05:10
Janina (21) und Tizian (16) sind Vollwaisen. Vor sechs Jahren verstarb ihr Vater Axel an einem plötzlichen Organversagen. 2013 dann ein weiterer Schicksalsschlag: Mutter Claudia stirbt an einer verschleppten Lungenentzündung. Jetzt leben Janina und Tizian im Haus, das ihr Vater vor 17 Jahren selbst gebaut hat, und müssen monatlich die Raten an die Bank für den Kredit in Höhe von 83.000 Euro abbezahlen. Patentante Meike (35) hilft den Jugendlichen, wo sie nur kann. Doch mittlerweile weiß sie auch nicht mehr weiter. Tizian und Janina sitzen auf dem geerbten Trödel der Eltern und müssen diesen so schnell wie möglich verkaufen. Schließlich brauchen sie Geld. Ein eindeutiger Fall für den zweifachen Familienvater und RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte. Er begibt sich in dem 120 m² großen Haus auf Schatzsuche. Und Tizian und Janina vermuten noch Bargeld inmitten des Chaos, denn ihr Vater hat angeblich Geld versteckt. Doch wo? RTLZWEI-Trödelprofi Otto sucht jeden Zentimeter ab. Findet er etwa einen richtigen Schatz?
06:00
Für Simone ist eine Welt zusammengebrochen. Die 43-Jährige hat nicht nur ihren geliebten Lebensgefährten Uwe verloren, nach 18 Jahren steht sie alleine mit einem großen Schuldenberg da. Um die finanzielle Lage wenigstens ein bisschen zu entschärfen, hat sie sich schweren Herzens dazu entschlossen, einige von Uwes alten Sammlerstücken zu verkaufen. Ihr Sohn Marcel unterstützt Simone zwar, aber beide sind ziemlich hilflos angesichts der großen Menge. Hier wird eindeutig die Hilfe vom Trödeltrupp benötigt. Neben zahlreichen Comics, Platten und Uhren, kann Antoine Richard sogar einen wahren Schatz entdecken: einen Jaguar XJ12! Doch der Experte hat nicht nur die Aufgabe Uwes Sammlerstücke möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Hier geht es vor allem um seelische Aufbauarbeit. Wird er es schaffen, etwas von den Schulden abzutragen und Simone wieder etwas Zuversicht für die Zukunft zu geben?
07:00
In der kleinsten Stadt Baden-Württembergs, im beschaulichen Widdern, haben sich Eveline und Michael vor gut zwei Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllt. Der Vorbesitzer musste in ein Altenheim ziehen und so übernahmen die beiden ein komplett eingerichtetes Haus. Das Pärchen lagert die Sachen des Vorbesitzers im Obergeschoss. Nun wollen sie das Interieur zu Geld machen und wenden sich voller Hoffnung an den Trödeltrupp. Doch bei der Begutachtung durch Experte Mauro folgt die Ernüchterung: Von den erhofften Schätzen fehlt jede Spur. Doch Mauro gibt nicht auf - gemeinsam mit Eveline und Michael besucht er Händler, um dort den Trödel zu verkaufen. Hier will Mauro vor allem sehen, ob das Paar auch Verkaufstalent besitzt. Wie werden sich Eveline und Michael schlagen? Wie viel Geld kommt am Ende für das Paar zusammen? Trödelexperte Dete ist indes für Helga im Einsatz, deren Haus und Grundstück mit Erinnerungen aus ihrem früheren Leben vollstehen. Bis vor einigen Jahren besaß die 48-Jährige einen Antik-Laden und eröffnete danach direkt eine Gaststätte. Beide Geschäfte musste sie schweren Herzens aufgeben, behielt jedoch stets die Hoffnung der Wiedereröffnung und hortet deshalb seit Jahren das Inventar aus ihren ehemaligen Unternehmen. Der Verkaufsexperte staunt nicht schlecht, als er Helgas gigantische Sammlung zum ersten Mal zu Gesicht bekommt. Wird der Coach Helga vom Verkauf ihrer vermeintlichen Schätze überzeugen können?
08:00
Angelas Wohnung ist mit Puppen und Trödel so vollgestopft, dass man sich kaum noch darin bewegen kann. Angela weiß nicht mehr weiter. Sie trauert außerdem um ihren langjährigen Lebensgefährten, der vor kurzem sehr plötzlich gestorben ist. Verkaufsprofi Mauro Corradino setzt sich sofort ins Auto und besucht Angela in ihrer bayerischen Heimat. Als Mauro ankommt ist er überrascht: Mit solchen Massen an Puppen hat der Trödelprofi nicht gerechnet. Angela hat diese als Kapitalanlage gesammelt. Leider hat sie sich aber nicht auf hochwertige Sammlerstücke konzentriert, sondern nur Massenware angeschafft. Angeblich will sich die 52-Jährige jetzt von all ihren geliebten Puppen trennen. Doch Mauro merkt schnell, dass es Angela schwerer fällt als gedacht! Kann der Trödelprofi die Puppensammlerin zur Vernunft bringen?
09:00
Trödel sammeln, Musizieren und Zaubern - Diese drei Dinge macht Wolfgang (73) am liebsten. Allerdings hat der Rentner nun ein riesiges Problem: Denn sein jahrelang angesammelter Trödel lässt sich nicht einfach wegzaubern. Sein Haus platzt aus allen Nähten. Doch Wolfang sammelt weiter und so türmen sich nun auch noch große Trödel- und leider auch Müllberge im Garten und in der Gartenlaube. Für Lebensgefährtin Sabine (60) Grund genug, Wolfgang zu verlassen. Seit Jahren hat sie ihren Partner schon darum gebeten, endlich einmal aufzuräumen. Doch nichts passierte. Um Abstand von ihm und seinem Trödelchaos zu bekommen, zog Sabine in eine kleine Wohnung. Und sie weiß genau: Ohne professionelle Hilfe wird Wolfgang es nie schaffen, sich von seinem angesammelten Trödel zu trennen. RTLZWEI-Verkaufsexperte Otto Schulte hat keinen leichten Auftrag vor sich. Das Chaos bei Wolfgang ist enorm. Leider findet Otto auch fast nur Müll und Verkaufbares ist Mangelware. Wie soll der Trödelprofi diesen Fall nur lösen?
10:00
Im Treppenhaus von Jürgen (54) und Monika (52) breitet sich gesundheitsgefährdender Schimmelpilz in rasantem Tempo aus. Auch Jürgens Arbeitszimmer und das Schlafzimmer von Tochter Laura-Jane (19) sind inzwischen befallen. Das Geld für die dringend notwendige Reparatur des maroden Dachs, die Ursache des Übels, fehlt der Familie allerdings. Die monatliche Miete für eine Scheune voller Trödel belastet die Familienkasse zusätzlich. RTLZWEI-Verkaufsexperte Otto Schulte möchte der Familie helfen und nimmt die Entrümpelung unverzüglich in Angriff. Aber wird am Ende auch genügend Geld für die Instandsetzung des Dachs zusammenkommen?
11:00
Noch heute verschlägt es Familienvater Ulrich die Sprache, wenn er an das Feuer vor anderthalb Jahren denkt: Mitten in der Nacht stand sein Schrottplatz lichterloh in Flammen. Zwei Tage dauerten die Löscharbeiten und am Ende blieben der Familie auf 6000 m² nur die Trümmer ihrer Existenz. Bis heute liegen noch 60 Tonnen verbrannte Reifen auf dem Gelände, für die die Familie kein Geld zur Entsorgung hat - eine große Umweltbelastung, die hohe Bußgelder nach sich zieht. Mittlerweile ist die Kommune eingeschaltet worden: Sie hat den Pachtvertrag mit Ulrich aufgekündigt und verlangt die sofortige Beseitigung aller umweltschädlichen Reste. Auf dem Grundstück steht auch das Haus der Familie, das alleine 500m² Fläche einnimmt. Da mit dem Brand auch die finanzielle Grundlage der Familie in Flammen aufging, muss die Familie ausziehen. Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan helfen hier in einer ganz besonderen Mission: Die Familie muss sich nicht nur den traumatischen Ereignissen jener Feuer-Nacht stellen, sondern auch mit ihrem alten Leben abschließen und neu anfangen. Jetzt wird ausgemistet und knallhart gefeilscht, denn die ausstehenden Rechnungen müssen bezahlt werden. Doch schon im Anflug mit dem Helikopter sehen die Trödelprofis, dass dieser Fall alles andere als leicht wird...
12:55
Jack und Kathleen waren zwei Jahre zusammen und davon ein Jahr verheiratet. Nun wollen beide getrennte Wege gehen. Zum ersten Mal nach gefühltem Dauerkrach können sie reflektieren, was in ihrer Beziehung nicht funktioniert hat. Wie geht es nun weiter - und gibt es eventuell noch Hoffnung? Das Ehepaar Sandra und Tino beschäftigt derweil etwas ganz anderes: Sie und ihre Familie möchten schon seit längerem Rostock den Rücken kehren. Leider mussten sie in der Vergangenheit viele Rückschläge einstecken. Doch nun gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer am Horizont.
13:55
Ein altbekanntes Gesicht taucht wieder in Rostock auf: Jean ist zurück! Nachdem der 22-Jährige sich von Cindy getrennt hatte, zog er vor zwei Jahren nach Schleswig-Holstein. Da er dort jedoch keinen Anschluss gefunden hat, möchte er jetzt in Rostock wieder frisch durchstarten. Jasmin und Maik wiederum haben sich erst vor kurzem das "Ja-Wort" gegeben. Nun kehrt langsam der Alltag bei der kleinen Familie ein. Die junge Mutter will ihre Kenntnisse am Herd vertiefen und versucht sich an einer leckeren Gemüsepfanne...
15:00
In Gelsenkirchen hat Willy (63) seiner Ehefrau Tanja (46) einen E-Roller gekauft und will sie heute mit dem roten Flitzer überraschen. Für die beiden ist der Campingplatz ein Ort der Erholung, besonders für Tanjas Psyche. Willy will ihr ermöglichen, sich auch in seiner Abwesenheit dort selbstständig bewegen zu können. Doch Tanja ist seit knapp 20 Jahren nicht mehr gefahren. Gelingt die Überraschung? Steffi (42) hat einen wichtigen Begutachtungstermin für ihre Pflegestufe hinter sich. Die Diagnose: Pflegegrad 1. Die Enttäuschung ist groß und Steffi will Widerspruch einlegen. Die zweifache Hundemama kämpft außerdem weiterhin mit Rechnungen, die sie nicht bezahlen kann und überlegt, verschiedene Echthaar-Perücken zu verkaufen. Ihr Verlobter Heiko (36) hat aber eine andere Möglichkeit gefunden und überrascht sie mit einer bezahlten Handy-Rechnung. Natascha (37) aus Bremen lebt mit ihren drei Kindern auf nur 74 Quadratmetern. Der Nachwuchs teilt sich ein Zimmer und das wird vor allem für die älteste Tochter Nala (9) immer schwieriger. Die Familie würde gerne in eine größere Wohnung in Niedersachsen ziehen und tatsächlich meldet sich die Alleinerziehende auf eine vielversprechende Wohnungsanzeige. Das Telefon klingelt - und der Vermieter ist dran. Gibt es hier tatsächlich gute Nachrichten? Dieter (49) hat über eine Zeitarbeitsfirma einen neuen Job ergattern können. Ein Ausflug zum neuen Firmengelände soll Ex-Freundin Sandy (45) zeigen, wie er es angetroffen hat. Der Schalke-Fan arbeitet ab sofort in der Qualitätskontrolle für Büromöbel und hat wieder ein festes Einkommen. Gefeiert wird das anschließend bei einem Fußballspiel des gemeinsamen Lieblingsvereins: Zusammen mit Sandys Freundin Mandy geht es in voller Fan-Montur Richtung Stadion.
16:00
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
16:04
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
16:05
Für Janine steht ein wichtiger beruflicher Termin an: Ein Meet and Greet für ihre Fans in einem Club. Da das Event in Bayern stattfindet, muss sich die alleinerziehende Zwillingsmutter für zwei Tage von ihren Kindern trennen. Auch wenn der Abschied schwerfällt, freut sich Janine auf den Abend. Und der hat es in sich. Die 29-Jährige gibt Autogramme und erfüllt Fotowünsche, feiert aber auch selbst ordentlich mit und bewirbt dabei neben dem Club auch noch die Grillz, die ihr Kumpel, der ihr den Auftrag überhaupt beschert hat, anfertigt. Beim Verschenken der Einrichtung des mittlerweile abgerissenen alten Häuschens von Dagmar hat auch Beate etwas bekommen, das sie allerdings während der kalten Wintermonate erst mal zwischengelagert hatte. Jetzt wird es wärmer und die Sitzgruppe aus Paletten, die Michael mit Lothar gebaut hatte, kann endlich ihren Platz auf Beates Terrasse einnehmen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Freundin Ela werden die Einzelteile herausgeschleppt und aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - und ist auch noch bequem. Die Auswanderungspläne von Leanns Mutter Jannie haben sich einmal mehr verschoben. Das hat ihre Tochter grad von ihr am Telefon erfahren. Eigentlich sollte Jannie heute einen Zahnersatz bekommen und damit wäre ihr letzter, wichtiger Termin abgehakt. Allerdings zieht sich die Zahnbehandlung doch mehr in die Länge als gedacht und die Abreise muss erneut verschoben werden. Da Leann in Deutschland bleibt, hat sie Mama und Bruder damit zumindest noch etwas länger in ihrer Nähe.
17:05
In Witten kehrt bei der vierköpfigen Familie von Mike (46) und Farina (38) langsam der Alltag zurück. Nach sechs Wochen krankheitsbedingter Auszeit kann Mike (46) endlich wieder als Hausmeister arbeiten. Farina (38) hingegen möchte mehr Bewegung in ihr Leben bringen und prüft ein nahegelegenes Fitnessstudio. Wird sie sich anmelden oder noch zögern? In Bremerhaven hat das Punkerpaar Paddy (42) und Lausi (34) nach dem Tod ihres besten Freundes Asterix Hals über Kopf Hamburg verlassen. Zusammen mit ihrem Kumpel Gollum (41) sind sie in ihr altes Haus zurückgekehrt - doch das Gebäude ist komplett renovierungsbedürftig. Kein Strom, kein fließendes Wasser: Wie leben die Punks unter solchen Bedingungen? Schulferien in Bremen: Die alleinerziehende Natascha (37) will die freie Zeit nutzen, um das Kinderzimmer ihrer drei Kinder auf Vordermann zu bringen. Bevor die Renovierung startet, schmieden die vier gemeinsam einen Schlachtplan. Doch wie werden die Kinder ihr Zimmer gestalten wollen und wer setzt sich am Ende durch? Da Sabrina (41) derzeit noch keine eigene Wohnung hat, lebt sie weiterhin bei ihrem Ex-Freund in Bremen. Doch das soll sich bald ändern. Heute stehen für die 41-Jährige gleich zwei Wohnungsbesichtigungen in Bremerhaven an, begleitet von ihrem Bekannten Wilfried (85). Wird Sabrina (41) die passende Wohnung finden und endlich eine Zusage erhalten?
18:05
Jonas und Patricia genießen die Zeit, in der sie mit ihrem siebenjährigen Sohn bei ihrem Freund zu Besuch ist. Während das Paar zusammen kocht, sprechen die beiden über die gemeinsame Zukunft, die sie in Mannheim planen. Da Jonas aus verschiedenen Gründen nicht nach Northeim ziehen möchte, ist seine Freundin bereit, ihre gewohnte Umgebung zu verlassen, um dauerhaft keine Fernbeziehung mehr führen zu müssen. Trotzdem wird ihr der Abschied schwerfallen. Taddel ist Rapperin mit Leib und Seele und hat reichlich musikalische Vorbilder, bei denen sie nicht nur ihre Musik, sondern vor allem ihren Kampfgeist bewundert. Ihr liebstes Thema in Bezug auf ihre Musik ist aber ihre Heimat, die Benz-Baracken. Nicht nur ihr Künstlername Trip68 bezieht sich auf die Stadt Mannheim, beziehungsweise die Postleitzahl, auch in ihren Texten geht es gern um ihr Zuhause, ihr Viertel. Und mit einem ganz besonderen Beat will Taddel die Baracken verewigen. Florian und Lea haben sich zum Frühstück verabredet, obwohl sie eigentlich unter einem Dach wohnen. Doch die 20-Jährige verbringt, vor allem seit sie schwanger ist, sehr viel Zeit bei ihrem Freund und ist nur selten zuhause. Umso mehr freut sich ihr Papa auf die gemeinsame Zeit. Und Lea hat Neuigkeiten im Gepäck, die sie ihrem Vater erzählen möchte. Und die haben es in sich. Obwohl Florian sich für seine Tochter freut, muss er die neuen Informationen erst einmal sacken lassen.
19:05
Malte steht plötzlich unter Druck: Piet verlangt von ihm, noch am selben Abend ein neues Partykonzept zu präsentieren. Zunächst ist Malte gestresst und versucht mit Krätze zusammen, spontan Ideen zu sammeln. Im Kräsch startet er sogar unüberlegte Experimente, die jedoch nicht wirklich zünden. Gerade als er glaubt, festzustecken, kommt ihm die vermeintlich rettende Eingebung: eine Casino-Party! Euphorisch arbeitet Malte sein Konzept aus und tritt schließlich voller Selbstbewusstsein vor Piet. Ob seine Idee seinen Chef vom Hocker hauen wird?
20:15
Stempeln oder Abrackern? Arbeiten um jeden Preis, nur um auf eigenen Beinen zu stehen. Für viele Menschen ist das selbstverständlich, für andere kommt Arbeit nicht in Frage. Sie machen es sich lieber bequem und leben auf Kosten der Steuerzahler. Jessica (43) und ihre Tochter Emilia leben in einer Obdachlosenunterkunft. Das Leben in der Notunterkunft ist für die alleinerziehende Mutter und die Siebenjährige sehr belastend. Platzmangel, keine Privatsphäre, häufige Polizeieinsätze - eine eigene Wohnung ist dringend nötig. Doch der Kampf um ein neues Leben kostet Kraft und davon hat Jessica nicht mehr viel übrig... Das dauerarbeitslose Pärchen Michelle (25) und Jerome (25) hat sich getrennt. Jerome ist ausgezogen und wohnt jetzt bei seiner neuen Freundin, die er über das Internet kennengelernt hat. Im gut 300 Kilometer entfernten Hitzacker hat er nicht nur die Freundin gewechselt, sondern auch gleich seinen ganzen Style. Der Neu-Goth will jetzt durchstarten. Auch Michelle will ohne Jerome an ihrer Seite einen Neuanfang wagen. Wird es ihr gelingen? Gipfeltreffen bei in Duisburg - Die beiden Gesichter von "Armes Deutschland", Carola und Chris, treffen sich im Ruhrgebiet. Bei Currywurst und Karaoke philosophieren Deutschlands bekannteste Arbeitslose über das Leben und die Liebe. Sind Chris und Carola etwa nur Freunde? Eine gemeinsame Nacht und eine dreiste Lüge stellen auch die Geduld von Carolas Partner Stefan auf die Probe. Jörn (43) ist wieder arbeitslos. Gerade mal ein paar Tage hat er es in seinem neuen Job ausgehalten. Doch das Jobcenter weiß von nichts - weder vom Job noch von der Kündigung. Der Hamburger riskiert viel, dabei sind seine Probleme ohnehin kaum zu bewältigen. Jörn hat viele Schulden angehäuft. Nach ewigem Warten gibt es jetzt wenigstens einen Termin bei der Schuldnerberatung.
22:15
Melanies 18 Jahre jüngere Freund Jan ist über Weihnachten wortlos verschwunden. Zerplatzt der Traum der Frührentnerin von einer gemeinsamen Zukunft mit ihm nun endgültig? Der ehemalige Türsteher Matthias und sein Kumpel Chris beziehen beide Hartz IV. Kennengelernt haben die zwei Männer sich bei der Lebensmittelausgabe eines gemeinnützigen Vereins. Um dem tristen Alltag zu entfliehen, möchten die zwei Männer sich etwas ganz Besonderes gönnen: Eine Spritztour mit einem echten Luxus-Auto. Die gelernte Konditorin Miriam hat 2 Kinder aus erster Ehe, Rene und Moni. Vor ein paar Jahren hat sie sich erneut verliebt. Sie und Peter wollen nun heiraten, aber das Geld ist knapp. Werden die Hochzeitpläne und eine mögliche Adoption nun doch scheitern?
00:15
Stempeln oder Abrackern? Arbeiten um jeden Preis, nur um auf eigenen Beinen zu stehen. Für viele Menschen ist das selbstverständlich, für andere kommt Arbeit nicht in Frage. Sie machen es sich lieber bequem und leben auf Kosten der Steuerzahler. Jessica (43) und ihre Tochter Emilia leben in einer Obdachlosenunterkunft. Das Leben in der Notunterkunft ist für die alleinerziehende Mutter und die Siebenjährige sehr belastend. Platzmangel, keine Privatsphäre, häufige Polizeieinsätze - eine eigene Wohnung ist dringend nötig. Doch der Kampf um ein neues Leben kostet Kraft und davon hat Jessica nicht mehr viel übrig... Das dauerarbeitslose Pärchen Michelle (25) und Jerome (25) hat sich getrennt. Jerome ist ausgezogen und wohnt jetzt bei seiner neuen Freundin, die er über das Internet kennengelernt hat. Im gut 300 Kilometer entfernten Hitzacker hat er nicht nur die Freundin gewechselt, sondern auch gleich seinen ganzen Style. Der Neu-Goth will jetzt durchstarten. Auch Michelle will ohne Jerome an ihrer Seite einen Neuanfang wagen. Wird es ihr gelingen? Gipfeltreffen bei in Duisburg - Die beiden Gesichter von "Armes Deutschland", Carola und Chris, treffen sich im Ruhrgebiet. Bei Currywurst und Karaoke philosophieren Deutschlands bekannteste Arbeitslose über das Leben und die Liebe. Sind Chris und Carola etwa nur Freunde? Eine gemeinsame Nacht und eine dreiste Lüge stellen auch die Geduld von Carolas Partner Stefan auf die Probe. Jörn (43) ist wieder arbeitslos. Gerade mal ein paar Tage hat er es in seinem neuen Job ausgehalten. Doch das Jobcenter weiß von nichts - weder vom Job noch von der Kündigung. Der Hamburger riskiert viel, dabei sind seine Probleme ohnehin kaum zu bewältigen. Jörn hat viele Schulden angehäuft. Nach ewigem Warten gibt es jetzt wenigstens einen Termin bei der Schuldnerberatung.
02:00
Melanies 18 Jahre jüngere Freund Jan ist über Weihnachten wortlos verschwunden. Zerplatzt der Traum der Frührentnerin von einer gemeinsamen Zukunft mit ihm nun endgültig? Der ehemalige Türsteher Matthias und sein Kumpel Chris beziehen beide Hartz IV. Kennengelernt haben die zwei Männer sich bei der Lebensmittelausgabe eines gemeinnützigen Vereins. Um dem tristen Alltag zu entfliehen, möchten die zwei Männer sich etwas ganz Besonderes gönnen: Eine Spritztour mit einem echten Luxus-Auto. Die gelernte Konditorin Miriam hat 2 Kinder aus erster Ehe, Rene und Moni. Vor ein paar Jahren hat sie sich erneut verliebt. Sie und Peter wollen nun heiraten, aber das Geld ist knapp. Werden die Hochzeitpläne und eine mögliche Adoption nun doch scheitern?
03:45
Dortmund, Essen und Bochum sind längst bekannt für ihre harten Drogenszenen. Suchtkranke Menschen konsumieren oder betteln in Fußgängerzonen und Bahnhöfen der Ruhrgebiets-Städte. Weniger sichtbar sind Eltern, Kinder und Partner der Abhängigen. Die zerstörerische Kraft von Substanzen wie Heroin und Crack kann Beziehungen und ganze Familien zerstören. Sandy aus Bochum hat keine Angehörigen mehr, die ihr helfen können. Ihr Vater stirbt, als Sandy acht Jahre alt ist. Seit dem Tod ihrer Mutter vor zwei Jahren, versucht die 25-Jährige, Trauer und Einsamkeit mit Crack zu betäuben. Als einziges "Familienmitglied" bleibt der gelernten Altenpflegerin noch ihre Hündin Mia mit der sie in einer Mietwohnung in Bochum lebt. Doch die Hündin ist alt und krank. Stirbt sie, bleiben Sandy aus der Zeit vor ihrer Sucht nur noch Erinnerungen. Julian wollte eigentlich nie zu Kokain greifen. Schon sein Vater konsumierte die Droge und starb, als Julian noch ein Kind war. Jetzt nimmt der 22-jährige das Rauschmittel selbst. In seiner Heimatstadt Bochum findet er nachmittags keinen Dealer mehr. Von starkem Suchtdruck geplagt, fährt Julian mit der Bahn fast täglich in die Nachbarstadt Essen. Unter einem Einkaufszentrum hat sich dort eine Parallelwelt aus Dealern und Drogenkonsumenten etabliert. Auch Monique und ihr Freund Fatih (23) leben in Bochum und pendeln mehrmals am Tag wegen der Drogen ins benachbarte Essen. Ein aufreibendes Leben, das Monique hinter sich lassen möchte. Die 21-jährige konsumiert seit vier Jahren Heroin und möchte jetzt erstmals entgiften - ohne ihren Freund. Der kann nicht auf einen Therapieplatz hoffen, weil er nicht krankenversichert ist. Ganz auf sich allein gestellt versucht Ally in Dortmund, ihre Heroinabhängigkeit und Crack-Sucht zu überwinden. Täglich braucht die 18-jährige viel Geld für Drogen. Nach Jahren der Obdachlosigkeit hat sie endlich eine Unterkunft bei einem Bekannten bekommen. Doch wie lange sie in der Wohnung bleiben darf, ist völlig ungewiss....