Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Brillanter Start in den Tag im Pulheimer Walzwerk! Mit edlem Geschmeide, das jede Trägerin strahlen und erstrahlen lässt! Doch was ist der wertvolle Schmuck wert? Das kann der Experte Patrick Lessmann ausgiebig darlegen. Zuvor schaut er bei seiner Prüfung der beiden Schmuckstücke ganz genau hin. Und dabei gilt es auch einiges zu zählen: 270 Diamanten im Armband plus 77 Diamanten im Anhänger inklusive eines riesigen grünen Smaragds! Wenn das mal nicht einen äußerst stattlichen Schätzpreis ergibt! Das Armband allein hat bereits 12 bis 13 Karat. Das Trägermaterial ist Platin. Doch ist der Schmuck auch alt? Patrick Lessmann spricht vom Art Déco und kann die Herstellung des Schmucks auf die 1920er oder 1930er Jahre datieren. Somit sind Armband und Anhänger echt antik! Wenn die Händler und Händlerinnen da nicht staunen! Aber geben sie auch die richtigen Gebote ab? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Könnte so die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aussehen? Fast niemand besitzt mehr ein eigenes Auto. Stattdessen steuert künstliche Intelligenz ein Netzwerk selbst fahrender elektrischer Fahrzeuge. Verkehrsstaus und Luftverschmutzung sind am Verschwinden. Unbemannte Flugdrohnen fliegen zu Katastropheneinsätzen und Rettungsmissionen. Der Mensch lebt und arbeitet Seite an Seite mit intelligenten Androiden. Die Künstliche Intelligenz hat vieles bequemer gemacht und unser Leben revolutioniert. Doch welche Innovationen gibt es bereits heute? Die junge Wissenschaftlerin Shivani Bigler begegnet den Pionieren auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und gibt Einblick, wie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, im Einklang mit dem Menschen, aussehen könnte.
Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und Brücken, über riesige in der Luft schwebende Hotels bis hin zum größten Containerschiff der Welt. Der Zuschauer erfährt, unter welch extremen Bedingungen die gigantischen Bauten realisiert wurden. Angefangen von der eingesetzten hochkomplizierten Technik, in der Dokumentation dargestellt mittels innovativer Animations-Sequenzen. Des Weiteren liefern die am Bau beteiligten Architekten, Ingenieure und Facharbeiter Einblicke in die Entstehungsgeschichte mit ihren Herausforderungen. Vom Konzept bis zum fertigen Bau - jeder dieser Mega-Bauten wird zum aufregenden Fernseherlebnis.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Mysteriöse Lichtphänomene wurden an voneinander unabhängigen Orten gesichtet, so etwa in den Hügeln von North Carolina sowie im Golf von Bengalen. Poltergeister sollen Verwüstungen unermesslichen Ausmaßes anrichten können, mit Kräften, die von der Wissenschaft bisher nicht erklärt werden. Könnten dies bisher nicht entschlüsselte Botschaften aus einer anderen Dimension sein? Etwa dem Weltall? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind überzeugt, dass Wesen, die als Geister oder Engel in Erscheinung treten, Besucher aus dem Weltall sind und dass sich diese mittlerweile unter die Menschheit gemischt haben. Es gibt Mythen, in denen manche Götter über Boten verfügen, die in verschiedenen Dimensionen aufscheinen können. Und könnten wir Menschen möglicherweise in der Zukunft auch in diese verborgenen Dimensionen eintauchen?
133 Kilogramm noch genießbarer Lebensmittel schmeißt jeder österreichische Haushalt im Jahr weg. Ein einfaches Mittel dagegen ist das Einfrieren. Doch bei der vermeintlich kinderleichten Konservierungsmethode kann einiges schiefgehen und dabei das Lebensmittel ungenießbar machen. "P.M. Wissen" beleuchtet die biochemischen und physikalischen Prozesse beim Tiefkühlen. // Als der oberösterreichische Elektrotechnikingenieur Lukas Rigler seinen alten Segway - eine Art einachsiger Elektroroller - verkauft, ist er überrascht, dass sein Käufer ein Rollstuhlfahrer ist. Der möchte aus dem Segway einen neuartigen Rollstuhl bauen. Rigler ist fasziniert von der Idee und wendet sich an den Antriebstechniker Dominik Lorenz. Gemeinsam übertragen sie die Vorteile eines Segways - große, breite Räder für mehr Bodenhaftung, höhere Geschwindigkeiten von bis zu 15 Kilometern pro Stunde und ein selbstbalancierender Antrieb - auf einen neu entwickelten Elektro-Rollstuhl mit zwei Rädern. // Im Leistungssport entscheiden nur wenige Prozent Unterschied über Erfolg und Misserfolg, über Medaillen und einen Platz auf der Siegertreppe. Entscheidend dafür ist das optimale Training. Eine Künstliche Intelligenz soll in Zukunft einen optimalen Trainingsplan für jeden einzelnen Sportler erstellen: Und: Die KI soll sogar die sportliche Leistung jedes Einzelnen vorhersagen können. Wie wird Künstliche Intelligenz den Spitzensport verändern? // Tortellini - "Kleine Kuchen" nennen sich die ringförmig gedrehten und gefüllten Pastateilchen im Italienischen. Warum waren Tortellini im Mittelalter ein Arme-Leute-Essen? Und wie haben sie von Bologna aus Weltruhm erlangt? "P.M. Wissen" über Gerichte mit Geschichte: Tortellini. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Im steirischen Gesäuse finden sich noch Wirtshäuser, die wild, eigen und lebendig sind. Doch auch am "schönsten Ende der Welt" muss viel dafür getan werden, damit weiterhin Gäste kommen und bleiben. Eine Reise zu Wirtsleuten, Damen-Runden, Sänger-Treffen, Bradl-Musi und zum wichtigsten Tisch eines Wirtshauses: Dem Stammtisch.
Aufgrund eines Notrufs finden Hubert und Staller einen Mann regungslos am Straßenrand liegen. Hubert will schon Pathologin Dr. Anja Licht informieren, als der "Tote" sich erhebt und sich als Bauer Lorenz vorstellt. Er leidet unter der Schlafkrankheit Narkolepsie und muss deshalb immer und überall damit rechnen, vom Schlaf überwältigt zu werden. Lorenz hatte die Polizei alarmiert, da sein Wachhund Opfer eines Giftanschlags geworden ist. Er verdächtigt Bauer August Rummelhardt, der mit seinen Eltern auf dem benachbarten Hof lebt und sich schon wiederholt auf dem Hof von Bauer Lorenz herumgetrieben haben soll. Im Verhör belastet Nachbar Rummelhardt hingegen Bauer Lorenz damit, gegen die Regeln für Bio-Produkte zu verstoßen und macht ihn für Dioxinfunde in seinen Eiern verantwortlich. Hubert und Staller begreifen schnell, dass sie in einen heftigen Nachbarschaftsstreit geraten sind, bei dem kaum entschieden werden kann, wer hier im Recht oder Unrecht ist. Doch dann verschwindet Bauer Lorenz erneut. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Auch ihre ersten Kriminalfälle lösten Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau schon mit viel bayerischem Witz und Charme. ServusTV zeigt ab sofort die Anfänge der Kultserie rund um das beliebte Ermittlerduo. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin Barbara Hansen.
Eine beeindruckende moderne Bronze-Skulptur mit dem Titel "Pregnancy" (Schwangerschaft) des renommierten litauischen Künstlers Isaac Kahn soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden! Kahn, bekannt für seine Werke im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst, kombiniert in dieser Skulptur abstrakte und kubistische Elemente, um eine schwangere Frau darzustellen. Die Skulptur ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und steht auf einem eleganten Sockel aus Nussbaumholz. Das Kunstwerk ist Teil einer stark limitierten Auflage von nur 9 Stück und trägt die Nummer 3/9, was seinen Seltenheits- und Sammlerwert weiter unterstreicht. Obwohl die Oberfläche leichte Alterungsspuren aufweist, befindet sich die Skulptur insgesamt in gutem Zustand. Doch wie wird das moderne und abstrakte sowie äußerst rare Kunstwerk in der Expertise durch Detlev Kümmel taxiert? Stimmen Schätz- und Wunschpreis überein? Darf Horst Lichter die Händlerkarte überreichen? Es bleibt spannend!
Kurz mal den Butler rufen, konnte man einst mit der Personal-Rufanlage, die nun im Pulheimer Walzwerk eingelangt ist. Detlev Kümmel zeigt sich begeistert, denn ein komplettes Set mit Anzeige, Klingel und Glocke zu finden ist selten. Zudem ist diese Rarität Ende des neunzehnten Jahrhunderts aus Mahagoni und Nussbaum gefertigt worden und somit auch eine wertvolle Antiquität! Die Personal-Rufanlage ist nicht nur ein historisches Zeitzeugnis, sondern auch ein kurioser Blickfang an der Wand, wie der Verkäufer bestätigen kann. Welchen Schätzpreis ruft der Experte auf? Und: Sind die Händler und Händlerinnen bereit, für diese antike Personal-Rufanlage hohe Gebote abzugeben? Wer schnappt sich das ausgefallene und exquisite Verkaufsobjekt? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Tim und Struppi sind doch jedem ein Begriff! Aber wie steht es um die Beliebtheit der beiden charmanten Detektive Schulze und Schultze aus? Wird es zahlreiche Abnehmer im Händlerraum geben für die Comicfiguren aus einer Edition von ungefähr 800 Stück? Für die Herstellung war die Firma Leblon Delienne im Jahr 1988 verantwortlich. Bei dem Material handelt es sich um glasfaserverstärkten Kunststoff. Bisher standen die beiden Figuren im Badezimmer der langjährigen Besitzerin und dementsprechend ist auch der Erhaltungszustand. Der jetzige Besitzer ist jedoch guter Dinge, dass Schulze und Schultze Anklang finden bei den Händlern und Händlerinnen. Ob die Expertise durch Sven Deutschmanek dies bestätigen kann? Wie taxiert der Experte das Deko-Objekt? Handelt es sich dabei um eine Rarität für Sammler? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Der Freikletterer Alex Honnold hat sich zum Ziel gesetzt hat, den legendären El Capitan im Yosemite-Nationalpark ohne Seil zu erklimmen. Der 1000 Meter hohe Felsen gilt als eine der größten Herausforderungen im Klettersport. Alex Honnolds Aufstieg, der weltweit als eine der herausragendsten sportlichen Leistungen aller Zeiten anerkannt wird, setzt neue Maßstäbe und stellt den ultimativen Test dar: Perfektion oder Tod. "Free Solo" ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein tiefgehendes Porträt eines außergewöhnlichen Athleten, der die Grenzen des menschlichen Potenzials neu definiert. Die mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilmer E. Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin fangen die Intensität und den Mut bei diesem beispiellosen Aufstieg meisterhaft ein. Die beeindruckende Dokumentation wurde bei den Oscarverleihungen 2019 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und hat zahlreiche weitere Preise gewonnen. "Free Solo" bietet dem Publikum einen packenden Einblick in die Welt des Freikletterns und die unerschütterliche Entschlossenheit eines Mannes, der das Unmögliche möglich gemacht hat.
Als Danny Bryce (Jason Statham) in die Augen des Kindes neben seinem getöteten Opfer blickt, ist dem Profikiller klar, dass dies sein letzter Auftrag sein würde. Bis dahin bildete Danny mit seinem Partner und Freund Hunter (Robert De Niro) ein unfehlbares Team. Aber jetzt hat Danny genug vom Morden und lässt sich in Australien nieder. Sein Versuch, ein neues Leben zu führen, wird jedoch jäh unterbrochen. Über ein Foto erfährt Danny, dass Hunter sich im Osman in der Gewalt des Scheichs Amr bin Issan befindet. Angeblich hätte sein früherer Mitstreiter es abgelehnt, im Auftrag des Scheichs vier ehemalige Angehörige der britischen Spezialeinheit SAS zu ermorden. Um Hunter freizubekommen, soll nun stattdessen Danny die Ex-Elitesoldaten töten. Danny rekrutiert in Großbritannien sein altes Team und macht sich daran, den Auftrag auszuführen. Die Killer wissen allerdings nicht, dass ihre Opfer unter dem Schutz der mächtigen Geheimgesellschaft "The Feather Men" stehen. Deren bester Mann, der ehemalige SAS-Offizier Spike Logan (Clive Owen), soll dem Mörderteam zuvorkommen und es erledigen. Zwischen Danny und Logan entwickelt sich ein erbarmungsloser Zweikampf. "Killer Elite" basiert lose auf dem Roman "The Feather Men" von Ranulph Fiennes, einem Ex-Mitglied des britischen Special Air Service (SAS). In den 1970er Jahren hatte die englische Regierung SAS-Truppen wegen der dortigen Ölvorkommen in den Oman geschickt. Dabei kam es auch zu nie öffentlich gewordenen, brutalen Kampfaktionen. Regisseur Gary McKendry hat daraus einen actionreichen, erstaunlich authentischen Mix aus Thriller, Spionagefilm und Politdrama entwickelt. Hochkarätig die Besetzung mit Jason Statham (Danny Bryce), Oscar-Preisträger Robert De Niro (Hunter) und Clive Owen (Spike Logan).
Seit ihrer Entstehung vor Milliarden Jahren halten die Kräfte der Natur die Erde in Bewegung. Doch obwohl die Erde sich in rasender Geschwindigkeit dreht und dabei noch die Sonne umkreist, spüren wir das in der Regel kaum. In den Tropen löst die Erdrotation jedoch immer wieder heftige Stürme aus. Auch wenn Erde, Mond und Sonne sich von der Erde betrachtet genau in einer Linie befinden, erzeugen ihre geballten Anziehungskräfte zuweilen einen gewaltigen Tidenhub, der kaum irgendwo besser zu beobachten ist als auf dem brasilianischen Fluss Pororoca. Hier schiebt sich regelmäßig eine gigantische Wasserwand flussaufwärts. Mond und Erde wurden schon kurz nach der Entstehung der Erde vor 4,5 Milliarden Partner in ihrer konzertierten Rotation. Damals schlug ein Planet von der Größe des Mars auf der Erdoberfläche ein. Dabei wurden enorme Mengen Gestein und Trümmer ins All geschossen, die sich schließlich zu unserem Mond verbanden. Dieser Aufprall hinterließ die Erde in ihrer Drehung um ihre um 23,5 Grad geneigte Achse. Diese Neigung ist verantwortlich für den Wechsel der Jahreszeiten auf der Erde. Wir Menschen legen mit unserem Heimatplaneten jedes Jahr über 880 Millionen Kilometer auf unserem Weg um die Sonne zurück. Und über sieben weitere Milliarden Kilometer reisen wir mit unserem Sonnensystem durch unsere Galaxie - als Passagiere auf dem Raumschiff Erde.
Der Freikletterer Alex Honnold hat sich zum Ziel gesetzt hat, den legendären El Capitan im Yosemite-Nationalpark ohne Seil zu erklimmen. Der 1000 Meter hohe Felsen gilt als eine der größten Herausforderungen im Klettersport. Alex Honnolds Aufstieg, der weltweit als eine der herausragendsten sportlichen Leistungen aller Zeiten anerkannt wird, setzt neue Maßstäbe und stellt den ultimativen Test dar: Perfektion oder Tod. "Free Solo" ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein tiefgehendes Porträt eines außergewöhnlichen Athleten, der die Grenzen des menschlichen Potenzials neu definiert. Die mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilmer E. Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin fangen die Intensität und den Mut bei diesem beispiellosen Aufstieg meisterhaft ein. Die beeindruckende Dokumentation wurde bei den Oscarverleihungen 2019 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und hat zahlreiche weitere Preise gewonnen. "Free Solo" bietet dem Publikum einen packenden Einblick in die Welt des Freikletterns und die unerschütterliche Entschlossenheit eines Mannes, der das Unmögliche möglich gemacht hat.
Als Danny Bryce (Jason Statham) in die Augen des Kindes neben seinem getöteten Opfer blickt, ist dem Profikiller klar, dass dies sein letzter Auftrag sein würde. Bis dahin bildete Danny mit seinem Partner und Freund Hunter (Robert De Niro) ein unfehlbares Team. Aber jetzt hat Danny genug vom Morden und lässt sich in Australien nieder. Sein Versuch, ein neues Leben zu führen, wird jedoch jäh unterbrochen. Über ein Foto erfährt Danny, dass Hunter sich im Osman in der Gewalt des Scheichs Amr bin Issan befindet. Angeblich hätte sein früherer Mitstreiter es abgelehnt, im Auftrag des Scheichs vier ehemalige Angehörige der britischen Spezialeinheit SAS zu ermorden. Um Hunter freizubekommen, soll nun stattdessen Danny die Ex-Elitesoldaten töten. Danny rekrutiert in Großbritannien sein altes Team und macht sich daran, den Auftrag auszuführen. Die Killer wissen allerdings nicht, dass ihre Opfer unter dem Schutz der mächtigen Geheimgesellschaft "The Feather Men" stehen. Deren bester Mann, der ehemalige SAS-Offizier Spike Logan (Clive Owen), soll dem Mörderteam zuvorkommen und es erledigen. Zwischen Danny und Logan entwickelt sich ein erbarmungsloser Zweikampf. "Killer Elite" basiert lose auf dem Roman "The Feather Men" von Ranulph Fiennes, einem Ex-Mitglied des britischen Special Air Service (SAS). In den 1970er Jahren hatte die englische Regierung SAS-Truppen wegen der dortigen Ölvorkommen in den Oman geschickt. Dabei kam es auch zu nie öffentlich gewordenen, brutalen Kampfaktionen. Regisseur Gary McKendry hat daraus einen actionreichen, erstaunlich authentischen Mix aus Thriller, Spionagefilm und Politdrama entwickelt. Hochkarätig die Besetzung mit Jason Statham (Danny Bryce), Oscar-Preisträger Robert De Niro (Hunter) und Clive Owen (Spike Logan).
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!