TV Programm für Sat.1 Emotions am 20.04.2021
Jetzt
Danach
Während in der Agentur Hollerbach die Generalprobe zu einer Modenschau im Gange ist, wird Mia Künzel, das Topmodel der Agentur, erwürgt in einem Raum hinter der Bühne aufgefunden. Das Ehepaar Sascha und Brit Hollerbach, dem die Agentur gehört, gibt sich gegenüber der SOKO völlig überrascht. Die beiden haben keine Erklärung für den Mord an ihrem besten Model. Patrick Schäfer hingegen, der ebenfalls als Model bei den Hollerbachs unter Vertrag steht, hatte mal ein Verhältnis mit Mia. Und er gilt als zum Jähzorn und zur Gewalttätigkeit neigend. Während die SOKO versucht, Alibis und Motive aller zur Tatzeit Anwesenden zu überprüfen, zeigt sich schnell, dass hier guter Rat teuer ist. Und der kommt in Gestalt eines Kollegen. Als Kommissar Daniel Winter auf dem Weg zu einer Zeugenbefragung von Sascha Hollerbach versehentlich für ein Model gehalten wird, versäumt es dieser, das Missverständnis aufzuklären. Von diesem Moment an hat Daniel reichlich Gelegenheit, die Agentur von innen kennen zu lernen. Dass er sich dabei nicht nur dem Misstrauen der vermeintlichen Konkurrenten aussetzt, sondern auch der Eifersucht seiner eigenen Frau, scheint er nicht ausreichend bedacht zu haben. Aber Daniel fördert auf diesem Wege immerhin ein dunkles Geheimnis um die Agentur zutage. Und er wird, je näher er der Wahrheit um den Tod von Mia Künzel kommt, selbst in allergrößte Gefahr geraten.
Maggie ist zurück von ihrem Undercover-Einsatz und Stuart Scola bekommt eine neue Partnerin an seine Seite gestellt. Doch viel Zeit für Small Talk bleibt nicht, da ein kürzlich verübtes Massaker die Expertise der Agenten erfordert. Zwei maskierte Schützen sind mit Sturmgewehren losgezogen und haben vier Journalisten erschossen, die allesamt für das liberal gesinnte Unternehmen "Echt Media" gearbeitet haben. Handelt es sich hier um einen Anschlag rechter Hassgruppierungen?
Ein Anschlag auf ein syrisches Restaurant kostet eine Frau das Leben, weitere Menschen werden durch die gezündete Bombe verletzt. Für Special Agent Omar, der das Lokal seit Jahren besucht, ist das ein besonderer Fall. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Tat möglicherweise rassistisch motiviert war. Der festgenommene Verdächtige liefert dann aber Hinweise auf die Hintermänner - und das wirft ein ganz anderes Licht auf den Fall.
Eine Frau wird in der Nacht Zeugin eines grausamen Mordes auf einer öffentlichen Toilette. Nikki und ihre Kollegen werden alarmiert, jedoch nicht von der Zeugin. Das Ermittlerteam findet heraus, dass es sich bei dem Opfer um einen Transgender handelt. Nachforschungen in der Szene führen schließlich zu einem weiteren Gewaltverbrechen. In der Zwischenzeit verschwindet die Frau des Opfers spurlos.
Nachdem ein weiteres Mordopfer in einer Bartoilette gefunden wird, kommen die Ermittler zu dem Schluss, dass der Killer immer das gleiche Muster verfolgt. Nikki und ihre Kollegen von der Polizei sichten die Aufzeichnungen einer Videokamera in der Nähe des Tatorts und stoßen dadurch auf einen Verdächtigen in einem Transgender-Kostüm. Handelt es sich bei dem Mann auf dem Film womöglich um den grausamen Serienmörder?
Eine junge Frau wurde von ihrem Freund über Stunden gefangen gehalten und vergewaltigt. Trotzdem zögert sie, den reichen Mann anzuzeigen. Die Ermittler suchen den Beschuldigten auf - doch der leugnet die Tat. Unterdessen erhält Frank eine großzügige Spende für das Police Department. Kurz darauf wird der Wohltäter bei einer Straftat erwischt und bittet Frank um Hilfe, was diesen in eine sehr unangenehme Lage bringt ...
Als Lieutenant Gormley eines Abends eine Gruppe junger Männer, die sich vor seinem Haus betrinken, um Ruhe bittet, fallen diese über ihn her. Schwer verletzt kommt der Polizist ins Krankenhaus. Frank und Danny versuchen, die Täter zu finden - doch die Suche gestaltet sich schwierig. In dem Viertel verbünden sich die meisten Anwohner gegen die Polizei. Detective Anthony Abetemarco ist dort aufgewachsen und kennt die Nachbarschaft. Er bietet Frank seine Hilfe an ...
Maggie ist zurück von ihrem Undercover-Einsatz und Stuart Scola bekommt eine neue Partnerin an seine Seite gestellt. Doch viel Zeit für Small Talk bleibt nicht, da ein kürzlich verübtes Massaker die Expertise der Agenten erfordert. Zwei maskierte Schützen sind mit Sturmgewehren losgezogen und haben vier Journalisten erschossen, die allesamt für das liberal gesinnte Unternehmen "Echt Media" gearbeitet haben. Handelt es sich hier um einen Anschlag rechter Hassgruppierungen?
Ein Anschlag auf ein syrisches Restaurant kostet eine Frau das Leben, weitere Menschen werden durch die gezündete Bombe verletzt. Für Special Agent Omar, der das Lokal seit Jahren besucht, ist das ein besonderer Fall. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Tat möglicherweise rassistisch motiviert war. Der festgenommene Verdächtige liefert dann aber Hinweise auf die Hintermänner - und das wirft ein ganz anderes Licht auf den Fall.
Eine Frau wird in der Nacht Zeugin eines grausamen Mordes auf einer öffentlichen Toilette. Nikki und ihre Kollegen werden alarmiert, jedoch nicht von der Zeugin. Das Ermittlerteam findet heraus, dass es sich bei dem Opfer um einen Transgender handelt. Nachforschungen in der Szene führen schließlich zu einem weiteren Gewaltverbrechen. In der Zwischenzeit verschwindet die Frau des Opfers spurlos.
Nachdem ein weiteres Mordopfer in einer Bartoilette gefunden wird, kommen die Ermittler zu dem Schluss, dass der Killer immer das gleiche Muster verfolgt. Nikki und ihre Kollegen von der Polizei sichten die Aufzeichnungen einer Videokamera in der Nähe des Tatorts und stoßen dadurch auf einen Verdächtigen in einem Transgender-Kostüm. Handelt es sich bei dem Mann auf dem Film womöglich um den grausamen Serienmörder?
Eine junge Frau wurde von ihrem Freund über Stunden gefangen gehalten und vergewaltigt. Trotzdem zögert sie, den reichen Mann anzuzeigen. Die Ermittler suchen den Beschuldigten auf - doch der leugnet die Tat. Unterdessen erhält Frank eine großzügige Spende für das Police Department. Kurz darauf wird der Wohltäter bei einer Straftat erwischt und bittet Frank um Hilfe, was diesen in eine sehr unangenehme Lage bringt ...
In der klassischen Sketch-Comedy spiegelt Markus Maria Profitlich den alltäglichen Wahnsinn auf seine ganz spezielle und einmalige Weise wider. Schnelles Tempo, makabrer Humor, Slapstick und Situationskomik sind die Zutaten für einen Comedy-Mix vom Feinsten. Ob Straßenverkehr oder Berufsleben, Markus und seine Gast-Comedians machen den Alltag zum reinsten Vergnügen.