Der Geschäftsmann Aaron Dexter aus Philadelphia wird in der Bronx erschossen. Mac und sein Team finden heraus, dass sich ein unbekannter Hacker Zugang zu Dexters Navigationssystem verschafft hatte. Dadurch war Dexter unwissentlich in den gefährlichen Stadtteil geraten. Doch noch bevor die Ermittler ein mögliches Motiv für den Hackerangriff ausmachen können, geschieht ein zweiter Mord. Der Arzt Dr. Jeff Evans erliegt in einem Restaurant einem allergischen Schock. Auch hier scheint wieder der mysteriöse Hacker am Werk gewesen zu sein. Denn sowohl der Hinweis des Kellners an die Küche, als auch der Notruf wurden elektronisch abgeblockt. Wenig später bekennt sich ein Mann, der sich selbst Grave Digger nennt, per Telefon zu den Anschlägen. Da der Unbekannte während seines Anrufs ausgesprochen schwer atmet, glauben die Detectives, dass es sich um einen schwerkranken Mann handelt. Lindsay gelingt es durch ihre Recherchen, eine Verbindung zwischen den beiden Mordopfern herzustellen: Dr. Evans arbeitete als Onkologe in einem Krankenhaus, das zu der Unternehmensgruppe gehört, für die auch Aaron Dexter tätig war. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei den Morden um eine Racheaktion eines sterbenskranken Patienten handelt. Als sich der Verdächtige abermals bei der Polizei meldet, bringt er Macs Vater ins Spiel. Dieser war vor fast zwanzig Jahren nach langem Leiden an Lungenkrebs gestorben...
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. "Der Blaulicht Report" erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
Der alleinerziehende Vater Timo Schall ist schockiert, als er nach einem Zusammenbruch seiner Tochter Mira erfährt, dass ihr Leben in Gefahr ist. Mira braucht eine neue Niere. Ein weiterer Schock: Timo kommt als Spender nicht in Frage! Ist er überhaupt der leibliche Vater? Gemeinsam mit Jugendamtsmitarbeiterin Uta Buchfink begibt sich Timo auf die Suche nach der Wahrheit. Doch wird er es schaffen, rechtzeitig einen Spender zu finden?
Als Familienhelferin Tatjana Ehlers zu einem Hausbesuch bei Lena Nietzhard und ihrem Sohn Robin erscheint, ahnt sie nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. Sie wird zum Opfer eines Angriffs und kann nicht verhindern, dass Lena und Robin entführt werden. Als die Kriminalkommissare Christian Dillenbach und Heike Bachmann herausfinden, dass sie es in diesem Fall mit einem psychisch labilen Täter zu tun haben, zählt jede Sekunde.
Eine Frau verursacht einen Unfall, da sie am Steuer einen allergischen Schock erlitten hat. Doch wie sie unwissentlich Nüsse verzehrt haben soll, kann sich die Fahrerin nicht erklären. Den Polizisten fällt etwas auf, aufgrund dessen der Fall eine unerwartete Wendung nimmt. Und: In der Brotdose einer Grundschülerin findet eine Lehrerin Bargeld und abgepackte Tabletten. Als die Beamten das Zuhause der Schülerin aufsuchen, erwartet sie ein Schock.
Noch heute leidet Melanie Sterzel (39), wenn sie an ihre schwerste Stunde zurückdenkt. Aus dem Nichts traf sie der Abschiedsbrief ihrer minderjährigen Tochter Jana. Darin schrieb die 16-Jährige, "nicht mehr zu können" und einen "Schlussstrich ziehen zu wollen". Der angedrohte Suizid und die verzweifelte Suche nach dem verschwundenen Teenager haben tiefe Narben in der Familie hinterlassen, die bis zum heutigen Tag schmerzen.
Heike Wiechert (37) wird nie den Tag vergessen, als sie nach der Arbeit nach Hause kam und ihr Sohn Finn (6 Monate), all seine Sachen und seine Babysitterin spurlos verschwunden waren. Von einer Nachbarin erfuhr sie, dass ihr Mann Tom mit den beiden im vollgepackten Auto weggefahren ist. Unter Schock machte sich Heike an die Verfolgung des vermeintlichen Liebespaares, beseelt von nur noch einem Gedanken: der Rettung ihres einzigen Kindes.
Eine folgenschwere Begegnung macht Elena Schmidt (26) noch heute zu schaffen. Während eines Einkaufsbummels wurde die junge Frau von ihrer Partybekanntschaft Jens (30) angesprochen. Obwohl Elena sich nicht mehr an ihn erinnern konnte, ließ sie sich von dem charmanten Mann auf einen Kaffee einladen. Eine Entscheidung, die sie in Lebensgefahr bringen sollte.
Die 39-jährige Michaela Reuter erlebte ihren ganz persönlichen Albtraum, als ihre Tochter Alina (16) ihr von einer Party eine SMS mit dem innerhalb der Familie ausgemachten Notfall-Code schickte. Für Michaela begannen angstvolle Stunden, in denen sie panisch nach ihrer telefonisch nicht erreichbaren Tochter suchte und sie schließlich in einer Situation vorfand, die beiden heute noch zu schaffen macht.
Barbara Salesch ist zurück! Die wohl bekannteste TV-Richterin verhandelt mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem einzigartigen Humor neue Fälle. "Barbara Salesch - Das Strafgericht" erzählt gutrecherchierte und lebensnahe Geschichten, die auf aktuellen, wahren Begebenheiten basieren. Neue Beweismittel nach modernen Standards wie WhatsApp-Verläufe und Smart Watches helfen dabei, die wahren Täter zu überführen und für Gerechtigkeit zu sorgen.
Barbara Salesch ist zurück! Die wohl bekannteste TV-Richterin verhandelt mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem einzigartigen Humor neue Fälle. "Barbara Salesch - Das Strafgericht" erzählt gutrecherchierte und lebensnahe Geschichten, die auf aktuellen, wahren Begebenheiten basieren. Neue Beweismittel nach modernen Standards wie WhatsApp-Verläufe und Smart Watches helfen dabei, die wahren Täter zu überführen und für Gerechtigkeit zu sorgen.
Richter Ulrich Wetzel streift erneut seine TV-Robe über. Von Montag bis Freitag gibt es spannende Gerichtsprozesse, in denen die gesamte Bandbreite abwechslungsreicher Geschichten mit hohem Unterhaltungsfaktor verhandelt werden und die dem Zuschauer einen moralischen Kompass bieten. Social Media Posts und Chats, moderne Bildsprache und hohe Außendrehanteile verankern den bekannten Gerichtskosmos im Hier und Heute.
Richter Ulrich Wetzel streift erneut seine TV-Robe über. Von Montag bis Freitag gibt es spannende Gerichtsprozesse, in denen die gesamte Bandbreite abwechslungsreicher Geschichten mit hohem Unterhaltungsfaktor verhandelt werden und die dem Zuschauer einen moralischen Kompass bieten. Social Media Posts und Chats, moderne Bildsprache und hohe Außendrehanteile verankern den bekannten Gerichtskosmos im Hier und Heute.
Richter Ulrich Wetzel streift erneut seine TV-Robe über. Von Montag bis Freitag gibt es spannende Gerichtsprozesse, in denen die gesamte Bandbreite abwechslungsreicher Geschichten mit hohem Unterhaltungsfaktor verhandelt werden und die dem Zuschauer einen moralischen Kompass bieten. Social Media Posts und Chats, moderne Bildsprache und hohe Außendrehanteile verankern den bekannten Gerichtskosmos im Hier und Heute.
RTL rollt den roten Teppich aus! Das erfolgreiche People- und Lifestyle-Magazin GALA gibt es nun auch im TV. In jeder Sendung begrüßt Moderatorin Annika Lau einen prominenten Gast und wirft dabei einen persönlichen Blick in das Leben der Schönen und Reichen. Zudem gibt es die neuesten Fashiontrends und Beautytipps zum Anfassen und Nachmachen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung "RTL Aktuell" stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei "RTL Aktuell".
Die aktuellen Wetteraussichten aus der RTL-Wetterredaktion
Der Klimawandel ist weiter auf dem Vormarsch. In dem "Klima Update" erklären Christian Häckl und Bernd Fuchs verschiedene Klimaphänomene und ordnen tagesaktuelle Informationen für die Zuschauer ein. Dabei sind sie auch vor Ort unterwegs und zeigen verständlich, was man zum Thema Klima unbedingt wissen muss.
"Life - Menschen, Momente, Geschichten" ist das Magazin mit Annika Begiebing. Authentisch, glaubwürdig, modern. "Life" zeigt außergewöhnliche Menschen, die Herausragendes geleistet haben. Berichtet über Momente, die bewegen und begeistern. "Life" - Reporter liefern Hintergründe, decken auf, sind auf der ganzen Welt unterwegs. Sie finden Geschichten, die faszinieren, informieren und staunen lassen.
"Eltons 12" ist eine brandneue Samstagabend-Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab, moderiert von Publikumsliebling Elton. Das Einzigartige an der neuen Show ist, dass alle 12 prominente Kandidaten etwas Spezielles verbindet. Kommentiert wird das neue Show-Highlight von Frank "Buschi" Buschmann. In insgesamt sechs Shows treten jeweils 12 prominente Fighter in extra für die Show konzipierten Spielen gegeneinander an.
Stefan Raab moderiert jede Woche eine Show, in der er auf Ereignisse in Streaming, Social Media und TV zurückblickt und als Quizmaster sowie Duellant auftritt. Die Kandidat:innen müssen alle Fragen richtig beantworten und sich in spannenden Duellen gegen ihn durchsetzen, um die Chance auf eine Million Euro zu haben. Unterstützt wird die Show von wechselnden prominenten Spielleiter:innen und zahlreichen Überraschungsgästen.
"Eltons 12" ist eine brandneue Samstagabend-Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab, moderiert von Publikumsliebling Elton. Das Einzigartige an der neuen Show ist, dass alle 12 prominente Kandidaten etwas Spezielles verbindet. Kommentiert wird das neue Show-Highlight von Frank "Buschi" Buschmann. In insgesamt sechs Shows treten jeweils 12 prominente Fighter in extra für die Show konzipierten Spielen gegeneinander an.
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. "Der Blaulicht Report" erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.