Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Servus TV Austria am 03.11.2025

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Punk trifft Luxus

Unterhaltung

Ein opulentes und prachtvolles Goldarmband, das auf die Musikrichtung des Punk Bezug nimmt? Ein Widerspruch in sich! Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist begeistert von dem im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf dargebotenen Schmuckstück. Hergestellt wurde das Armband in den 1970er Jahren. Verarbeitet wurden dabei 750er Weißgold, 1 Karat Zuchtperlen und Brillanten. Ein Blickfang am Arm ist es zudem allemal! Doch welche preisliche Einschätzung gibt die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel schlussendlich? Und: Kann der Schätzpreis womöglich im Händlerraum sogar noch übertroffen werden, weil die Begeisterung dermaßen groß ist bei den Händlern im Pulheimer Walzwerk? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:23

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab in die Zukunft 09:25

Ab in die Zukunft: Städte von morgen

Dokumentation

Aber sinnvolle Innovationen könnten die Tür aufstoßen zu einer Ära außergewöhnlicher Möglichkeiten. Momentan ist die Kreativität von Menschen auf der ganzen Welt gefragt. Die Doku-Reihe zeigt diese Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen. Wie werden die Städte von morgen aussehen? 2050 werden sechs Milliarden Menschen in Städten leben, 70 Prozent der Menschheit. Wie können wir Ballungszentren frei von Stress, Umweltverschmutzung und Ghettobildung schaffen? Werden die Städte wachsen können, ohne den Planeten zu zerstören? Dazu bedarf es einer umfassenden urbanen Revolution. Visionäre träumen von der "Stadt 2.0". Sie ist smart, menschenfreundlich und besonders grün.

Mega-Bauten 10:20

Mega-Bauten: Malaysias Rekord-Wolkenkratzer

Architektur

In der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur soll der höchste Wolkenkratzer ganz Asiens entstehen. Nach seiner Fertigstellung wird er zu den höchsten Gebäuden der Welt zählen. Doch der mehr als 600 Meter hohe Merdeka Tower muss trotz seiner enormen Höhe den vorherrschenden Wetterbedingungen, d.h. der extremen Hitze und den zerstörerischen Gewittern, standhalten können. Ein internationales Team aus Architekten und Ingenieuren ist am Bau beteiligt, um das scheinbar Unmögliche zu bewerkstelligen. Nur mehr der Burj Khalifa in Dubai wird nach seiner Fertigstellung den Merdeka Tower noch übertrumpfen. Der Bau dieses architektonischen Wunderwerks ist jedoch ein Mammutvorhaben. Allein für das Fundament benötigt man 40.000 Tonnen Stahlbeton. Tropische Temperaturen, erschreckende Höhen und zerstörerische Gewitter können den tausendköpfigen Bautrupp nicht abhalten, diesen Wolkenkratzer in die Höhe schießen zu lassen.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Die Macht der Obelisken

Dokumentation

Die größten jemals auf der Erde errichteten Monolithen wurden von den alten Ägyptern vor mehr als 3.000 Jahren geschaffen. Diese beeindruckenden Bauwerke, bekannt als Obelisken, wogen bis zu etwa 500 Tonnen und übertrafen damit den größten Monolithen von Stonehenge um ein Vielfaches. Die Obelisken wurden aus einem einzigen Granitblock perfekt gehauen und endeten in einer pyramidenförmigen Spitze. Diese architektonischen Wunderwerke dienten als Monumente für Götter und Pharaonen und symbolisierten eine Verbindung zum Himmel. Die Wahl von Granit als Material für die Obelisken war aufgrund seiner Härte und Langlebigkeit von großer Bedeutung. Die Verwendung eines einzigen Granitblocks sorgte für Stabilität und Einheitlichkeit in der Struktur. Diese Obelisken waren nicht nur dekorative Monumente, sondern hatten auch eine tiefere symbolische Bedeutung im religiösen und kulturellen Kontext des alten Ägyptens. Die Theoretiker der Prä-Astronautik, die die Hypothese vertreten, dass außerirdische Wesen in der Vergangenheit die Erde besucht haben, vermuten, dass die Obelisken Teil eines ausgeklügelten elektrischen Systems gewesen sein könnten. Sie spekulieren, dass diese Strukturen möglicherweise von außerirdischen Besuchern entwickelt wurden und eine Technologie mit Strom versorgten, die es ermöglichte, mit den Göttern zu kommunizieren.

TM Wissen 12:00

TM Wissen: Uralt und voll fit? - Das Geheimnis des langen Lebens und mehr

Infomagazin

Uralt werden in Österreich, wo ist das möglich? Orte, an denen auffallend viele Menschen sehr alt werden, nennt man "Blue Zones". In Europa soll es sie etwa auf der italienischen Insel Sardinien oder auf Ikaria in Griechenland geben. Aber auch Österreich hat seine Blue Zone: Das Kärntner Lesachtal hat alles, was es für ein gesundes, langes Leben braucht // Manche Vulkane sind nicht für immer erloschen, sie "schlafen" nur. Auch im steirischen Vulkanland gibt es tief unter der Erde Hinweise auf Aktivität. Ein Geologe der Universität Klagenfurt will in einem Steinbruch nun herausfinden, ob und wann die schlummernden Vulkane wieder ausbrechen könnten // Ob wir wollen oder nicht - am Ende unseres Lebens hinterlassen wir meistens einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck. Denn kaum eine Bestattungsmethode war bisher wirklich umweltgerecht. Doch jetzt gibt es Alternativen, mit denen es sich nachhaltig in Frieden ruhen lässt - etwa einen lebendigen Sarg aus getrocknetem Pilzmycel // "TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ab Hof 13:00

Ab Hof: Freiheit

Lifestyle

Im Gailtal hat eine Käserin beeindruckende Aufstieg genommen. Ihre "französisch" angehauchten Weichkäsen werden heute in den besten Häusern des Landes kredenzt, vom Steirereck in Wien bis zum Landhaus Bacher in Mautern, von der Forelle am Weißensee bis zum Bärenwirt in Hermagor. In der Region Schneebergland führt Andreas Grabner führt einen "Wildbret verarbeitenden Betrieb", er verkauft Wildfleisch aus freier Natur, also kein Gatterwild. Im nördlichen Tullner Feld liegt ein Hof, der Gemüse direkt vermarktet und zugleich ein Forschungsbauernhof ist, an dem zusammen mit Universitäten zukunftsfähige Landwirtschaftssysteme entwickelt werden. Zu kaufen ist dort Regenwurmhumus, der das Pflanzenwachstum fördert. Der "Herr der Würmer" ist Alfred Grand.

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Ein Unikat entdeckt?

Unterhaltung

Was ist die Keramikskulptur wert? Das beschäftigt ein Duo aus Mutter und Tochter. Dementsprechend heißt es im Pulheimer Walzwerk: Ab zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Die allegorische Skulptur zeigt eine Frauenfigur, die das Motiv der Klage verkörpert. Entworfen wurde die Skulptur vom deutschen Bildhauer Joachim Berthold im Jahr 1953. Das Kunstwerk zeigt eine in ein Tuch gehüllte Gestalt, von der nur das Gesicht und die Hände sichtbar sind. Sie vermittelt einen Eindruck von Trauer und innerer Einkehr. Die Expertin Dr. Bianca Berding spricht davon, dass es sich bei dieser künstlerischen Arbeit vermutlich um ein Unikat handeln könnte. Doch wie taxiert die Kunstexpertin schlussendlich die Skulptur? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieser wunderbaren künstlerischen Arbeit zu kommen? Wird die Skulptur im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks erfolgreich verkauft? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Hochkarätige Überraschung

Unterhaltung

Ein erfolgreicher Verkauf ist angesagt! Aber zu welchem Preis? Und: Was tun, wenn in der Expertise der Wunschpreis bereits verdoppelt wird? Da ist die Freude bei der Verkäuferin natürlich groß. Die Expertin Wendela Horz datiert die im Pulheimer Walzwerk dargebotene Sternenbrosche in die 1860er Jahre. Damit handelt es sich um eine echte antike Rarität! Dass die Brosche aus 750er Gold gearbeitet wurde, ist zwar für die Expertin zunächst eine Überraschung, denn den Eindruck einer Goldbrosche macht das Schmuckstück auf den ersten Blick nicht. Aber Wendela Horz unterzieht das Schmuckstück zahlreichen Tests und kann als Material schlussendlich Gold bestimmen. Zudem wurden zahlreiche Perlen und ein Smaragd von 0,3 Karat verarbeitet. Doch welche Gebote fallen im Händlerraum? Wird der recht bescheidene Wunschpreis erreicht? Oder gibt es gar Bietergefechte und Händlerduelle, die die Gebote nach oben schnellen lassen? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Italienische Keramikkunst

Unterhaltung

Kann das blaue Pferd aus Keramik bei den Händlern im Pulheimer Walzwerk punkten? Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Designobjekt aus Irdenware, für dessen Entwurf der Maler, Bildhauer und Keramiker Aldo Londi verantwortlich war. Der Designer galt als unermüdlicher Experimentator, der in seiner langen Karriere Objekte schuf, die in die Geschichte der italienischen Keramik eingingen. In der Expertise durch Colmar Schulte-Goltz werden jedoch auch Macken und Beschädigungen entdeckt. Angesichts des Alters ist das wohl kein Wunder. Der Experte taxiert die Figur auf die 1960er und 1970er Jahre. Doch welchen Preis können die beiden Verkäuferinnen schlussendlich im Händlerraum erzielen? Welche preisliche Einschätzung gibt Colmar Schulte-Goltz ab? Vervielfachen die Händler womöglich dennoch den Schätzpreis? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Die wilde Kraft - Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Alpinismus

Der Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern entführt in eine wilde, atemberaubende Bergwelt mit Gletschern, steilen Tälern und klaren Bergseen. Der Film begleitet die preisgekrönte Glaziologin Andrea Fischer bei Gletschermessungen und Wildbiologen wie Gunther Gressmann bei der Schneehuhnforschung. Auch Bergbauer Matthias Berger, Wegbauer und Hüttenwirt Markus vom Defreggerhaus geben spannende Einblicke in ihren Alltag. Faszinierende Naturaufnahmen und persönliche Geschichten zeigen das sensible Zusammenspiel von Mensch, Natur und Forschung in einer sich wandelnden Bergwelt.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 21:15

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 23:00

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Durch Oregon nach Nordkalifornien

Dokumentation

Der Pacific Coast Highway: Urwälder, fruchtbares Farmland und pulsierende Metropolen in Washington, Oregon und Kalifornien. Brutale Steigungen und gnadenloser Gegenwind. Atemraubende Felsenküsten und einsame Traumstrände. Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! Dirk Rohrbachs Route schmiegt sich wieder eng ans Wasser, führt über Landzungen, durch Kiefernhaine zu kleinen State Parks, die zum Wandern einladen. Die Strände sind sandig und weitläufig. Dazwischen kleine Städtchen mit Coffeeshops und Kunstgalerien. Und dann plötzlich Sand. Soweit das Auge reicht. Wie eine gelbe Wand gleich neben dem Asphalt des Highways. Bis zu 150 Meter erheben sich die Oregon Sand Dunes. Ein Paradies für Sandboarder. Das will der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach ausprobieren und scheitert kläglich. In Coos Bay trifft Dirk den Häuptling der Coquille, hilft in Bandon Sandkünstlern beim Erstellen eines riesigen Labyrinths am Strand und erfährt, wie man mit Müll die Ozeane retten kann. Und als er ganz im Süden von Oregon vor der Küste paddelt, taucht plötzlich ein Wal auf.

Bergwelten 00:00

Bergwelten: Die wilde Kraft - Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Alpinismus

Der Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern entführt in eine wilde, atemberaubende Bergwelt mit Gletschern, steilen Tälern und klaren Bergseen. Der Film begleitet die preisgekrönte Glaziologin Andrea Fischer bei Gletschermessungen und Wildbiologen wie Gunther Gressmann bei der Schneehuhnforschung. Auch Bergbauer Matthias Berger, Wegbauer und Hüttenwirt Markus vom Defreggerhaus geben spannende Einblicke in ihren Alltag. Faszinierende Naturaufnahmen und persönliche Geschichten zeigen das sensible Zusammenspiel von Mensch, Natur und Forschung in einer sich wandelnden Bergwelt.

Sport und Talk aus dem Hangar-7 00:55

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik 02:30

Amerikas Westküste - 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik: Durch Oregon nach Nordkalifornien

Dokumentation

Der Pacific Coast Highway: Urwälder, fruchtbares Farmland und pulsierende Metropolen in Washington, Oregon und Kalifornien. Brutale Steigungen und gnadenloser Gegenwind. Atemraubende Felsenküsten und einsame Traumstrände. Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! Dirk Rohrbachs Route schmiegt sich wieder eng ans Wasser, führt über Landzungen, durch Kiefernhaine zu kleinen State Parks, die zum Wandern einladen. Die Strände sind sandig und weitläufig. Dazwischen kleine Städtchen mit Coffeeshops und Kunstgalerien. Und dann plötzlich Sand. Soweit das Auge reicht. Wie eine gelbe Wand gleich neben dem Asphalt des Highways. Bis zu 150 Meter erheben sich die Oregon Sand Dunes. Ein Paradies für Sandboarder. Das will der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach ausprobieren und scheitert kläglich. In Coos Bay trifft Dirk den Häuptling der Coquille, hilft in Bandon Sandkünstlern beim Erstellen eines riesigen Labyrinths am Strand und erfährt, wie man mit Müll die Ozeane retten kann. Und als er ganz im Süden von Oregon vor der Küste paddelt, taucht plötzlich ein Wal auf.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 03:15

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Die Macht der Obelisken

Dokumentation

Die größten jemals auf der Erde errichteten Monolithen wurden von den alten Ägyptern vor mehr als 3.000 Jahren geschaffen. Diese beeindruckenden Bauwerke, bekannt als Obelisken, wogen bis zu etwa 500 Tonnen und übertrafen damit den größten Monolithen von Stonehenge um ein Vielfaches. Die Obelisken wurden aus einem einzigen Granitblock perfekt gehauen und endeten in einer pyramidenförmigen Spitze. Diese architektonischen Wunderwerke dienten als Monumente für Götter und Pharaonen und symbolisierten eine Verbindung zum Himmel. Die Wahl von Granit als Material für die Obelisken war aufgrund seiner Härte und Langlebigkeit von großer Bedeutung. Die Verwendung eines einzigen Granitblocks sorgte für Stabilität und Einheitlichkeit in der Struktur. Diese Obelisken waren nicht nur dekorative Monumente, sondern hatten auch eine tiefere symbolische Bedeutung im religiösen und kulturellen Kontext des alten Ägyptens. Die Theoretiker der Prä-Astronautik, die die Hypothese vertreten, dass außerirdische Wesen in der Vergangenheit die Erde besucht haben, vermuten, dass die Obelisken Teil eines ausgeklügelten elektrischen Systems gewesen sein könnten. Sie spekulieren, dass diese Strukturen möglicherweise von außerirdischen Besuchern entwickelt wurden und eine Technologie mit Strom versorgten, die es ermöglichte, mit den Göttern zu kommunizieren.

BilderWelten 03:55

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!