Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Servus TV Austria am 01.09.2025

BilderWelten 04:15

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Bares für Rares 05:25

Bares für Rares: Verkaufshit Minnesänger?

Unterhaltung

Da ist das Staunen groß im Händlerraum! Steht da etwa Walther von der Vogelweide im Händlerraum? Sympathisch ist das Verkaufsobjekt auf jeden Fall mal dem Händler Walter "Waldi" Lehnertz, schon aufgrund der Namensähnlichkeit. Doch wie sehen die anderen Händler und Händlerinnen die dargebotene antike Bronze? Handelt es sich bei der dargestellten Figur tatsächlich um einen Minnesänger, wie im Händlerraum angenommen wird? Gut, dass es vorher hieß: Ab zur Expertise durch Colmar Schulte-Goltz. So kann der Verkäufer alle wichtigen Informationen zur wunderbaren Bronze des venezianischen Sängers liefern. Hergestellt wurde das Kunstwerk um 1900 nach einem Entwurf von dem französischen Künstler Eugène Marioton in Paris. Jetzt gilt es nur mehr die richtig hohen Gebote abzuwarten! Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 05:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 06:00

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

Servus Wetter 09:33

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die Zukunftsschmiede 09:35

Die Zukunftsschmiede: Gentechnik

Dokumentation

Die Zukunft der Gentechnik: Mittels Techniken der Genom-Editierung werden in wenigen Wochen Impfstoffe gegen tödliche Infektionskrankheiten entwickelt, und das ohne Nebenwirkungen. Gene von Pflanzen oder Tieren werden kombiniert, um neue, hybride Organismen zu schaffen, die widerstandsfähig gegen Klimaveränderungen sind. Sogar ausgestorbene Spezies können wiederbelebt werden. Erbkrankheiten werden früh erkannt und die Mutationen rasch repariert, um Kindern ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen. Den jungen Wissenschaftler Kondwani Phiri fasziniert, wie das Erbgut unser biologisches Schicksal und unsere Gesundheit prägt. Der Schlüssel für die Behandlung von Krankheiten wie Krebs liegt für ihn in der Gentechnik. Könnten wir unser Genom soweit verbessern, dass wir Mutter Natur übertreffen? Und somit unsere eigene Evolution bestimmen? Aber: Sollten wir das wirklich tun? Diesen Fragen geht der Wissenschaftler in der Dokumentation nach.

Mega-Bauten 10:20

Mega-Bauten: Bau einer Super-Autobahn

Architektur

Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und Brücken, über riesige in der Luft schwebende Hotels bis hin zum größten Containerschiff der Welt. Der Zuschauer erfährt, unter welch extremen Bedingungen die gigantischen Bauten realisiert wurden. Angefangen von der eingesetzten hochkomplizierten Technik, in der Dokumentation dargestellt mittels innovativer Animations-Sequenzen. Des Weiteren liefern die am Bau beteiligten Architekten, Ingenieure und Facharbeiter Einblicke in die Entstehungsgeschichte mit ihren Herausforderungen. Vom Konzept bis zum fertigen Bau - jeder dieser Mega-Bauten wird zum aufregenden Fernseherlebnis. Eine sechsspurige Autobahn 40 Meter unter dem Einzugsgebiet von Schwedens Millionen-Metropole Stockholm. Eines der kühnsten Bauprojekt, die je in Skandinavien realisiert wurde. Damit soll der Norden mit dem Süden Stockholms verbunden werden. Um die neue Verkehrsader zu ermöglichen, müssen sich die Ingenieure und Arbeiter mit Hilfe von Drill-Bohrern und Sprengstoff einen Weg bahnen durch 18 Kilometer Granitgestein. Eine weitere Herausforderung besteht darin, in nur drei Wochen eine 200 Meter lange Brücke über die wichtigste Bahnverbindung Stockholms zu errichten. Nach seiner Fertigstellung wird einer der längsten Straßentunnels der Welt das Verkehrssystem von Schweden für immer revolutionieren.

Servus Wetter 11:08

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 11:10

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Rätsel der Atacama-Wüste

Dokumentation

Südlich der berühmten Nazca-Linien in Peru befindet sich die Atacama-Wüste, die über vier Mal mehr Petroglyphen verfügt als Nazca. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sind überzeugt, dass Geoglyphen, wie die Nazca-Linien, ein Richtungsweiser sind für einfliegende Raumfahrzeuge, die sich auf dem Weg zur chilenischen Küste befinden. Noch beeindruckender sind die immer wieder auftauchenden Berichte über UFO-Sichtungen entlang der 6000 Kilometer langen Pazifikküste Chiles. Die chilenische Regierung sieht sich in der Verantwortung, die konstante UFO-Aktivität zu erforschen. Könnten die daraus resultierenden Berichte und die Videoaufnahmen durch das chilenische Militär den unabdinglichen Beweis für außerirdische Besucher auf der Erde liefern? Sind diese womöglich seit Jahrhunderten unter uns?

P.M. Wissen 12:00

P.M. Wissen: u.a. Per App gegen Motorrad-Unfälle?

Infomagazin

Das Gefühl grenzenloser Freiheit lässt manchen Motorradlenker übermütig werden - gerade in engen, unübersichtlichen Kurven. Doch eine neue App könnte Abhilfe schaffen. Sie analysiert Kurve und Fahrstil des Lenkers und warnt, wenn es gefährlich wird. // Unsere heimischen Laufkäferarten gelten als sogenannte Nützlinge. Ökologen der Uni Innsbruck erforschen ihr Potential um herauszufinden, wie sie Landwirte beim Kampf gegen Schädlinge auf natürliche Art unterstützen können. // Jeder Mensch trägt in sich Billionen von Mikroorganismen, die an verschiedenen Stellen des Körpers zusammenwirken. Solch einen Verbund nennt man Mikrobiom. Wissenschaftler wollen es entschlüsseln. Denn auf Basis bestimmter Mikrobiome könnten Therapien entstehen, die Krankheiten verhindern oder heilen können. // Die moderne Kernphysik würde es ohne die Wiener Wissenschaftlerin Lise Meitner wohl nicht geben. Sie wurde 49mal für den Nobelpreis nominiert, doch bekommen hat sie ihn nie. Frauen hatten es in der Wissenschaft schon immer schwer. Für Lise Meitner aber galt das ganz besonders...

Servus Wetter 12:58

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Ich, Bauer 13:00

Ich, Bauer: Herr der tausend Stiere - Österreichs größter Bauer

Dokumentation

Hightech-Hof und Mega-Mastbetrieb - eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Aufgewachsen ist Haller mit sechs Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof im Bregenzer Wald. Und nun ist er Inhaber des größten bäuerlichen Familienbetriebs der Republik. Doch noch immer kümmert sich Haller täglich um die Belange von Hunden, Katzen, Meerschweinchen und deren Besitzern. "Früher war ich auch fürs große Vieh zuständig, aber da war die Arbeitsbelastung dann mit den Jahren zu groß!" so Haller. Auch so steht der Großbauer 70 Stunden pro Woche entweder in seiner Ordination oder im Stall. "Ich bin Workaholic" gesteht Haller. Inzwischen ist er auch noch Stromlieferant, Düngemittelproduzet und Inhaber des "Bullinariums", einer XXL-Direktvermarktung mit eigenem Museum, Kino und Restaurant. Das Tierwohl liegt dem Veterinär am Herzen. Mit seinem Hof will er beweisen, dass auch ein Großbetrieb im Einklang mit Natur und Umwelt funktioniert. "Kreislaufwirtschaft" ist das Schlagwort. Inzwischen versorgt der Hof 3500 Haushalte mit Strom aus der Biogasanlage. Haller ist es gelungen, dass Österreichs größter Familienbetrieb nun nicht nur C02-neutral, sondern sogar CO2-positiv wirtschaftet. "Ich hoffe, wir können ein Vorbild für andere Bauern sein. So können wir es schaffen, die Landwirtschaft in Österreich zukunftssicher zu machen!"

Servus um 2 14:00

Servus um 2

Infomagazin

Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich "Servus um 2" jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.

Bares für Rares 15:00

Bares für Rares: Rarität aus den 1930ern

Unterhaltung

Eine Märklin Modelleisenbahn aus den 1930er Jahren soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden verkauft werden! Sie besteht aus einer Lokomotive, dem sogenannten "Krokodil", einem Kühlwagen und einem Transformator. Die Eisenbahn ist in der Spur 0 und wird mit 20 Volt Wechselstrom betrieben. Sie stammt aus dem Nachlass des Schwiegervaters des Verkäufers und wurde ursprünglich um 1930 zu einem Geburtstag geschenkt. Die Eisenbahn ist in einem sehr guten Zustand und kommt mit den originalen Kartons. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das Verkaufsobjekt? Und was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!

Bares für Rares 15:45

Bares für Rares: Gallischer Spielespaß

Unterhaltung

Auf zur Spielstunde! Die Gallier sind los! Asterix und Obelix haben das Pulheimer Walzwerk erobert! Denn ein faszinierendes Schachspiel mit den beiden berühmten Galliern soll im Händlerraum einen neuen Besitzer finden! Vorab geht es zur Expertise durch Detlev Kümmel! Und der kann den richtigen Marktwert des einmaligen Schachspiels fachmännisch einschätzen. Und danach muss natürlich jeder Zug im Händlerraum wohl überlegt sein! Doch nach der informativen Expertise durch Detlev Kümmel wird das wohl kein Problem sein. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf, weil die Händler und Händlerinnen sich zahlreich überbieten? Oder herrscht eher Gebotsflaute? Es bleibt spannend!

Servus Wetter 16:55

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Quizjagd 17:00

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Servus am Abend 18:05

Servus am Abend

Nachrichten

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.

Bares für Rares 18:30

Bares für Rares: Kunstbuch der Extraklasse

Unterhaltung

Ein besonderes Kunstbuch soll im Pulheimer Walzwerk an die Händler oder Händlerinnen verkauft werden. Darin enthalten sind Darstellungen von Kunstwerken, die der berühmte deutsche Maler und Grafiker Max Liebermann angefertigt hat. Die Expertin Friederike Werner ist hellauf begeistert von dem dargebotenen Verkaufsobjekt. Denn es enthält zusätzlich zu den zahlreichen, qualitativ hochwertigen Darstellungen der Kunstwerke auch zwei originale signierte Radierungen von Liebermann. Außerdem sind die Kunstwerke mit informativen Aufsätzen von Kunsthistorikern versehen. Auch handelt es sich bei dem raren und als limitierte Edition herausgegebenen Kunstbuch um eine kostbare Antiquität. Das Buch wurde nämlich im Jahr 1922 herausgegeben. Wie taxiert die Expertin das kostbare antike Buch? Und: Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Quizmaster 19:35

Quizmaster

Quizshow

Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Ama Dablam - Drama am heiligen Berg

Dokumentation

Die 6.814 Meter hohe Ama Dablam in Nepal gilt den Einheimischen als heilig, für viele Bergsteiger aus aller Welt ist sie der schönste Berg der Erde. Im Jahr 1979 will Peter Hillary, Sohn von Sir Edward Hillary, mit einer neuseeländischen Expedition die fast 2.000 Meter hohe Mingbo-Westwand erstbegehen. Mitten in der Wand trifft eine Eislawine die vier Bergsteiger. Reinhold Messner und Oswald Oelz sind auf einer anderen Route in Richtung Gipfel unterwegs, und werden von Wolfgang Nairz aus dem Basislager über das Unglück verständigt. Messner und Oelz brechen ihre Tour daraufhin sofort ab, begraben ihre eigenen Gipfel-Ambitionen - und versuchen das Unmögliche: die Rettung der Neuseeländer. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, über den Oelz später schreibt: "Es war Adrenalin pur..."

Sport und Talk aus dem Hangar-7 21:15

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

UEFA European Qualifiers Magazin 23:00

UEFA European Qualifiers Magazin: Spieltag 2

Magazin

Das European Qualifiers Magazin bietet alles rund um die UEFA Nations League. Hintergrundberichte, emotionale Geschichten und exklusive Einblicke in die Welt der Stars des internationalen Fußballs. Alles exklusiv bei ServusTV.

Spektakuläre Erde 23:30

Spektakuläre Erde: Blitze

Natur und Umwelt

Blitze sind eines der furchterregendsten und schönsten Phänomene auf unserem Planeten. Ein einziger Blitz ist heißer als die Oberfläche der Sonne. Blitze dauern in der Regel nur Millisekunden. Um sie mit der Kamera einzufangen, sind Spezialisten im Einsatz. Die Meteorologin Kristen Rasmussen erforscht, wie ein Blitz entsteht. Der sogenannte Gewitterjäger Mike Olbinski weiß um die Gefahren. Und Geoff McHarg, Physiker und Spezialist für Hochgeschwindigkeitskameras, kann Blitze auf eine recht ungewöhnliche Weise einfangen. Eins der besten Gebiete der Welt, um Blitze zu filmen, befindet sich im Süden der USA, in Arizona. Die meiste Zeit des Jahres ist der Himmel über der Wüste wolkenfrei, mit Ausnahme von zwei Monaten im Sommer, in denen heftige Gewitter durch den Staat ziehen. In Arizona bilden sich Gewitterwolken ungewöhnlich hoch über dem Boden in über 3.000 Kilometern. Daher werden Blitze nicht von Wolken verdeckt. Das Spezialistenteam kann die Blitze deshalb ungehindert beobachten. Hier beginnt ihre Jagd. Es gibt viele verschiedene Arten von Blitzen: Von der häufigsten Art, den Blitzen, die sich in der Gewitterwolke selbst entladen, bis hin zu denen, die von einer Wolke zur anderen überspringen, was eine stärkere elektrische Aufladung voraussetzt. Doch jene Blitze, die das Team mit seinen Hochgeschwindigkeitskameras einfangen will, sind zwar einerseits selten, aber andererseits auch die bekanntesten von allen. Sogenannte Erdblitze. Sie springen Tausende von Metern weit. Dabei erhitzen sie die Luft auf bis zu 30.000 Grad und schlagen in den Boden ein.

Bergwelten 00:30

Bergwelten: Ama Dablam - Drama am heiligen Berg

Dokumentation

Die 6.814 Meter hohe Ama Dablam in Nepal gilt den Einheimischen als heilig, für viele Bergsteiger aus aller Welt ist sie der schönste Berg der Erde. Im Jahr 1979 will Peter Hillary, Sohn von Sir Edward Hillary, mit einer neuseeländischen Expedition die fast 2.000 Meter hohe Mingbo-Westwand erstbegehen. Mitten in der Wand trifft eine Eislawine die vier Bergsteiger. Reinhold Messner und Oswald Oelz sind auf einer anderen Route in Richtung Gipfel unterwegs, und werden von Wolfgang Nairz aus dem Basislager über das Unglück verständigt. Messner und Oelz brechen ihre Tour daraufhin sofort ab, begraben ihre eigenen Gipfel-Ambitionen - und versuchen das Unmögliche: die Rettung der Neuseeländer. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, über den Oelz später schreibt: "Es war Adrenalin pur..."

Sport und Talk aus dem Hangar-7 01:30

Sport und Talk aus dem Hangar-7

Talkshow

Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.

Spektakuläre Erde 02:55

Spektakuläre Erde: Blitze

Natur und Umwelt

Blitze sind eines der furchterregendsten und schönsten Phänomene auf unserem Planeten. Ein einziger Blitz ist heißer als die Oberfläche der Sonne. Blitze dauern in der Regel nur Millisekunden. Um sie mit der Kamera einzufangen, sind Spezialisten im Einsatz. Die Meteorologin Kristen Rasmussen erforscht, wie ein Blitz entsteht. Der sogenannte Gewitterjäger Mike Olbinski weiß um die Gefahren. Und Geoff McHarg, Physiker und Spezialist für Hochgeschwindigkeitskameras, kann Blitze auf eine recht ungewöhnliche Weise einfangen. Eins der besten Gebiete der Welt, um Blitze zu filmen, befindet sich im Süden der USA, in Arizona. Die meiste Zeit des Jahres ist der Himmel über der Wüste wolkenfrei, mit Ausnahme von zwei Monaten im Sommer, in denen heftige Gewitter durch den Staat ziehen. In Arizona bilden sich Gewitterwolken ungewöhnlich hoch über dem Boden in über 3.000 Kilometern. Daher werden Blitze nicht von Wolken verdeckt. Das Spezialistenteam kann die Blitze deshalb ungehindert beobachten. Hier beginnt ihre Jagd. Es gibt viele verschiedene Arten von Blitzen: Von der häufigsten Art, den Blitzen, die sich in der Gewitterwolke selbst entladen, bis hin zu denen, die von einer Wolke zur anderen überspringen, was eine stärkere elektrische Aufladung voraussetzt. Doch jene Blitze, die das Team mit seinen Hochgeschwindigkeitskameras einfangen will, sind zwar einerseits selten, aber andererseits auch die bekanntesten von allen. Sogenannte Erdblitze. Sie springen Tausende von Metern weit. Dabei erhitzen sie die Luft auf bis zu 30.000 Grad und schlagen in den Boden ein.

BilderWelten 03:40

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

Quizjagd 04:35

Quizjagd

Quizshow

Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!