Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Servus TV Austria am 01.03.2025

BilderWelten 04:25

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 04:40

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Qualifying - Vorbericht

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 04:50

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Qualifying

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 05:35

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Qualifying - Analyse

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Servus Wetter 05:50

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Das Wetterpanorama bei ServusTV 05:55

Das Wetterpanorama bei ServusTV

Kamerafahrt

ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 06:40

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: Qualifying: Vorbericht

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 06:50

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: Moto3: Qualifying

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 07:45

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: Moto2: Qualifying

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 08:30

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Sprint Rennen - Vorbericht

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 09:00

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Sprint Rennen

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 09:25

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Sprint Rennen - Analyse

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Servus Wetter 09:43

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

UEFA Europa League Magazin 09:45

UEFA Europa League Magazin: Episode 14

Fußball

Das Europa League Magazin bietet alles rund um die Europapokalwettbewerbe. Hintergrundberichte, emotionale Geschichten und exklusive Einblicke in die Welt der Stars des europäischen Klubfußballs. Alles exklusiv bei ServusTV.

World of Freesports 10:40

World of Freesports

Magazin

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

World of Freesports 11:10

World of Freesports: Größtes Mountainbike-Rennen

Magazin

Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik "World of Freesports" gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.

Servus Wetter 11:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Geniale Mega Maschinen 11:20

Geniale Mega Maschinen: Erdbeisser

Technik

Die Welt lebt von Ressourcen, aber die meisten befinden sich weit unter der Erdoberfläche oder außerhalb unserer Reichweite. Dennoch eröffnen uns kolossale Maschinen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien, zum Straßenbau, um Häuser zu errichten, oder Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es der Schaufelbagger 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen? Oder wie befördert eine riesige Tiefenpumpe druckloses Öl aus der Erde ans Tageslicht? Ein Blick in die Tiefen der Erde zeigt auf, wie diese genialen Maschinen uns täglich die schwerzugänglichen, aber dafür weltvollen Ressourcen liefern.

TM Wissen - Best Of 12:20

TM Wissen - Best Of: Treue Hunde, stabiler Beton, fliegende Boote - Das TM Wissen Sommer-Spezial

Infomagazin

Für Hundebesitzer ist die Sache klar: Mein Hund versteht mich! Aber wie tief er tatsächlich in unser Gehirn blicken kann, ob er unsere Gedanken lesen kann und uns vertraut, das versuchen Wiener Verhaltensforscher mit ungewöhnlichen Experimenten herauszufinden // Bei Flugzeugen sorgen die Tragflächen für Auftrieb. Dieses Prinzip will ein ehemaliger Segel-Europameister nun auf Boote übertragen und ihnen buchstäblich Flügel verleihen. Aber nicht, um Regatten zu gewinnen, sondern um in Zukunft Lastensegler emissionsfrei über die Weltmeere zu schicken // Damit Häuser oder Brücken großen Zugkräften standhalten, wird der Beton mit Stahlgeflechten und Eisenstäben verstärkt. In einem Kubikmeter Stahlbeton stecken im Schnitt 170 Kilogramm Stahl. Ein gigantischer Rohstoffverbrauch. In Vorarlberg arbeiten Forscher an einer Lösung mit textilen Fasern.

Servus Wetter 13:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

Die schönsten Winterbräuche - Von Chläusen, Perchten und Schnappviechern 13:20

Die schönsten Winterbräuche - Von Chläusen, Perchten und Schnappviechern

Brauchtum

Bis ins vierzehnte Jahrhundert lässt sich der Perchtenbrauch in Gastein nachverfolgen. Alle vier Jahre ziehen die mehr als 160 Gestalten von Hof zu Hof. Ihre einzigartigen Kappen, die bis zu fünfzig Kilogramm wiegen, tragen sie dabei über vierzehn Kilometer. Tänze und Referenzen nicht miteingerechnet. Es sind enorme Mühen, welche die Menschen im Alpenraum für den Erhalt ihrer Winterbräuche auf sich nehmen. Und dabei geht es niemals darum, eine "Show" für Touristen zu liefern. Schließlich finden die meisten Treffen und Aufführungen unter Ausschluss fremder Gäste statt. Wie auch bei den Schweizer Chläusen, ohne deren Segen kein Bauer im Appenzell das Jahr beginnen will. Wobei die katholische Kirche im Spätmittelalter den Brauch verbieten wollte. Doch da hatte sie nicht mit den rebellischen Eidgenossen gerechnet. Was auch für den Egetmann im Südtiroler Tramin gilt. Bei dieser Hochzeit wird der Egetmann mit der schönsten Frau des Ortes verheiratet. Ein rauschendes Fest, bei der Schnappviecher, Fischer und fahrendes Volk den frisch Vermählten ihre Ehre erweisen. Das die Braut dann ein junger Mann ist, stört am Ende niemanden. Zumal sich die meisten Zuschauerinnen einig sind, dass die Braut auch dieses Jahr wieder einmal "die Schönste" ist.

Servus Wetter 14:18

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 14:20

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Qualifying

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand 15:45

MotoGP - PT Grand Prix von Thailand: MotoGP: Sprint Rennen

Motorsport

Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.

Servus Wetter 16:50

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Sieben Kontinente - Ein Planet 16:55

Sieben Kontinente - Ein Planet: Nordamerika

Natur und Umwelt

Nordamerika ist wie kein anderer Kontinent von extremen Wetterbedingungen und saisonalen Veränderungen geprägt. Im kanadischen Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem einzigen Tag. Doch der Luchs hat einen Weg gefunden, um dort zu überleben, wo andere nicht überwintern können. Ihm ist es gelungen, weiter nach Norden vorzudringen als jede andere Katzenart der Erde. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen und dort Tiere in Nöte bringen. Alligatoren beispielsweise frieren immer wieder im Eis ein, auch die Seekühe müssen sich schleunigst in wärmere Gefilde retten. Wenn der Frühling kommt, verwandeln sich viele Regionen der Rocky Mountains in ein Meer aus Wildblumen und gefrorene Bäche in reißende Ströme. In den Flüssen von Tennessee scheut das Döbelfisch-Männchen keine Anstrengung, um eine Gefährtin anzulocken. Es bewegt Tausende von Steinen, um eine imposante Unterwasserpyramide zu bauen. Sie soll das Weibchen beeindrucken. Und wenn die Temperaturen stimmen, erleuchten Millionen von Glühwürmchen die Wälder von Mississippi. Mit dem Klimawandel werden die Sommer in der Arktis im Norden immer länger und heißer. Eisbären haben in der Not eine raffinierte Methode gefunden, die mageren Monate zu überwinden. Eine Gruppe hat gelernt, die steigende Flut zu nutzen, um von Felsen auf die Rücken ahnungsloser Beluga-Wale zu springen.

Heimatbilder 17:50

Heimatbilder: Großglockners Könige

Land und Leute

Wenn die berühmte Hochalpenstraße am Großglockner für den Verkehr geschlossen wird, kehrt Ruhe rund um das Wahrzeichen Österreichs ein. Kälte und Schnee lassen den Trubel erstarren. Der Glockner gehört jetzt denen, die hier leben, so auch den Steinböcken. Sie werden auch die Könige des Großglockners genannt. Der Nationalpark Hohe Tauern ist ihr Lebensraum und Rückzugsort.

Servus Nachrichten 18:00 18:00

Servus Nachrichten 18:00: Servus Nachrichten Kompakt

Nachrichten

Servus Nachrichten 18:00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt

Bares für Rares 18:10

Bares für Rares: Porzellan und Patina

Unterhaltung

Die antike Kaminuhr weist einige Blessuren auf, aber ist dennoch hübsch anzusehen. Doch was ist das im Pulheimer Walzwerk dargebotene Verkaufsobjekt wert? Diese Frage kann der Experte Detlev Kümmel ausführlich beantworten und auch zum Zustand eine Erklärung abgeben. Hergestellt wurde die Porzellan-Kaminuhr zwischen 1850 und 1880. Somit handelt es sich auf jeden Fall um eine originale Antiquität, wenngleich der dazugehörige Sockel und der Glassturz neu sind und später hinzugefügt wurden. Der Glassturz wurde zudem noch bearbeitet, sodass er zu der Porzellan-Kaminuhr passt und das nicht fachmännisch. Das Uhrwerk selbst stammt von der Firma J. Frères aus Paris. Wie taxiert Detlev Kümmel die Antiquität in seiner Expertise? Handelt es sich womöglich auch um eine Rarität? Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!

Servus Sport aktuell 19:15

Servus Sport aktuell

Sportnews

Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV

Servus Nachrichten 19:20 19:20

Servus Nachrichten 19:20

Nachrichten

Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.

Der Wegscheider 19:26

Der Wegscheider

Zeitgeschehen

Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"

TM Wissen Kompakt 19:40

TM Wissen Kompakt: Unsterbliche Hydra? - Wie Süßwasserpolypen ewiges Leben möglich machen und mehr

Infomagazin

Schweizer Forscher nutzen Drohnen- und Satellitenaufnahmen von Lawinengebieten, um Abgänge besser vorauszusagen. Aus den Daten erstellen sie 3D-Modelle. Die helfen ihnen, Muster zu erkennen und rechtzeitig vor Gefahren zu warnen. Dabei setzen sie auch auf künstliche Intelligenz. // Die Hydra ist ein Ungeheuer aus der griechischen Mythologie. Schlägt man ihr einen Kopf ab, wachsen zwei neue nach. Tatsächlich gibt es solche Wesen auch in der Realität - winzig kleine und harmlose Süßwasserpolypen, die sich unendlich regenerieren können. Biologen wollen ihr Geheimnis entschlüsseln und für den Menschen nutzbar machen // Chilischoten sind weltweit der wichtigste Scharfmacher für unser Essen. Wir glauben zwar, dass sie scharf "schmecken ", dabei ist Schärfe eigentlich gar kein Geschmack. TM Wissen Kompakt verrät, was wirklich hinter der brennenden Zunge steckt.

Servus Wetter 20:10

Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum

Wetterbericht

Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.

Alpentod - Alte Wunden 20:15

Alpentod - Alte Wunden

TV-Kriminalfilm

In der idyllischen Grenzregion zwischen Bayern und Österreich verschwindet der elfjährige Leon eines Nachts spurlos aus einem Kinderheim. Der junge Kriminalkommissar Jonas Becker (Tim Oliver Schultz), selbst in diesem Heim aufgewachsen, entdeckt Parallelen zu einem früheren Vermisstenfall: vor fünf Jahren verschwand schon die achtjährige Jennifer aus eben diesem Kinderheim und konnte nie gefunden werden. Die damals zuständige Kommissarin Birgit Reincke (Veronica Ferres), seither auf eigenen Wunsch versetzt ins Kriminalarchiv, lässt sich von Jonas überzeugen, bei den Ermittlungen zu helfen. Denn auch sie vermutet, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt. Was, wenn Leon und auch Jennifer noch leben? Ebenso eigensinnig wie Jonas, bezieht Birgit im Alleingang die forensische Archäologin Dr. Marie Sonnleitner (Salka Weber) von der Universität Salzburg mit ein. Sie soll helfen, Spuren aufzudecken, die damals nicht gefunden werden konnten. Nach anfänglichen Spannungen rauft sich das ungleiche Trio schnell zusammen und findet erste Hinweise, die tatsächlich auf denselben Entführer in beiden Vermisstenfällen hindeuten. Hat Heimleiter Kai Bischoff (Harald Krassnitzer) etwas zu verbergen? Je tiefer Jonas, Birgit und Marie graben, desto mehr Abgründe tun sich auf. Die neue Krimi-Reihe als Free-TV-Premiere bei ServusTV! Vor der malerischen Kulisse des Salzburger Landes brilliert Deutschlands Superstar Veronica Ferres ("Das Superweib") in der Rolle der resoluten Ermittlerin Birgit Reincke und überzeugt dabei ebenso wie Tim Oliver Schultz ("Der Club der roten Bänder") und die österreichische Newcomerin Salka Weber ("Dunkle Wasser"). In Nebenrollen zu sehen: Marcel Mohab, Miriam Fussenegger und Harald Krassnitzer.

96 Hours 22:00

96 Hours

Thriller

Der ehemalige Geheimagent Bryan Mills (Liam Neeson) hat kein gutes Gefühl, als er seiner Tochter Kim eine Reise nach Europa mit ihrer Freundin Amanda erlaubt. Ihr Ziel Paris ist zwar als relativ friedvolles Touristenmekka bekannt, dennoch birgt ein solcher Ausflug zweier 17-jähriger Teenager immer Gefahren. Bryans Befürchtungen bestätigen sich, als Kim und Amanda von albanischen Mädchenhändlern entführt werden. Kim gelingt es, ihrem Vater noch ein paar Hinweise auf die Täter zukommen zu lassen. Bryan fliegt sofort nach Paris. Der Ex-CIA-Agent hat 96 Stunden Zeit, die Mädchen zu finden. Dann werden sie, mit Drogen vollgepumpt, verkauft. Von dem französischen Polizeibeamten Jean-Claude erfährt Bryan weitere Einzelheiten über die Schlepperbande. Allerdings kann er bei seiner Suche nicht mit der Unterstützung der Pariser Polizei rechnen. Auf sich allein gestellt, taucht Bryan ein in die finstere Unterwelt der französischen Metropole. Es gelingt ihm, die Bande ausfindig zu machen und fast alle Menschenhändler zu töten. Bryan entdeckt schließlich die tote Amanda, aber von Tochter Kim keine Spur. Und die Zeit läuft ihm mehr und mehr davon. Rasante Verfolgungsjagden, atemberaubende Kampfszenen, die wendungsreiche, stets spannende Handlung - Pierre Morels harter Rache-Thriller "96 Hours" ist einer der besten Actionfilme der letzten Jahrzehnte. Überraschend glaubwürdig in der Hauptrolle als verzweifelter, unerbittlich kämpfender Vater ist Star-Schauspieler Liam Neeson, geschätzt bis dahin eher wegen seiner Charakterdarstellungen ("Schindlers Liste", "Rob Roy"). Das Drehbuch stammt von zwei Meistern des Action-Genres, dem Franzosen Luc Besson ("Léon, der Profi") und dem US-Amerikaner Robert Mark Kamen ("Karate Kid"). (OT: Taken)

Alpentod - Alte Wunden 23:40

Alpentod - Alte Wunden

TV-Kriminalfilm

In der idyllischen Grenzregion zwischen Bayern und Österreich verschwindet der elfjährige Leon eines Nachts spurlos aus einem Kinderheim. Der junge Kriminalkommissar Jonas Becker (Tim Oliver Schultz), selbst in diesem Heim aufgewachsen, entdeckt Parallelen zu einem früheren Vermisstenfall: vor fünf Jahren verschwand schon die achtjährige Jennifer aus eben diesem Kinderheim und konnte nie gefunden werden. Die damals zuständige Kommissarin Birgit Reincke (Veronica Ferres), seither auf eigenen Wunsch versetzt ins Kriminalarchiv, lässt sich von Jonas überzeugen, bei den Ermittlungen zu helfen. Denn auch sie vermutet, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt. Was, wenn Leon und auch Jennifer noch leben? Ebenso eigensinnig wie Jonas, bezieht Birgit im Alleingang die forensische Archäologin Dr. Marie Sonnleitner (Salka Weber) von der Universität Salzburg mit ein. Sie soll helfen, Spuren aufzudecken, die damals nicht gefunden werden konnten. Nach anfänglichen Spannungen rauft sich das ungleiche Trio schnell zusammen und findet erste Hinweise, die tatsächlich auf denselben Entführer in beiden Vermisstenfällen hindeuten. Hat Heimleiter Kai Bischoff (Harald Krassnitzer) etwas zu verbergen? Je tiefer Jonas, Birgit und Marie graben, desto mehr Abgründe tun sich auf. Die neue Krimi-Reihe als Free-TV-Premiere bei ServusTV! Vor der malerischen Kulisse des Salzburger Landes brilliert Deutschlands Superstar Veronica Ferres ("Das Superweib") in der Rolle der resoluten Ermittlerin Birgit Reincke und überzeugt dabei ebenso wie Tim Oliver Schultz ("Der Club der roten Bänder") und die österreichische Newcomerin Salka Weber ("Dunkle Wasser"). In Nebenrollen zu sehen: Marcel Mohab, Miriam Fussenegger und Harald Krassnitzer.

96 Hours 01:20

96 Hours

Thriller

Der ehemalige Geheimagent Bryan Mills (Liam Neeson) hat kein gutes Gefühl, als er seiner Tochter Kim eine Reise nach Europa mit ihrer Freundin Amanda erlaubt. Ihr Ziel Paris ist zwar als relativ friedvolles Touristenmekka bekannt, dennoch birgt ein solcher Ausflug zweier 17-jähriger Teenager immer Gefahren. Bryans Befürchtungen bestätigen sich, als Kim und Amanda von albanischen Mädchenhändlern entführt werden. Kim gelingt es, ihrem Vater noch ein paar Hinweise auf die Täter zukommen zu lassen. Bryan fliegt sofort nach Paris. Der Ex-CIA-Agent hat 96 Stunden Zeit, die Mädchen zu finden. Dann werden sie, mit Drogen vollgepumpt, verkauft. Von dem französischen Polizeibeamten Jean-Claude erfährt Bryan weitere Einzelheiten über die Schlepperbande. Allerdings kann er bei seiner Suche nicht mit der Unterstützung der Pariser Polizei rechnen. Auf sich allein gestellt, taucht Bryan ein in die finstere Unterwelt der französischen Metropole. Es gelingt ihm, die Bande ausfindig zu machen und fast alle Menschenhändler zu töten. Bryan entdeckt schließlich die tote Amanda, aber von Tochter Kim keine Spur. Und die Zeit läuft ihm mehr und mehr davon. Rasante Verfolgungsjagden, atemberaubende Kampfszenen, die wendungsreiche, stets spannende Handlung - Pierre Morels harter Rache-Thriller "96 Hours" ist einer der besten Actionfilme der letzten Jahrzehnte. Überraschend glaubwürdig in der Hauptrolle als verzweifelter, unerbittlich kämpfender Vater ist Star-Schauspieler Liam Neeson, geschätzt bis dahin eher wegen seiner Charakterdarstellungen ("Schindlers Liste", "Rob Roy"). Das Drehbuch stammt von zwei Meistern des Action-Genres, dem Franzosen Luc Besson ("Léon, der Profi") und dem US-Amerikaner Robert Mark Kamen ("Karate Kid"). (OT: Taken)

Grüne Zukunft - Helden des Alltags 02:45

Grüne Zukunft - Helden des Alltags: Italien

Essen und Trinken

Berühmt für die Gastronomie des Landes, seine landschaftliche Schönheit, die melodische Sprache und das außergewöhnliche kulturelle Erbe - die Italiener sind stolz auf ihre Heimat, die Besucher aus aller Welt anzieht. Im Zeitalter der Globalisierung ist die Gesellschaft mit schier unlösbaren Umweltproblemen konfrontiert. Umso wichtiger ist, dass es engagierte Menschen gibt, die ihre Umwelt schützen. Auf der Insel Ischia, vor der Neapolitanischen Küste, haben Anna und ihr Bruder Antonio ihr früheres Leben aufgegeben, um einen Bio-Bauernhof zu führen. Weiter südlich, in Gragnano, stellt die Familie Zampino Pasta nach der örtlichen Tradition her. Eine einzigartige Tomatenplantage gibt es am Fuß des Vesuvs. Aber zuallererst geht es nach Turin, eine Stadt, mit einem der energieeffizientesten Gebäude der Welt. Der Bau des Baumhauses 25 Verde mit seinen 63 Apartments dauerte nur fünf Jahre. Architekt Luciano Pia hat damit seinen großen Traum verwirklicht und eine grüne Oase inmitten der Stadt geschaffen.

BilderWelten 03:30

BilderWelten

Kamerafahrt

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.

P.M. Wissen 04:30

P.M. Wissen: Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe

Infomagazin

In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und?verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft?zu?klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu "vernässen". Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?