Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Kurz mal den Butler rufen, konnte man einst mit der Personal-Rufanlage, die nun im Pulheimer Walzwerk eingelangt ist. Detlev Kümmel zeigt sich begeistert, denn ein komplettes Set mit Anzeige, Klingel und Glocke zu finden ist selten. Zudem ist diese Rarität Ende des neunzehnten Jahrhunderts aus Mahagoni und Nussbaum gefertigt worden und somit auch eine wertvolle Antiquität! Die Personal-Rufanlage ist nicht nur ein historisches Zeitzeugnis, sondern auch ein kurioser Blickfang an der Wand, wie der Verkäufer bestätigen kann. Welchen Schätzpreis ruft der Experte auf? Und: Sind die Händler und Händlerinnen bereit, für diese antike Personal-Rufanlage hohe Gebote abzugeben? Wer schnappt sich das ausgefallene und exquisite Verkaufsobjekt? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens mit rund 520.000 Einwohnern. Es sind die Menschen und ihre Kultur, die Mischung aus südlicher Gelassenheit und bäuerlichem Traditionsbewusstsein, die Südtirol ausmachen. Die Menschen hier gehen neue Wege, verleugnen aber nicht ihre Wurzeln. Aber was machen Boateng, Shaquiri und Buffon in Südtirol auf der Alm? Sie grasen. Es sind drei Lamas aus der größten Lama- und Alpakazucht Italiens. Der Herr über die Tiere ist Walter Mair. Früher züchtete er Araberhengste, dann verliebte er sich in die zotteligen Tiere aus den Anden. Kurt Moser und Barbara Holzknecht haben eine ungewöhnliche Mission: Sie wollen den Geist der Dolomiten einfangen und die Berge für alle Zeit unsterblich machen. Mit einer speziellen Fototechnik - der Ambrotypie - haben sie ein ganz eigenes Verfahren entwickelt und verwandeln unsichtbares UV-Licht in faszinierende Bilder, die absolut einzigartig sind. Seit Carlo Trebo vor vielen Jahren in Costa Rica mit einer Zipline über den Dschungel gerast ist, ließ ihn dieses Erlebnis nicht mehr los. Heute ist er der Betreiber der längsten Flying Fox Anlage Europas. Mit bis zu 80 km/h rast man von der Startrampe auf 1600 Meter Höhe hinunter ins Tal. Nervenkitzel pur in St. Vigil. Benedicta Pechlaner hat ursprünglich Restauratorin in Florenz gelernt und ging dann zum Studium der Malerei nach Paris. Dass in ihr eine Künstlerin steckt, sieht man, wenn man auf ihre Teller blickt. Sie zaubert das beste Knödel-Tris von ganz Südtirol. Der Einfluss dieser Charakterköpfe prägt Südtirol genauso wie die monumentalen Berge und die mediterrane Stadtkultur.
Seit ihrer Entstehung vor Milliarden Jahren halten die Kräfte der Natur die Erde in Bewegung. Doch obwohl die Erde sich in rasender Geschwindigkeit dreht und dabei noch die Sonne umkreist, spüren wir das in der Regel kaum. In den Tropen löst die Erdrotation jedoch immer wieder heftige Stürme aus. Auch wenn Erde, Mond und Sonne sich von der Erde betrachtet genau in einer Linie befinden, erzeugen ihre geballten Anziehungskräfte zuweilen einen gewaltigen Tidenhub, der kaum irgendwo besser zu beobachten ist als auf dem brasilianischen Fluss Pororoca. Hier schiebt sich regelmäßig eine gigantische Wasserwand flussaufwärts. Mond und Erde wurden schon kurz nach der Entstehung der Erde vor 4,5 Milliarden Partner in ihrer konzertierten Rotation. Damals schlug ein Planet von der Größe des Mars auf der Erdoberfläche ein. Dabei wurden enorme Mengen Gestein und Trümmer ins All geschossen, die sich schließlich zu unserem Mond verbanden. Dieser Aufprall hinterließ die Erde in ihrer Drehung um ihre um 23,5 Grad geneigte Achse. Diese Neigung ist verantwortlich für den Wechsel der Jahreszeiten auf der Erde. Wir Menschen legen mit unserem Heimatplaneten jedes Jahr über 880 Millionen Kilometer auf unserem Weg um die Sonne zurück. Und über sieben weitere Milliarden Kilometer reisen wir mit unserem Sonnensystem durch unsere Galaxie - als Passagiere auf dem Raumschiff Erde.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Hawaii entstand aus vulkanischer Aktivität und erhob sich vor Ewigkeiten vom Meeresboden des Pazifiks. Die Inselkette zählt zu den entferntesten, außergewöhnlichsten und ökologisch vielfältigsten Lebensräumen auf der Erde. Doch könnten die Vulkane womöglich auch ein Portal für außerirdische Besucher sein, die zur Erde reisen? Einige der religiösen Anführer auf Hawaii sind der Meinung, dass die Hawaiianer von einer außerirdischen Zivilisation abstammen, den Akua. Noch vor der Christianisierung Hawaiis im Jahr 1820 glaubten die religiösen Anführer, dass sie selbst sowohl außerirdischer als auch menschlicher Abstammung seien. Auch die ausdrucksstarken Tiki-Figuren könnten ein Beweis für diese Theorie sein. Haben die Statuen einen besonderen Nutzen für die außerirdischen Besucher?
Einen Psychopathen gleich zu erkennen, ist schwer. Er kann seine Opfer täuschen, manipulieren und Macht über sie ausüben - oft mit äußerster Brutalität. So auch im Fall eines sadistischen Mörders, des "Kannibalen vom Neusiedler See". Auf ihn sind sogar Gutachter hereingefallen. // Akkus von Elektrofahrzeugen lassen sich heute schon allein durch Solarenergie vom Hausdach aufladen. In Zukunft könnte das E-Auto sogar selbst zum rollenden Solarkraftwerk werden. Erste, vielversprechende Forschungsansätze gibt es bereits // Ohne Sauerteig läuft in einer Bäckerei nur wenig. Durch die Hefen gibt er dem Brot Form und Lockerheit, Milchsäurebakterien sorgen für ein spezielles Aroma und Haltbarkeit. Dabei gilt - je älter der Teig, und je mehr Reifezeit er hat, desto hochwertiger ist das Ergebnis. // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt verbessern können.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Obst und Gemüse reifen, an den Berghängen muss Heu gemacht werden - bei den Steilflächen der Bergbauern ist das eine besondere Herausforderung. Im ganzen Land drängen Rinder auf ihre Sommerweiden. Selbst die Bienenvölker schwärmen und brauchen mehr Betreuung als sonst! Und bevor der Herbst kommt, ruft die Ernte der Feldfrüchte. Ob am Hof oder auf der Alm - im Sommer gibt es viel zu tun. Es ist aber auch eine Jahreszeit, die gebührend gefeiert wird - vom Sonnwendfeuer bis zum Alpabtrieb.
Camper Helmut Krause hat die Polizei gerufen, weil sein geliebtes Wohnmobil beschmiert wurde. Als Hubert und Staller den mutmaßlichen Delinquenten dazu verdonnern, das "Gemälde" zu beseitigen, kommt dieser vom nahe gelegenen See statt mit einem gefüllten Eimer Wasser mit der schockierenden Neuigkeit zurück, dass ein Mann leblos im Wasser treibt. Da der Tote ein T-Shirt der örtlichen Wasserwacht trägt und daher ein sehr guter Schwimmer gewesen sein dürfte, wirkt die Sache mysteriös. Hubert und Staller kombinieren messerscharf, dass es wohl kein Unfall gewesen sein kann. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Ein faszinierendes Verkaufsobjekt steht im Rampenlicht: eine historische Nussglocke, auch als Warenautomat bekannt, die nostalgische Erinnerungen weckt! Dieser charmante Automat, der typischerweise in Kneipen oder Kiosken zu finden war, stammt vermutlich aus den 1940er oder 1950er Jahren. Der Automat besteht aus einer Glasglocke, die auf einem robusten Metallgestell thront, und funktioniert mit einem Münzeinwurf für 10 Pfennig. Ein raffinierter Portionier-Mechanismus sorgt dafür, dass die Nüsse in kleinen Mengen ausgegeben werden. Mit einem Gewicht von etwa 10 kg und in gutem, funktionsfähigem Zustand ist dieser Nussautomat nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein funktionsfähiges Relikt vergangener Tage. Wird der Flohmarktfund im Pulheimer Walzwerk für Aufsehen sorgen? Wer wird die Gelegenheit nutzen und diesen nostalgischen Schatz ersteigern? Lassen die Händler die Kassen klingeln? Es bleibt spannend!
Tim und Struppi sind doch jedem ein Begriff! Aber wie steht es um die Beliebtheit der beiden charmanten Detektive Schulze und Schultze aus? Wird es zahlreiche Abnehmer im Händlerraum geben für die Comicfiguren aus einer Edition von ungefähr 800 Stück? Für die Herstellung war die Firma Leblon Delienne im Jahr 1988 verantwortlich. Bei dem Material handelt es sich um glasfaserverstärkten Kunststoff. Bisher standen die beiden Figuren im Badezimmer der langjährigen Besitzerin und dementsprechend ist auch der Erhaltungszustand. Der jetzige Besitzer ist jedoch guter Dinge, dass Schulze und Schultze Anklang finden bei den Händlern und Händlerinnen. Ob die Expertise durch Sven Deutschmanek dies bestätigen kann? Wie taxiert der Experte das Deko-Objekt? Handelt es sich dabei um eine Rarität für Sammler? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Der bunteste Bär der Welt ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt! Doch wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek den schmucken Bären, der Freue schenken soll? Bei dem Material handelt es sich um Resin. Hergestellt wurde dieser kleine und kunterbunte Bär im Jahr 2008 in einer Auflage von 800 Stück. Für den Entwurf verantwortlich zeichnet sich der brasilianische Neo-Pop-Künstler Romero Britto. Kann der recht bescheiden wirkende Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen in der Expertisenschätzung erreicht werden, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen darf? Oder muss hier gar ein Kompromiss eingegangen werden? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieses niedlichen Kunstobjekts zu kommen? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Im Kino Wolfratshausen findet gerade eine Retrospektive statt. Mit dabei ist Filmfan Riedl, der am Ende der Vorführung im Kinosaal einen schrecklichen Fund macht: Caravan-Hersteller Josef Blümel liegt tot in der letzten Reihe. Nach Dr. Fuchs' Einschätzung ist Blümel an einem Popcorn erstickt. Für Sabine Kaiser ist der Fall abgeschlossen, es war ein unvorhersehbarer Unfall. Nicht jedoch für Hubert, der wittert ein Verbrechen. Die Aussagen verschiedener Zeugen verhärten seinen Verdacht. Ein Fremder soll neben Blümel gesessen haben, eine weitere Zeugin sagt aus, dass das Opfer einen merkwürdigen Hut getragen haben soll, der allerdings spurlos verschwunden ist. Hubert findet heraus, dass Blümel leidenschaftlicher Sammler von Filmrequisiten war, darunter auch originale Filmhüte. Musste er deshalb sterben? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Bei einem Routineeinsatz machen Rebecca und Riedl einen grausigen Fund: Gebäudereiniger Daniel Kuhn liegt erschlagen in einem der Verkaufsobjekte von Immobilienmaklerin Dagmar Marcks. Hubert und Girwidz nehmen in gewohnt routinierter Art und Weise die Ermittlungen auf und können nachweisen, dass das Opfer zuvor eine knapp hundert Jahre alte Whiskeyflasche aus einem Fachgeschäft gestohlen hatte. Als sich herausstellt, dass die Whiskeyflasche auch noch die Tatwaffe war, besuchen Hubert und Girwidz das nächste Treffen der Whiskeyfreunde, um sich ungestört bei den Verdächtigen umzusehen. Das geht natürlich nur mit der nötigen Trinkfestigkeit, die überraschend Revierchefin Sabine Kaiser an den Tag legt und so entscheidend zur Lösung des Falles beiträgt. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Obwohl sie mitten im Gebiet der Apachen lebt, weigert sich Angie Lowe (Geraldine Page), ihre Ranch aufzugeben. Ihr Mann Ed hat schon längst das Weite gesucht, und die junge Frau mit dem sechsjährigen Sohn Johnny allein gelassen. Als Hondo Lane (John Wayne) auftaucht, scheint Angie einen tüchtigen Helfer gefunden zu haben. Der Kurierreiter der Armee hilft bei der Farmarbeit und kümmert sich um die Pferde. Aber schon bald zieht Hondo weiter. Kurz darauf wird Angie von Apachen-Häuptling Vittorio und seinen Kriegern überfallen. Vittorio lässt die Farmersfrau am Leben, nicht zuletzt, weil er den Mut des kleinen Johnny bewundert. Währenddessen lernt Hondo Angies Mann Ed kennen. Die beiden geraten in Streit. Als Ed am nächsten Tag den Kurierreiter überfällt, wird er von Hondo aus Notwehr getötet. Kurz darauf nehmen die Apachen Hondo gefangen. Vittorio findet ein Foto von Johnny bei Hondo und möchte ihn verschonen. Doch Unterhäuptling Silva hasst alle Weißen, er will alle Siedlerfamilien aus dem Gebiet vertreiben. Der Apache fordert Hondo zu einem Zweikampf heraus. Hondo muss Silva besiegen, um sein Leben zu retten, aber auch das von Angie und ihrem Sohn Johnny. "Man nennt ihn Hondo" besitzt unter Western-Freunden Kult-Status, nicht zuletzt wegen der Schauspieler-Leistung von "The Duke" John Wayne als Kurierreiter Hondo. Wayne war es auch, der seinen alten Freund John Ford bat, Regisseur John Farrow bei den Dreharbeiten zu unterstützen. Oscar-Gewinnerin Geraldine Page ("A Trip to Bountiful") stellt die tapfere Farmersfrau Angie dar - es war ihre erste Rolle in einem Kinofilm.
Im Kino Wolfratshausen findet gerade eine Retrospektive statt. Mit dabei ist Filmfan Riedl, der am Ende der Vorführung im Kinosaal einen schrecklichen Fund macht: Caravan-Hersteller Josef Blümel liegt tot in der letzten Reihe. Nach Dr. Fuchs' Einschätzung ist Blümel an einem Popcorn erstickt. Für Sabine Kaiser ist der Fall abgeschlossen, es war ein unvorhersehbarer Unfall. Nicht jedoch für Hubert, der wittert ein Verbrechen. Die Aussagen verschiedener Zeugen verhärten seinen Verdacht. Ein Fremder soll neben Blümel gesessen haben, eine weitere Zeugin sagt aus, dass das Opfer einen merkwürdigen Hut getragen haben soll, der allerdings spurlos verschwunden ist. Hubert findet heraus, dass Blümel leidenschaftlicher Sammler von Filmrequisiten war, darunter auch originale Filmhüte. Musste er deshalb sterben? Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Bei einem Routineeinsatz machen Rebecca und Riedl einen grausigen Fund: Gebäudereiniger Daniel Kuhn liegt erschlagen in einem der Verkaufsobjekte von Immobilienmaklerin Dagmar Marcks. Hubert und Girwidz nehmen in gewohnt routinierter Art und Weise die Ermittlungen auf und können nachweisen, dass das Opfer zuvor eine knapp hundert Jahre alte Whiskeyflasche aus einem Fachgeschäft gestohlen hatte. Als sich herausstellt, dass die Whiskeyflasche auch noch die Tatwaffe war, besuchen Hubert und Girwidz das nächste Treffen der Whiskeyfreunde, um sich ungestört bei den Verdächtigen umzusehen. Das geht natürlich nur mit der nötigen Trinkfestigkeit, die überraschend Revierchefin Sabine Kaiser an den Tag legt und so entscheidend zur Lösung des Falles beiträgt. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Obwohl sie mitten im Gebiet der Apachen lebt, weigert sich Angie Lowe (Geraldine Page), ihre Ranch aufzugeben. Ihr Mann Ed hat schon längst das Weite gesucht, und die junge Frau mit dem sechsjährigen Sohn Johnny allein gelassen. Als Hondo Lane (John Wayne) auftaucht, scheint Angie einen tüchtigen Helfer gefunden zu haben. Der Kurierreiter der Armee hilft bei der Farmarbeit und kümmert sich um die Pferde. Aber schon bald zieht Hondo weiter. Kurz darauf wird Angie von Apachen-Häuptling Vittorio und seinen Kriegern überfallen. Vittorio lässt die Farmersfrau am Leben, nicht zuletzt, weil er den Mut des kleinen Johnny bewundert. Währenddessen lernt Hondo Angies Mann Ed kennen. Die beiden geraten in Streit. Als Ed am nächsten Tag den Kurierreiter überfällt, wird er von Hondo aus Notwehr getötet. Kurz darauf nehmen die Apachen Hondo gefangen. Vittorio findet ein Foto von Johnny bei Hondo und möchte ihn verschonen. Doch Unterhäuptling Silva hasst alle Weißen, er will alle Siedlerfamilien aus dem Gebiet vertreiben. Der Apache fordert Hondo zu einem Zweikampf heraus. Hondo muss Silva besiegen, um sein Leben zu retten, aber auch das von Angie und ihrem Sohn Johnny. "Man nennt ihn Hondo" besitzt unter Western-Freunden Kult-Status, nicht zuletzt wegen der Schauspieler-Leistung von "The Duke" John Wayne als Kurierreiter Hondo. Wayne war es auch, der seinen alten Freund John Ford bat, Regisseur John Farrow bei den Dreharbeiten zu unterstützen. Oscar-Gewinnerin Geraldine Page ("A Trip to Bountiful") stellt die tapfere Farmersfrau Angie dar - es war ihre erste Rolle in einem Kinofilm.
Einen Psychopathen gleich zu erkennen, ist schwer. Er kann seine Opfer täuschen, manipulieren und Macht über sie ausüben - oft mit äußerster Brutalität. So auch im Fall eines sadistischen Mörders, des "Kannibalen vom Neusiedler See". Auf ihn sind sogar Gutachter hereingefallen. // Akkus von Elektrofahrzeugen lassen sich heute schon allein durch Solarenergie vom Hausdach aufladen. In Zukunft könnte das E-Auto sogar selbst zum rollenden Solarkraftwerk werden. Erste, vielversprechende Forschungsansätze gibt es bereits // Ohne Sauerteig läuft in einer Bäckerei nur wenig. Durch die Hefen gibt er dem Brot Form und Lockerheit, Milchsäurebakterien sorgen für ein spezielles Aroma und Haltbarkeit. Dabei gilt - je älter der Teig, und je mehr Reifezeit er hat, desto hochwertiger ist das Ergebnis. // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt verbessern können.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!