05:10
Frank (48) und seine Söhne Jan (23) und Marco (18) sind leidenschaftliche Sperrmüllsammler. Den ganzen Hof der Familie haben sie inzwischen vollgestellt. Mutter Gunda (49) weiß sich nicht mehr zu helfen. Denn nicht nur, dass das Haus und das Grundstück langsam aber sicher verwahrlosen, die Familie könnte das Geld aus dem Verkauf des Trödels sehr gut gebrauchen. Als sie alleine nicht mehr zurechtkommen, wenden sie sich an den RTLZWEI-Trödelexperten Andreas Bierschock. Sein Fazit nach der ersten Begehung ist ernüchternd: Die meisten Sachen sind reif für den Schrottplatz. Kann er der Familie trotzdem helfen?
06:00
Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es eigentlich. Nicht so bei Hannelore (66), die vor neun Jahren viel zu früh ihren geliebten Ehemann verlor. Trotz der Nähe zu ihren Kindern und Enkeln hat sie es nie geschafft, den Tod von Hillarius ganz zu verarbeiten. Tochter Christina hat deshalb den Trödeltrupp zur Hilfe gerufen. Der soll nicht nur den alten Schuppen des Verstorbenen leerräumen, sondern auch die 66-Jährige endlich von ihrer Last befreien. Als Trödelprofi Sükrü Pehlivan einen Container bestellt, scheint die ganze Aktion zuerst auf der Kippe zu stehen. Doch der Einsatz nimmt eine überraschende Wende: Hannelore und ihre Tochter Christina zeigen, dass sie ein echtes Verkaufs-Dreamteam sind. Aber geben die alten Sachen noch genug für die erhofften 1.000 Euro her? Dete Kümmel ist indes noch bei Carmen, die unbedingt Geld braucht, um ihrem vor vier Jahren verstorbenen Mann endlich einen Grabstein für die letzte Ruhestätte kaufen zu können. Die Situation belastet sie sehr. Tochter Suana möchte der Mutter helfen und hat deshalb den Trödeltrupp gerufen. Dete Kümmel findet sich inmitten eines wahren Sammelsuriums wieder. Der Verstorbene war Schrotthändler und somit stapeln sich Wanduhren, Comics und vielerlei andere Dinge in der vollgestellten Scheune. Wird es der Trödelexperte schaffen, der Familie genug Geld zu ertrödeln? Es sieht es nicht danach aus. Aber dann findet Dete doch noch einen Schatz...
07:00
Trotz des großen Altersunterschieds sind Siegfried (62) und Madeleine (31) seit bereits zehn Jahren glücklich verheiratet. "In guten wie in schlechten Zeiten...", die beiden gehen durch dick und dünn und so stand die 31-Jährige ihrem Mann auch bei, als vor drei Jahren sein Sohn verstarb. Noch immer hat der ehemalige Lagerarbeiter den Tod nicht verkraftet und die Kosten der Beerdigung begleichen können. Deshalb hat sich das Paar dazu entschlossen, sich von ihren kleinen, angesammelten "Schätzchen" zu trennen. Da sie das alleine aber nicht schaffen, haben sie sich Hilfe vom Trödeltrupp geholt. Als Antoine Richard die kleine Wohnung betritt, trifft ihn fast der Schlag. Das enge Zuhause platzt aus allen Nähten. Wird es der Experte schaffen, Siegfried endlich die Last der Beerdigungskosten zu nehmen? Die Situation scheint auf den ersten Blick aussichtslos. Doch manchmal lohnt sich ein zweiter Blick... Sükrü Pehlivan ist unterdessen noch bei Hannelore (66), die vor neun Jahren viel zu früh ihren geliebten Ehemann verlor. Auch wenn schon einige Jahre vergangen sind, hat es die 66-Jährige, trotz der Nähe zu ihren Kindern und Enkeln nie geschafft, den Tod von Hillarius ganz zu verarbeiten. Tochter Christina hat deshalb den Trödeltrupp zur Hilfe gerufen. Der soll nicht nur den alten Schuppen des Verstorbenen leerräumen, sondern auch Hannelore endlich von ihrer Last befreien. Als Profi Sükrü einen Container bestellt, scheint die ganze Aktion zuerst auf der Kippe zu stehen. Doch der Einsatz nimmt eine überraschende Wende: Mutter und Tochter zeigen, dass sie ein echtes Verkaufs-Dreamteam sind. Aber geben die alten Sachen noch genug für die erhofften 1.000 Euro her?
08:00
Gerhard verbindet mit seinem Trödel Erinnerungen. Er betrieb sieben Jahre lang ein Partybistro in München. Als die Pacht stieg, entschied er sich den Laden zu schließen. Das Inventar aber hat er behalten und nun steht der ganze Kram nutzlos im Keller herum. Doch das soll sich jetzt ändern. Mauro Corradino ist mehr als überrascht, als er das erste Mal auf das Ehepaar trifft. Michaela und Gerhard tragen gern die gleichen Klamotten. Äußerlich sind die beiden also eine Einheit. Wenn es aber um den Trödel geht, gehen die Meinungen weit auseinander. Mauro muss immer wieder vermitteln, wenn es darum geht, was verkauft oder weggeschmissen werden soll. Wird der Trödelprofi auch diesen Fall lösen können?
09:00
Bianca (47) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Über 40 Jahre betrieben ihre Eltern Erika und Helmut erfolgreich mehrere Gastronomiebetriebe. Ihr Goldstück war ein Billardcafé mit mehreren Billardtischen und Dart-Automaten. Seit dem Tod von Helmut 2005 geht es mit den Betrieben bergab. Die erzielten Umsätze decken bei weitem nicht die hohen Kosten für Lieferanten und Mitarbeiter. Als immer mehr Rechnungen unbezahlt liegen blieben, sprang Bianca ein und bürgte bei der Bank für das offene Darlehen und die Hypothek mit 25.000 Euro. Doch jetzt kann sie die monatlichen Raten nicht mehr zahlen. Vor Kurzem wurde sogar der Strom im Lokal abgestellt. Bianca zog die Notbremse und schloss den Betrieb. Jetzt ist sie zusammen mit ihrer Mutter Erika (66) gezwungen, das ganze Inventar des Lokals zu verkaufen, um die angehäuften Schulden so schnell wie möglich zu tilgen. Aber wie verkauft man zwölf Billardtische, drei Dart-Automaten und das restliche Inventar? Ihr letzter Ausweg ist der RTLZWEI-Trödeltrupp. Trödelexperte Otto Schulte übernimmt den Fall, doch die Größe des Lokals überrascht ihn: Rund 1.500 m² muss der RTLZWEI-Trödelprofi in nur drei Tagen leer bekommen. Wird er das schaffen?
10:00
Thomas (32) ist komplett überfordert: Er hat vor zwei Jahren sein Elternhaus gekauft, um es vor der Zwangsversteigerung zu retten. Er konnte einfach nicht zulassen, dass Fremde in dem Haus wohnen, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Doch das Gebäude ist voller Trödel und von oben bis unten zugestellt. Seit der Trennung von Mutter Helga (52) vor zwölf Jahren hat Thomas' Vater hier alles angesammelt, was er in die Finger bekam, und ist dann ausgezogen. Den ganzen Trödel und damit ein riesiges Chaos hat er einfach zurückgelassen. Jetzt ist das Haus unbewohnbar. Bereits seit eineinhalb Jahren versucht Thomas zusammen mit seinem besten Freund Andreas (19), seiner Mutter Helga und ihrem Lebensgefährten Stefan (49), ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen, doch ein richtiger Fortschritt ist nicht erkennbar. Das Ziel, in zwei Jahren wieder einziehen zu können, scheint unerreichbar. Zu dem ganzen Trödel und Müll kommt auch noch, dass die Heizungsanlage defekt ist und für rund 30.000 Euro erneuert werden muss. Geld, das Thomas nicht hat. Kann RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan wieder Ordnung ins Chaos bringen?
11:00
Andreas (39) und Annika (35) sind seit 2014 ein Paar. Der Fuhrparkleiter hat Pflegesohn Riccardo (8) mit in die Beziehung gebracht. Nun will sich die kleine Patchworkfamilie den großen Traum vom Leben auf dem Land erfüllen. Das passende Objekt ist bereits gefunden: Ein alter Drei-Seiten-Hof nahe der Stadt Bad Liebenwerda in Brandenburg. Für knapp 100.000 Euro erwerben sie den Hof mit großem Wohnhaus, Ställen, Scheune und riesigem Grundstück. Ein echtes Schnäppchen. Annika und Andreas wollen das Haupthaus vermieten und ausgerechnet Andreas' Ex-Frau, deren Freund und die gemeinsamen Söhne sollen dort einziehen. Sie selbst möchten den angrenzenden 220 Quadratmeter großen Stall zum Wohnhaus ausbauen. Eine Mammutaufgabe. Das Budget ist begrenzt. Trotzdem plant das Paar optimistisch: In nur neun Wochen sollen Küche und Bad fertig sein. Schon bald stellt sich allerdings heraus, dass der Plan nicht aufgeht. Die Zeit rennt davon und das Geld ist schneller ausgegeben als gedacht. Können sich Andreas und Annika dennoch ihren Traum vom romantischen Landleben unterm Scheunendach erfüllen?
12:55
Maik und Jasmin müssen sich neuerdings noch mehr Gedanken über ihre Finanzen machen - jetzt wo beide Eltern sind. Trotzdem hat das junge Paar gerade eine große Anschaffung gemacht: einen Fernseher. Für das schicke Gerät sind fast die gesamten Ersparnisse draufgegangen. Jasmins jüngster Bruder Dave Martin feiert unterdessen seinen ersten Geburtstag. Klar, dass es an diesem besonderen Tag viel Kuchen gibt. Vor allem aber ist die Familie froh und erleichtert, dass der Einjährige trotz Startschwierigkeiten inzwischen fröhlich und munter ist.
13:55
Nach der Flucht vor ihrem Ex-Freund wohnt Pam mittlerweile in einem Zelt vor dem Blockmacherring. Mit einem Mal sieht die 56-Jährige jedoch Licht am Ende des Tunnels, denn bald soll sie Unterstützung vom Amt bekommen. Nun möchte Pam sich vor allem bei Regina revanchieren. Die hat ihr nämlich sehr geholfen. Unterdessen wollen Jasmin und Maik endlich Nägel mit Köpfen machen: Die Teenie-Eltern planen, den Bund der Ehe einzugehen. Dafür hat das junge Paar auch schon einen Termin beim Standesamt gemacht. Schon bald steht ein konkreter Zeitpunkt für die Hochzeit fest.
15:00
Partystimmung im Schalke-Haus! Dachdeckermeister Willy (63) erwartet heute einen Junggesellenabschied aus Saarbrücken. Gemeinsam mit Fußball Kumpel Marek bereitet er Spiele, Getränke und seine geliebte Trompete vor. Zwei Kleinbusse bringen 17 Schalke-Fans. Wie wird der nichts ahnende Bräutigam auf das blau-weiße Event in Willys Partyraum reagieren? Die alleinerziehende Morlin (31) aus Wilhelmshaven ist in Sachen Schulsuche für ihre Tochter Zoe (14) noch nicht weiter. Immer noch wartet der Teenager auf einen Platz, um nach den Ferien die 8. Klasse zu besuchen. Für Ablenkung beim Warten auf Nachricht sorgt eine Bastelaktion: Morlin wünscht sich einen Gipsabdruck ihres Babybauchs und Tochter Zoe macht sich an die Arbeit. In Gelsenkirchen ist bei den Freundinnen Elke (71) und Dagmar (60) weiterhin die Wohnungssuche Thema. Das Problem: zu wenig seniorengerechte Sozialwohnungen für zu viele Bewerber. Zwar konnte Elke kürzlich eine potentielle Wohnung besichtigen, doch die Vermietung verlangt eine Schufa-Auskunft. Ein Blick in die wichtige Unterlage zeigt: die Rentnerin hat noch Rechnungen offen. Ob sie überhaupt noch Chancen auf eine Zusage für die ersehnte neue Wohnung hat? Bei der Familie von Ingo (55) und Rosa (54) aus Salzkotten steht nach dem Auszug der jüngsten Tochter die Renovierung ihres alten Zimmers an. Junior Domenico (16) möchte das übernehmen, also wird in die Hände gespuckt. Gemeinsam mit Bruder Niklas (26) lautet der Plan: erst die Decke streichen, dann tapezieren. Doch so ganz nach Plan läuft es nicht. Die alte Tapete an der Zimmerdecke macht den beiden Malern einen Strich durch die Rechnung.
16:00
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
16:04
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
16:05
Für Beate steht heute ein schöner Termin bei Friseurin Kader an. Neben einem neuen Look warten dort auch alte Bekannte. Tommy und Stefan kennen die Baracklerin schon viele Jahre, allerdings sehen die drei sich nicht allzu oft, deswegen gibt es viel zu bereden. Trotz ernster Themen darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so vertreiben sich alle die lange Wartezeit, bis die Jungs schließlich gehen müssen und Beate sich endlich glücklich mit neu gestyltem Haar bewundern kann. Pascal hat erst vor 14 Tagen beschlossen mit seiner Freundin Lea zusammenzuziehen. Mutter Petra sieht den Auszug zwar skeptisch, versteht aber auch, dass ihr Sohn eigene Erfahrungen machen muss. Beim Sachen packen und schleppen helfen die Geschwister Selina und Christopher, für den Transport sorgt wie so oft Hausmeister Michael. Als alle Habseligkeiten verladen sind, steht noch ein emotionaler Moment an: Der Abschied von den bisherigen Mitbewohnern, Mama Petra und Schwester Selina. Mel und Nana wollen mit Mels Sohn Elias und der gemeinsamen Freundin Beate in den Urlaub fliegen. Ziel soll die Türkei sein. Um die bestmöglichen Ferien zu bekommen, ist das Paar bei Chris im Reisebüro. Der hat ihrer Preisvorstellung entsprechend auch einige Angebote in petto und obwohl beide schon einen Favoriten haben, wollen sie auch Beate nach ihrer Meinung fragen. Die ist vom bevorzugten Ziel auch ganz angetan und einer baldigen Buchung steht nichts mehr im Wege.
17:05
Das Punkerpaar Paddy (42) und Lausi (34) hat einen neuen Plan: Nach Lausis überstandenem Alkoholentzug wollen die beiden zurück nach Bremerhaven. Ausgerechnet in ihre alte Wohnung. Der Kontakt zum Vermieter steht schon, doch für den Umzug fehlt noch ein Auto. Ob sie bald fündig werden? In Salzkotten renoviert die Großfamilie rund um Ingo (55) und Rosa (54) weiter ihr Zuhause. Hier sind vor allem die vier Söhne gefragt. Bei einem kurzen Pausenimbiss gibt's jedoch erst einmal eine vorgezogene Geburtstagsüberraschung für Niklas. In Gelsenkirchen muss Willy (63) seine handwerklichen Fähigkeiten in der Küche unter Beweis stellen: Das Dunstabzugsrohr muss neu befestigt werden. Untermieter Günni (67) hilft trotz eigener gesundheitlicher Probleme. Schaffen die beiden es, das Problem zu lösen, bevor Tanja (46) aus der Klinik zurückkehrt? In Wilhelmshaven widmen sich die schwangere Morlin (31) und Tochter Zoe (14) der Verschönerung des frisch gegossenen Gipsabdrucks von Morlins Babybauch. Die Geburt ihrer dritten Tochter rückt immer näher - und Teenie Zoe hat das Kochen für sich entdeckt. Mit einem Pastagericht möchte sie ihrer Mutter eine Freude machen.
18:05
Janines Zwillinge sind ihren Fahrrädern entwachsen. Deshalb steht der Kauf neuer Fortbewegungsmittel an. Dafür sind die drei in einem Fachgeschäft, um sich ordentlich beraten zu lassen. Denn die 29-Jährige hat auch schon Fehlkäufe hinter sich. Hier können Jaylin und Jaydin sogar Probefahren. Allerdings würden beide am liebsten ein Mountainbike wählen, ins Budget ihrer Mutter und zu ihrem Alltag würden Stadträder aber besser passen. Deshalb wird die Entscheidung erst mal vertagt. Nachdem Florian und Tochter Anna im vergangenen Jahr im Streit auseinandergegangen sind, gab es endlich eine Aussprache. Vorher gipfelte der große Krach für den Familienvater sogar in einer Anzeige bei der Polizei. Und auch wenn die Unterhaltung Fehler nicht ungeschehen machen kann, so versuchen Vater und Tochter doch, wieder Vertrauen zu fassen und sich anzunähern. Anna ist zwar nicht Florians leibliches Kind, trotzdem sind beide einander nach wie vor wichtig. Ela ist Beates beste Freundin und beide genießen es, im selben Haus zu wohnen. Das könnte sich bald ändern, denn wenn Elas Sohn Marcel auszieht, will auch die 52-Jährige die Baracken verlassen und zu ihrem Freund ziehen. Enkel Liam wird dann bei seiner Mutter Jennifer leben. Auch für seine Oma würde sich dann vieles ändern. Und obwohl Ela wohl das ein oder andere vermissen würde, blickt sie optimistisch in eine gemeinsame Zukunft mit ihrem Partner.
19:05
Chiara fällt ein Stein vom Herzen, als Piet endlich zusagt, ihre Meisterausbildung zu finanzieren. Doch schnell folgt die Ernüchterung: Als Gegenleistung soll sie im Matrix als Stylistin arbeiten. Dort muss sie feststellen, dass Piet sie wie seine persönliche Leibsklavin behandelt. Gekränkt von Sara, die sie scheinbar nahtlos ersetzt hat, sucht Chiara Halt in der Schnitte - und stellt erleichtert fest, dass sie doch nicht so einfach austauschbar ist. Nach der Versöhnung mit Sara gewinnt sie neues Selbstbewusstsein und macht Piet eine klare Ansage: Sie wird ihm das Geld zurückzahlen - aber von ihrem Gehalt in der Schnitte!
20:15
Mitten in der polnischen Pampa wartet ein Bauernhof voller Tiere, Ställe, Plumpsklos, Außenduschen und einem Jackpot von 100.000 Euro auf die Reality-Stars. Nach der Ankunft und dem ersten Beschnuppern geht es schnell ans Eingemachte. Promibauer Nino erklärt den "Village People" all die Pflichten, die in den kommenden Tagen auf sie zukommen.
21:15
Mitten in der polnischen Pampa wartet ein Bauernhof voller Tiere, Ställe, Plumpsklos, Außenduschen und einem Jackpot von 100.000 Euro auf die Reality-Stars. Nach der Ankunft und dem ersten Beschnuppern geht es schnell ans Eingemachte. Promibauer Nino erklärt den "Village People" all die Pflichten, die in den kommenden Tagen auf sie zukommen.
22:20
Panagiota Petridou bringt nicht nur Paletten voll mit Retouren unter die Händler:innen, sie ist heute Verkaufsleiterin und Schiedsrichterin in einem. Beim Duell zwischen Dirk und dem Paar René und Daniela kommt Panagiota ins Staunen. Der Kölner Dirk Wünning und das Berliner Händler-Paar René und Daniela Nimz wollen die gleiche Paletten. Um die Konkurrenz auszustechen, lassen sie keine Taktik unversucht. Die beiden Händler überbieten sich, was das Zeug hält. Doch bei welcher Palette vermutet Dirk tatsächlich einen ungeborgenen Schatz, den er mit nach Hause nehmen möchte und wann versucht er nur, die Preise für die anderen hochzutreiben? Besonders freuen sich über die hitzigen Bieter-Duelle um die besten Retourenschätze Großhändler wie Gregor Mohr. Der gebürtige Bayer kauft LKW-Ladungen voller Retourwaren und Restposten ein und hat viele spannende Paletten für "Die Retourenjäger" dabei.
00:25
Die 51-jährige Karin sagt selbst von sich, dass sie flohmarktsüchtig ist. Sie liebt Trödel aller Art, geht mehrmals in der Woche auf Flohmärkte und hortet die erstandenen Schätze in mehreren Kellerräumen, ihrer Gartenhütte und zwei Garagen. Das größte Problem: Es gibt keine weitere Lagerfläche mehr auf ihrem Grundstück. Denn seit einem Brand bei ihrer Tochter Julia (28) ist diese mit Töchterchen Antonia (1) und ihrem Freund Daniel (33) zu Karin gezogen. Auf engstem Raum und ohne ausreichend Geld für einen Neuanfang ruft die Familie nun die Trödelexperten Mauro Corradino, Sükrü Pehlivan und Otto Schulte zu Hilfe. Julia und ihr Lebensgefährte hatten keine Hausratversicherung. Deswegen lautet jetzt die Devise: Karins angesammelter Trödel muss schnell zu Geld gemacht werden. Außerdem muss das Chaos beseitigt werden, denn Julia hat jeden Tag Angst um ihre Tochter Antonia. Sie befürchtet, dass sie sich an den Trödelbergen verletzten könnte. Die Trödelprofis haben viel Arbeit vor sich, denn Karin hat auch noch den Hausrat ihrer verstorbenen Tante übernommen: ein ganzer Bauernhof voller Trödel ...
02:05
Nach dem Tod ihres Ehemannes ist Sabine (50) am Ende ihrer Kräfte. Um ein Stück von ihm behalten zu können, nimmt sie gemeinsam mit ihrem Sohn Kevin (19) ein arbeitsintensives Erbe an: einen ein Hektar großen, alten Hof, zugewachsen mit Unkraut, voller alter Maschinen und Tonnen an Schrott. In diesem Chaos hat Sabines Ehemann seine letzten Lebensjahre verbracht. Sein großer Traum, den heruntergekommenen Hof für seine Familie herzurichten und hier glücklich zusammenzuleben, platzte - denn Depressionen plagten Sabines Ehemann. Stattdessen errichtete er meterhohe Schrott- und Trödelmauern, die Sabine und Kevin jetzt beseitigen müssen. Sabines guter Freund Marco (45) und ihre Nichte Anka (25) unterstützen Mutter und Sohn. Doch schnell stellt sich heraus, dass das Verkaufen oder auch Wegschmeißen nicht nur dem Verstorbenen sichtlich schwer fiel. Sabine ist überfordert. Ein klarer Fall für die RTLZWEI-Trödelprofis Otto Schulte und Sükrü Pehlivan.
03:50
Gerhard verbindet mit seinem Trödel Erinnerungen. Er betrieb sieben Jahre lang ein Partybistro in München. Als die Pacht stieg, entschied er sich den Laden zu schließen. Das Inventar aber hat er behalten und nun steht der ganze Kram nutzlos im Keller herum. Doch das soll sich jetzt ändern. Mauro Corradino ist mehr als überrascht, als er das erste Mal auf das Ehepaar trifft. Michaela und Gerhard tragen gern die gleichen Klamotten. Äußerlich sind die beiden also eine Einheit. Wenn es aber um den Trödel geht, gehen die Meinungen weit auseinander. Mauro muss immer wieder vermitteln, wenn es darum geht, was verkauft oder weggeschmissen werden soll. Wird der Trödelprofi auch diesen Fall lösen können?