TV Programm für RTL ZWEI am 17.05.2022
Sören hat sich in Alina verliebt und die beiden wollen heiraten. Die 22-Jährige ist äußerst anspruchsvoll, was die Hochzeit angeht. Obwohl Sören nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung hat, besteht Alina auf ein Designer-Hochzeitskleid und allerlei weiteren Schnickschnack. Der 25-jährige kann sich die Forderungen seiner Braut nicht leisten und bittet seine Eltern um finanzielle Hilfe. Doch Mutter und Vater sind strikt gegen die Hochzeit und wollen ihren Sohn daher auch nicht unterstützen. Sören kann seiner Geliebten jedoch nichts abschlagen und begeht völlig verzweifelt einen großen Fehler.
Michael steht vor dem Nichts: Im vergangenen November musste der 50-Jährige sein geliebtes Restaurant aufgrund von Uneinigkeiten mit der Geschäftsführung räumen. Vor zehn Jahren hat er die Erlebnisgastronomie selbst mit aufgebaut. Jetzt ist der gelernte Kaufmann arbeitslos, hat fast 50.000 Euro Schulden und sitzt auf seinem kompletten Gastro-Inventar. In einer 300 m² großen Scheune und einer Garage hat er alles abgestellt. Und seitdem schlummert der ganze Kram im Dornröschenschlaf. Allerdings möchten die Eigentümer die Lagerräume nun selbst nutzen, weshalb Michael sie so schnell wie möglich räumen muss. Seine Tochter Verena weiß, dass ihrem Vater das Wasser bis zum Hals steht. Die 27-Jährige ruft RTL II-Trödelprofi Otto Schulte zu Hilfe. Gemeinsam mit dem Experten will die Familie das Problem angehen. Doch in der Halle herrscht totales Durcheinander: Es sind Unmengen an Gläsern, Tischen, Stühlen, Deko und Geräten untergebracht. Wird Otto Ordnung ins Chaos bringen und das dringend benötigte Geld erwirtschaften?
20 Jahre Sammelleidenschaft hinterlassen Spuren. Das muss auch Michaela (28) erkennen, als sie mit Mutter Marina (66) das Haus ihres im Jahr 2010 verstorbenen Vaters betritt. Bei all dem Chaos muss doch auch etwas Wertvolles dabei sein, da sind sich beide einig. Deshalb rufen sie den Trödeltrupp zu Hilfe. Mauro Corradino merkt schnell, dass Michaela und Marina die wertvollsten Erbstücke behalten wollen, trotzdem soll er eine Erlössumme von 50.000 Euro erfeilschen. Doch Mauro gibt nicht auf und erfährt schließlich, warum Mutter und Tochter so große Trennungsängste haben. Der Trödelprofi lässt sich eine ganze besondere Überraschung für Michaela und Marina einfallen.
Viola (56) hat sich verkalkuliert: In ihrem 1000 m² großen Trödelladen versucht sie seit 13 Jahren Gebrauchtwaren zu verkaufen. Doch der Laden läuft einfach nicht. Statt Geld zu verdienen, verschuldet sich die 56-Jährige immer mehr. Und weil Viola dennoch neue Trödelware einkauft, platzt ihr Geschäft aus allen Nähten. Beim Betreten des Ladens werden die Kunden quasi vom Trödel erschlagen. Ein weiterer Minuspunkt: Viola und ihr Mann Andrej (54) kennen sich mit der Wertigkeit ihrer Ware überhaupt nicht aus. Sie setzen viel zu hoch an und schrecken viele Kunden mit ihren Preisvorstellungen ab. Ihre Kinder Jasmin (31) und Gregory (21) sind den beiden keine große Hilfe. Da bald der Mietvertrag für das Trödelgeschäft ausläuft, hat Viola sich dazu entschieden, zu schließen. Jetzt bleiben nur noch wenige Tage, um den Laden zu leeren und so viel wie möglich zu verkaufen. Bei dieser schweren Aufgabe steht der Familie RTLZWEI-Trödeltrupp-Profi Sükrü Pehlivan zur Seite. Doch er fragt sich beim Anblick der zu verkaufenden Ware, was er überhaupt zu Geld machen kann. Überall herrscht Chaos, überall stehen Gegenstände herum, die entsorgt werden müssen. Kann Sükrü Viola überhaupt helfen?
Mitten in Wien erfreut sich die erfolgreiche Travestiegruppe ManneQuins an ihrem glamourösen, aufregenden und pulsierenden Leben. Das Oberhaupt der bunten Truppe ist Markus alias Marcella (32). Weitere Mitglieder sind: André Cartie , René Dalgo und Velma Kelly . Alle sind von Beruf Drag Queens aus Leidenschaft und im gewöhnlichen Leben ganz normale Jungs. Lebensfreude, Spaß und Stil sind die großen Themen, um die sich die Welt der Kollegen und Freunde dreht und die in Jochens Wohnung, welche der Lebensmittelpunkt der vier "Mädels" ist, auch zelebriert werden. Sie verstehen es wie kaum eine Frau, das Beste aus sich heraus zu holen. Modesachverstand und Schminken auf Profiniveau sind dabei selbstverständlich. Ansonsten bestechen die gut gebildeten Wiener im normalen Leben durch Sensibilität, ein gepflegtes Äußeres, Selbstbewusstsein, Lebensfreude und natürlich Wiener Charme. Tauschmami Monika (43) ist seit vier Jahren mit Frührentner Bernd (51) verheiratet. Die beiden leben mit Monikas rebellischer Tochter Steffi (17) in einer Mietwohnung in der schönen Domstadt Köln. Monikas Kinder Tamara (22) und André (20) haben bereits eigene Familien gegründet. Jobs haben sie aber nicht, und so sind sie fast täglich bei ihrer Mutter zu Besuch. Und dann ist da noch Idefix, Bernds kleines Hündchen, das ihm auf Schritt und Tritt begleitet. Monika kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Lieben und bessert zusätzlich noch die Haushaltskasse mit einem Nebenjob auf. Das Leben der Familie verläuft nicht besonders aufregend - doch das soll sich schon bald ändern... Für zehn Tage treten Markus / Marcella und Monika die Reise in ein für sie vollkommen fremdes Leben an. Wie wird sich der lebenslustige Wiener mit Monikas Familienclan in Köln verstehen? Besonders die Tatsache, dass dort viel geraucht wird, dürfte Marcella zu schaffen machen. Kann er für ein wenig frischen Wind bei der Kölner Familie sorgen? Und wird sich Hausfrau Monika in Wien, der Stadt der Fiaker,...
Die 22-jährige Schauspielerin und Sängerin Alexandra wohnt mit ihrer dreijährigen Tochter Paulina in einer modernen 3-Zimmer-Wohnung. Sauberkeit ist Alexandra sehr wichtig, spätestens alle zwei Tage wird ordentlich aufgeräumt und geputzt. Faule Menschen, die nur auf der Couch rumlungern und in den Tag hineinleben, kann sie nicht leiden. Alexandra legt großen Wert auf ihr Äußeres und ihr Kleiderschrank platzt aus allen Nähten. Ihre 150 Paar Schuhe verstaut sie an jeder freien Stelle der Wohnung. Die junge Frau achtet auf gesunde Ernährung für sich und ihre Tochter. Statt Süßigkeiten gibt es gesunde Shakes, die sie selbst zubereitet. Ihre Mutter Stephanie (45) und ihre Freundin Jana (37) kommen oft zu Besuch oder sie unternehmen gemeinsam etwas. Conny (43) bringt mit ihren 172 Zentimetern Körpergroße stolze 155 Kilogramm auf die Waage. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Axel (28) lebt sie in einer 1-Zimmer-Wohnung in Emmerich. Derzeit ist Connys Zuhause übersät mit Kartons und Kisten, da ein Umzug geplant war, der kurzfristig wieder abgesagt werden musste. Zu Axels Unterstützung ist Connys lebenslustige Freundin Sabine extra angereist. Da kann sich die Tauschmama schon mal warm anziehen, denn die 55-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund. Jetzt tauschen die karrierebewusste Alexandra und die gemütliche Conny für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine spannende Zeit.
Die Reimanns befinden sich weiterhin auf ihrem Rundkurs auf Neuseelands Südinsel. Im Laufe der Reise besuchen sie Bernds Bekannten Vale Mitchell. Der Mann ist Goldschürfer und gewährt ihnen Einblick in die traditionsreiche, aber mittlerweile stillgelegte Goldmine seiner Familie. Besonders das alte Schürfwerkzeug fasziniert Heimwerkerkönig Konny. Vale zeigt den beiden Abenteurern, wie der feine Goldstaub freigesetzt und anschließend aufgefangen wird. Gemeinsam steigen sie dann in die kilometerlangen, alten Schächte der Mine hinab. Dabei führt ihnen deren Besitzer seine ganz besonderen Haustiere vor: Falltürspinnen. Für Konny ist das ein Highlight, für Manu eher ein Schreckmoment. Bevor es anschließend mit der Fähre auf die Nordinsel geht, soll Tierfreundin Manu doch noch auf ihre Kosten kommen, denn früh am Morgen brechen die Reimanns auf, um mit freilebenden Schwarzdelfinen zu schwimmen. Bislang hat sich Manu allerdings nie so richtig mit dem Element Wasser anfreunden können. Von daher werden sowohl die Delfintour als auch die Überfahrt zu einer beachtlichen Herausforderung. Auf der Nordinsel angekommen, treibt Konny weiterhin die Sehnsucht nach seinem Kumpel Jens um. Und so versuchen die beiden Reimanns, den alten Weggefährten ausfindig zu machen.
Auf Neuseelands Nordinsel suchen die Reimanns nach Konnys altem Freund Jens. Bald haben sie tatsächlich eine heiße Spur entdeckt und die führt sie weiter nach Norden in die Gegend rund um die Stadt Rotorua. Hier soll Jens leben oder zumindest gelebt haben. Doch bevor Konny und Manu Rotorua erreichen, legen sie noch ein paar Stopps ein. So besuchen sie die selbsternannte Republik Whangamomona. Dort wollen sie sich einen Stempel für ihren Reisepass geben lassen. Und den bekommen sie auch - vom Präsidenten höchstpersönlich. Bei einem kurzen Plausch mit dem Staatsoberhaupt erfahren sie kuriose Einzelheiten über den Mini-Staat, der nur acht Einwohner hat. Bei all den Kuriositäten darf für Konny aber die Action nicht zu kurz kommen. So überredet er Manu zu einer rasanten Fahrt im Speed-Boot, die allerdings nur einem der beiden wirklich Freude bereitet. In Rotorua nutzen die Abenteurer erst einmal die Gelegenheit, um hoch hinauf zu steigen. Per Hubschrauber geht es zu einem der aktivsten Vulkane Neuseelands. Sehr zur Freude von Herrn Reimann... Frau Reimann sieht diesem "Höhenflug" dagegen eher skeptisch entgegen. Doch dann geht es um den eigentlichen Zweck ihres Aufenthalts: Konny und Manu machen sich auf den Weg ins Rathaus, um dort Näheres über Konnys Schulfreund Jens zu erfahren. Der Termin auf dem Amt dauert eine gefühlte Ewigkeit. Dabei ist es nicht wirklich sicher, ob die beiden Weltenbummler die gewünschten Auskünfte auch tatsächlich erhalten.
Der Handel mit kostbaren Antiquitäten hat Hans Jürgen (71) und seiner Familie einige goldene Jahre beschert, doch die guten Zeiten sind längst vorbei. Der Antikhändler muss schweren Herzens sein geliebtes Geschäft aufgeben: Der Laden schreibt seit Jahren rote Zahlen, außerdem ist Hans Jürgen gesundheitlich angeschlagen. Haus und Grundstück sind bereits verkauft und müssen innerhalb weniger Wochen geräumt werden. Ehefrau Brigitte (64) kann es kaum erwarten, im Ruhestand mehr Zeit mit Hans Jürgen zu verbringen. Doch nach vierzig Jahren als selbständiger Geschäftsmann fällt es ihm sehr schwer, seine Lebensaufgabe loszulassen. Verkaufen will er, aber nicht um jeden Preis! Auch für Tochter Martina (44) bricht mit dem Hausverkauf eine Welt zusammen: Hier hat sie die letzten 25 Jahre gewohnt und ihre Zwillingstöchter Kaja und Lea (19) groß gezogen. Keine leichte Aufgabe für RTL II-Trödelprofi Andreas Bierschock, denn Hans Jürgen scheint unbelehrbar. Seine Preisvorstellungen sind viel zu hoch. Reduzieren kommt für ihn nicht in Frage. Andi muss sich einiges einfallen lassen, um diesen Fall zu lösen.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Als eine frisch getrennte Frau nach Hause kommt, entdeckt sie auf ihrem Grundstück den schwer verletzten Postboten. Es sieht so aus, als sei der Mann bei ihr eingebrochen. Doch dann nimmt die ganze Sache eine unterwartete Wendung. In einem weiteren Fall macht eine andere Frau eine ziemlich verstörende Erfahrung: Nachdem sie ihr Wochenende in einer anderen Stadt verbracht hat, kehrt auch sie nach Hause zurück - doch ihr Partner hält ihr die Tür zu. Offenbar hat er in der gemeinsamen Wohnung etwas zu verbergen. Nur was? Außerdem kommt es zu einem Zwischenfall bei einer Pole-Dance-Stunde: Gleich zwei Frauen klappen plötzlich zusammen. Könnte es sein, dass die Methoden der Trainerin etwas damit zu tun haben?
Eine junge Tänzerin kollabiert während der Generalprobe für einen wichtigen Wettkampf. Einiges deutet auf eine Panikattacke hin, doch dann entdecken die Rettungskräfte eine Hautverfärbung an ihren Füßen... Und: Eine Frau hat per Handynotruf erfahren, dass ihr Freund Opfer eines Wildschweinangriffs geworden ist. Bald wird der Verletzte gefunden. Aber was ist wirklich im Wald passiert, in den er mit einem Kumpel zum Survivaltraining aufgebrochen ist? Außerdem: Nahe der deutsch-holländischen Grenze versucht ein Mann augenscheinlich, einen Kleinbus zu stehlen, in dem eine Frau schläft. Die Autobahnpolizisten halten ihn an und stellen schnell fest: In diesem Fall ist nichts so, wie es scheint!
Hannes wird von Oskar und Beasty bestürmt: Heute Abend ist Party! Und zwei scharfe Austauschstudentinnen sind auch dabei. Hannes hat zwar Bock, aber auch schon verruchte Videocall-Pläne mit Lisa, die gerade in London ist. Das bringt ihm einige Lästereien von Oskar und Beasty ein. Als Hannes sogar nicht mal zu Beginn der Party dabei sein kann, weil er für Lisa auf den letzten Drücker eine Hausarbeit abgeben muss, halten die beiden ihn für einen echten Pantoffelhelden. Hannes bleibt aber dabei: Er will den Sexting-Videocall mit Lisa starten. Doch ausgerechnet in diesem Moment hat sie kein Netz. Beim Dirty Talk via Telefon kommt sich Hannes ganz schön bescheuert vor. Als Beasty reinplatzt und Lisa das am anderen Ende des Hörers mitkriegt, gibt sie grünes Licht - Hannes soll feiern gehen und sich gönnen! Er ist happy, die coolste Freundin auf Erden zu haben. Allerdings wird er auf der Party in ein heißes Flaschendrehen mit den sexy Austauschstudentinnen verwickelt. Beasty postet unbedacht ein frivoles Bild davon in den Gruppenchat.
Eva bereut es wahnsinnig, mit Nino geschlafen zu haben. Sie wird immer nervöser, als er plötzlich morgens vor ihrer Tür steht, um sie zu überraschen. Eva macht ihm eindringlich klar, dass die letzte Nacht ein Fehler war. Ihr Fehler. Sie beide müssen das vergessen. Aber so sehr Eva sich auch bemüht, gelingt ihr das selbst nicht. In der Schule wird sie von den Erinnerungen an den Sex mit Nino eingeholt. Überfordert und verzweifelt flüchtet sie nach Hause. Auch dort wird sie allerdings wieder mit Nino konfrontiert. Er bittet sie darum, ihrer Liebe eine Chance zu geben.
Die Sanitäter Christoph und Andrej aus Siegen werden zu einer hilflosen Person gerufen. Der Mann krampft. In München wird ein Rettungshubschrauber gebraucht. Im Umland gab es einen Verkehrsunfall. Vor Ort müssen trotzdem noch ärztliche Eingriffe vorgenommen werden, bevor der Helikopter losfliegen kann. Das Frauenteam muss in Hanau zu einem kardialen Notfall. Aryen und Anastasia müssen sich auf alle Eventualitäten vorbereiten. Muss die Patientin ins Krankenhaus? Notfallsanitäter Sebastian steht vor einer schwierigen Entscheidung: seine Patientin möchte trotz starker Schmerzen nicht ins Krankenhaus. Sie leidet an Morbus Crohn.
Julia (26) lebt zusammen mit ihrem Verlobten Daniel in Berlin. Gearbeitet hat sie noch nie, obwohl sie es eigentlich könnte. Die Beiden sind derzeit obdachlos. Aktuell lebt die 26-Jährige mit ihren Hunden in der Wohnung einer Bekannten. Doch lange kann das nicht gutgehen, denn mit Freundlichkeit zu punkten gehört nicht zu Julias Stärken. Martina (54) und Paul (63) aus Wuppertal haben ihre Enkelin Milayne (5) bei sich aufgenommen, obwohl ihnen selbst nicht viel Geld zur Verfügung steht. Paul verdient als Lagerarbeiter in Vollzeit nicht genug, weshalb Martina die Haushaltskasse mit Putzarbeiten und weiteren Jobs aufbessern muss. Ein Leben vom Amt kommt für die 54-Jährige aber nicht in Frage: Sie will Enkelin Milayne ein gutes Vorbild sein. Michelle (23) weiß nicht, wie es ist, jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Und auch für ihren Verlobten Thomas (24) kommt ein geregelter Job nicht in Frage. Beide haben hohe Schulden und leben in den Tag hinein. Doch bald muss sich etwas ändern, denn Michelle ist schwanger. Kann das Paar die Notbremse ziehen und sein Leben für das Kind ändern? Reinhard (71) ist seit sechs Jahren in Ruhestand. Arbeiten muss der Berliner trotzdem, seine Rente reicht kaum zum Überleben. Doch jetzt hat Reinhard eine folgenschwere Entscheidung getroffen: Er will nach Bulgarien auswandern. Denn dort ist das Leben billiger, sodass er sich etwas mehr leisten kann und endlich nicht mehr schuften muss. Doch vor ihm steht noch eine anstrengende Reise und sein Auto ist schon alt und reparaturanfällig. Kann Reinhard nach all den Strapazen endlich seinen Ruhestand genießen?
Tödliches Handwerk - 1986 wird in Flint im US-Staat Michigan die Musikerin Margarethe Eby vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Fünf Jahre später wird 80 km entfernt in Detroit im Airport Hotel die Flugbegleiterin Nancy Ludwig vergewaltigt und ermordet. Durch die Untersuchung der DNA-Spuren an beiden Tatorten tauchen Parallelen zwischen den Morden auf; und doch fehlt noch jede Spur des Täters. Kann der gefundene Fingerabdruck am Tatort des ersten Opfers mehr Auskünfte geben? Wird es der Polizei gelingen, mit der heutigen Technologie den Mörder ausfindig zu machen? Der Viagra-Killer - In Spotsylvania im US-Staat Virginia wird die 16-jährige Sophia Silva tot aufgefunden. Carl Rausch wird als dringend tatverdächtig festgenommen. Sieben Monate nach der Verhaftung Rauschs, nahe dem Wohnort der ermordeten Sophia Silva, werden die Leichen von Kristin, 12 Jahre, und Katie Lisk, 15 Jahre, aus einem Fluss gezogen und auch hier die gleichen Merkmale festgestellt. Nun ist es klar: Die Polizei hat den Falschen eingesperrt. Erst der Fall der 15-jährigen Susan, die 2002 um ein Haar dem Mörder zum Opfer gefallen wäre, bringt den Fall wieder ins Rollen. Bringen die Aussagen des Mädchens die Ermittler auf die richtige Fährte?
Im Würgegriff des Vaters - Marlene Major, Mutter von zwei Kindern, verschwindet spurlos. Ihr Mann, Bill Major, gilt als dringend tatverdächtig, kann aber wegen mangelnder Beweise nicht verhaftet werden. Schließlich erfährt die Polizei von Bills zweiter Frau, dass er seine Kinder jahrelang sexuell missbraucht hat. Aufgrund dieser Tatsache wird Bill Major zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. Noch im Gefängnis erzählt er seinem Vater, Jim Major, von dem Mord an seiner ersten Frau Marlene. Da dieses Telefonat jedoch nicht abgehört wird, kann er nach Ende der Haftstrafe das Gefängnis verlassen. Schafft es die Polizei, mit Hilfe von Jim Major, ein zweites Geständnis von Bill zu bekommen? Verliebt in einen Mörder - 1993 wird die Feuerwehr von Port Hueneme bei Los Angeles, zu einem Wohnungsbrand gerufen. Vorort finden die Feuerwehrmänner die Leiche von Cyndi Burger in der Badewanne. Laut der Gerichtsmedizin war die Frau schon tot, bevor der Brand ausgebrochen ist. War es Mord? Sieben Jahre später, in der Nachbarstadt Ventura, geht bei der Polizei ein Anruf ein. Eine anonyme Frau erzählt von einem Mann, der ihr einen Mord gestanden hat. Die Frau berichtet über so viele Details, dass die Polizisten stutzig werden. Handelt es sich bei dem Mann um den seit sieben Jahren gesuchten, Mörder von Cyndi Burger? Nachbar mit bösen Absichten - Philadelphia 1987: Die 10-jährige Heather wird tot in ihrem Zimmer gefunden. Der erste Verdächtige ist Heathers Vater, Randall Coffin, aber es gibt keine Beweise. Monatelang werden Bekannte, Verwandte und Nachbarn vernommen, ob sie Blutgruppe A haben und ob das am Tatort gefundene Haar passt. Da fallen die Proben des Nachbarn Raymond Sheeman besonders auf; es fehlt jedoch jeder Zusammenhang. Erst 16 Jahre später gelingt es den Ermittlern dann ein DNA-Profil des früheren Hauptverdächtigen Sheeman zu erstellen. Stimmen die damaligen Proben mit dem DNA-Profil des Tatverdächtigen überein? Kann die Polizei nach 16 Jahren den Mörder der kleinen...
Überdosis - Clinton, Indiana. Im örtlichen Krankenhaus kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen. Die Ermittler sind ahnungslos, warum Patienten, die sich auf dem Weg zur Besserung befanden, plötzlich an Herzversagen sterben. Als die Mordkommission herausfindet, dass alle Patienten eine ungewöhnlich hohe Dosis an Kaliumchlorid im Körper aufweisen, kommen die Ermittlungen wieder ins Rollen. Ist es das Werk eines unheimlichen Serienkillers? Todesursache unbekannt - Warren Horinek meldet sich verzweifelt bei der Polizei: Seine Frau hat sich gerade selbst erschossen. Als die Gerichtsmediziner die Leiche der Toten untersuchen, finden sie keinerlei Schmauchspuren. Um gewisse Klarheit zu schaffen, ordnen die Ermittler eine Blutspritzeranalyse an. Handelt es sich wirklich um einen Selbstmord? Mord in Battle Creek - Ein alter Mann wird in seinem Haus tot aufgefunden. Anfangs deutet alles auf einen Raubmord hin, denn es war bekannt, dass der alte Herr immer größere Beträge zu Hause hatte. Bei der Hausdurchsuchung findet die Spurensicherung keinerlei Hinweise. Als aber eine junge Nachbarin, die sich um den alten Mann kümmerte, versucht hat mit dessen Kreditkarte Geld abzuheben, sehen die Ermittler eine Chance zur Aufklärung des mysteriösen Todesfalls...
Ein Mann, der seit geraumer Zeit vermisst wird, taucht im dichten Gestrüpp des Lone Star Cattle Country im westlichen Teil der nordamerikanischen Great Plains wieder auf. Oder zumindest einige Körperteile von ihm. Dieser Fall ist so mysteriös, dass die Polizei zunächst völlig im Dunkeln tappt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Fähigkeiten einer Toxikologin, die vorher noch nie an einer Mordermittlung mitgearbeitet hat. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse, die bei ihren Untersuchungen zutage kommen: Mithilfe der Analyse von Kuhdung, der am Tatort gefunden wurde, soll ein brutaler Killer zur Strecke gebracht werden. Newburgh, nördlich von New York. Auf zwei Männer wurde am helllichten Tag geschossen - beide werden durch Schusswunden schwer verletzt. Jeder Stein wird einzeln umgedreht bei dieser Ermittlung, doch erst ein Stück Kaugummi auf der Treppe führt die Männer auf die richtige Spur. Ist der Täter ein bezahlter Killer oder ein ganz gewöhnlicher Ganove?
Drei Zimmermänner werden in der Scheune eines luxuriösen Anwesens tot aufgefunden. Den Männern wurde kaltblütig in den Kopf geschossen. Waren sie in dunkle Geschäfte verwickelt? Haben die Besitzer der Scheune etwas zu verbergen? Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, sind die drei Männer zufällige Opfer eines sinnlosen Gewaltverbrechens geworden. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, bis eine Frau ein unerwartetes Geständnis macht, das eine lokale Gang und sie selber belastet. Der mysteriöse Mordfall soll schließlich mithilfe einer renommierten Tierforensik-Expertin und eines Hundes aufgeklärt werden. Außerdem: Als ein 14-jähriger Delinquent im Jahre 1990 spurlos verschwindet, wird er von den lokalen Behörden als ganz normaler Ausreißer behandelt. Seine Mutter Nancy weiß es besser. Zwei Jahrzehnte lang sucht sie nach jedem erdenklichen Hinweis. Die Polizei unternimmt nichts., bis ein Insasse von San Quentin ein Geständnis macht, das den Ermittlungen neues Leben einhaucht. Die forensische Untersuchung einer riesigen Wurzel eines Mammutbaumes hilft bei der Aufklärung dieses Kriminalfalles.
Die intelligente und gutaussehende College-Studentin Jodi Sanderholm wird in ihrer Heimatstadt Arkansas City entführt, vergewaltigt und zu Tode gefoltert. Es gibt keinerlei Spuren oder Hinweise, die zu dem brutalen Mörder der 19-jährigen Cheerleaderin führen. Die Tanzgruppe der jungen Frau will bei den Ermittlungen helfen und liefert den entscheidenden Hinweis auf einen Kleinkriminellen, der sich in der Nähe herumgetrieben hat. Schließlich wird Jodis Auto auf dem Grund eines Sees gefunden. Im Wageninneren entdeckt die Polizei ein einzelnes Körperhaar, das zum wichtigsten Beweisstück in dem Mordfall werden soll.