TV Programm für RTL am 27.06.2022
"Exclusiv - Weekend" liefert dem Zuschauer auch am Wochenende brandheiße News aus der Welt der Stars und Sternchen. Die Sonntagsausgabe des Starmagazins bietet genügend Raum für ausführliche Reportagen und die spannendsten Star-Infos im Überblick. Und da die Prominenz immer für eine Überraschung gut ist, senden Frauke Ludowig und ihr Team auch sonntagabends immer live.
Am Wochenende präsentiert das "Explosiv - Weekend"-Team eine bunte Mischung aus News und Unterhaltung. Die XXL-Ausgabe des Magazins unterhält eine Stunde lang mit bewegenden, informativen und überraschenden Geschichten. Einen festen Platz in der Sendung haben auch die bei den Zuschauern beliebten Servicethemen, die mit Tipps und Tricks Hilfestellungen für den Alltag geben.
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Tobias ist frustriert. Entschieden will er das alles nicht an sich ranlassen und überredet Michi zu einem Angeltrip. Doch auf dem Weg zum See wird er von seiner Vergangenheit eingeholt ... Luis muss eine weitere Grenze überschreiten, um sich vor Moritz nicht zu verraten. Doch während er sich auf den Weg macht, stößt Moritz auf dessen Browserverlauf und erkennt, was er plant. Wird er seinen Freund rechtzeitig davon abhalten können?
In ihrer Nervosität um ihr erstes Mal mit Dominic spinnt Eva lieber eine kleine Intrige, als mit Dominic zu reden. Cecilia ertappt sich dabei, wie sie sich Hoffnungen auf Ringo macht. Sie verflucht ihre ungewollten Gefühle und bricht unter deren Last zusammen. Was soll sie nun bloß tun? Tobias überzeugt David, Marie zunächst dessen wahre Identität zu verschweigen. Gerade ist diese Gefahr gebannt, da tut sich bereits die nächste auf.
Bei den Retourenprofis wird heute gekämpft. Daniel und Patrick setzen sich gegen Gina und Patrizia durch, sind voll in ihrem Element und ersteigern eine Palette ganz nach ihrem Geschmack. Außerdem steht Christoph heute mal im Scheinwerferlicht und findet dabei sogar etwas für seine Hühner. In Oldenburg findet Kay ein neues Hobby. Der zukünftige Profi-Golfer muss jedoch den Freizeitspaß aufschieben, da der Tagessieg "eingelocht" werden muss.
Bei "Chefkoch TV" schwingen wie jede Woche vier Kandidaten die Kochlöffel und versuchen sich an der Seite von Sternekoch Alexander Herrmann den Tagessieg zu sichern. Was gekocht wird dürfen unsere Hobbyköche Sarah, Arne, Anke und Ingo selbst entscheiden. Der Clou: Sie müssen sich an das wechselnde Tagesbudget halten. Zum Wochenstart stehen ihnen 4,49 EUR zur Verfügung, um die Jury bestehend aus Annika Lau und Sükrü Pehlivan zu überzeugen.
Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten - das ist nur die eine Seite von "Punkt 12". Darüber hinaus gibt es täglich spannende und ausführliche Reportagen und Mini-Dokus, die je nach Blickwinkel verblüffende, schrille oder schockierende Einblicke in den Alltag der Deutschen geben.
Heute steht eine wahre Premiere auf dem Programm: Objekt der Begierde sind diesmal zwei vollkommen identische Paletten und eine Mystery-Palette. Doch was befindet sich unter der schwarzen Folie? Handelt es sich um einen wahren Schatz, oder eine exakte Kopie der ersten beiden Paletten? Ein wahres Battle der Retouren steht an und am Ende wird sich zeigen, welche Händler die wahren Profis sind.
Um allen Präferenzen gerecht zu werden hat Großhändler Mo die heutigen Paletten in drei Kategorien aufgeteilt: Groß, mittel oder klein - welche darf es sein? Doch nicht nur die Größen unterscheiden sich, auch die Verkaufsfelder weichen voneinander ab. In Niedersachsen reifen Trödel-Königinnen zu Möbel-Fachfrauen heran, während im Schwarzwald Gesundheit auf der Tagesordnung steht und die Berliner Retouren-Jungspunde ihre Muskeln stählen.
"Explosiv Stories" ist eine weitere Ausgabe des erfolgreichen RTL-Magazins. Hier werden den spannenden Geschichten des Tages noch mehr Raum geben.
Während Eva ein schlechtes Gewissen hat, weil sie Dominic aus dem Weg geht, ist der von ihrem Verhalten verletzt. Wie stark sind ihre Ängste? Zum Abschied fordern Rufus' Freunde eine Leseprobe seines großspurig angekündigten neuen Werks. Dumm nur, dass Rufus noch kein Wort geschrieben hat. Tobias will Marie über die Ferien mit einem Spezialprojekt in Schach halten. Er ahnt nicht, dass Marie ihr eigenes Projekt noch nicht aufgegeben hat.
Aktuell, mitreißend und gefährlich ehrlich - das ist Deutschlands beliebtestes tägliches Boulevard-Magazin. "Explosiv" präsentiert die Geschichten, die Deutschland bewegen und regelmäßig für öffentliche Diskussionen sorgen. Das RTL-Magazin knüpft immer dort an, wo die Geschichten der Menschen hinter den News beginnen und beweist, dass Boulevard deutlich mehr ist als nur Sensationsjournalismus.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist "Exclusiv - Das Starmagazin" nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heißesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung "RTL Aktuell" stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen, stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei "RTL Aktuell".
Maximilian bekommt mit, dass der Streit zwischen Justus und Malu immer heftiger wird. Er entscheidet sich, dies zu seinem Vorteil zu nutzen ... Lucie sucht nach einem Weg, Isabelle die Rechte an Leylas Namen wieder abzunehmen. Durch Deniz wird sie auf eine Idee gebracht ... Daniela hat wenig Lust, Isabelle während ihres Urlaubs im Prunkwerk zu vertreten. Keine Vertretung hätte aber auch für Kim Konsequenzen ...
Tobias versichert Michi, dass er nicht spielsüchtig war. Er hat lediglich eine Jugendsünde begangen und seit Jahren nicht mal mehr daran gedacht zu wetten. Luis macht Moritz bittere Vorwürfe und keine Anstalten, von seinem verzweifelten Vorhaben abzulassen. Moritz kommt nicht mehr an ihn ran und weiht in seiner Überforderung Nina und Toni ein.
Und das sind die Quiz-Kandidaten: + Eckhard Freise (77) kommt aus Münster, ist Universitätsprofessor im Ruhestand und war der erste Millionen-Gewinner in der Sendung "Wer wird Millionär". + Saniya Kurbel (45) aus dem hessischen Dreieich unterrichtet als Lehrerin an einem Gymnasium und quizzte sehr erfolgreich in den Sendungen "Quizduell", "Das Quiz mit Jörg Pilawa" und "Der große Preis". + Sebastian Runde (37) ist Flugbegleiter aus Duisburg und gewann 2012 in der Sendung "Der klügste Deutsche" 100.000EUR und bei "Wer wird Millionär" 125.000EUR.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt - ohne Umwege: "RTL Direkt" ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Jan Hofer oder Pinar Atalay informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Und das sind die Quiz-Kandidaten: + Eckhard Freise (77) kommt aus Münster, ist Universitätsprofessor im Ruhestand und war der erste Millionen-Gewinner in der Sendung "Wer wird Millionär". + Saniya Kurbel (45) aus dem hessischen Dreieich unterrichtet als Lehrerin an einem Gymnasium und quizzte sehr erfolgreich in den Sendungen "Quizduell", "Das Quiz mit Jörg Pilawa" und "Der große Preis". + Sebastian Runde (37) ist Flugbegleiter aus Duisburg und gewann 2012 in der Sendung "Der klügste Deutsche" 100.000EUR und bei "Wer wird Millionär" 125.000EUR.
Seit vielen Jahren setzt "SPIEGEL TV" die Prinzipien des SPIEGEL-Journalismus im Fernsehen um: investigativ, authentisch, hintergründig, aktuell und emotional. Die Sendung "SPIEGEL TV" steht für spannenden Journalismus, der die gesellschaftliche Realität emotional und nicht inszeniert zeigt. Meist mit mehreren Beiträgen pro Sendung, werden die Themen der Woche aktuell umgesetzt. Dabei ist das Spektrum bewusst breit angelegt.
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals "RTL Nachtjournal" steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmäßig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Die aktuellen Wetteraussichten aus der RTL-Wetterredaktion
Es beginnt als Bandscheibenvorfall - und endet in der Schuldenfalle. Als selbständiger Web-Designer kommt der 49-jährige Mirco Maydell ins Krankenhaus. Nach der Operation kann er sich nur noch schlecht konzentrieren, hat ständig Schmerzen, kann kaum noch arbeiten. Die Klage gegen die Ärzte läuft, doch seine Schulden werden immer höher. 150.000 Euro sind es mittlerweile. Schafft es Schuldnerberater Ralf Berg, einen Weg aus der Pleite zu finden? Und: Gute Nachrichten für Sven und Rabea M. aus Mönchengladbach und ihre 6 Kinder. Ihr Haus stand kurz vor der Zwangsversteigerung. Doch Ralf Berg hat es geschafft, der kinderreichen Familie die drohende Obdachlosigkeit zu ersparen.
Drei Menschen, drei Perspektiven, eine Welt. Die Sendereihe "Ohne Filter - So sieht mein Leben aus!" begleitet hautnah drei unterschiedliche Menschen. Sie alle bewegen sich an einem Ort, ihre Sichtweisen sind jedoch völlig verschieden. Was passiert, wenn sie das erste Mal aufeinandertreffen? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es um die 2.000 Gutsschlösser und Herrenhäuser. Mehr als die Hälfte stehen unter Denkmalschutz und lediglich ein Drittel der Gutshäuser und Schlösser werden touristisch genutzt. Viele sind verfallen, gerademal 300 sind in Obhut von Besitzern. Ob Hobby, Hauptwohnsitz oder Einnahmequelle - alle Gutsschlösser und Herrenhäuser sind im stetigen Wandel und haben eine lebendige Geschichte. So unterschiedlich die Häuser, so unterschiedlich auch ihre Bewohner. Mit ihren vielfältigen Konzepten hauchen sie den Gutshäusern neues Leben ein. Und sie sind ein Grund dafür, dass Mecklenburg-Vorpommern seit Jahren noch vor Bayern das beliebteste Urlaubsland in Deutschland ist. Tanja Mich (54) bezog vor vier Jahren das Schlossgut Gorow. Damit erfüllte sich die Frankfurterin einen Jugendtraum. Doch das Objekt hat größere Dimensionen angenommen als anfangs gedacht. Gerade mal die Hälfte der Zimmer sind fertig saniert. Corona bedingt ist die Schlossherrin auch noch mit ihrem 10-Jahres-Businessplan gute 18 Monate in den Rückstand geraten. Mit diversen Veranstaltungen, sowie Gastronomie und Zimmervermietung erhofft sie sich gute Einnahmen, um an ihren Businessplan weiterfesthalten zu können. Die erste Veranstaltung nach dem Lockdown: Ein Edith Piaf Abend. Wolf-Christian Calsow (59) übernahm mit seiner Frau das Schloss Lühburg von ihren Großeltern. Durch den Sturm ist jedoch die anfallende Arbeit im Schlosspark immens geworden. Und dann muss der Hausherr sich auch noch um die Arbeiten im Schlosshotel kümmern. Die neue Saison naht und das Personal fehlt einfach. Er braucht dringend helfende Hände. Dazu hat der gebürtige Hannoveraner eine Aktion mit der Gemeinde geplant, um wenigstens den Schlosspark auf Vordermann zu bringen. Marita Gronau (51) möchte immer schon klein wohnen und nur einen geringen Fußabdruck im Leben hinterlassen. Sie ist Besitzerin des Ostsee-Gutshauses und will jetzt aus dem großen Herrenhaus in ein minimalistisches Tiny-House ziehen. Und zwar nicht in irgendeines, sondern in ein echtes Schmuckstück. Sie ist so begeistert vom Leben im Kleinen, dass sie auch andere davon überzeugen will - und hat sich dafür eine neue Geschäftsidee einfallen lassen. Drei Menschen, die an einem Ort sind und trotzdem jeder in seiner ganz eigenen Welt. Was passiert, als sich diese drei Menschen erstmals persönlich begegnen, sehen Sie in "Ohne Filter - So sieht mein Leben aus | Schlossgeschichten aus dem Norden - Leben und Arbeiten im Herrenhaus."
Die Studentenverbindung "Sigma Theta Delta" feiert eine heiße Party. Junge, schöne Menschen in Strandkleidung trinken tropische Cocktails und tanzen durch das ganze Haus. Ein knutschendes Pärchen zieht sich in einen dunklen Raum zurück und lässt sich auf das Bett fallen. Das Mädchen bemerkt einen seltsamen Geruch, doch ihr Freund lässt sich davon nicht beeindrucken. Als sie plötzlich das Gefühl hat, dass etwas auf ihren Körper tropft, springt sie aus dem Bett. Sie schaltet das Licht ein und beginnt laut zu schreien. Direkt über dem Bett an einem Deckenventilator hängt die kopflose Leiche einer Frau, nur mit einem Bikini und einem zerrissenen T-Shirt bekleidet. Es stellt sich heraus, dass es der tote Körper der Studentin Amy Feidler ist. Doch da fast alle Partybesucher stark alkoholisiert sind, gibt es keine zuverlässigen Zeugenaussagen darüber, wie die Leiche dorthin gelangt sein könnte. Sheldon und Mac untersuchen den Körper und stellen fest, dass er Brandwunden im Nackenbereich aufweist. Brandspuren auf dem Boden deuten darauf hin, dass dem Opfer die Verbrennungen am Fundort zugefügt wurden. Da der Mörder den Kopf offensichtlich mitgenommen hat, fragt Stella sich, ob dies als eine Botschaft des Mörders interpretiert werden kann. Der abgetrennte Kopf wird am nächsten Tag unter einem Stein im Central Park gefunden. Die Kokosfasern am Slip der Leiche belasten zunächst Ethan Tierney. Er räumt ein, am Mordabend mit Amy Sex gehabt und sie auf ihren Wunsch dabei gewürgt zu haben. An das, was danach passiert ist, kann er sich allerdings nicht mehr erinnern. Das T-Shirt der Leiche, auf das eine siebenköpfige Hydra aufgedruckt ist, scheint eine verschlüsselte Botschaft des Mörders zu bergen. Außerdem meint Danny, auch bei einem anderen Partygast, Shane Casey, ein solches T-Shirt gesehen zu haben und fragt sich nun, ob hier ein Zusammenhang besteht. Kurz darauf wird die ebenfalls makaber zugerichtete Leiche von Kenneth Chandler gefunden. Sie ist mit einem T-Shirt bekleidet, auf dem verschlüsselte Zeichen aus der griechischen Mythologie und der Hinweis auf eine Internetseite zu sehen sind. Die Ermittler haben endlich eine heiße Spur...
Carensa Sanders stammt aus einem kleinen Ort in Wyoming, der tiefsten Provinz. Als sie 17 Jahre alt ist, beschließt sie, sich aus dieser engen Welt zu befreien. Sie zieht nach Queens, schließt sich der Punkrockgruppe "Suicide Girls" an und legt sich den neuen Namen "Omen" zu. Eines Abends veranstalten die "Suicide Girls" wieder einmal eine ihrer verrückten kunstbluttriefenden Punkshows. Doch "Omen" überlebt diesen Abend nicht. Sie liegt tot auf der Straße, ganz in der Nähe des Clubs. Als Danny und Sheldon dort ankommen, finden sie eine blutüberströmte Leiche vor. Doch es stellt sich heraus, dass es sich lediglich um Kirschsirup handelt - Überreste der Konzertverkleidung. Das CSI-Team vermutet, dass sie an massiven Hirnblutungen gestorben ist, da ihre Schädeldecke mehrfach durchbohrt wurde. Dem Aussehen von "Omens" Hand zufolge, muss zudem jemand darauf herumgetreten haben. Doch warum? Sheldons Aufmerksamkeit richtet sich nun auf eine Tätowierung des Mädchens: "Bis dass der Tod uns scheidet" ist auf ihrem Körper zu lesen. Zwar ist der Name, der wohl folgte, aufgrund einer großen Stichwunde nicht mehr zu erkennen, doch bringt die Tätowierung die Ermittler auf die richtige Spur. Die lokale Basketball-Legende, Alonzo "Chopper" Tevis, liegt tot auf dem Spielfeld. Der Sportler hatte kurz zuvor bei einem Duell Mann gegen Mann den hochbezahlten NBA-Star Dante Hope besiegt und eine Siegesprämie von 50.000 Dollar kassiert. Den Ermittlern fällt zunächst eine Blutspur auf, die Alonzo hinterlassen haben muss, als er sich vom Spielfeld in den Park schleppte, in dem er schließlich gefunden wurde. Diese Spur kommt Mac merkwürdig vor, da die Blutspritzer seltsame Muster aufweisen. Als Sid die Leiche obduziert, findet er vier frische Brandwunden an den Armen. Nadeleinstiche an den Füßen deuten auf eine Heroin-Vergangenheit hin. Zudem sind die Beine gebrochen. Doch diese Informationen helfen den Ermittlern nicht weiter. Da entdeckt Sid die Visitenkarte eines Priesters in einer von Alonzos Socken. Als sie den Priester aufsuchen, berichtet er von einer Beichte, die Alonzo bei ihm abgelegt hatte...
An einem Swimmingpool auf dem Dach eines Hotels findet bei strahlendem Sonnenschein ein Foto-Shooting statt. Mandi Foster, ein junges Bikini-Model posiert vor der Kamera. Da erscheint die attraktive Hotelangestellte Sara Jackson, die Mandi einige spezielle Kissen bringt. Das Model jedoch zeigt seine Diva-Allüren, wirft mit einem Kissen nach der Hotelangestellten und stolziert davon. Kurze Zeit später stürzt Sara über die Brüstung der Hotelhalle in eine Skulptur, deren Zacken sie tödlich durchbohren. Die Ermittler kommen an den Tatort, um Beweise zu sichern. Doch ihre Arbeit wird jäh von zwei Gewehrschüssen unterbrochen, die aus einem Penthouse abgefeuert wurden. Flack ruft Verstärkung und läuft gemeinsam mit Mac und Stella zu dem Penthouse, das, wie sich herausstellt, Grace Thomason gehört. Zwei blutüberströmte Männer liegen auf dem Boden im Flur. Die schwer traumatisierte Grace behauptet, sie sei aus der Dusche gekommen, als sie sah, wie ein Fremder ihren Mann mit einem Hammer erschlagen habe. Daraufhin habe sie auf den Täter geschossen. Stella Bonasera übernimmt den Fall. Es stellt sich heraus, dass der Eindringling, Ron Blunt, Chauffeur war und unter einer schweren Psychose litt. Durch eine Intervention von Grace hatte er seinen Job verloren und wollte sich möglicherweise rächen. Doch schnell tauchen Widersprüche in dieser Version der Geschichte auf... Unterdessen obduziert Hammerback die Leiche der Hotelangestellten Sara. Er findet Kratzspuren und einige Haare an der Innenseite ihres Oberschenkels und auf ihren Armen. Zudem entdeckt er eine ölige Flüssigkeit in den Wunden und Sperma an ihrem Körper. Mit wem hatte Sara vor ihrem Tod Sex und hatte ihr Liebhaber etwas mit ihrem Tod zu tun?
Während Mac mit Peyton einen Abend in der Oper verbringt, findet in einem New Yorker U-Bahn-Abteil eine Party statt: Eine Gruppe blau gekleideter, junger Menschen feiert zu lauter Elektromusik, während die U-Bahn ihre Strecke abfährt. Kurz nachdem die Oper zu Ende ist, erhält Mac einen Anruf: In der U-Bahn liegt eine tote Frau. Sie trägt ein blaues Partykleid und ist blutüberströmt, obwohl keine äußeren Verletzungen zu erkennen sind. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass die Speiseröhre der jungen Frau verätzt ist und dass sie an multiplem Organversagen gestorben ist. Wahrscheinlich wurde sie mit einer tödlichen Chemikalie vergiftet. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper und wer hat es ihr gegeben? Fingerabdrücke auf einigen Scherben, die die Ermittler am Fundort der Leiche sichergestellt haben, führen auf die Spur von Randy Kern, der die Party in der U-Bahn organisiert und den Notruf getätigt hatte. Doch Randy hatte eigentlich kein Motiv. Da gerät ein zweiter Verdächtiger ins Visier der Fahnder: James McQuinn, ein halbseidener Party-Promotor, der für Mac kein Unbekannter ist... Detective Bonasera muss sich mit einem anderen Fall beschäftigen: Grant Jordan, begehrtester Junggeselle New Yorks und notorischer Playboy, liegt tot in seinem Swimmingpool. Gefunden hat ihn das Zimmermädchen Lorelie Dennis, die den Ermittlern von einer seltsamen Agentur für Reinigungskräfte erzählt, durch die sie an den Job bei Jordan gekommen ist. Diese vermittelt junge, hübsche Frauen an Prominente, die umsonst die Putzarbeiten erledigen und dafür einige Zeit in den Luxusappartements wohnen dürfen, als wären sie ihre eigenen. In Jordans Luftröhre wird bei der Autopsie der abgebrochene Kopf einer Hochzeitstortenpuppe gefunden. Der merkwürdige Fund liefert schließlich den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Falls.
Die Studentenverbindung "Sigma Theta Delta" feiert eine heiße Party. Junge, schöne Menschen in Strandkleidung trinken tropische Cocktails und tanzen durch das ganze Haus. Ein knutschendes Pärchen zieht sich in einen dunklen Raum zurück und lässt sich auf das Bett fallen. Das Mädchen bemerkt einen seltsamen Geruch, doch ihr Freund lässt sich davon nicht beeindrucken. Als sie plötzlich das Gefühl hat, dass etwas auf ihren Körper tropft, springt sie aus dem Bett. Sie schaltet das Licht ein und beginnt laut zu schreien. Direkt über dem Bett an einem Deckenventilator hängt die kopflose Leiche einer Frau, nur mit einem Bikini und einem zerrissenen T-Shirt bekleidet. Es stellt sich heraus, dass es der tote Körper der Studentin Amy Feidler ist. Doch da fast alle Partybesucher stark alkoholisiert sind, gibt es keine zuverlässigen Zeugenaussagen darüber, wie die Leiche dorthin gelangt sein könnte. Sheldon und Mac untersuchen den Körper und stellen fest, dass er Brandwunden im Nackenbereich aufweist. Brandspuren auf dem Boden deuten darauf hin, dass dem Opfer die Verbrennungen am Fundort zugefügt wurden. Da der Mörder den Kopf offensichtlich mitgenommen hat, fragt Stella sich, ob dies als eine Botschaft des Mörders interpretiert werden kann. Der abgetrennte Kopf wird am nächsten Tag unter einem Stein im Central Park gefunden. Die Kokosfasern am Slip der Leiche belasten zunächst Ethan Tierney. Er räumt ein, am Mordabend mit Amy Sex gehabt und sie auf ihren Wunsch dabei gewürgt zu haben. An das, was danach passiert ist, kann er sich allerdings nicht mehr erinnern. Das T-Shirt der Leiche, auf das eine siebenköpfige Hydra aufgedruckt ist, scheint eine verschlüsselte Botschaft des Mörders zu bergen. Außerdem meint Danny, auch bei einem anderen Partygast, Shane Casey, ein solches T-Shirt gesehen zu haben und fragt sich nun, ob hier ein Zusammenhang besteht. Kurz darauf wird die ebenfalls makaber zugerichtete Leiche von Kenneth Chandler gefunden. Sie ist mit einem T-Shirt bekleidet, auf dem verschlüsselte Zeichen aus der griechischen Mythologie und der Hinweis auf eine Internetseite zu sehen sind. Die Ermittler haben endlich eine heiße Spur...