätzpreis die preislichen Erwartungen übertrifft? Zum Verkauf steht eine wunderbare Landschaftsansicht von dem österreichischen Künstler Josef Thoma. Gemalt wurde das Gemälde in den 1860er bis 1870er Jahren. Zudem ist der Originalrahmen des Gemäldes erhalten. Wie taxiert die Expertin Dr. Friederike Werner das Kunstobjekt? Und wieviel sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten, um in den Besitz dieses Ölgemäldes zu kommen? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 13:50

Bares für Rares: Historische Technik

Unterhaltung

Was tun, wenn das Verkaufsobjekt nicht mehr funktionstüchtig ist und zudem einige Bestandteile fehlen? Diese Frage kann der Experte Detlev Kümmel fachmännisch beantworten. Denn zum Verkauf stehen im Pulheimer Walzwerk eine Plattenkamera und ein Scheinwerfer, die aus den 1920er bis 1950er Jahren stammen. Doch kann man diese Verkaufsobjekte als mehr als nur als Deko nutzen? Welchen Schätzpreis für die beiden Objekte nennt Detlev Kümmel in seiner Expertise? Stimmen der Wunschpreis der Verkäuferin und der Schätzpreis durch den Experten überein, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Und: Sind die Händler und Händlerinnen erpicht darauf, in den Besitz dieser faszinierenden Verkaufsobjekte zu kommen? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 14:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Selbst ist die Braut 14:55

Selbst ist die Braut

Komödie

Für ihre Karriere würde sie alles tun. Margaret Tate (Sandra Bullock), der Star unter den New Yorker Verlagslektoren, leitet ein Büro mit mehreren Mitarbeitern. Wie alle Angestellten leidet Margarets persönlicher Assistent Andrew Paxton (Ryan Reynolds) unter den Launen seiner despotischen Chefin. Margaret hat jedoch ein großes Problem: Ihr Visum läuft ab, und als kanadische Staatsbürgerin droht ihr nun die Ausweisung. Um das zu vermeiden, will sie mit Andrew eine Scheinehe eingehen. Zur Belohnung wird er befördert. Willigt ihr Assistent nicht ein, droht die Entlassung. Während Andrew und Margaret die Hochzeit vorbereiten, schöpft der Beamte der Einwanderungsbehörde Verdacht. Das zukünftige Ehepaar reist nach Alaska zu Andrews Familie. Dort sollen die letzten Formalitäten geklärt werden. Zur Überraschung Margarets wird sie von Andrews Verwandten, insbesondere seiner Großmutter, liebevoll aufgenommen. Die Fassade der gefühllosen Geschäftsfrau beginnt zu bröckeln. Aber noch schlimmer für Margaret ist, dass sie sich mehr und mehr in Andrew verliebt. Dank dem perfekten Zusammenspiel der Superstars Sandra Bullock und Ryan Gosling entwickelte sich "Selbst ist die Braut" als unerwarteter Kassenknüller und erzielte ein Einspielergebnis von weltweit über 300 Millionen US-Dollar. In der charmanten Liebeskomödie, inszeniert von Anne Fletcher ("Miss Bodyguard"), jagt ein Gag den anderen, bevor das so unterschiedliche Paar endlich zueinander findet. Oscar-Preisträgerin Sandra Bullock ("Blind Date") als Margaret Tate, die eiskalte Karrierefrau auf Abwegen, beweist einmal mehr ihr komödiantisches Talent. Die Rolle des zu bemitleidenden Assistenten Andrew Paxton interpretiert sehr glaubwürdig Ryan Reynolds ("Deadpool & Wolverine").

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

TM Wissen Kompakt 17:00

TM Wissen Kompakt: Back to Backgammon - das ewige Brettspiel und mehr

Infomagazin

Backgammon ist eines der beliebtesten Brettspiele der Welt. Trotz digitaler Konkurrenz wird es bis heute überall gespielt - in Cafés, auf der Straße oder zu Hause. Seine Wurzeln reichen erstaunliche 5.000 Jahre zurück // Über 1.300 eingewanderte Pflanzenarten - sogenannte Neophyten - wachsen bei uns. Einige davon schädigen den Boden, bedrohen Bauwerke und verdrängen heimische Gewächse. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig aufzuspüren. Dabei hilft jetzt auch künstliche Intelligenz // Ein erfolgreiches Team setzt auf die Stärken seiner Mitglieder - und die müssen nicht immer Menschen sein. Seit langem arbeiten wir erfolgreich mit Tieren zusammen, vor allem mit Hunden. Aber auch Tiere untereinander bilden Teams, die nach dem Prinzip funktionieren: Jeder macht, was er am besten kann.

Servus Kinder 17:35

Servus Kinder: Beim Schirmmacher

Kindersendung

Schirmmacher Andreas Kirchtag behauptet, er würde seine Regenschirme aus 200 Metern erkennen. Was ist dran an diesen kleinen Kunstwerken aus gebogenem Holz und kostbaren Stoffen, die neben ihrer Schönheit auch den Salzburger Schnürlregen aus- und aufhalten müssen? Ein paar Jugendliche ergründen die Geheimnisse der Werkstätte in der Getreidegasse und lassen sich vom Regenschirmmacher zeigen wie man einen vernünftigen Schutz vor dem Salzburger Schnürlregen herstellt.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Heimatleuchten 18:10

Heimatleuchten: Von Wurzeln und Flügeln

Land und Leute

Die Geschwister Marie-Theres, Heinrich, Christiane und Meinhard sind auf dem steirischen Gut Hornegg aufgewachsen. Schon als Kinder sind sie immer wieder heimlich in das Schloss eingebrochen, das zum Gut dazu gehört. Jahrzehnte später haben sie sich dazu entschlossen, gemeinsam in das leerstehende Schloss einzuziehen, es behutsam zu renovieren und damit vor dem drohenden Verfall zu bewahren. Melanie und Gernot Zechmeister sind im burgenländischen Weinort Gols aufgewachsen und kennen sich schon seit frühester Kindheit. Vor rund zehn Jahren haben die beiden die alten Weingärten von Gernots Familie übernommen und gründeten das Weingut Zechmeister. Die alte Tischlerei von Gernots Vater haben sie dafür kurzerhand zur Wein-Werkstatt umgebaut. Seitdem leben sie ihren persönlichen Winzertraum.

Servus Sport aktuell 19:13

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Heimatbilder 19:35

Heimatbilder: Der Einsiedler

Land und Leute

Im Salzburger Pongau, oberhalb der Stadtgemeinde Saalfelden liegt die Einsiedelei am Palfen. Seit 2017 lebt der Benediktinermönch und Diakon Stan Vanuytrecht dort. Er ist der 33. Eremit dieser Einsiedelei. Das Gebäude ist an einen Fels gebaut und ausschließlich zu Fuß erreichbar. Der Bewohner muss dabei ohne Strom, Heizung und fließendem Wasser auskommen. Es ist ein bescheidener Lebensstil, den der Eremit gesucht hat. In Abgeschiedenheit und relativer Ruhe verbringt der Eremit seine Tage.

Hoagascht 19:45

Hoagascht: Europäisches Schützenfest in Mondsee

Brauchtum

Es ist das größte Ereignis der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen - das Europäische Schützenfest. Nur alle drei Jahre wird es in einem europäischen Land ausgerichtet - und dieses Mal ist Mondsee der stolze Gastgeber! Vier Tage lang versammeln sich rund 10.000 Schützen aus zwölf Nationen in der malerischen Gemeinde, um sich in einem spektakulären Wettkampf zu messen. Ihr Ziel: den begehrten Titel des Europaschützenkönigs oder der Europaschützenkönigin zu erringen. Doch nicht nur das Wettbewerbsfieber lockt die Schützen in die oberösterreichische Gemeinde - es ist ein Fest der Tradition, Gemeinschaft und europäischen Verbundenheit. Welcher Aufwand und welche Herausforderungen eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit sich bringen und wer hinter der aufwendigen Organisation steckt, erfährt Richard Deutinger bei seinem Besuch am Schützenfest. Den krönenden Abschluss bildet der Festumzug am Sonntag, mit 330 Schützenvereinen und Musikkapellen aus ganz Europa - ein beeindruckendes Spektakel, das die einzigartige Atmosphäre dieses Traditionsfestes perfekt abrundet!

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bares für Rares Österreich 20:15

Bares für Rares Österreich: Best Of - Episode 17

Unterhaltung

Bares für Rares Österreich erfreut sich großer Beliebtheit und hatte bereits viele Menschen mit hochinteressanten Gegenständen und Geschichten aus den unterschiedlichsten Teilen des Landes zu Gast. Nun ist es Zeit, die beliebtesten Stücke zusammenzufassen und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In den Best Of's wird zudem die vom Händler erworbene Rarität und dessen weiterer Prozess (Verkauf, Restaurierung etc.) nochmals genauer beleuchtet. Freuen Sie sich auf ein weiteres Bares für Rares Österreich "Best Of"!

Der Wegscheider 21:50

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 22:00

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Der Pragmaticus 23:00

Der Pragmaticus

Infomagazin

Der Pragmaticus - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht." Der Moderator Roger Köppel spricht mit Experten über die großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit.

Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden 00:05

Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden: Anpassung

Dokumentation

Kann das Gehirn effektiv und gezielt trainiert werden, sodass wir nicht nur schwierige geistige, sondern auch körperliche Herausforderungen meistern können? Der Australier Todd Sampson will diese These anhand verschiedener Tests überprüfen. Dabei wird er selbst zur Testperson. Die Aufgabe, die auf Todd Sampson wartet, ist keine geringe. Er soll einen 120 Meter hohen Felsen erklettern. Doch damit ist es noch nicht genug. Er muss dies mit verbundenen Augen schaffen! Wird es Sampson gelingen, sich anhand von gezieltem Gehirntraining optimal auf die komplexe Aufgabe vorzubereiten? Wie sehen solche Methoden aus? Kann eine derartige Herausforderung innerhalb von 6 Wochen überhaupt in Angriff genommen werden? Todd Sampson ist überzeugt, mit mentaler Stärke kann er die Grenzen des Körpers überwinden.

Bares für Rares Österreich 01:05

Bares für Rares Österreich: Best Of - Episode 17

Unterhaltung

Bares für Rares Österreich erfreut sich großer Beliebtheit und hatte bereits viele Menschen mit hochinteressanten Gegenständen und Geschichten aus den unterschiedlichsten Teilen des Landes zu Gast. Nun ist es Zeit, die beliebtesten Stücke zusammenzufassen und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In den Best Of's wird zudem die vom Händler erworbene Rarität und dessen weiterer Prozess (Verkauf, Restaurierung etc.) nochmals genauer beleuchtet. Freuen Sie sich auf ein weiteres Bares für Rares Österreich "Best Of"!

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 02:25

Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher

Diskussion

Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden 03:25

Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden: Anpassung

Dokumentation

Kann das Gehirn effektiv und gezielt trainiert werden, sodass wir nicht nur schwierige geistige, sondern auch körperliche Herausforderungen meistern können? Der Australier Todd Sampson will diese These anhand verschiedener Tests überprüfen. Dabei wird er selbst zur Testperson. Die Aufgabe, die auf Todd Sampson wartet, ist keine geringe. Er soll einen 120 Meter hohen Felsen erklettern. Doch damit ist es noch nicht genug. Er muss dies mit verbundenen Augen schaffen! Wird es Sampson gelingen, sich anhand von gezieltem Gehirntraining optimal auf die komplexe Aufgabe vorzubereiten? Wie sehen solche Methoden aus? Kann eine derartige Herausforderung innerhalb von 6 Wochen überhaupt in Angriff genommen werden? Todd Sampson ist überzeugt, mit mentaler Stärke kann er die Grenzen des Körpers überwinden.

BilderWelten 04:10

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!