Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ein schickes Accessoire für den Schreibtisch? Was es nicht alles gibt! Doch ein Blickfang ist sie allemal, die antike weise Marmoreule! In der Expertise durch Dr. Bianca Berding wird die Eule als Marmorskulptur beschrieben, die auf Büchern sitzt und eine Pergamentrolle zwischen den Krallen hält. Sie stammt vom Künstler Walter Gebler und wurde vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts bis maximal in den 1930er Jahren geschaffen. Die Eule ist aus grauem Marmor gefertigt, mit leichten farblichen Fassungen an Kopf, Flügeln und Krallen sowie Glasaugen. Die Eule symbolisiert seit jeher Weisheit. Doch was muss ein Händler oder eine Händlerin bieten, um in den Besitz einer solchen Marmoreule zu gelangen? Dazu kann die Expertin Auskunft geben! Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Pulheimer Walzwerk? Es bleibt spannend!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Wäre es nicht wunderbar, die Welt mal aus der Sicht der Tiere zu betrachten? Auch diesmal werden verschiedene Tierarten die Dreharbeiten übernehmen, uns an Orte bringen, die für menschliche Filmteams unerreichbar sind und eine Seite ihres Lebens aufzeigen, die der Mensch bislang noch nicht kannte. In dieser Folge wird das Leben von drei Tierfamilien beleuchtet, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Vor der Küste Australiens erleben wir, wie Robben einem dem gefährlichsten Räuber der Meere entkommen. In Südafrika spitzt sich ein Konflikt zwischen Pavianen und Farmern zu. Können unsere Kameras helfen, die Lage zu entspannen? Zuallererst beginnt die Reise jedoch in Namibia, dem Lebensraum einer der am stärksten bedrohten Raubkatzen der Welt: dem Gepard. Diese spektakulären Athleten erreichen in nur drei Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde, was sie zum schnellsten Landtier der Erde macht.
Unsere Welt verändert sich in rasender Geschwindigkeit, wodurch die Industrie und die Weltwirtschaft ständig vor neue Herausforderungen gestellt werden. Neue technologische Entwicklungen und maßgebliche Fortschritte sind somit unabdingbar. So wurden etwa früher Raumfahrzeuge für lediglich eine einzige Mission konzipiert. Mittlerweile gilt das Credo, dass auch Raumschiffe wiederverwendet werden sollen. Zukunftsweisende Löschdrohnen könnten zudem schon bald großflächige Waldbrände bekämpfen. Autonome Kraftfahrzeuge galten einst als utopische Zukunftsmusik und doch arbeiten mittlerweile die Ingenieure zahlreicher Unternehmen mit Hochdruck an einer solchen technologischen Entwicklung, mit der der Straßenverkehr revolutioniert werden könnte.
Wenn in der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee der 1. Mai näher rückt, spitzen die verschiedenen Dorfgemeinschaften schon die Ohren. Denn bei Sägegeräuschen aus dem Wald im Frühling ist klar: da wird ein Maibaum geschlagen - der Auftakt zu leidenschaftlich gelebten Traditionen. Nicht nur die Vorbereitungen schweißen die Gemeinschaft zusammen, auch Diebesbanden treiben ihr Unwesen. Zu Stehlen gibt es viel, denn die Seewalchner haben nicht nur einen Maibaum, sondern gleich drei. Und als wäre das nicht genug, feiern die Einheimischen nach dem Maibaumsetzen auch noch das Schmeißen! Christina Ömmer begleitet den Maibaumwahnsinn der Seewalchner vom Baumschlagen über die Herstellung des Maibaumschmuckes bis zu den ausgelassenen Festen - und findet heraus, wie viel Ernst in der Gaudi steckt.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Eine Liebeserklärung an das Leben auf der Alm, zwischen Himmel und Hof. Ein Leben wie auf der Filzmoosalm, wo die ganze Familie zusammenhält, beim Blaubeerbrocken wie auch bei der Solarpanel-Montage - und nicht zuletzt beim Verkosten des selbst gebrannten Vogelbeer-Schnapses. Vor nur wenigen Jahrzehnten wurde ihre Hütte von einer Lawine völlig zerstört, und die Familie hat diese mit dem Originalmaterial wieder renoviert. Hunderte Jahre alte Holzbalken zeugen noch davon, dass hier keine Straße hochführte und alles so lange verwendet wird, bis es einfach nicht mehr geht. Auch Evelin liebt das Leben am Berg, Pächterin und fleischlose Köchin der Franz-Fischer Hütte - die erste vegane Hütte der Ostalpen. Die deutsche Studentin Josefine verbringt ihren ersten Almsommer als Sennerin auf der Litzlhofalm ohne Handyempfang und macht statt Instagram Käse. Landwirte schützen ihr Vieh und einige wollen dafür am liebsten den Wolf wieder ausrotten.
Alfred Jaklitsch, Astrid Wirtenberger, Sabine "Sassy" Holzinger und Jürgen Leitner reisen in diesem besonderen Heimatleuchten zu den Wurzeln ihrer Musik. Sie zeigen ihre Lieblingsorte, verraten, was sie und ihre Kunst geprägt hat. Mit den Musikern erleben wir Handwerk, Brauchtum, kulinarische Spezialitäten und vor allem die einzigartige Natur der Region. Sie singen gemeinsam am Lagerfeuer und sie treffen auf Menschen, die besonderen Leidenschaften nachgehen. Fred geht mit Albrecht Syen auf dem Toplitzsee fischen, Astrid erkundet mit Höhlenforscher Robert Seebacher das Innere des Gebirgsstocks der Tauplitzalm, Sabine lernt die Bäuerin und ehemalige Dorfrichterin von Gößl Heidi Rastl kennen und Jürgen Leitner kocht gemeinsam mit Stephan Wieland in der neu eröffneten Jausenstation Seewiese. Dieses Heimatleuchten zeigt einen ganz persönlichen Blick auf das Salzkammergut und verrät, wo und wie die Seer die Seele ihrer Heimat besonders spüren.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Die Freude über die Erbschaft ihres Onkels währt bei Eva Lantz (Karin Dor) nicht lange. Dem Revuegirl wurde ein Hotel am Wolfgangsee hinterlassen, das sich jedoch als Bauruine erweist. Zudem ist das Anwesen hochverschuldet. Die Gläubiger warten bereits sehnsüchtig auf die neue Hotelchefin. Da kommt dem Rock'n'Roll-Sänger Gustl Zwanzger (Peter Kraus), den Eva während ihrer Fahrt nach St. Wolfgang kennengelernt hat, eine Idee. Gustl, Eva und ihre Freundin Maxie seien vom jetzigen Besitzer beauftragt worden, das Hotel wieder herzurichten. Doch auch nach Fertigstellung der Arbeiten bleiben die Gäste aus. Das zweite Hotel im Ort, das luxuriöse "Weisse Rössl", bietet einen weit größeren Komfort. Da nützt es auch wenig, dass Eva ihr Hotel in "Das Schwarze Rössl" umbenennt. Aber dann verknallt sich Martin Bernhard, Arzt und Mitbesitzer des "Weißen Rössl", in Eva. Um ihre Liebe zu gewinnen, ist der einfallsreiche Martin zu allem bereit. Der sogenannte Schlagerfilm erfreute sich vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit. Filme wie "Der lachende Vagabund" oder "Charleys Tante", mit Auftritten und Liedern von Peter Alexander, Caterina Valente, Rex Gildo und Freddy Quinn, lockten Millionen Zuschauer in die Kinos. "Im schwarzen Rössl" gehört ebenfalls zu den erfolgreichen Vertretern des Genres. Inszeniert von Regie-Routinier Franz Antel (der Wiener hat in seiner Karriere über 100 Filme gedreht), ist die Mischung aus schwungvoller Musikkomödie und idyllischer Heimatromanze mit Karin Dor (Eva Lantz) und Peter Kraus (Gustl Zwanziger) hervorragend besetzt. Gedreht wurde an Original-Schauplätzen in und um St. Wolfgang im Salzkammergut.
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat "Bares für Rares" in einer österreichischen Version! In "Bares für Rares" werden Kuriositäten und lange in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Darunter befinden sich viele Schätze, aber auch Fälschungen. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Es werden Kuriositäten entdeckt, Schätze ausgegraben und Fälschungen aufgespürt und am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Eisernes Verhandeln mit Lachen, Tränen und Überraschungen - das alles bietet "Bares für Rares Österreich".
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
Wie taxiert die Expertin Wendela Horz die historische Nackenhaube mit echter Silberstickerei? Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine traditionelle antike Silberhaube aus der heutigen Slowakei, die um 1900 hergestellt wurde. Die Haube stellt eine reich bestickte Kopfbedeckung für verheiratete Frauen dar, die bei besonderen Anlässen und in der Kirche getragen wurde. Die Nackenhaube ist zudem mit Silberfäden bestickt und teilweise aus massivem Silber gefertigt. Verarbeitet wurden auch Samt und Seide. Doch ist womöglich der Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen, einem Duo aus Mutter und Tochter, für das Erbstück von der Großmutter bzw. Urgroßmutter zu hoch gegriffen und es gibt gar keine Händlerkarte von Horst Lichter? Und: Sind die Händler und Händlerinnen angesichts dieser wunderbaren und kostbaren Kopfbedeckung begeistert und bieten vielfach mit? Kann der historische Kopfschmuck im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft werden? Es bleibt spannend!
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im "Live Modus" zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den "App Jackpot" einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Hinspiel gilt es eine gute Ausgangslage zu schaffen, um in die nächste Runde einzuziehen. ServusTV zeigt ein Topspiel am Donnerstag LIVE.
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Hinspiel gilt es eine gute Ausgangslage zu schaffen, um in die nächste Runde einzuziehen. ServusTV zeigt ein Topspiel am Donnerstag LIVE.
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Hinspiel gilt es eine gute Ausgangslage zu schaffen, um in die nächste Runde einzuziehen. ServusTV zeigt ein Topspiel am Donnerstag LIVE.
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Hinspiel gilt es eine gute Ausgangslage zu schaffen, um in die nächste Runde einzuziehen. ServusTV zeigt ein Topspiel am Donnerstag LIVE.
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Hinspiel gilt es eine gute Ausgangslage zu schaffen, um in die nächste Runde einzuziehen. ServusTV zeigt ein Topspiel am Donnerstag LIVE.
Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.
Mit seinem besten Freund Val stiehlt Porter (Mel Gibson) 140.000 Dollar aus der Kasse chinesischer Geldwäscher. Aber kurz darauf wird er von Val verraten und schwer verletzt. Sein Partner macht sich mit der Beute davon. Val muss 130.000 Dollar an ein Verbrechersyndikat zurückzahlen, um sich freizukaufen. Als Porter seinen Ex-Kumpel endlich aufspürt, erfährt er, dass das Geld und damit auch sein Anteil bereits im Besitz des Syndikats sind. Porter muss sich bis zum Boss Bronson durchkämpfen, um seine 70.000 Dollar wieder zu bekommen. In der Zwischenzeit hat Val seinen früheren Komplizen an die Chinesen verraten. Porter hat nun nicht nur die Killer Bronsons auf dem Hals, sondern auch mehrere rachsüchtige chinesische Triade-Mitglieder. Als Val Porter eine Falle stellt, scheint Porters Rachefeldzug gestoppt. Oder doch nicht? "Payback - Zahltag" ist das Remake des Thriller-Klassikers "Point Blank" von John Boorman. Im Original war noch Lee Marvin der erbarmungslose Rächer auf der Suche nach seinem gestohlenen Anteil. Diesmal ist Actionstar Mel Gibson in der Hauptrolle als der zynische Porter unterwegs, um Kleinkriminelle und Gangster, korrupte Polizisten und mächtige Unterweltbosse aus dem Weg zu räumen. Den Film inszeniert und das Drehbuch mitverfasst hat Brian Helgeland, der für sein Drehbuch für "L.A. Confidential" den Oscar erhielt. In den weiteren Rollen finden sich Maria Bello, Kris Kristofferson und James Coburn.
Diesmal begleitet die Dokumentation die Welpen vom ersten Tag in ihrer neuen Umgebung und bei ihren neuen Besitzern, bis sie sechs Monate alt sind - dem Ende der Welpenzeit. Noch müssen sich die Welpen an ihr Umfeld gewöhnen, und neue Erfahrungen sammeln. Dabei treffen sie auf andere Hunde, und bauen die wichtigste Verbindung ihres Lebens auf: nämlich mit uns Menschen. Die Erfahrungen der kommenden vier Monate werden die Welpen ein Leben lang prägen.
Mit seinem besten Freund Val stiehlt Porter (Mel Gibson) 140.000 Dollar aus der Kasse chinesischer Geldwäscher. Aber kurz darauf wird er von Val verraten und schwer verletzt. Sein Partner macht sich mit der Beute davon. Val muss 130.000 Dollar an ein Verbrechersyndikat zurückzahlen, um sich freizukaufen. Als Porter seinen Ex-Kumpel endlich aufspürt, erfährt er, dass das Geld und damit auch sein Anteil bereits im Besitz des Syndikats sind. Porter muss sich bis zum Boss Bronson durchkämpfen, um seine 70.000 Dollar wieder zu bekommen. In der Zwischenzeit hat Val seinen früheren Komplizen an die Chinesen verraten. Porter hat nun nicht nur die Killer Bronsons auf dem Hals, sondern auch mehrere rachsüchtige chinesische Triade-Mitglieder. Als Val Porter eine Falle stellt, scheint Porters Rachefeldzug gestoppt. Oder doch nicht? "Payback - Zahltag" ist das Remake des Thriller-Klassikers "Point Blank" von John Boorman. Im Original war noch Lee Marvin der erbarmungslose Rächer auf der Suche nach seinem gestohlenen Anteil. Diesmal ist Actionstar Mel Gibson in der Hauptrolle als der zynische Porter unterwegs, um Kleinkriminelle und Gangster, korrupte Polizisten und mächtige Unterweltbosse aus dem Weg zu räumen. Den Film inszeniert und das Drehbuch mitverfasst hat Brian Helgeland, der für sein Drehbuch für "L.A. Confidential" den Oscar erhielt. In den weiteren Rollen finden sich Maria Bello, Kris Kristofferson und James Coburn.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!