Sketch-Comedy mit Markus Maria Profitlich Markus Maria Profitlich spiegelt auf seine Art den Alltagswahnsinn wider.
Mutter zu sein, ist nicht immer einfach. Gerade deshalb müssen Viola, Sabine, Ulrike und Lea kreativ werden: Ob es das Laubgebläse zum Haare trocknen ist oder der Postbote, der zum Kind abholen geschickt wird - solange es hilft, den Alltag zu meistern, ist es erlaubt.
Kaya Yanar schlüpft in seine Kultfiguren Hakan, Ranjid und Francesco.
Kaya Yanar schlüpft in seine Kultfiguren Hakan, Ranjid und Francesco.
Exklusiv vom New Yorker Broadway: "The Late Show with Stephen Colbert"
Drew Barrymore zeigt in ihrer Show Infotainment auf höchstem Niveau.
Marlene klopft spät in der Nacht an Konstantins Tür, doch er schläft bereits. Trotzdem geht sie in sein Zimmer, um ihn heimlich zu betrachten. Werner versucht unterdessen, Doris glaubhaft zu machen, dass er keine Gefühle für Charlotte empfindet.
Konstantin staunt nicht schlecht, als er am Morgen plötzlich Marlene in seinem Zimmer vorfindet. Doris' Rache gegenüber Werner nimmt unterdessen bösartige Formen an. Sie wird sich immer stärker bewusst, dass er lieber mit Charlotte zusammen wäre.
Nach einer durchfeierten Nacht in Leipzig ist Aynin wie vom Erdboden verschluckt. Ihre Freundin Olivia ist außer sich vor Sorge. Dann der Schock: Aynin wird verdächtigt, in einen Mordfall verwickelt zu sein. Überzeugt von der Unschuld ihrer Freundin, beginnt Olivia, Nachforschungen anzustellen. Ihre Suche nach Antworten führt sie zu einem Familienunternehmen und auf die Spur eines lange zurückliegenden Brandes in Bangladesch.
Das Leben von Mark könnte nicht schöner sein: Er schmeißt mit seinem Kompagnon Peer eine coole Strandbar, ist mit seiner wunderschönen Freundin Greta glücklich, hat alle Freiheiten - und keine Kinder, die ihm sein Dasein zur Hölle machen! Doch das ändert sich schlagartig, als Mark von einer alten Jugendsünde eingeholt wird. Als Student spendete er seinen Samen, und nun wollen ihn 99 seiner daraus entstandenen Sprösslinge kennenlernen ...
Lisa erkennt, dass Max schwer gekränkt ist, weil David ihrer Idee gefolgt ist. Sie will mit Max ein klärendes Gespräch führen. Er erklärt ihr wütend, wie das Modegeschäft funktioniert und dass Lisa keine Ahnung davon habe. Unglücklich berichtet sie Jürgen von ihrer Lage, der ihr daraufhin wieder einmal eine schwer zu verkraftende Wahrheit sagen muss ... Mariella wird einmal mehr von David versetzt und lernt den attraktiven Architekten Wodrow van der Lohe kennen.
Jürgen ist der Meinung, dass Lisa bei Kerima nur ausgenutzt wird und lediglich Davids Marionette ist - Lisa will das nicht wahrhaben. Sie hofft indes auf ein engeres Arbeitsverhältnis zu David. Was dann aber kommt, verschlägt ihr den Atem ...
Vanessa hat es durch ihre offene, fröhliche Art geschafft, Anna aus ihrem Tal der Trauer zu führen. Der gemeinsame Abend hat nicht nur Annas Stimmung aufgehellt, er scheint sich auch auf ihr Berufsleben positiv auszuwirken. In der Mittagspause fahren Vanessa und Anna gemeinsam in die Stadt zum Shoppen ...
Anna merkt nichts davon, dass Vanessa sich allmählich in sie verliebt. Vanessa, die in solchen Dingen immer geradeaus ist, möchte mit Anna über ihre Gefühle reden, doch es kommt immer wieder etwas dazwischen ...
Inga setzt alles daran, Michaels Vaterschaft weiterhin zu vertuschen, doch der schöpft einen schwerwiegenden Verdacht. Währenddessen verteidigt Chris einen Mandanten, der Unterhalt von seiner Ex-Frau fordert. Die Gegenseite wird von Chris' ehemaliger Affäre Caro Beck vertreten und es kommt zu einem Anwaltskrieg im Gerichtssaal. Als Jule von dem ehemaligen Verhältnis erfährt, plagen sie Zweifel: Ist sie für Chris nur eine weitere Frau in der Reihe von bedeutungslosen Affären?
Ana musste mit eigenen Augen ansehen, wie Alberto sich mit Christina verlobt hat. Trotzdem verbringt sie eine leidenschaftliche Zeit mit ihm und er macht ihr klar, dass sie seine wahre Liebe ist. Doch bald kommt der nächste Rückschlag: Ana soll das Hochzeitskleid für Cristina schneidern! Alberto plant unterdessen eine Kollektion mit dem Modeschöpfer Raúl de la Riva, mit dem sein Vater nicht zusammenarbeiten wollte.
Als Camilla Mehring nach einem Unfall eine Niere entfernt wird, entdecken die Ärzte, dass auch ihre andere Niere erkrankt ist. Deshalb rufen sie Camillas Vater herbei, mit dem diese jedoch nicht das beste Verhältnis hat. Dr. Elias Bähr hat sich die letzten Tage rund um die Uhr um seine Schwester Suse gekümmert. Gerade als er sich zuhause eine wohlverdiente Pause gönnt, verschlechtert sich Suses Zustand drastisch ...
Doris erwartet, dass ihr Ehemann Werner zugibt, dass er sich Charlotte angenähert hat. Vorher will sie sich nicht mit ihm versöhnen. Zu allem Überfluss findet sie auch noch einen Brief, der all ihre Hoffnungen hinsichtlich einer Zukunft mit ihm zerstört. Marlene überlegt derweil, Klavierstunden zu geben, um mehr Geld zu verdienen. Und wie es der Zufall will, ist Konstantin ihr erster Schüler ...
Marlene erfährt, dass Natascha versucht hat, ihr Schmuckgeschäft zu sabotieren und Konstantin davon wusste. Sie geht mit Michael auf eine Bergtour, um sich von ihrer Enttäuschung abzulenken. Doris greift unterdessen zu drastischen Mitteln und verbannt Werner aus ihrem Appartement.
Ana findet Alberto ohnmächtig in seinem Büro auf. Jemand hat ihm einen Schlag auf den Kopf gegeben und den Tresor geknackt. Mit gemischten Gefühlen verständigt sie die Polizei, denn sie Angst, dass ihre Affäre mit Alberto auffliegt. Derweil trifft der Modeschöpfer Raúl de la Riva in der "Galerías Velvet" ein ...
Eva Ludwig bestreitet ihren letzten Arbeitstag, bevor sie das Klinikum verlässt. Keine leichte Situation für sie und Dr. Niklas Ahrend, da ihre Beziehung ohnehin bereits schwierig ist. Währenddessen muss Niklas sich auch noch um einen Freund aus Studientagen kümmern: Gero Dellbrück hat eine Milzruptur und leidet zudem seit vielen Jahren an Multipler Sklerose. Der Forscher hat ein Medikament entwickelt, das er nun an sich selbst testen möchte, doch Niklas ist skeptisch.
Ein Mord in einer Behinderteneinrichtung erschüttert die SOKO: Die Sozialpädagogin Mandy Krömer wurde Opfer eines Sexualverbrechens. Für Oberkommissar Jan Maybach scheint der Fall schnell gelöst - ein Zeuge beobachtete den geistig behinderten Daniel Rohrbach in der Nähe der Leiche. Doch sein Kollege Hajo Trautzschke bezweifelt, dass Daniel der Täter ist und wirft seinem Kollegen vor, das Geständnis nur unter Druck bekommen zu haben.
Nach Jahren der Ehe haben sich Lizzie und Henry lieben gelernt und weitere Kinder bekommen. Margaret von Burgundy versucht nach wie vor, den Tudors die Krone streitig zu machen und stellt ihnen Lizzies angeblichen Bruder Richard Plantagenet als wahren Thronerben vor. Das Königshaus ist bemüht, auch diesen Aufwiegelungsakt zu unterdrücken. Doch Lizzies Mutter gibt sich nicht geschlagen und versucht, die Bevölkerung gegen die Tudors aufzuhetzen.
Dem Thronprätendenten Perkin Warbeck gelingt es durch die Heirat einer schottischen Adeligen, Ansehen bei europäischen Königshäusern zu gewinnen. Einzig Spanien stellt sich gegen Warbeck. Lizzie und Henry suchen daraufhin Königin Isabella auf und wollen sich mit ihr verbünden. Doch die Regentin verlangt zunächst, dass das englische Königshaus seine Verräter beseitigt. Indes muss Lizzie einen schmerzhaften Verlust verkraften.
Martha plant zu Ehren ihres Mannes eine große Dinnerparty. Anlass ist seine kürzliche Beförderung. Allerdings wächst ihr die Aufgabe bald über den Kopf. Joan muss unterdessen den Verlust ihrer kleinen Tochter verarbeiten. Nur zwei Wochen nach dem plötzlichen Tod ihres Babys beginnt die junge Ärztin, wieder zu arbeiten. Doch vor allem die Behandlung ihrer schwangeren Patientinnen fällt Joan sehr schwer.
Nach der verpatzten Dinnerparty und dem Streit mit seiner Frau, hat Simon einen Autounfall und begeht Fahrerflucht. Ein junger Mann wird dabei schwer verletzt. Das schlechte Gewissen treibt ihn aber dazu, sich Martha anzuvertrauen. Joan und Dr. Patterson kommen sich derweil immer näher. Er gibt ihr nach ihrem großen Verlust Halt. Joans schwangere Patientin lehnt indes medizinische Hilfe ab. Sie vertraut nur auf Gott und setzt damit das Leben ihres Ungeborenen aufs Spiel.
Sussie gelingt die Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Im "Cirkusrevyen" ist die Stimmung wegen der sinkenden Besucherzahlen weiterhin angespannt. Direktor Preben Kaas weiß nicht weiter und schikaniert seine Angestellten mit wilden Drohungen. Die Tänzerinnen lassen sich das jedoch nicht mehr gefallen, schließen sich zusammen und treffen gemeinsam eine folgenreiche Entscheidung ...
Vor dem "Cirkusrevyen" wüten Demonstranten, die sich für Frauenrechte einsetzen. Sie versuchen gezielt, potenzielle Besucher der Revue-Show zu vertreiben. Die Tänzerinnen sehen, wie schlecht es um ihren Betrieb steht und setzen sich überraschend für ihren Chef Preben ein. Sussie steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt es eine Zukunft für sie, Robert und die kleine Rikke?
Nach Jahren der Ehe haben sich Lizzie und Henry lieben gelernt und weitere Kinder bekommen. Margaret von Burgundy versucht nach wie vor, den Tudors die Krone streitig zu machen und stellt ihnen Lizzies angeblichen Bruder Richard Plantagenet als wahren Thronerben vor. Das Königshaus ist bemüht, auch diesen Aufwiegelungsakt zu unterdrücken. Doch Lizzies Mutter gibt sich nicht geschlagen und versucht, die Bevölkerung gegen die Tudors aufzuhetzen.
Dem Thronprätendenten Perkin Warbeck gelingt es durch die Heirat einer schottischen Adeligen, Ansehen bei europäischen Königshäusern zu gewinnen. Einzig Spanien stellt sich gegen Warbeck. Lizzie und Henry suchen daraufhin Königin Isabella auf und wollen sich mit ihr verbünden. Doch die Regentin verlangt zunächst, dass das englische Königshaus seine Verräter beseitigt. Indes muss Lizzie einen schmerzhaften Verlust verkraften.
Martha plant zu Ehren ihres Mannes eine große Dinnerparty. Anlass ist seine kürzliche Beförderung. Allerdings wächst ihr die Aufgabe bald über den Kopf. Joan muss unterdessen den Verlust ihrer kleinen Tochter verarbeiten. Nur zwei Wochen nach dem plötzlichen Tod ihres Babys beginnt die junge Ärztin, wieder zu arbeiten. Doch vor allem die Behandlung ihrer schwangeren Patientinnen fällt Joan sehr schwer.
Nach der verpatzten Dinnerparty und dem Streit mit seiner Frau, hat Simon einen Autounfall und begeht Fahrerflucht. Ein junger Mann wird dabei schwer verletzt. Das schlechte Gewissen treibt ihn aber dazu, sich Martha anzuvertrauen. Joan und Dr. Patterson kommen sich derweil immer näher. Er gibt ihr nach ihrem großen Verlust Halt. Joans schwangere Patientin lehnt indes medizinische Hilfe ab. Sie vertraut nur auf Gott und setzt damit das Leben ihres Ungeborenen aufs Spiel.
Sussie gelingt die Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Im "Cirkusrevyen" ist die Stimmung wegen der sinkenden Besucherzahlen weiterhin angespannt. Direktor Preben Kaas weiß nicht weiter und schikaniert seine Angestellten mit wilden Drohungen. Die Tänzerinnen lassen sich das jedoch nicht mehr gefallen, schließen sich zusammen und treffen gemeinsam eine folgenreiche Entscheidung ...
Vor dem "Cirkusrevyen" wüten Demonstranten, die sich für Frauenrechte einsetzen. Sie versuchen gezielt, potenzielle Besucher der Revue-Show zu vertreiben. Die Tänzerinnen sehen, wie schlecht es um ihren Betrieb steht und setzen sich überraschend für ihren Chef Preben ein. Sussie steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt es eine Zukunft für sie, Robert und die kleine Rikke?