1979 wurde Libby Bradley erstochen in einem Waldstück aufgefunden. Detective Jeffries versprach ihrer Tochter Helena, den Mörder zu finden, doch er konnte bis 2006 sein Versprechen nicht einlösen. Da wird einige hundert Meter vom Tatort entfernt Libbys Jacke gefunden, darin ein Autoschlüssel. Libby aber konnte gar nicht Auto fahren. Die Ermittlungen führen zurück in das Ende der Hippie-Ära ...
Die 36-jährige Rechtsanwältin Katrin M. erscheint panisch bei den Kommissaren. Sie hat unter Alkoholeinfluss einem Mandanten Geld geboten, um ihren Mann umzubringen. Wieder nüchtern unternimmt sie alles, um den geplanten Mord rückgängig zu machen. Doch der potenzielle Auftragskiller hat sich schon auf den Weg gemacht ...
Die Kommissare vom K11 finden eine männliche Leiche. Die Identität gibt zunächst Rätsel auf. Erst ein Öffentlichkeitsaufruf bringt Klarheit: Bei dem Opfer handelt es sich um den 52-jährigen Ulrich G. Die Ermittler beginnen ihre Spurensuche im beruflichen Umfeld des toten Kaufhausdetektivs ...
Der 47-jährige Sozialarbeiter Karl B. wird tot vor seiner Wohnung gefunden. Die Kommissare vom K11 erfahren schnell von einem tobenden Streit im Haus. Der Vermieter führt seit Monaten Krieg gegen die Bewohner. Er will das Haus verkaufen - die Mieter wollen jedoch nicht ausziehen. Der Tote war der größte Gegner der Hausräumung. Musste er das mit seinem Leben bezahlen?
In einem Motel findet ein Zimmermädchen einen toten Gast. Der Mann war kurz zuvor in die USA eingereist, und die einzigen Hinweise auf seine Identität sind ein Pass und ein kleiner Koffer. Nun soll Dr. G das Puzzle zusammensetzen. Außerdem muss die Pathologin herausfinden, ob der enorme Alkoholkonsum auf seinem Junggesellenabschied Reed Baley das Leben kostete, oder ob sich in seinem Körper eine tickende Zeitbombe versteckt hatte.
Dr. G muss die Schicksale zweier Frauen klären und dafür sorgen, dass ihre Mörder gefunden werden: Carolyn Caseys Leiche wird von der Feuerwehr inmitten ihres brennenden Apartments gefunden. Es gibt keine Zeugen für den Hergang der Geschehnisse, und noch ist nicht klar, ob Carolyn bereits vor dem Brand tot war oder in den Flammen starb. Auch Jennifer Thompson kommt unter ungeklärten Umständen ums Leben. Hauptverdächtiger ist ihr Ehemann, doch der hält an seinem Alibi fest.
Nach einem Überfall fällt Cynthia Anders in eine schwere Depression. In der Folge verlässt sie ihren Mann und kommt bei ihrem Bruder unter, fünf Jahre später findet man sie tot auf ihrer Couch. Kann der Überfall nach so langer Zeit der Grund für ihr Ableben sein? Als Leo Guzman bei Malerarbeiten von einer Leiter in den Tod stürzt, scheint der Fall zunächst klar. Doch während der Autopsie kommen Dr. G Zweifel an der scheinbar offensichtlichen Todesursache.
Lea Conrad wird plötzlich von einem unerträglichen Juckreiz befallen, den sie mit einer hohen Dosis Antihistaminikum behandelt. Kurze Zeit später wird sie halb bewusstlos gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Dort stirbt sie nach einem Anfall ... Deborah Grunow litt seit einem schweren Autounfall unter chronischen Schmerzen und war auf starke Schmerzmittel angewiesen. Eines Tages wird sie ohnmächtig und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. War es Suizid?
Als ein sechs Monate altes Mädchen seinen Kopf nicht mehr heben kann, eilen die Eltern mit ihrem Kind ins Krankenhaus. Dort stirbt die Kleine plötzlich, und Dr. G muss herausfinden, was passiert ist. Auch der Tod eines kokainabhängigen Mannes gibt Rätsel auf: Er klagte über Bauchschmerzen, die Ärzte rieten ihm, den Drogenkonsum einzustellen - dann ginge es ihm besser. Er hielt sich an den Rat und brach nur wenige Tage später tot zusammen.
Als eine Mutter ihren Sohn am Grund des Pools findet, zieht sie ihn aus dem Wasser und beginnt sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, doch der Junge stirbt. Bei der Obduktion tun sich einige Ungereimtheiten auf, und Dr. G muss von einem Mord ausgehen. Und: Als ein Zugführer einen Mann auf den Gleisen liegen sieht versucht er alles, um die Kollision zu vermeiden - vergeblich. Dr. G muss klären, ob der Mann bereits tot war, oder ob er sich vielleicht das Leben nahm.
Lieutenant Joe Kenda muss flüchtige Verbrecher wieder hinter Gitter bringen: Nachdem zwei Gefängnisinsassen wegen Ermittlungen in ein Gericht bestellt werden, gelingt es ihnen, ihren Aufseher zu überwältigen und zu fliehen. Doch Kenda weiß genau, wie er den Männern auf die Spur kommt.
Eigentlich wollte Elaine Schaffer direkt nach der Arbeit nach Hause fahren, doch dort kommt sie nie an. Wenig später wird außerhalb der Stadt ihre Leiche gefunden. Die Obduktion ergibt, dass Schaffer mit einer Schrotflinte erschossen wurde. Die Ermittlungen führen Joe Kenda direkt in die eigenen Reihen der Polizei, denn die Waffe stammt aus dem Police Department.
Am 22. Mai 1999 erschüttert ein tragischer Unfall eine Gemeinde in Nebraska: Die beliebte Volleyball-Trainerin Sandy Schnabel verbrennt in einem Flammeninferno in ihrem Van, während ihr Ehemann und die drei Kinder nur hilflos zuschauen können. Alles deutet darauf hin, dass ihr Wagen von der Straße abgekommen und in Brand geraten ist. Doch bei genauerer Betrachtung der Beweise, ergeben sich Zweifel am Tathergang ...
In den frühen Morgenstunden des 30. Mai 1997 findet ein Jogger am Strand in Florida eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um Alfred Gloor, der von seiner Frau Maria als vermisst gemeldet wurde. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Unfall aus, doch als sich die Ermittler näher mit dem Leben des Opfers befassen, stoßen sie auf eine schockierende Wahrheit.
Ron und Tron Jasper wachsen in einer großen Familie auf und sind von klein auf unzertrennlich. Eine gemeinsame Krankheit schweißt die beiden noch mehr zusammen. Als sich Ron jedoch in Nia verliebt, hat er plötzlich einen neuen Fokus in seinem Leben. Tron, der nur das beste für seinen Bruder will, misstraut der neuen Freundin und soll damit Recht behalten. Denn durch Nia stoßen die Jaspers mit den Troy-Zwillingen zusammen, was fatale Folgen hat.