TV Programm für RTL ZWEI am 03.10.2023
Jetzt
In Rheinland-Pfalz kämpft eine fünfköpfige Familie um ihre Existenz: Um der Pleitespirale zu entkommen, gründeten Vater Reinhold (40) und Mutter Maria (47) einen neuen Betrieb. Der Imbiss, dessen Geschäftsführerin die 18-jährige Francis ist, soll nun genügend Gewinn abwerfen, um der Familie eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch wird das Vorhaben ein Erfolg? Alex (23) wird vom Arbeitsamt sanktioniert. Seine Leistungen wurden um 100 Prozent gekürzt, da er seit Monaten Termine versäumt und keine Bewerbungen schreibt. Nun drohen ihm auch rechtliche Probleme: Da er Rechnungen nicht bezahlt, blüht ihm eine Haftstrafe. Dennis (39) und Vanessa (25) wollen sich ein geregeltes Familienleben aufbauen. Seit der Haftentlassung des Familienvaters kümmert sich das Paar um die gemeinsamen Kinder Brendon-Maddox (3) und Stacey-Celine (3 Monate). Doch ihnen fehlt Sohn Damian (3), der bei einer Pflegefamilie aufwächst. Um beim Jugendamt einen positiven Eindruck zu hinterlassen, will sich Dennis nun selbstständig machen und als Plakatierer die Haushaltskasse aufbessern.
Danach
Chris aus Duisburg war lange Zeit arbeitsunwillig, hat jedoch nun einen Job als Prospektverteiler angenommen. Es bleibt abzuwarten, ob er zuverlässig arbeiten wird. Alexander aus Dresden bezieht Arbeitslosengeld und arbeitet zusätzlich in einem Sex-Chat. Nun plant er, mit Straßenmusik Geld zu verdienen. Uschi aus Quierschied ist aufgrund gesundheitlicher Probleme in Erwerbsminderung gerutscht und hat nur ein begrenztes Einkommen. Trotzdem träumt sie von einem eigenen Tortenunternehmen und möchte sich mit einem Gewerbe selbstständig machen. Lara und Jonas haben sich bewusst dafür entschieden, nicht zu arbeiten. Während Jonas sein Leben genießen will, gibt Lara gesundheitliche Gründe an, warum sie nicht arbeiten könne. Marita, Nadja und Elias leben gemeinsam. Marita unterstützt ihre Tochter Nadja, die alleinerziehend ist, bei ihrer Ausbildung zur Krankenpflegerin. Ein Gerichtsurteil zwingt die Familie jedoch dazu, aus ihrem Zuhause auszuziehen, was Marita nicht akzeptieren möchte.
Petras Mutter Christa droht die Obdachlosigkeit. Der Vermieter der 67-Jährigen hat Eigenbedarf angemeldet, sodass sie sich eine neue Bleibe suchen muss. Doch wie jeder fünfte Rentner in Deutschland ist auch Christa von Altersarmut betroffen. Zudem macht ihr die Einsamkeit schwer zu schaffen. Kann die Rentnerin rechtzeitig ein neues Zuhause finden, bevor ihr Vermieter die Wohnung zwangsräumen lässt? Bei Beate haben sich über die Jahre Schulden in Höhe von knapp 5.000 Euro angehäuft. Nun sieht die dreifache Mutter nur noch einen Ausweg aus der Schuldenfalle: Privatinsolvenz. Auch ihre Nachbarin und langjährige Freundin Ela möchte diesen Weg gehen. Wer in die Privatinsolvenz geht, muss allerdings enorme Opfer bringen. Bei Elvis und Katrin gehören Geldsorgen ebenfalls zur Tagesordnung. Trotzdem legt vor allem Elvis Wert auf Großzügigkeit. Gerne teilt er das Wenige, was er hat, mit seinen Mitmenschen. Aber dann droht der Familie eine echte Zerreißprobe. Auch Elas Tochter Jenny hat Stress. Eigentlich hätte sie in ihrer alten Wohnung längst klar Schiff machen müssen - doch ihr läuft die Zeit davon. Wenn sie es nicht schafft, am nächsten Tag die Tapeten von den Wänden zu reißen, muss sie 2.000 Euro an Renovierungskosten zahlen. Das ist viel Geld für die 23-jährige Hartz IV-Empfängerin. Alleine ist das unmöglich zu schaffen. Nur wenn die Barackler sie jetzt unterstützen, hat Jenny eine Chance.
Dagmar ist die gute Seele der Benz-Baracken. Sie geht bald in Rente und hat einen großen Traum: Noch einmal - und damit das zweite Mal überhaupt in ihrem Leben - will sie in Urlaub fahren. Doch bei 83 Euro im Monat zum Leben ist an so etwas überhaupt nicht zu denken. Ob Dagmar sich ihren sehnlichsten Wunsch trotzdem erfüllen kann? Unterdessen schlägt sich Janine mit den Behörden herum. Sie muss die Geburtsurkunden ihrer neugeborenen Zwillinge Jaydin und Jaylin beim Jobcenter vorlegen, damit sie für die Kinder eine Unterstützung beantragen kann. Dummerweise ist ihre eigene Geburtsurkunde unauffindbar - und ohne die geht erst einmal gar nichts. In dieser Zeit der Unsicherheit muss sie auch noch zwischen ihrem Zuhause und dem Krankenhaus hin- und herpendeln, da der kleine Jaydin nach einer Notoperation immer noch in der Klinik bleiben muss. Bei Gudrun und Michael steht währenddessen der 25. Hochzeitstag an. Der soll ausgelassen gefeiert werden - mit Familie, Freunden, einem Buffet und ein paar Likörchen. Allerdings muss das Paar dafür den Gürtel noch ein wenig enger schnallen als sonst. Nur dann können sich die beiden eine Silberhochzeitssause wirklich leisten. Derweil sorgt ein Zeitungsartikel über Hartz IV-Empfänger Elvis und seine Großfamilie für heiße Diskussionen. In dem Bericht gibt er unverhohlen zu: "Ein Acht-Stunden-Job lohnt sich nicht." Bei einer Vollzeitbeschäftigung würden ihm nämlich derartig viele Gelder gestrichen, dass er am Ende lediglich knapp 200 Euro mehr hätte als jetzt. Dafür 40 Stunden pro Woche zu ackern, lohnt sich seiner Meinung nach nicht. Wie denkt der Rest der Nachbarschaft darüber?