Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Servus TV Austria am 02.07.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Ein Ring, viele Geschichten!

Unterhaltung

Wilder Bieterwettstreit im Pulheimer Walzwerk! Oder gar ein ausladendes Duell zwischen zwei Händlern? Wer wünscht sich das nicht? Doch bevor es in den Händlerraum geht, heißt es, ab zur Expertise mit der Schmuckfachfrau Wendela Horz. Und auch da gibt es manchmal weiche Knie, denn der persönliche Wunschpreis ist oft zu hoch gegriffen. Darf Horst Lichter dementsprechend überhaupt die Händlerkarte überreichen? Zum Verkauf steht ein Blickfang von einem Goldring, aus 585er Gelbgold mit verschiedenen, wunderbar geschliffenen Edelsteinen, der als Unikat 1962 vom Vater der Verkäuferin angefertigt worden ist. Der Ring war ein Geschenk an die Mutter der Verkäuferin, zur Geburt des dritten Kindes. Somit hängen zahlreiche Erinnerungen an dem Schmuckstück. Kommt es im Pulheimer Walzwerk zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Quizmaster 09:10

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen 09:40

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: Glenapp Castle, Schottland

Doku-Reihe

In Schottland entdecken die britische Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder das Hotel Glenapp Castle, wo ein engagiertes Team den Gästen einen magischen Aufenthalt bietet. Glenapp Castle ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse Schottlands. Es ist ein geschichtsträchtiges Haus mit einem Besitzer, der sich um seine Mitarbeiter kümmert und die örtliche Gemeinde unterstützt Die Lage des Hotels, versteckt in einem 15 Hektar großen Waldgebiet und nah an der unberührten Küste und dem Hafen von Girvan, macht es zum idealen Ausgangspunkt für einen luxuriösen Aufenthalt, wenn man die Hebriden entdeckt. Monica und Rob pflücken selbst angebautes Gemüse für die Küche und führen Adlervorführungen auf dem Schlossgelände vor. Sie organisieren zudem gemeinsam eine Seesafari und einen Glamping-Trip auf der Hebrideninsel Jura.

The Great Way - zu Fuß um die Welt 10:30

The Great Way - zu Fuß um die Welt: Olymp, Griechenland

Land und Leute

Der Olymp ist das höchste Gebirge Griechenlands. Bergsteiger und Wanderer aus der ganzen Welt kommen hierher, angezogen von der Landschaft und der Mythologie. Auch die beiden Filmemacher Alba Prol Cid und Raúl Garcia wagen den Aufstieg auf den Olymp. Die 12 griechischen Götter sollen die majestätischen Gipfel des Olymps bewohnen. Es gibt Dutzende von Routen, um diese Gipfel zu erreichen. Alba und Raúl haben sich für den klassischen Aufstieg entschieden, der am Meer beginnt, 20 Kilometer lang ist und einen Höhenunterschied von 2.900 Metern überwindet. Dieser Trail ist Teil des Europäischen Fernwanderwegs E4, der in Zypern beginnt, halb Europa durchquert und in Spanien, genauer gesagt in Gibraltar, endet. Albas und Raúls Wanderroute verbindet den Olymp und die Meteora-Klöster, die zu den größten Sehenswürdigkeiten Griechenlands gehören.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:20

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Die Top Ten der Alien-Stützpunkte

Dokumentation

Der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos erforscht Orte, die für seltsame Phänomene bekannt sind und die möglicherweise Hinweise auf Besuche von Außerirdischen geben: Könnte eine Höhle unter dem Eis der Antarktis extraterrestrische Aktivitäten verbergen? Gibt es Hinweise auf eine Unterwasserbasis für UFOs in einem chinesischen See? Und könnten ungewöhnliche seismische Messungen auf eine verborgene Struktur unter dem Mount McKinley in Alaska hindeuten? Giorgio Tsoukalos besucht diese und andere mysteriöse Orte, um mögliche Beweise für außerirdische Raumfahrtbasen auf der Erde zu finden.

P.M. Wissen 12:05

P.M. Wissen: u.a. Per App gegen Motorrad-Unfälle?

Infomagazin

Das Gefühl grenzenloser Freiheit lässt manchen Motorradlenker übermütig werden - gerade in engen, unübersichtlichen Kurven. Doch eine neue App könnte Abhilfe schaffen. Sie analysiert Kurve und Fahrstil des Lenkers und warnt, wenn es gefährlich wird. // Unsere heimischen Laufkäferarten gelten als sogenannte Nützlinge. Ökologen der Uni Innsbruck erforschen ihr Potential um herauszufinden, wie sie Landwirte beim Kampf gegen Schädlinge auf natürliche Art unterstützen können. // Jeder Mensch trägt in sich Billionen von Mikroorganismen, die an verschiedenen Stellen des Körpers zusammenwirken. Solch einen Verbund nennt man Mikrobiom. Wissenschaftler wollen es entschlüsseln. Denn auf Basis bestimmter Mikrobiome könnten Therapien entstehen, die Krankheiten verhindern oder heilen können. // Die moderne Kernphysik würde es ohne die Wiener Wissenschaftlerin Lise Meitner wohl nicht geben. Sie wurde 49mal für den Nobelpreis nominiert, doch bekommen hat sie ihn nie. Frauen hatten es in der Wissenschaft schon immer schwer. Für Lise Meitner aber galt das ganz besonders...

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Bergwelten 13:00

Bergwelten: Das Ausseerland - Entlang des Berge-Seen-Trails

Dokumentation

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche und Flüsse sowie markante Berge wie Loser, Grimming und Dachstein sowie das einzigartige Ambiente des Toten Gebirges, prägen diesen Naturraum. Hugo von Hofmannsthal, weltberühmter "Jedermann"-Erfinder, ließ sich einst von dieser Bergwelt inspirieren. Das sommerliche Ausseerland lässt sich Schritt für Schritt erobern. Die beiden Skisprung-Legenden Hubert Neuper und Armin Kogler sowie Paul Guschlbauer, einer der besten Paragleitpiloten der Welt, begeben sich für Bergwelten auf den spektakulären Berge-Seen-Trail. Vor ihnen liegt eine beeindruckende Landschaft. Der Trail führt vom "SISI"-Loser-Panorama-Klettersteig, wo eine schwindelerregende Herausforderung auf Neuper und Kogler wartet, über ein Hike&Fly Abenteuer mit Paul Guschlbauer durch das Tote Gebirge. Vorbei am mystischen Toplitzsee, weiter bis auf die Tauplitzalm, wo sich zwei einheimische Bergführer, auf die Spuren von Heinrich Harrer begeben. Ein luftiges Highlight: Die beiden Profi-Wingsuit-Piloten Marco Waltenspiel und Peter Salzmann wollen es wagen, direkt vom Gipfelkreuz der markanten Trisselwand zu springen. Auf ihrer Erkundungstour müssen sie allerdings erst entscheiden, ob ein Sprung überhaupt möglich ist.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Historischer Kaufmannsladen

Unterhaltung

Ein bezaubernder und zudem antiker Krämerladen steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Doch welchen Verkaufspreis kann man mit solchen historischen Objekten erzielen? Der Experte Sven Deutschmanek kann den Kaufmannsladen auf den Zeitraum 1900 bis 1905 datieren. Auch ist es dem Experten möglich, den Hersteller ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um A. Hermann. Der Krämerladen wurde im Erzgebirge hergestellt. Wie taxiert Sven Deutschmanek den wunderbaren Krämerladen, mit dem der derzeitige Besitzer als Kind nicht spielen durfte? Der Erhaltungszustand ist auf jeden Fall sehr gut für ein solch historisches Verkaufsobjekt. Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Eine unscheinbare Tänzerin?

Unterhaltung

Moderne Kunst als augenscheinlicher Blickfang! Die signierte Bronzeplastik des sudetendeutschen Bildhauers, Zeichners und Grafikers Seff Weidl ist nicht für jedermann sogleich als Tänzerin zu erkennen. Aber es handelt sich bei dem genannten Bildhauer um einen Kunstschaffenden, der unbedingt wieder neu entdeckt werden muss, so Colmar Schulte-Goltz in seiner Expertise. Was bedeutet das nun für den Schätzpreis der um 1970 hergestellten Balletttänzerin in Bronze? Kann der Wunschpreis des Verkäufers stark nach oben korrigiert werden, bevor es in den Händlerraum des Pulheimer Walzwerks geht? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Ein Flitzer mit Flair

Unterhaltung

Rennradfans sind gefragt! Denn ein beeindruckendes historisches Damen-Rennrad soll im Pulheimer Walzwerk an den Händler oder die Händlerin gebracht werden! Und dabei soll auch ein satter Gewinn rausschauen. Dieser Oldtimer unter den Rennrädern stammt von der Firma Cinelli. Angesichts dieses metallisch-rot funkelnden Flitzers steht die Begeisterung dem Experten Sven Deutschmanek und Horst Lichter ins Gesicht geschrieben. Hergestellt wurde das Rennrad für die Dame von Welt im Jahr 1984 oder 1985. Das Modell selbst heißt Supercorsa donna. Doch findet es auch Anklang bei den Händlern und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk? Wie schätzt der Experte das Fahrrad preislich ein? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Terra Mater - Unsere neue Welt 20:15

Terra Mater - Unsere neue Welt: Die Klimaretter

Natur und Umwelt

Was wäre, wenn die Natur unser mächtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel wäre? Die Episode "Mission Karbon - Die Klimaretter" begleitet WissenschaftlerIinnen, die weltweit untersuchen, wie effektiv Wälder, Moore, Ozeane und Unterwasserwälder CO2 speichern. In Frankreich messen Sensoren den "Atem" der Wälder, in den Alpen entstehen neue grüne Landschaften auf freigelegtem Gletschergestein. In Schottland kämpfen Forschende um den Erhalt der CO2-reichen Moore. Im Meer analysieren BiologInnen die Rolle von Plankton und Kelpwäldern als natürliche Kohlenstoffsenken. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien mit der Kraft der Natur verbunden werden - und wie essenziell diese Lösungen für unser globales Klima sind.

Watzmann ermittelt 21:10

Watzmann ermittelt: Fluch am Eckstein

Krimiserie

Der Betreiber eines beliebten, aber in die Jahre gekommenen Berchtesgadener Sessellifts wird in der Gaststube seiner Bergstation erstochen aufgefunden. Schnell rückt Andreas Lenz, der Geschäftspartner des Opfers, in den Fokus der Ermittlungen. Doch auch Peter Pfitzer, Chef einer Bürgerinitiative, die vehement gegen die Modernisierung des Lifts protestiert, könnte den Mord begangen haben. Oder war ein privates Motiv der Auslöser für die Tat? Die Ehe des Ermordeten steckte in einer schweren Krise und die Frau des Opfers gerät massiv unter Verdacht. Sie beteuert ihre Unschuld, aber tatsächlich liefert sie die entscheidenden Hinweise für den wahren Hintergrund der Tat. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

Auf kurze Distanz 22:10

Auf kurze Distanz

Kriminalfilm

Brads Vater (Christopher Walken) ist ein berüchtigter Verbrecherboss. In seiner Organisation sind zahlreiche Familienmitglieder beschäftigt, auch Brads Bruder Tommy (Chris Penn). Als Brad (Sean Penn) und Tommy beschließen, auf eigene Faust zu arbeiten, kommt es zum tödlichen Konflikt. Brads Vater erfährt, dass sein Sohn als Spitzel für die Polizei arbeitet. Er lässt alle Mitglieder von Brads Bande töten. Nur Brad und Tommy überleben und können flüchten. Doch damit ist die Rache von Brads Vater noch nicht gestillt. James Foleys "Auf kurze Distanz" ist ein spannender Krimi, aber auch die Geschichte einer tragischen Vater-Sohn-Beziehung. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann auf der Suche nach seinem Vater, der ihn jedoch nicht liebt und sogar bereit ist, seinen Sohn zu töten. Regisseur Foley hat diese Geschichte Shakespear'schem Ausmaßes spannend und authentisch inszeniert. In den Hauptrollen Sean Penn als Brad und Christopher Walken als sein Vater. Das Drehbuch stammt übrigens von Nicholas Kazan, dem Sohn von Hollywood-Veteran Elia Kazan ("Die Faust im Nacken", "Jenseits von Eden").

Giganten 00:05

Giganten: Haie

Tiere

Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.

Auf kurze Distanz 01:00

Auf kurze Distanz

Kriminalfilm

Brads Vater (Christopher Walken) ist ein berüchtigter Verbrecherboss. In seiner Organisation sind zahlreiche Familienmitglieder beschäftigt, auch Brads Bruder Tommy (Chris Penn). Als Brad (Sean Penn) und Tommy beschließen, auf eigene Faust zu arbeiten, kommt es zum tödlichen Konflikt. Brads Vater erfährt, dass sein Sohn als Spitzel für die Polizei arbeitet. Er lässt alle Mitglieder von Brads Bande töten. Nur Brad und Tommy überleben und können flüchten. Doch damit ist die Rache von Brads Vater noch nicht gestillt. James Foleys "Auf kurze Distanz" ist ein spannender Krimi, aber auch die Geschichte einer tragischen Vater-Sohn-Beziehung. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann auf der Suche nach seinem Vater, der ihn jedoch nicht liebt und sogar bereit ist, seinen Sohn zu töten. Regisseur Foley hat diese Geschichte Shakespear'schem Ausmaßes spannend und authentisch inszeniert. In den Hauptrollen Sean Penn als Brad und Christopher Walken als sein Vater. Das Drehbuch stammt übrigens von Nicholas Kazan, dem Sohn von Hollywood-Veteran Elia Kazan ("Die Faust im Nacken", "Jenseits von Eden").

Watzmann ermittelt 02:45

Watzmann ermittelt: Fluch am Eckstein

Krimiserie

Der Betreiber eines beliebten, aber in die Jahre gekommenen Berchtesgadener Sessellifts wird in der Gaststube seiner Bergstation erstochen aufgefunden. Schnell rückt Andreas Lenz, der Geschäftspartner des Opfers, in den Fokus der Ermittlungen. Doch auch Peter Pfitzer, Chef einer Bürgerinitiative, die vehement gegen die Modernisierung des Lifts protestiert, könnte den Mord begangen haben. Oder war ein privates Motiv der Auslöser für die Tat? Die Ehe des Ermordeten steckte in einer schweren Krise und die Frau des Opfers gerät massiv unter Verdacht. Sie beteuert ihre Unschuld, aber tatsächlich liefert sie die entscheidenden Hinweise für den wahren Hintergrund der Tat. Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt", exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!