Schwarzarbeit trotz Bürgergeld? Wie Handwerker doppelt abkassieren. - Das große Experiment mit versteckter Kamera / Große Gefühle, Schmetterlinge im Bauch. Verliebt in eine KI: Wenn der digitale Lebenspartner den menschlichen ersetzt / Hoffnung für Millionen Alzheimer-Patienten: Wie ein neues Medikament den Gedächtnisverlust aufhalten kann / Vertrocknet, verschimmelt, von Schädlingen befallen. Ist die Zimmerpflanze noch zu retten? Die besten Tipps von Influencer Crazyplantboy / Zweifache Paralympics-Siegerin. Mutter eines Säuglings. - Wie die blinde Weltklasseschwimmerin Elena Semechin ihr Leben meistert / Versickert und versandet: Wo sind die Millionen hin? - Steuerverschwendung in Deutschland
Aus aktuellem Anlass sendet RTL ein Nachtjournal Spezial direkt im Anschluss an die reguläre Ausgabe der Spätnachrichten. In der etwa zwanzigminütigen Spezialsendung kommen Interviewgäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausführlich zu Wort. Heute im Interview: eine Hamas-Geisel.
Die aktuellen Wetteraussichten aus der RTL-Wetterredaktion
Der Paparazzo Jerry Dorfman wird tot in seinem stark beschädigten Wagen gefunden. Wie sich herausstellt ist er jedoch nicht an den Folgen eines Unfalls gestorben, sondern wurde erstickt. Über einen Handballenabdruck stoßen die Ermittler auf Dorfmans Kollegen Ralph Durst, der ihnen jedoch glaubhaft versichert, unschuldig am Ableben des Kollegen zu sein. Eine weitere Spur führt zu Film-Star Brad Tustin, vor dessen Haus Dorfman offenbar seine letzten Fotos geschossen hat. Diese wurden von Dennis Barron, dem Streifenpolizisten, der den Mord gemeldet hatte, entwendet und an ein Klatschmagazin verkauft. Mit dem Mord haben aber anscheinend weder der korrupte Polizist noch Tustin etwas zu tun, denn die Ermittler entdecken auf den Bildern ein interessantes Detail: Im Haus des Filmstars Danny Cato, das im Hintergrund abgebildet ist, ist ganz deutlich das Mündungsfeuer einer Pistole zu sehen. Musste Dorfman sterben, weil er zufällig Zeuge eines Verbrechens wurde?
Der bislang unbescholtene Besitzer einer Surfbrett-Fabrik wird in seinem Haus überfallen und erschossen. Bei der Durchsuchung des Tatortes finden die Ermittler einen größeren Posten Heroin, abgepackt zum Straßenverkauf. Jason Henderson, der Sohn des Getöteten, gibt an, dass er dieses Heroin im Hause seiner Eltern nur zwischengelagert hat. Als die Ermittler sich Jasons Dealer vorknöpfen, finden sie bei diesem eine wertvolle Statue, die aus dem Hause der Hendersons stammt. Der Dealer, Maurice Dushamp, gibt zu Protokoll, dass Jason Henderson seinerseits schon seit Jahren für ihn dealt und er als Bezahlung für sein Heroin diese Statue bekommen hat. Solcher Art in die Zange genommen, muss Jason Henderson seine Kundenliste offenlegen. Dabei stellt sich heraus, dass auch ein Angestellter aus Hendersons Fabrik namens Joe Zeller sich bei Jason mit Drogen versorgte. Horatio und sein Team finden außerdem heraus, dass Joe Zeller ein Verhältnis mit der Ehefrau des Toten hatte und diese von ihm schwanger ist. Aber Joe Zeller leugnet den Mord. Über ein weiteres Indiz vom Tatort stoßen die Ermittler auf Steve Davis, der ebenfalls in Hendersons Fabrik arbeitet. Offensichtlich hat Hendersons Sohn die beiden Arbeiter angeheuert, um in das Haus seiner Eltern einzubrechen. Diese Gelegenheit nutzte Joe Zeller, um seinen Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen.
Horatio gerät mitten in einen Überfall auf einen Geldtransporter und erschießt einen der beiden Täter. Da in den Taschen mit dem Geld zwei GPS-Sender mit verpackt sind, wird der flüchtige Täter schnell gefunden. Zum Erstaunen der Ermittler stellt sich heraus, dass dieser mit Falschgeld unterwegs war. Dies ist um so erstaunlicher, als das Geld von einer Bank kam. Robert McKenzie, der Leiter der Bank, von der das Geld geraubt wurde, beteuert, dass das Geld vor dem Abtransport mehrmals auf Echtheit geprüft wurde. Der Fahrer des Fahrzeugs, Paul Donlan, behauptet, durch einen kleineren Stau aufgehalten worden zu sein. Horatio untersucht die Tacho-Schreiber des Fahrzeugs und entdeckt, dass dieser manipuliert worden ist. Paul Donlan wird in die Zange genommen und gesteht, dass er einen Umweg gefahren ist und das Geld an einer alten Kaffee-Rösterei ausgetauscht hat. Er behauptet, von einer unbekannten Stimme unter Druck gesetzt worden zu sein, da angeblich seine Schwester Mary Donlan entführt worden sei. Bei der alten Kaffee-Rösterei findet sich auch eine Plane, mit der das Geld abgedeckt wurde. Auf dieser Plane ist ein kleiner Fleck, den die Ermittler als Schuppen-Haarwasser identifizieren. Über dieses Schuppen-Haarwasser kommen die Ermittler zu Robert McKenzie, dem Leiter der Bankfiliale. Als sie auch noch ein Foto von Robert McKenzie und der Schwester von Paul Donlan finden, vermuten die Ermittler zu Recht, dass Robert McKenzie hinter dem Überfall steckt. Als die Ermittler auf das Haus stoßen, in dem die Fälscher-Werkstatt eingerichtet war, finden sie Blut von Mary Donlan.
Doc Robbins hat den Blues, weil sich in den letzten Wochen unerklärliche Todesfälle häufen. Er überredet Catherine, mit ihm zusammen die Mutter des letzten Opfers zu besuchen. Doch als Catherine die Wohnung betritt, wird sie von einer Frau angegriffen und gebissen, bevor diese tot auf dem Boden zusammensackt. Ein Riesenschock, zumal Mrs Kelly von ihren Freunden und Nachbarn als ein wahrer Engel beschrieben wird, was die furiose Attacke auf Catherine kurz vor ihrem Tod noch unerklärlicher macht. Mit Hilfe von Langston gelingt es Doc Robbins schließlich, den Mysterien der ungeklärten Todesfälle auf die Spur zu kommen... Greg und Riley werden unterdessen zu einer vermuteten Vergewaltigung gerufen: Die junge Kayla Nootens liegt schwer verletzt und halb entkleidet unter einem Truck. Sie hat viel Blut verloren und stirbt noch bevor Riley und Catherine sie befragen können. Diana und Ronda, die beiden Freundinnen, mit denen Kayla sich für einen "Natürliche Brüste"-Bikini-Wettbewerb schlank hungern wollte, bringen die Ermittler auf die Spur von Elvis Rodriguez, den Exfreund von Kayla. Doch die von Hodges ermittelte "Mordwaffe", der Knochen eines Schweinekoteletts, - weist in eine ganz andere Richtung: den Diät-Club...
Nach einem Notruf landet die Polizei im Clubhaus einer Motorradgang. Dort finden sie die Leiche des grausam ermordeten Joey Niagra. Sämtliche Mitglieder der Gang hüllen sich in eisernes Schweigen, so dass sich die Ermittler an die vorgefundenen Indizien halten müssen. Bei den Fingerabdrücken gibt es die erste Überraschung, denn Joey Niagra hieß eigentlich Jack Nettles und wurde als Undercover-Agent in die Bande eingeschleust. Auch seine vermeintliche Freundin in der Bande, Tonya Charles, war undercover tätig. Als Brass und Ecklie Nettles' Witwe die traurige Nachricht überbringen, folgt die dritte Überraschung: Rita Nettles ist für Brass keine Unbekannte, die beiden hatten vor einiger Zeit eine Affäre miteinander. Da Tonya Charles zu Protokoll gibt, dass der Ermordung von "Joey" ein Anruf im Clubhaus vorausgegangen ist, konzentrieren sich die Ermittler auf die Telefonlisten, um den Anrufer zu ermitteln, von dem sie vermuten, es könnte der mysteriöse Bandenchef "Scratch" sein, dessen wahre Identität niemand kennt. Erstaunt stellen die Ermittler fest, dass der Anruf aus dem Polizeipräsidium kam...
Auf einem Grundstück wird die Leiche eines Mannes gefunden, der durch einen Kopfschuss ins Jenseits befördert wurde. Die Spurenermittlungen ergeben, dass der Tote offensichtlich aus einem Fahrzeug geworfen wurde und dass mindestens zwei Personen mit im Fahrzeug saßen: Ein Mann mit Cowboy-Boots und ein Hinkender mit Turnschuhen, der obendrein Blut verlor. Bei der Klärung der Identität des Toten kommt ein Zufall zu Hilfe und Brass erfährt, dass Huston Dobbs in einem kleinen Imbiss als Koch gearbeitet hat. Von der überraschend auskunftsfreudigen Besitzerin des Ladens, Barbie Aubrey, erfährt Brass auch, dass er nun nach Bruno Curtis suchen muss, dem besten Freund von Huston Dobbs. Hodges, Wendy und Riley machen bei der Untersuchung des Fahrzeuges einen interessanten Fund: Neben alten Casino-Chips, die bei der Klärung des Falles noch von großer Bedeutung sein werden, finden sie im Polster des Rücksitzes ein 22er Projektil und eine Gürtelschnalle, in der sich ein Minirevolver verstecken lässt. Auf dieser Gürtelschnalle befindet sich ein Fingerabdruck, der zu Wiley Schindler gehört. Einem Antiquitätenhändler, der nicht nur hübsche neue Cowboystiefel besitzt, sondern sowohl Huston Dobbs als auch Bruno Curtis kennt. Doch Wiley Schindler beteuert wiederholt seine Unschuld und da die Beweise gegen ihn unzureichend sind, muss er schließlich freigelassen werden. Als aber Langston am anderen Tag in die Wohnung von Barbie Aubrey kommt und sie dort tot auffindet, wird Wiley erneut zur Fahndung ausgeschrieben...