Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für Servus TV Austria am 05.04.2025

P.M. Wissen 04:20

P.M. Wissen: Kraft des Wassers - Erst Bach, dann reißender Strom

Infomagazin

Die Schäden der verheerenden Sturzfluten in Mitteleuropa im Sommer letzten Jahres werden auf über 40 Milliarden Euro geschätzt. Wie entfesselt Wasser so eine zerstörerische Kraft? Am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Graz werden in Modellversuchen solche Fragen untersucht. Welche Modifikationen können die Kraft des Wassers abschwächen oder umlenken? Wie wird aus einem kleinen Bach ein reißender Strom? Und welchen Einfluss haben wir Menschen auf das Entstehen eines Hochwassers? // Bevor die Wikinger vor 1000 Jahren nach Island kamen, bedeckten Wälder über ein Drittel der Insel - heute ist das Bild Islands geprägt von kargen, steinigen Schotter- und Lavawüsten im Hochland. Schon in den 1940er Jahren begann ein generationenübergreifendes Aufforstungsprojekt in Island: 100 Jahre werden nötig sein, um die Waldfläche von 0,5 Prozent auf wenigstens 5 Prozent zu erhöhen. Jahrzehnte dauerte es bereits herauszufinden, welche Baumarten im rauen isländischen Klima bestehen können. // Es kann Jahre dauern, bis sich eine Ölverschmutzung im See abbaut. Eine Wasserverschmutzung durch Öl ist immer eine Belastung für das Ökosystem im und um das Gewässer. Ein Lösungsansatz: Wasserfilter aus Haaren. Denn: Haare, ob von Mensch oder Tier, binden Fett - ein Kilogramm Haar kann acht Kilogramm Öl aus Wasser filtern. Ein bayerischer Unternehmer vom Ammersee experimentiert mit Zöpfen und Teppichen aus Schafshaaren, die von den "Ammersee Wasser- und Abwasserbetrieben" bereits getestet werden. // Außerdem: Was passiert im Körper bei Doping? Welche Wolke steht für welches Wetter? Was verraten 300.000 Jahre alte Jagdwaffen? Und: welchem Zufall haben wir die Erfindung der Frontscheibe zu verdanken?

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 05:05

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Portugal

Essen und Trinken

Portugal ist ein Land mit einem außergewöhnlichen Kulturerbe, und seit jeher der Stolz seiner Einwohner. Millionen von Touristen strömen jedes Jahr an die schönen Strände und in die charmanten Städte mit ihrer einzigartigen Gastronomie. Doch der Massentourismus hat zahlreiche Ressourcen erschöpft - Ressourcen, die für die Erhaltung der Natur und der Lebensqualität essenziell sind. Um diese Entwicklung zu stoppen, versuchen Helden des Alltags ein neues Umweltbewusstsein zu schaffen. Wie Telmo Faria, der ein äußerst energieeffizientes Hotel eröffnet hat. Urbane Gärtner bauen mitten in der Landeshauptstadt Lissabon Obst und Gemüse an. Zuallererst geht es aber an die Atlantikküste. Dort steht eines der ökologischsten Hotels Portugals. Von Lissabon fährt man eine knappe Stunde, bis man ins hügelige Hinterland entlang der Atlantikküste gelangt. An der Westküste Portugals gelegen, verzaubert Óbidos mit seiner Burg und der fantastischen Sicht von den Festungsmauern. In der mittelalterlichen Kleinstadt befindet sich ein Hotel der Sonderklasse - mit einem Hotelbetrieb, der im Einklang mit der Natur steht. Willkommen im Rio do Prado!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:13

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 09:15

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Exoplaneten

Dokumentation

Mit der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1992 wurde eine Revolution in der Astronomie losgetreten. Seither wurden 4000 neue Exoplaneten entdeckt und jeden Tag kommen ungefähr drei neue Planeten hinzu. Sogenannte Exoplaneten sind planetare Himmelskörper, die dem gravitativen Einfluss eines anderen Sterns als der Sonne unterliegen. Somit gehören Exoplaneten nicht zu unserem Sonnensystem. Wissenschaftler sind überzeugt, dass es Millionen solcher Exoplaneten gibt und dass dort Leben vorzufinden sein könnte. Gibt es Leben in entfernten Galaxien? Während die Wissenschaft diese Exoplaneten detailliert beschreibt, sind die Theoretiker der Prä-Astronautik überzeugt, dass dies Beweise sind, dass es bereits Besuche außerirdischen Lebens auf der Erde gab.

Kopernikus - Rätsel der Galaxis 10:00

Kopernikus - Rätsel der Galaxis: Unser Sonnensystem

Wissenschaft

Neue Beweise lassen Wissenschaftler die Geschichte unseres Sonnensystems revidieren. Jahrzehntelang haben sich Astronomen die Geburtsstunde der Sonne und der sie umgebenden Planeten vorgestellt und Berechnungen angestellt. Doch nun wird ihre Theorie skrupulös auf den Prüfstand gestellt. Meteoriten sind Zeitkapseln, die von der Geburt der Planeten erzählen. Ihre Geschichte passt jedoch nicht ins Bild, das sich Wissenschaftler Jahrzehnte gemacht haben. Wurde unser Sonnensystem in einem sterbenden Stern geboren? Regierten einst steinerne Planeten an Stelle unseres Sonnensystems? Wurde die Sonne etwa mit einem vor langer Zeit verschwundenen Zwillingsstern geboren?

Servus Wetter 10:53

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

UEFA Europa League Magazin 10:55

UEFA Europa League Magazin: Episode 16

Fußball

Das Europa League Magazin bietet alles rund um die Europapokalwettbewerbe. Hintergrundberichte, emotionale Geschichten und exklusive Einblicke in die Welt der Stars des europäischen Klubfußballs. Alles exklusiv bei ServusTV.

Michael Martin - Gesichter der Erde 11:50

Michael Martin - Gesichter der Erde: Ganges - Himalaya

Natur und Umwelt

Am Ganges nimmt Michael Martin an der Kumbh Mela, dem größten Fest des Hinduismus, teil und folgt anschließend dem heiligen Fluss bis zum Gangotri-Gletscher, aus dem der Ganges tritt - überragt vom heiligen Berg Shivling. Dann steigt er über 5000 m hohe Pässe nach Spiti und Ladakh auf, die mit ihrer tibetischen Kultur und wüstenhafter Landschaft im starken Kontrast zur hinduistisch geprägten Region Garwhal stehen. Auf einer einsamen Trekkingroute zieht Michael Martin mit Pferden durch das alte Königreich Zanskar, dessen Felsenklöster und Dörfer einmalig im Himalaya sind.

Servus Wetter 12:48

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

TM Wissen 12:50

TM Wissen: Föhn in der Badewanne und mehr - Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt

Infomagazin

Der Föhn im Badewasser: Was passiert wirklich, wenn der laufende Föhn ins Wasser fällt? Der sofortige Tod durch Stromschlag - oder nur ein harmloser Stromausfall? Oder passiert womöglich gar nichts? Terra Mater Wissen stellt das hochgefährliche Experiment mithilfe von zwei Experten nach: Die Elektrotechniker Martin Fürnschuß und Daniel Herbst machen für Terra Mater Wissen ihr Forschungslabor zu einem Badezimmer. Ausgestattet mit Badewanne, Föhn und Messgerät demonstrieren die Wissenschaftler, welche Stromstärke für das menschliche Herz gefährlich ist und wie man sich ganz einfach schützen kann. // Wie funktioniert Thermik? Nur ein paar Schritte den Hang hinab: Mehr braucht Eli Egger nicht, um sich in die Luft zu schwingen. An guten Tagen kann Eli Egger stundenlang in der Luft bleiben - wenn sie die Thermik geschickt nutzt. Um Höhe zu gewinnen, hält Egger Ausschau nach Schäfchen-Wolken. Die sind ein sicheres Zeichen für Thermik, denn sie entstehen an der Obergrenze der Aufwinde, wenn die warme Luft ausreichend Feuchtigkeit mitbringt. Doch warum können Gleitschirmflieger die Thermik manchmal sogar riechen? Und weshalb fliegen Heißluftballone, im Gegensatz zu Gleitschirmfliegern, genau dann, wenn es keine Thermik gibt? // Wie wäre die Welt ohne Farbe? Farben sind, nüchtern betrachtet, nur bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Für Mensch und Natur sind sie aber von ungeheurer Bedeutung. Was würde sich ändern, wenn es keine Farben mehr auf der Welt gäbe??// Warum zwitschern Geparde? Die Laute sind tatsächlich nicht von einem Vogelruf zu unterscheiden. Zwei Biologinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen dem Zwitschern auf die Spur kommen. Außerdem: Wie ist das Peace Zeichen entstanden? Wie können wir den Mars erlebbar machen?

Come Back, Mr. Dundee! 13:50

Come Back, Mr. Dundee!

Komödie

Nach zwei sehr erfolgreichen "Crocodile Dundee"-Filmen und einem dritten Teil, der an den Kinokassen furchtbar floppte, will Paul Hogan einfach nur den Lebensabend genießen. Der inzwischen 81-jährige Schauspieler aus Australien lebt zurückgezogen in seiner prächtigen Villa in Los Angeles. Doch irgendwie scheint sein Ruf als Leinwand-Star nicht unterzugehen. Sogar ein neuer "Crocodile Dundee" ist in Planung, mit einem Afro-Amerikaner als Sohn des Krokodiljägers in der Hauptrolle. Außerdem will ihn die Queen höchstpersönlich zum Ritter schlagen. Aber jeder Versuch, Paul aus der Lethargie zu locken, scheint vergeblich. Zudem tritt der im Grunde gutmütige Australier mit seiner rauen Art in so manches Fettnäpfchen. Um ihren Freund zu rehabilitieren, organisiert Olivia Newton-John eine Wohltätigkeitsveranstaltung, mit Paul Hogan als Stargast. Doch das Fest gerät außer Kontrolle. In "Come Back, Mr. Dundee!" spielt nicht nur Paul Hogan eine fiktive Version von sich selbst. Auch Stars und Kollegen wie Olivia Newton-John, Chevy Chase (als unaufhörlich plapperndes Großmaul) und "Monty Python" John Cleese (in der Rolle eines Taxifahrers ohne Führerschein) beteiligen sich mit Gast-Auftritten am selbstironischen Porträt der Kinofigur Mr. Dundee. Inszeniert wurde die Filmsatire von Dean Murphy.

Servus Wetter 15:28

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Red Bull Target Jumping - Zakopane 15:30

Red Bull Target Jumping - Zakopane: Skispringen LIVE: Countdown

Skispringen

Red Bull Target Jumping bringt frischen Wind ins Skispringen mit einem innovativen Format, das sowohl Athleten als auch Zuschauer begeistert. Fünf internationale Teams, bestehend aus vier Athleten und einem Teamkapitän, treten in zwei Serien mit insgesamt acht Sprüngen gegeneinander an. Ziel ist es, möglichst nah an die 1000-Meter-Marke zu kommen. Jeder Sprung wird durch eine vorher vereinbarte Distanz zwischen Kapitän und Springer spannend gestaltet, wobei zusätzliche Preise für das Erreichen der Zielentfernung vergeben werden. Bekannte Kapitäne wie Adam Malysz, Martin Schmitt, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Andreas Goldberger sorgen für zusätzliche Spannung. Das Format verzichtet auf Extra-Punkte für Stil, Windverhältnisse und fokussiert sich somit auf das Wesentliche des Skispringens. ServusTV berichtet LIVE aus Zakopane.

Red Bull Target Jumping - Zakopane 16:00

Red Bull Target Jumping - Zakopane: Skispringen LIVE

Skispringen

Red Bull Target Jumping bringt frischen Wind ins Skispringen mit einem innovativen Format, das sowohl Athleten als auch Zuschauer begeistert. Fünf internationale Teams, bestehend aus vier Athleten und einem Teamkapitän, treten in zwei Serien mit insgesamt acht Sprüngen gegeneinander an. Ziel ist es, möglichst nah an die 1000-Meter-Marke zu kommen. Jeder Sprung wird durch eine vorher vereinbarte Distanz zwischen Kapitän und Springer spannend gestaltet, wobei zusätzliche Preise für das Erreichen der Zielentfernung vergeben werden. Bekannte Kapitäne wie Adam Malysz, Martin Schmitt, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Andreas Goldberger sorgen für zusätzliche Spannung. Das Format verzichtet auf Extra-Punkte für Stil, Windverhältnisse und fokussiert sich somit auf das Wesentliche des Skispringens. ServusTV berichtet LIVE aus Zakopane.

Red Bull Target Jumping - Zakopane 17:45

Red Bull Target Jumping - Zakopane: Skispringen LIVE: Siegerehrung und Analyse

Skispringen

Red Bull Target Jumping bringt frischen Wind ins Skispringen mit einem innovativen Format, das sowohl Athleten als auch Zuschauer begeistert. Fünf internationale Teams, bestehend aus vier Athleten und einem Teamkapitän, treten in zwei Serien mit insgesamt acht Sprüngen gegeneinander an. Ziel ist es, möglichst nah an die 1000-Meter-Marke zu kommen. Jeder Sprung wird durch eine vorher vereinbarte Distanz zwischen Kapitän und Springer spannend gestaltet, wobei zusätzliche Preise für das Erreichen der Zielentfernung vergeben werden. Bekannte Kapitäne wie Adam Malysz, Martin Schmitt, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Andreas Goldberger sorgen für zusätzliche Spannung. Das Format verzichtet auf Extra-Punkte für Stil, Windverhältnisse und fokussiert sich somit auf das Wesentliche des Skispringens. ServusTV berichtet LIVE aus Zakopane.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Gartln mit Starkl 18:10

Gartln mit Starkl: Der gesunde Boden

Pflanzen

Ein gesunder Boden ist die Basis für einen erfolgreichen Garten. Josef Starkl erklärt, woran man einen gesunden Boden erkennt und wie man ihn nachhaltig verbessert. Zudem zeigt der Gartenprofi, wie ein Gartenjahr optimal geplant wird - mit den richtigen Pflanzen zur richtigen Zeit. Von Bodenpflege bis Blühzeiträumen gibt es wertvolle Tipps für eine farbenfrohe und gesunde Gartensaison.

Heimatbilder 18:20

Heimatbilder: Windige Weiten Österreichs

Land und Leute

Welche Auswirkungen der Wind hat, erzählt in Niederösterreich die Christbaumzüchterin Theresia Frühwirth und die Mohnbäuerin Heidi Weinmann. Der Pilot Benno Beran kennt den Wind von einer anderen Seite, er nutzt ihn für seine Luftwanderungen.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Historische Technik

Unterhaltung

Was tun, wenn das Verkaufsobjekt nicht mehr funktionstüchtig ist und zudem einige Bestandteile fehlen? Diese Frage kann der Experte Detlev Kümmel fachmännisch beantworten. Denn zum Verkauf stehen im Pulheimer Walzwerk eine Plattenkamera und ein Scheinwerfer, die aus den 1920er bis 1950er Jahren stammen. Doch kann man diese Verkaufsobjekte als mehr als nur als Deko nutzen? Welchen Schätzpreis für die beiden Objekte nennt Detlev Kümmel in seiner Expertise? Stimmen der Wunschpreis der Verkäuferin und der Schätzpreis durch den Experten überein, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Und: Sind die Händler und Händlerinnen erpicht darauf, in den Besitz dieser faszinierenden Verkaufsobjekte zu kommen? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Der Wegscheider 19:26

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

TM Wissen Kompakt 19:40

TM Wissen Kompakt: Back to Backgammon - das ewige Brettspiel und mehr

Infomagazin

Backgammon ist eines der beliebtesten Brettspiele der Welt. Trotz digitaler Konkurrenz wird es bis heute überall gespielt - in Cafés, auf der Straße oder zu Hause. Seine Wurzeln reichen erstaunliche 5.000 Jahre zurück // Über 1.300 eingewanderte Pflanzenarten - sogenannte Neophyten - wachsen bei uns. Einige davon schädigen den Boden, bedrohen Bauwerke und verdrängen heimische Gewächse. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig aufzuspüren. Dabei hilft jetzt auch künstliche Intelligenz // Ein erfolgreiches Team setzt auf die Stärken seiner Mitglieder - und die müssen nicht immer Menschen sein. Seit langem arbeiten wir erfolgreich mit Tieren zusammen, vor allem mit Hunden. Aber auch Tiere untereinander bilden Teams, die nach dem Prinzip funktionieren: Jeder macht, was er am besten kann.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Selbst ist die Braut 20:15

Selbst ist die Braut

Komödie

Für ihre Karriere würde sie alles tun. Margaret Tate (Sandra Bullock), der Star unter den New Yorker Verlagslektoren, leitet ein Büro mit mehreren Mitarbeitern. Wie alle Angestellten leidet Margarets persönlicher Assistent Andrew Paxton (Ryan Reynolds) unter den Launen seiner despotischen Chefin. Margaret hat jedoch ein großes Problem: Ihr Visum läuft ab, und als kanadische Staatsbürgerin droht ihr nun die Ausweisung. Um das zu vermeiden, will sie mit Andrew eine Scheinehe eingehen. Zur Belohnung wird er befördert. Willigt ihr Assistent nicht ein, droht die Entlassung. Während Andrew und Margaret die Hochzeit vorbereiten, schöpft der Beamte der Einwanderungsbehörde Verdacht. Das zukünftige Ehepaar reist nach Alaska zu Andrews Familie. Dort sollen die letzten Formalitäten geklärt werden. Zur Überraschung Margarets wird sie von Andrews Verwandten, insbesondere seiner Großmutter, liebevoll aufgenommen. Die Fassade der gefühllosen Geschäftsfrau beginnt zu bröckeln. Aber noch schlimmer für Margaret ist, dass sie sich mehr und mehr in Andrew verliebt. Dank dem perfekten Zusammenspiel der Superstars Sandra Bullock und Ryan Gosling entwickelte sich "Selbst ist die Braut" als unerwarteter Kassenknüller und erzielte ein Einspielergebnis von weltweit über 300 Millionen US-Dollar. In der charmanten Liebeskomödie, inszeniert von Anne Fletcher ("Miss Bodyguard"), jagt ein Gag den anderen, bevor das so unterschiedliche Paar endlich zueinander findet. Oscar-Preisträgerin Sandra Bullock ("Blind Date") als Margaret Tate, die eiskalte Karrierefrau auf Abwegen, beweist einmal mehr ihr komödiantisches Talent. Die Rolle des zu bemitleidenden Assistenten Andrew Paxton interpretiert sehr glaubwürdig Ryan Reynolds ("Deadpool & Wolverine").

Reprisal 22:15

Reprisal

Actionfilm

Seit dem brutalen Überfall auf seine Bank ist nichts mehr so wie vorher im Leben von Filialleiter Jacob (Frank Grillo). Trauriger Höhepunkt des Raubs ist der Mord an einem Wachmann. Jacob wird erst wieder Ruhe finden, wenn der Killer gefasst worden ist. Doch die Polizei kommt bei ihren Ermittlungen nicht voran. Jacob wendet sich an seinen Nachbarn, den ehemaligen Cop James (Bruce Willis). Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd nach dem Bankräuber Gabriel. Doch ihr Gegner scheint jeden ihrer Schritte vorauszuahnen. Als Jacob und James ihm erneut zu nahekommen, geht Gabriel bis zum Äußersten: Er entführt Jacobs Frau Christina und seine Tochter Sophia. Der temporeiche Actionthriller "Reprisal - Nimm' dir, was dir gehört" von Brian A. Miller konzentriert sich auf das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Bankdirektor Jacob (dargestellt von Frank Grillo, bekannt aus "The Purge") und dem cleveren Bankräuber und Mörder Gabriel. Actionstar Bruce Willis als Ex-Polizist James spielt diesmal nur eine Nebenrolle, diese allerdings mit großer Effektivität.

Die gefürchteten Vier 00:00

Die gefürchteten Vier

Western

Die gefürchteten Vier, das sind der Sprengstoff-Experte Bill (Burt Lancaster), der Revolverheld Henry (Lee Marvin), der Pferdefreund Hans (Robert Ryan) und schließlich der Bogenschütze Jake. 1000 Dollar bekommt jeder von ihnen, wenn sie die mexikanische Frau des Millionärs Grant aus der Hand von Entführern befreien. Der mächtige Rinderbaron vermutet seine Gattin Maria (Claudia Cardinale) in der Gewalt von mexikanischen Banditen. Sofort machen sich die Abenteurer auf die Suche. Doch als sie das Lager der Mexikaner aufspüren, begreifen Bill und Henry, dass es sich nicht um Banditen, sondern um Revolutionäre handelt, mit denen sie einst für die Befreiung Mexikos kämpften. Zudem ist Maria kein Entführungsopfer, denn sie flüchtete freiwillig zu ihrem Geliebten Raza, dem Anführer der Aufständischen. Die junge Mexikanerin hasst ihren Mann, der sie nicht nur zur Ehe zwang, sondern auch ihre Landsleute ausbeutet. Doch auf die vier Cowboys warten weitere 9000 Dollar pro Kopf, sollten sie Maria zu Grant zurückbringen. Der Spätwestern "Die gefürchteten Vier" entstand Mitte der 1960er-Jahre, in einer Zeit, als die USA ihr militärisches Engagement in Vietnam erhöhten und die Kritik daran auch im eigenen Land zunahm. Viele zogen deshalb Parallelen zwischen den kommunistischen, vermeintlich verbrecherischen Nordvietnamesen und den als Banditen deklarierten, mexikanischen Freiheitskämpfern in Richard Brooks außergewöhnlichem Western. Oscar-Gewinner Brooks ("Elmer Gantry") war einer der wenigen echten Autorenfilmer Hollywoods, der neben Regie und Produktion für seine Filme auch stets das Drehbuch verfasste ("Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Kaltblütig"). Hervorragend die Besetzung mit Burt Lancaster, Lee Marvin, Robert Ryan und Claudia Cardinale. (OT: The Professionals)

Reprisal 02:05

Reprisal

Actionfilm

Seit dem brutalen Überfall auf seine Bank ist nichts mehr so wie vorher im Leben von Filialleiter Jacob (Frank Grillo). Trauriger Höhepunkt des Raubs ist der Mord an einem Wachmann. Jacob wird erst wieder Ruhe finden, wenn der Killer gefasst worden ist. Doch die Polizei kommt bei ihren Ermittlungen nicht voran. Jacob wendet sich an seinen Nachbarn, den ehemaligen Cop James (Bruce Willis). Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd nach dem Bankräuber Gabriel. Doch ihr Gegner scheint jeden ihrer Schritte vorauszuahnen. Als Jacob und James ihm erneut zu nahekommen, geht Gabriel bis zum Äußersten: Er entführt Jacobs Frau Christina und seine Tochter Sophia. Der temporeiche Actionthriller "Reprisal - Nimm' dir, was dir gehört" von Brian A. Miller konzentriert sich auf das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Bankdirektor Jacob (dargestellt von Frank Grillo, bekannt aus "The Purge") und dem cleveren Bankräuber und Mörder Gabriel. Actionstar Bruce Willis als Ex-Polizist James spielt diesmal nur eine Nebenrolle, diese allerdings mit großer Effektivität.

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

P.M. Wissen 04:25

P.M. Wissen: Vegane Haustiere & mehr - Wie artgerecht ist fleischloses Futter?

Infomagazin

Hülsenfrüchte, Algen und Tofu, dazu Leinöl - bei Sara Pancot kommt nur veganes Futter in den Hundenapf. Wie viele Haustierbesitzer, die sich selbst vegan ernähren, sollen auch ihre Lieblinge auf tierische Produkte verzichten. Doch ist das auch artgerecht, bekommt das den Tieren überhaupt und kann das wirklich gesund sein? // Das für unsere Immunabwehr und Knochen so wichtige Vitamin D kann unser Körper zwar selbst produzieren. Doch dafür braucht es Sonnenstrahlen. Im Winter aber, wenn die Sonne nur schwach scheint, wird das schwierig. PM-Wissen-Reporterin und Ernährungsexpertin Iris Pol wollte deshalb wissen, wie wir einen Vitamin-D-Mangel erkennen und was wir dagegen tun können. // Hauben sind für viele auch Ausdruck von Persönlichkeit. Manche nehmen sie den ganzen Tag nicht ab, nicht einmal im Büro oder Restaurant, wo es eigentlich warum genug ist. Dabei soll sie ja vor allem warmhalten. Wie das am besten funktioniert, ist auch eine Frage der Physik.