Am 5. Dezember 2023 ändert sich das Leben von Matthias Walkner schlagartig: Nach einem schweren Trainingssturz in den USA kämpft der Dakar-Sieger von 2018 nicht nur um seine Karriere, sondern muss um den Erhalt seines Beines bangen. Die gesundheitlich schwerste Zeit im bisherigen Leben des Salzburgers beginnt. Die Dokumentation begleitet den Ausnahme-Athleten auf seiner bislang längsten und härtesten Etappe ein Jahr lang mit der Kamera - und fängt dabei viele persönliche und exklusive Einblicke ein.
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Da ist die Freude groß! Ein Picasso! Da wird schon mal Horst Lichter fast schwindelig. Doch von Anfang an: Colmar Schulte-Goltz kann die Erwartungen durch seine Expertise hochschrauben, aber auch realistisch einordnen. Das Keramikobjekt aus der Keramikwerkstatt Madoura in limitierter Auflage präsentiert sich schon sehr gut und ist in einwandfreiem Zustand, wenn man bedenkt, dass dieser Teller bereits 1947 produziert wurde, als Pablo Picasso selbst vor Ort in der Keramikwerkstatt Madoura im kleinen Ort Vallauris war. Da schlackern Horst Lichter fast die Ohren, war doch seine Einschätzung, dass man für Tonwaren einige Hundert Euro im Verkauf erhält. Doch zum Glück kann Colmar Schulte-Goltz mit seiner Expertise alles gerade biegen. Bei dem Teller oder der Platte mit einem abstrakt eingeritzten Stier handelt es sich um kein Unikat, sondern um ein Keramikobjekt aus einer limitierten Serie, die als Edition Picasso herauskam. Das heißt, Picasso hat zwar den Entwurf geliefert, jedoch gefertigt wurde diese Platte in einer Stückzahl von 200 Exemplaren von jemandem anderen. Doch allein der Name Picasso lässt den Geldbeutel klingeln. Und somit kann Colmar Schulte-Goltz bereits einen mehrstelligen Betrag nennen, der die Verkäuferin stauen lässt, ganz zu ihrer vollsten Zufriedenheit. Wer hätte gedacht, dass dieser vom Onkel im Jahr 1994 vererbte Teller ihr ein kleines Vermögen einbringen könnte? Colmar Schulte-Goltz muss auch betonen, dass der Teller in perfektem Zustand ist. Somit stehen die Aussichten auf einen Verkauf im Händlerraum wohl sehr gut, oder? Erkennen die Händler, womit sie es hier zu tun haben? Werden Schätzpreis und gebotener Preis im Händlerraum übereinstimmen? Wechselt das schöne Keramikobjekt den Besitzer? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
Zwischen Edelweiß und Brennnessel: Alpenpflanzen bergen geheime Kräfte. Einige heilen, andere können gefährlich werden - je nach Dosis. Wie aus Blüten, Harzen und Blättern wirksame Naturmedizin entsteht // Ohne Glas fehlt uns der Durchblick und wir säßen im Dunkeln. Vögel aber erkennen durchsichtige oder reflektierende Glasscheiben oft nicht und prallen dagegen. Forschungsteams entwickeln Lösungen und Testen sie in einem speziellen Flugtunnel // Schwimmen schützt vor Ertrinken und stärkt das Selbstbewusstsein. Das gilt nicht nur für Menschen: Indische Makaken zeigen, wie natürlich das Lernen von der Mutter funktioniert.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Mit der Erziehung ihrer drei Kinder fühlt sie sich zunehmend überfordert, die Arbeit in einem Fischrestaurant deckt kaum den Unterhalt ihrer Familie, und ihre Beziehung zu Tucker Middendorf, dem Besitzer des Lokals, basiert eher auf Zweckmäßigkeit denn auf Liebe. Seit dem Tod ihres Mannes bei einem Flugzeugabsturz vor fünf Jahren verliert Miranda Wells (Katie Holmes) mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben. Und dann verschuldet die alleinerziehende Mutter auch noch einen Auffahrunfall. Erstaunlicherweise entpuppt sich der Geschädigte als sympathischer und hilfsbereiter Mann. Der Uni-Professor Bray Johnson (Josh Lucas) ist sogar bereit, Mirandas Auto kostenlos zu reparieren. Aber Mirandas Pechsträhne ist damit nicht zu Ende. In der Nacht tobt ein Orkan und ein umgestürzter Baum reißt ein großes Loch in das Dach ihrer Wohnung am Rand von New Orleans. Wie durch ein Wunder erscheint Bray am nächsten Tag und macht sich daran, die Schäden am Haus auszubessern. Mirandas Schwiegermutter Bobby sieht in dem charmanten, gutaussehenden Fremden jedoch eine Bedrohung für die mögliche Hochzeit zwischen Miranda und Tucker. Noch ahnt niemand, welches Geheimnis Bray verbirgt. Andy Tennant ("Anna und der König") ließ sich für sein Liebesdrama "The Secret - Traue dich zu träumen" von dem Selbsthilfebuch "The Secret" der Australierin Rhonda Byrne inspirieren. In dem Bestseller geht es um die Macht positiver Gedanken und dem Glauben, dass diese auch eine Verbesserung der Lebensbedingungen herbeiführen. Regisseur Tennant gestaltete die Rolle des netten Universitätsprofessors Bray Johnson (dargestellt von Josh Lucas) nach diesem Konzept. Bray verhilft mit seinem ungebrochenen Optimismus der verzweifelten Witwe Miranda Wells (Katie Holmes) zur entscheidenden Wende ihres Lebens.
Er gilt als einer der Besten seines Faches, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Dane Jensen (Gerard Butler) den Posten seines Chefs Ed Blackridge (Willem Dafoe) übernehmen wird. Als Headhunter vermittelt Dane in Chicago Führungskräfte an Unternehmen und Konzerne. Ohne Skrupel wirbt er talentierte Mitarbeiter von ihren alten Arbeitgebern für andere Firmen ab. Aber der Druck, der auf ihm lastet, ist groß. Seine Kollegin und Rivalin Lynn Vogel (Alison Brie) kann eine fast gleichwertige Erfolgsbilanz aufweisen. Die Arbeit steht bei Dane eindeutig vor der Familie, womit sich seine Frau Elise (Gretchen Mol) und ihre Kinder wohl oder übel abzufinden haben. Doch dann wird bei Danes ältestem Sohn Ryan Krebs diagnostiziert. Der Zehnjährige muss sich einer Chemotherapie unterziehen. Dane steckt in der Zwickmühle. Sollte er die Arbeit vernachlässigen, riskiert er die so sehnlichst herbeigesehnte Beförderung. Andererseits will er noch möglichst viel Zeit mit seinem todkranken Sohn verbringen. Das bewegende Familiendrama "Das Glück des Augenblicks" von Mark Williams punktet vor allem durch die erstklassige Besetzung. Gerard Butler, sonst bekannt als schieß- und rauffreudiger Actionheld ("London Has Fallen"), interpretiert überraschend nuancenreich die Hauptfigur des arbeitswütigen Familienvaters Dane Jensen. Sein Boss, der raffgierige Ed Blackridge, wird dargestellt von Willem Dafoe ("Dead For A Dollar"). Gretchen Mol ("Boardwalk Empire") spielt Danes fürsorgliche Gattin Elise, und Alison Brie (Trudy Campbell in der TV-Serie "Mad Men") ist in der Rolle der ehrgeizigen Headhunterin Lynn Vogel zu sehen.
Die Formel 2 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.
Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar.
Mit der Erziehung ihrer drei Kinder fühlt sie sich zunehmend überfordert, die Arbeit in einem Fischrestaurant deckt kaum den Unterhalt ihrer Familie, und ihre Beziehung zu Tucker Middendorf, dem Besitzer des Lokals, basiert eher auf Zweckmäßigkeit denn auf Liebe. Seit dem Tod ihres Mannes bei einem Flugzeugabsturz vor fünf Jahren verliert Miranda Wells (Katie Holmes) mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben. Und dann verschuldet die alleinerziehende Mutter auch noch einen Auffahrunfall. Erstaunlicherweise entpuppt sich der Geschädigte als sympathischer und hilfsbereiter Mann. Der Uni-Professor Bray Johnson (Josh Lucas) ist sogar bereit, Mirandas Auto kostenlos zu reparieren. Aber Mirandas Pechsträhne ist damit nicht zu Ende. In der Nacht tobt ein Orkan und ein umgestürzter Baum reißt ein großes Loch in das Dach ihrer Wohnung am Rand von New Orleans. Wie durch ein Wunder erscheint Bray am nächsten Tag und macht sich daran, die Schäden am Haus auszubessern. Mirandas Schwiegermutter Bobby sieht in dem charmanten, gutaussehenden Fremden jedoch eine Bedrohung für die mögliche Hochzeit zwischen Miranda und Tucker. Noch ahnt niemand, welches Geheimnis Bray verbirgt. Andy Tennant ("Anna und der König") ließ sich für sein Liebesdrama "The Secret - Traue dich zu träumen" von dem Selbsthilfebuch "The Secret" der Australierin Rhonda Byrne inspirieren. In dem Bestseller geht es um die Macht positiver Gedanken und dem Glauben, dass diese auch eine Verbesserung der Lebensbedingungen herbeiführen. Regisseur Tennant gestaltete die Rolle des netten Universitätsprofessors Bray Johnson (dargestellt von Josh Lucas) nach diesem Konzept. Bray verhilft mit seinem ungebrochenen Optimismus der verzweifelten Witwe Miranda Wells (Katie Holmes) zur entscheidenden Wende ihres Lebens.
Er gilt als einer der Besten seines Faches, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Dane Jensen (Gerard Butler) den Posten seines Chefs Ed Blackridge (Willem Dafoe) übernehmen wird. Als Headhunter vermittelt Dane in Chicago Führungskräfte an Unternehmen und Konzerne. Ohne Skrupel wirbt er talentierte Mitarbeiter von ihren alten Arbeitgebern für andere Firmen ab. Aber der Druck, der auf ihm lastet, ist groß. Seine Kollegin und Rivalin Lynn Vogel (Alison Brie) kann eine fast gleichwertige Erfolgsbilanz aufweisen. Die Arbeit steht bei Dane eindeutig vor der Familie, womit sich seine Frau Elise (Gretchen Mol) und ihre Kinder wohl oder übel abzufinden haben. Doch dann wird bei Danes ältestem Sohn Ryan Krebs diagnostiziert. Der Zehnjährige muss sich einer Chemotherapie unterziehen. Dane steckt in der Zwickmühle. Sollte er die Arbeit vernachlässigen, riskiert er die so sehnlichst herbeigesehnte Beförderung. Andererseits will er noch möglichst viel Zeit mit seinem todkranken Sohn verbringen. Das bewegende Familiendrama "Das Glück des Augenblicks" von Mark Williams punktet vor allem durch die erstklassige Besetzung. Gerard Butler, sonst bekannt als schieß- und rauffreudiger Actionheld ("London Has Fallen"), interpretiert überraschend nuancenreich die Hauptfigur des arbeitswütigen Familienvaters Dane Jensen. Sein Boss, der raffgierige Ed Blackridge, wird dargestellt von Willem Dafoe ("Dead For A Dollar"). Gretchen Mol ("Boardwalk Empire") spielt Danes fürsorgliche Gattin Elise, und Alison Brie (Trudy Campbell in der TV-Serie "Mad Men") ist in der Rolle der ehrgeizigen Headhunterin Lynn Vogel zu sehen.